Skip to main content

Die Funktion

  • Chapter
  • 30 Accesses

Zusammenfassung

Für die Mathematik ist es — was schon gelegentlich betont wurde, jedoch hier nochmals hervorgehoben werden soll — von grundlegender Bedeutung, daß sie ihre Operationen und Gesetze nicht für spezielle Zahlen, sondern für Zahlen schlechthin ableitet. Daher werden wir im folgenden, ausgenommen in besonderen Beispielen, immer mit Zeichen operieren, die uns eine Zahl eines gewissen Zahlentypus oder Zahlengebietes zu repräsentieren haben. Schreiben wir z. B. „a“, so meinen wir damit irgendeine reelle Zahl und was wir über dieses a auszusagen imstande sind, gilt dann für alle reellen Zahlen, insoweit sie eben von diesem a repräsentiert sind. Es ist gleichsam der Buchstabe a das Zeichen für den Typus, für die Gattung; die einzelnen Individuen sind dann die Zahlen, die er repräsentiert, also in unserem Falle z. B. 1, 2, \(2\tfrac{5}{{10}}, - 3,187,\sqrt 2 ,0,0357 \cdots \) usw., kurz alle reellen, rationalen und irrationalen Zahlen. Sollten z. B. durch die Zeichen a, b, c nur ganze Zahlen bezeichnet werden, so muß dies ausdrücklich betont werden und alle Gesetze, die wir dann unter dieser Voraussetzung ableiten, gelten natürlich nur für die ganzen Zahlen. Es ist dann nicht notwendig, für die einzelnen Zahlen jeweils die Sache speziell abzuleiten, sondern die Ableitung für den Typus oder Repräsentanten enthält in sich die Ableitung für alle einzelnen Individuen. Zum Unterschied von den speziellen einzelnen Zahlen spricht man von ihrem Repräsentanten, der Zahl a oder b als der allgemeinen Zahl.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.95
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literaturhinweise

  1. Vgl. hierzu auch S. 67.

    Google Scholar 

  2. oder dann das Gesetz ihrer Veränderlichkeit genau bekannt sein muß.

    Google Scholar 

  3. So sind z. B. Grö;en: Die Höhe eines Turmes, die Länge einer Stange, die Distanz, der Abstand zweier Punkte, der Inhalt einer Fläche oder das Volumen eines Körpers, die Intensität des Lichtes, die Temperatur oder Temperaturdifferenzen, die Geschwindigkeit eines fallenden, überhaupt bewegten Körpers, die Energiemenge z. B. von Akkumulatoren aller Art, die Explosionsmöglichkeit bei der Herstellung von Schießpulver, die Sterbens-oder Erlebenswahrscheinlichkeit in der Versicherungsrechnung usw. usw.

    Google Scholar 

  4. Auf die Begriffe „stetig“ und „unstetig“ kommen wir im folgenden noch eingehender zurück (vgl. S. 319ff.).

    Google Scholar 

  5. Vgl. auch S. 31, 244.

    Google Scholar 

  6. Dabei braucht das Gesetz der gegenseitigen Beziehung nicht durchaus bekannt zu sein.

    Google Scholar 

  7. Wir machen hier ausdrücklich darauf aufmerksam, daß „f“ in dieser Schreibweise durchaus nicht als Faktor aufzufassen ist, sondern nur die Rolle eines Schreibzeichens spielt, um das Funktionsverhältnis zwischen x und y, bzw. der durch sie vertretenen Größen anzudeuten; es kann als Abkürzung der Worte: „Funktion von“ betrachtet werden.

    Google Scholar 

  8. Vgl. auch S. 286.

    Google Scholar 

  9. gegeben durch die Form einer zwischen zwei Aufhängepunkten frei herabhängenden Kette oder Schnur (Seil).

    Google Scholar 

  10. Vgl. „Hütte“, „Des Ingenieurs Taschenbuch“ 20. Aufl. 1908, I S. 336.

    Google Scholar 

  11. Wennschon die in diesen Figuren gegebene Darstellung der unabhängig Variablen in gleichen Zwischenräumen nicht durchaus nötig ist, so zieht man sie doch, wo möglich, vor, da sie eine leichtere Übersicht über die relative Veränderung der beiden Variablen namentlich in der Tabellendarstellung gestattet. Es fällt eben weniger schwer die ungleichmäßige Änderung einer Größe gegenüber der gleichmäßig fortschreitenden einer anderen zu beurteilen, als wenn beide Variable in ungleichmäßigen Wertabständen zu beobachten sind. Dies zeigt sich auch in einem ausgeglicheneren Bild der graphischen Darstellung mit in einer Richtung gleichen Abständen der Punkte.

    Google Scholar 

  12. Vgl. S. 342.

    Google Scholar 

  13. Vgl. S. 146, 159-167, 170, 192.

    Google Scholar 

  14. Vgl. S. 142 Anm.

    Google Scholar 

  15. Das Zeichen ∼ ist zu lesen: entsprechend; man sagt dafür nicht korrekt auch: gleich.

    Google Scholar 

  16. Der Gedanke, der in dieser Zuordnung verschiedener Längen zu einer Maßzahl liegt, ist entstanden im Anschlüsse an die sonst geläufige Definition des Maßstabes, nach welcher man unter dem Maßstab einer Zeichnung ursprünglich das Verhältnis zweier Längen versteht, von denen die eine zur Messung der anderen benutzt wird. Von einer Zeichnung, in der die Gegenstände z. B. 5-mal kleiner, als ihren wirklichen Längen im Original entspricht, dargestellt sind, sagt man, sie sei im Maß-stab 1: 5 gezeichnet; das will sagen: Die auf ihr sich findenden Distanzen verhalten sich zu den wirklichen entsprechenden im Original wie 1: 5 oder: 1 mm der Zeichnung bedeutet, daß die betreffende Länge im Original 5 mm mißt, kurz geschrieben: 1 mm ∽ 5 mm. Dieser Gedanke der Zuordnung verschiedener Längen oder, wie man hier auch sagen kann, einer Strecke (auf der Zeichnung) zu einer Maßzahl (im Original), hat sich dann nach dieser letzteren Auffassung auf die Zuordnung einer Strecke zu jedweder Größe vermittels der Zuordnung der Maßzahlen übertragen und führt diese-ganz allgemeine Zuordnung einer gezeichneten Strecke, Länge zu einer durch sie quantitativ dargestellten Größe auch den Namen Maßstab.

    Google Scholar 

  17. Vgl. S. 137/38.

    Google Scholar 

  18. S. 146-153, 181-185.

    Google Scholar 

  19. s. 148-153, 155.

    Google Scholar 

  20. Vgl. S. 158.

    Google Scholar 

  21. g. 165-167, 181-184.

    Google Scholar 

  22. g. 160-164, 185-187.

    Google Scholar 

  23. Näheres vgl. S. 190/91.

    Google Scholar 

  24. Vgl. hierzu S. 158.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Zeitschr. Elektrische Kraftbetriebe u. Bahnen (E. K. u. B.) 1911, S. 64.

    Google Scholar 

  26. Die Kurven wurden aufgestellt nach Versuchen der Herren Prof. Stodola und Famy, vgl. Zeitschrift für das gesamte Turbinenwesen (Z. f. d. g. T.)

    Google Scholar 

  27. 1 Kilo-Volt (KV) = 1000 Volt (V).

    Google Scholar 

  28. Vgl. Elektrotechnische Zeitschrift (E. T. Z.) 1904, S. 8.

    Google Scholar 

  29. Nach freundlicher Übermittlung des Experimentators.

    Google Scholar 

  30. Vgl. E. K. u. B. 1909, S. 113 oder E. T. Z. 1910, S. 201.

    Google Scholar 

  31. Die Angaben der genauen Zahlen werte verdanken wir der Freundlichkeit des Herrn Obering. Schörling in Hannover.

    Google Scholar 

  32. weil dann nämlich der Bremsweg mit abnehmender Anfangsgeschwindigkeit unverhältnismäßig größer wird, der Eintritt der vollen Bremswirkung somit länger auf sich warten läßt.

    Google Scholar 

  33. Vgl. EK. u. B. 1909, S. 628.

    Google Scholar 

  34. Preislisten der Siemens-Schuckert-Werke G. m. b. H. (graugrün eingebunden) Bd. I, „Maschinen und Zubehör“. September 1909, S. 28.

    Google Scholar 

  35. Liegt der zu bestimmende Punkt nicht zwischen den Ausgangspunkten, so spricht man von Extrapolieren oder Extrapolation.

    Google Scholar 

  36. Die Angaben verdanken wir dem freundlichen Entgegenkommen der Bank in Winterihur.

    Google Scholar 

  37. „Graphische Tabellen“ 1910.

    Google Scholar 

  38. „Statistische Zusammenstellungen über Blei, Kupfer, Zink usw. von der Metall-gesellschaft Frankfurt a. M.“, Mai 1910, S. 96 und Juli 1911, S. 92.

    Google Scholar 

  39. Sie lassen sich auch graphisch bestimmen als Höhe des Rechteckes, das mit der zwischen der „Kurve“ und der Abszisse über der zum Jahr gehörigen Abszisse liegenden Fläche gleichen Inhalt hat, da sie durch die mittlere Ordinate der über diese Zeit auftretenden Monatsordinaten gegeben sind. Der vom Rechteck über die ‚Kurve ‘hinaus mehr eingeschlossene Mächenteil ist stets gleich dem von der „Kurve“ über das Rechteck hinaus eingeschlossenen (in Fig. 62 durch Schraffur angedeutet für das Jahr 1905).

    Google Scholar 

  40. Vgl. „Statistische Zusammenstellungen der Metallgesellschaft“ 1910 und 1911, S. XIV.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Zeitschr. Stahl und Eisen (St. u. E.) 1911, S. 122.

    Google Scholar 

  42. St. u. E. 1911, S. 1002.

    Google Scholar 

  43. Vom Verfasser, Herrn Otto Brandt in Chemnitz freundlich zugestellt.

    Google Scholar 

  44. Aus Schweizerische Elektrotechnische Zeitschrift (S. E. Z.) 1905, S. 352, 353. 2) Vgl. E. K. u. B. 1908, S. 40.

    Google Scholar 

  45. Prof. Dr.-Ing. E. Arnold: „Arbeiten aus dem Elektrotechn. Institut der groß* herzogl. techn. Hochschule Friedericiana zu Karlsruhe“ 1908/09, S. 32.

    Google Scholar 

  46. vgi. E. T. Z. 1908, S. 833.

    Google Scholar 

  47. Vgl. S. 146, Längenprofil.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Fig. 65, S. 165.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Schweizerische Bauzeitung 1899, Bd. XXXIII, S. 126 oder Broschüre der A.-G. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz.

    Google Scholar 

  50. Entnommen aus: Bürhli, Kursbuch, „Reisebegleiter für die Schweiz, Wintersaison 1911/12“, S. 123.

    Google Scholar 

  51. Vgl. E. K. u. B. 1908, S. 316.

    Google Scholar 

  52. Vgl. E. K. u. B. 1909, S. 89.

    Google Scholar 

  53. Vgl. St. u. E. 1911, S. 1758 u. 1755.

    Google Scholar 

  54. Vgl. E. T. Z. 1909, S. 829.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Zeitschrift des Vereins deutscher Ingenieure (Z, d. V. d. I.) 1907, S. 114; E. T. Z. 1908, S. 18.

    Google Scholar 

  56. Vgl. E. T. Z. 1909, S. 239.

    Google Scholar 

  57. Vgl. St. u. E. 1911, S. 1757.

    Google Scholar 

  58. Vgl. E. K. u. B. 1905, S. 540.

    Google Scholar 

  59. S. 163.

    Google Scholar 

  60. Vgl. St. u. E. 1911, S. 1002.

    Google Scholar 

  61. S. 165.

    Google Scholar 

  62. Vgl. E. K. u. B. 1908, S. 240.

    Google Scholar 

  63. Vgl. E. K. u. B., 1908, S. 294; auch S. E. Z. 1908, S. 267. Es möge hier kurz angedeutet sein, daß die im Original gewählte, oft getroffene Bezeichnung „Stromverbrauch“ aus leichtfaßlichen Gründen nicht korrekt ist.

    Google Scholar 

  64. S. 167.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Ville de Genève, „Compte rendu des services industrielles“, 1908.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Z. d. V. d. I. 1903, S. 1203.

    Google Scholar 

  67. Vgl. „Technik und Wirtschaft“, Beilage zur Z. d. V. d. I., Juni 1911, S. 380.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Z. d. V. d. I. 1909, S. 1777.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Z. d. V. d. J. 1907, S. 107.

    Google Scholar 

  70. Siehe „Der Bund“, in Bern erscheinende Tageszeitung, vom 14. Dezember 1911, Nr. 586.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Journal für Gasbeleuchtung und Wasserversorgung 1908, S. 61.

    Google Scholar 

  72. Vgl. S. E. Z. 1911, S. 457.

    Google Scholar 

  73. Vgl. E. K. u. B. 1911, S. 226.

    Google Scholar 

  74. Diese Methode der Untersuchung nennt man die empirische und bezeichnet demnach auch die dadurch gewonnenen Kurven und Formeln als empirische.

    Google Scholar 

  75. K ist die zwischen den beiden Körpern bestehende Anziehungskraft, k ein konstanter Proportionalitätsfaktor, m 1 und m 2 die sich anziehenden Massen, und r ihre Entfernung.

    Google Scholar 

  76. Vgl. S. 200.

    Google Scholar 

  77. Die den Tabellen-Zahlenwerten entsprechenden Kurvenpunkte sind im Bilde jeweils leicht sichtbar angegeben.

    Google Scholar 

  78. Vgl. die Fig. 101 bis 106.

    Google Scholar 

  79. Allerdings ist dies nur ein Spezialfall der Affinität und für denselben im besondern noch die orthogonale; doch kommt einzig diese im obigen Falle in Betracht.

    Google Scholar 

  80. Ändern wir beide Maßstäbe auf beiden Achsen, so besteht keine direkte Affinität.

    Google Scholar 

  81. Zwischen Fig. 108 und 110 oder 110 und 111, sowie 109 und 110, 109 und 111 ist die Affinität (auch bei Beibehaltung der Achsen) gestört, weil nicht mehr wenigstens ei ner der beiden Maßstäbe in beiden Figuren der gleiche ist (vgl. Fußbemerkung S. 201).

    Google Scholar 

  82. Vgl. S. 125, 126.

    Google Scholar 

  83. die sich aus der Proportion 360°: ϕ0 2 π: x bestimmen, woraus einer-seits: andrerseits:.

    Google Scholar 

  84. Die Darstellung nach Fig. 114 ist auch bekannt als Glockendiagramm.

    Google Scholar 

  85. S. 200 u. ff.

    Google Scholar 

  86. Vgl. S. 199, 200 u. ff.

    Google Scholar 

  87. Z. d. V. d. I. 1901, S. 1269; Untersuchungen an Schnellbahn wagen der Allgemeinen Elehtrizitäts-Gesellschajt (A. E.G.) in Berlin, ausgeführt in der mechanischen Versuchsanstalt dieser Firma.

    Google Scholar 

  88. Aus diesem Grunde hätten wir diese Funktion eigentlich schon früher, im Anschlüsse an die empirischen ebenen Kurven anführen sollen. Um aber unnötige Wiederholungen zu vermeiden, fanden wir es für zweckmäßiger, den Fall an dieser Stelle vorzuführen.

    Google Scholar 

  89. Alle drei Fig. 120, 121 und 122 sind natürlich wieder nur Projektionsbilder der-räumlichen Modelle. Der einzig richtige Weg zur Demonstration dieser Sache wäre, dem Leser das Modell selbst zu zeigen. Dieser Weg ist hier aber ungangbar.

    Google Scholar 

  90. Auch eignen sich dieselben aus naheliegenden Gründen nicht sehr zur direkten Entnahme von Zwischenwerten der Variablen.

    Google Scholar 

  91. Man nehme irgendeine krumme Fläche, z. B. ein verbogenes Blatt Papier und stelle sich die Projektion der Punkte derselben vor.

    Google Scholar 

  92. Vgl. S. 133 u. ff.

    Google Scholar 

  93. als Ebenen so weit, als man eten die Oberfläche der Erdkugel als Ebene betrachten darf, in größeren Ausdehnungen: äquidistanter, zum Erdmittelpunkt konzentrischer Kugel-(Elliksoid-) Flächen, vgl. auch S. 216.

    Google Scholar 

  94. Dasselbe gilt auch für die nicht eingezeichneten Kurven in den Ebenen parallel zur xy-Ebene.

    Google Scholar 

  95. Vgl. hierzu auch Seite 235.

    Google Scholar 

  96. die sich z. B. ergibt, wenn die Dichte, Temperatur usw. eines inhomogenen Körpers eine Funktion ist der drei Raumkoordinaten x, y, z, d. h. von Punkt zu Punkt variiert, wo dann die Dichte bzw. Temperatur die vierte Veränderliche wäre.

    Google Scholar 

  97. u=f (x, y, z) ist das im vierdimensionalen Räume entsprechende Gebilde der Fläche im dreidimensionalen Raum, wobei man aber zu beachten hat, daß es selbstverständlich räumlich ausgedehnt ist. Setzt man eine Variable konstant, so hätte man dies zu betrachten als den Schnitt dieses Gebildes mit einem dreidimensionalen Räume, der parallel wäre zum dreidimensionalen Raum der drei übrigen Koordinaten. Setzt man zwei der Variablen konstant, so ergäbe sich der Schnitt des vierdimensionalen Gebildes mit einer Ebene parallel zur Koordinatenebene der anderen beiden Variablen.

    Google Scholar 

  98. Man könnte natürlich auch durch Umkehrung der Funktion y = ϕ (x) die Veränderliche y dazu nehmen.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Fig. 128.

    Google Scholar 

  100. weil sie nicht in einer Ebene liegt und eine gewundene Gestalt hat.

    Google Scholar 

  101. Die Basis des Logarithmensystemes spielt dabei keine Rolle; im natürlichen Systeme mit der Basis e hieße die Gleichung: In y — In k+ μx.

    Google Scholar 

  102. Vgl. S. 234.

    Google Scholar 

  103. Vgl. S. 234.

    Google Scholar 

  104. bei der Firma Carl Schleicher und Schutt in Düren, Rheinland.

    Google Scholar 

  105. Die genannte Firma stellt solche Papiere auch in anderen Formaten und Maß-stäben her, insbesondere in einem Maßstabe, wo die Einheitsstrecke auf der F-Achse = 25 cm ist, so daß zur Abmessung von Strecken auf ihr unmittelbar der gebräuchliche Rechenschieber verwendet werden kann.

    Google Scholar 

  106. Vgl. S. 205, Anm.

    Google Scholar 

  107. Vgl. „Beiträge zur Ermittlung der Tragkraft und Bewegung eines Freiballons mit Hilfe von Logarithmenpapier.“ Von Dr. Paul Schreiber. Abhandl. der naturw. Gesellschaft Isis in Dresden 1910, Heft 2.

    Google Scholar 

  108. Vgl. S. 232, insbesondere auch Fig. 135.

    Google Scholar 

  109. „Über Logarithmenpapiere und ihre Anwendung in der Elektrotechnik, besonders bei Eisenuntersuchungen“, von 0. Weisshaar. E. T. Z. 1910, S. 400.

    Google Scholar 

  110. Vgl. bezüglich des zuletzt betrachteten Gegenstandes die Schriften von Dr. A. Schreiber: „Über Logarithmenpapiere“, Zentralblatt der Bauverwaltung 1909, S. 574 und „Über Logarithmenpapiere und deren Anwendung“, Zeitschr. f. Vermessungswesen 1910, Heft 4.

    Google Scholar 

  111. Als „doppeltes Logarithmenpapier“ bezeichnen wir kurz dasjenige mit logarithmischer Teilung auf beiden Achsen im Gegensatz zum „einfachen Logarithmenpapier“ mit nur einer logarithmischen Achseneinteilung neben der „gleichförmigen“ der anderen Achse.

    Google Scholar 

  112. Dies ist auch der Fall bei obigen Fällen für Werte von x bzw. y, die zwischen 0 und 1 liegen, dort jedoch nebensächlich auftraten und daher unberücksichtigt blieben.

    Google Scholar 

  113. vom griechischen „νόμος, lat. geschrieben „nomos“, d. h. das Gesetz. „Nomo-graphie“, von M. d’Ocagne eingeführte Bezeichnung der Lehre von der geometrischen (zeichnerischen) Darstellung gesetzmäßiger Abhängigkeiten zwischen veränderlichen Größen (von Funktionen).

    Google Scholar 

  114. S. 216/17.

    Google Scholar 

  115. Vgl. hierzu auch Klein: „Anwendg. d. Diff.-u. Integr.-Rechng. a. Geom.“ S. 5, 257.

    Google Scholar 

  116. Vgl. S. 147/48.

    Google Scholar 

  117. S. 155.

    Google Scholar 

  118. S. 369 u. ff.

    Google Scholar 

  119. Näheres über diese Begriffe folgt später; vgl. S. 319, 342, 367/68.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1913 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Koestler, W., Tramer, M. (1913). Die Funktion. In: Differential- und Integralrechnung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-91322-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-91322-8_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-89466-4

  • Online ISBN: 978-3-642-91322-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics