Skip to main content
  • 27 Accesses

Zusammenfassung

Die Arbeit ist aus der Forschung um Friedrich List herausgewachsen, dessen Abhandlungen von 1831 über Eisenbahnen in französischen Zeitungen die neue Wissenschaft von der Eisenbahn eröffneten. Mit der Zahl seiner Abhandlungen über Eisenbahnen und ihre Einführung in Europa und in Deutschland insbesondere, ragt sein Verfassername im gesamten Schrifttum der Welt über die aller andern weit hinaus; nur in der Literatur der schweizerischen Eisenbahnen ist er nicht zu finden, die um die Gotthardbahn von 1850 an die weitaus größte Zahl von Bearbeitern verzeichnen kann. Die Schweiz wiederum ist das einzige Land, das als selbständigen Teil ihrer „Bibliographie der Landeskunde“ eine Zusammenfassung ihrer eigcnen Literatur über die Eisenbahnen geschaffen hat 1), in der als erste Epoche die von 1830–1849 gerechnet ist. Auch Frankreich besitzt eine solche Bearbeitung in dem Buche von Villedeuil 2), das der Familie des bekannten Gründers der ersten französischen Eisenbahnen seine Entstehung zu verdanken hat. England und Amerika, die Länder, die die ersten Eisenbahnstrecken bauten, haben so gut wie keine Zusammenfassung der Druckschriften, die um die Eisenbahnen entstanden sind und von ihnen handeln, daß man eine solche eher in den Berichten derer findet, die ausgesandt wurden,ihre Errichtung in England, Frankreich und Belgien zu studieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Medhurst: Remarks on the practicability of conveying of goods and letters by air. London 1812

    Google Scholar 

  2. A. Lips: Deutschlands National-Oekonomie. Gießen 1830

    Google Scholar 

  3. Oskar Kresse: Das Vaterland in Gefahr! Denkschrift über die Nachteile der Elektrisierung der Staatseisenbahnen. Berlin 1912

    Google Scholar 

  4. Weil: Konstitutionelle Jahrbücher. 3. Bd. Stuttgart 1844

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Copyright information

© 1935 Verlag von Julius Springer

About this chapter

Cite this chapter

Hoeltzel, M. (1935). Zur Einführung. In: Aus der Frühzeit der Eisenbahnen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-91275-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-91275-7_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-89419-0

  • Online ISBN: 978-3-642-91275-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics