Skip to main content

Zusammenfassung

Es läßt sich darüber streiten, ob man an einem Anus praeternaturalis, oder an einem seiner Schlußfähigkeit beraubten Anus naturalis irgendwelche korrigierenden, plastischen, operativen Methoden zur Anwendung bringen soll — sei es bei der primären Operation oder in Gestalt eines sekundären, korrigierenden Eingriffs — oder ob man sich auf die einfachste Technik und auf die Anwendung von maschinellen Verschlußbandagen beschränken soll. Jedenfalls wird diese Frage von den heutigen Chirurgen sehr verschieden beantwortet, selbst heute, in einer Zeit, die uns allerhand operative Vorschläge gebracht hat; ja ich darf vorwegnehmen, daß wohl die Mehrzahl der Chirurgen von Sphinkterplastiken und dergleichen keinen Gebrauch macht, weil die Methoden zu ungewiß und zu undankbar erscheinen. Die vorliegenden Zeilen sollen der Aufgabe gewidmet sein, eine Übersicht über Alles bisher Versuchte zu geben und an der Hand der Resultate kritisch zu beleuchten. Ich selbst, der ich vielfach auf diesem Gebiete praktische Erfahrungen gesammelt habe und mit den verschiedensten. Methoden Erfolge und Mißerfolge gesehen habe, möchte zu Beginn dieses Referates die Hoffnung zum Ausdruck bringen, daß die Chirurgie sich wieder trotz aller Schwierigkeiten mehr heranwagen möge, die Inkontinenz operativ zu heilen; denn wo große neue Erfindungen unserer Kunst lebenserhaltende, aber oft recht verstümmelnde Eingriffe ermöglicht haben, da soll auch die bessernde Kleinarbeit nicht verachtet werden, die oft so ungeheuer viel zum späteren Wohlbefinden unserer Operierten beiträgt. Nirgendswo hat dieser Satz mehr Berechtigung, als bei den Unglücklichen, denen der natürliche Verschlußapparat ihres Darmkanals fehlt; hier ist es aber auch schon ein Gewinn, wenn wir „bessern“ können, wenn auch völliges „Heilen“ ein frommer Wunsch bleibt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Albert, Diskussion zu dem Vortrag von Gleich. Verh. d. 66. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte 1894. Abt. f. Chir. 111.

    Google Scholar 

  2. Bayer, Ein sehr einfaches Verfahren, einen gut schließenden Anus praeternatura]is bei Kolostomie herzustellen. Frager med. Wochenschr. 1897. Nr. 8. 25. Febr.

    Google Scholar 

  3. Bilfinger, Über eine plastische Operation bei Schlußunfähigkeit des Sphincter ani. Inaug.-biss. Kiel. 1903.

    Google Scholar 

  4. Bond, C. F., A method of establishing colotomy openings and permanent ureteral fistulae. Brit. Med. Journ. 1910. 939. Oct. 1.

    Google Scholar 

  5. Braun, Über die Heilung des Anus praeternaturalis und der Fistula stercoralis. Zentralbi. f. Chir. 1896. Nr. 31. Kongreßbericht. Nr. 28. 123.

    Google Scholar 

  6. Burgess, The treatment of incontinence of faeces by the submucous injection of paraffin. Lancet. 1904. 716. 12. März.

    Google Scholar 

  7. Chetwood, Plastic operation for restoration of the sphincter ani, with report of a case. Medical record. 1902. 529. 5. April.

    Google Scholar 

  8. Delorme, Opération complémentaire de l’ablation de l’extrémité inférieure du rectum. Congrès français de chirurgie 1888.. (Referat in Revuede chirurgie. 1888. 314.)

    Google Scholar 

  9. Eckstein, Paraffinprothesen. Realenzyklopädie der gesamten Heilkunde. 4. Auflage.

    Google Scholar 

  10. v. Eiselsberg, Zur Frage der Kontinenz nach sakraler Rektumexstirpation. Wien. klirr Wochenschr. 1905. Nr. 38.

    Google Scholar 

  11. v. Eiselsberg, Diskussion zum Vortrage von Schmieden, 83. Naturforscher -Vers. Karlsruhe 1911.

    Google Scholar 

  12. Eschenbach, Sphinkternaht. Freie Vereinigung der Chirurgen Berlins 1.1. Dez.1911.

    Google Scholar 

  13. v. Esmarch, Die Krankheiten des Mastdarms und Afters. Deutsche Clair. 1887. 207. Lieferung 48.

    Google Scholar 

  14. Föderl, Beitrag zur Chirurgie des Rektum und des Uterus. Wien. klirr Wochenschr. 1894. Nr. 14, 15, 17.

    Google Scholar 

  15. Frangenheim, Sphinkterplastik nach Schoemaker. Sitzungsbericht des Vereins für wissenschaftliche Heilkunde zu Königsberg. 21. II. 1910. Deutsche med. Wochenschr. 1910.

    Google Scholar 

  16. Frank, Eine neue Methode der Gastrostomie bei Carcinoma oesophagi. Wien. klirr. Wochenschr. 1893. Nr. 13.

    Google Scholar 

  17. Frank, Diskussion zum Vortrag Prutz. Chirurgenkongreß 1897.

    Google Scholar 

  18. v. Franqué, Plastische Verwendung des Uterus bei Operation des Rektumkarzinoms. Karzinom des S Romanum per vaginam entfernt. Minch. med. Wochenschr. 1909. Nr. 33. 1677.

    Google Scholar 

  19. Funke, Erfahrungen über die operative Behandlung des Rektumkarzinoms. Zeitschr. f. Heilkunde. 18, I. 1. 1897.

    Google Scholar 

  20. Gerster, Rectal incontinence and its cure by torsion. New York Med. Record. 1894. Febr. 10.

    Google Scholar 

  21. Gersuny, Eine neue Operation zur Heilung der Incontinentia urinae. Zentralbi. f. Chir. 1889. Nr. 25. 433. (Originalartikel.)

    Google Scholar 

  22. Gersuny, Eine Sphinkterplastik am Darm. Zentralbi. f. Chir. 1893. Nr. 26. 554. (Originalartikel.)

    Google Scholar 

  23. Gersuny, Diskussion zum Vortrag Prutz. Chirurgenkongreß 1897.

    Google Scholar 

  24. Gleich, Über die Anlegung des künstlichen Afters. Verhandl. d. Gesellsch. deutsch. Naturf. u. Ärzte. Abteilung f. Chir. 1894. Nr. 17. 109.

    Google Scholar 

  25. Hackenbrueh, Zur dauernden Beseitigung des Mastdarmvorfalles mittelst Beckenbodenplastik. Minch. med. Wochenschr. 1911. Nr. 20.

    Google Scholar 

  26. v. Hacker, Kolostomie mit Sphinkterbildung aus dein linken Musc. rectus abdominis. Beiträge z. klirr Chin 23, 628. 1899.

    Google Scholar 

  27. Hochenegg, Die sakrale Methode der Exstirpation von Mastdarmkrebsen nach Prof. Kraske. Wien. klirr Wochenschr. 1888. Nr. 11–16.

    Google Scholar 

  28. Hochenegg, Beiträge zur Chirurgie des Rektums und der Beckenorgane. Wien. klirr Wochenschr. 1889. Nr. 26–30.

    Google Scholar 

  29. Hochenegg, Chirurgisch-kasuistische Mitteilungen aus der Praxis und dem Spitale. I. Über sakrale Hernien. Wien. klin Wochenschr. 1896. Nr. 47.

    Google Scholar 

  30. Hochenegg, Meine Operationserfolge bei Rektumkarzinom. Wien. klirr Wochenschr. 1900. Nr. 18.

    Google Scholar 

  31. Hochenegg, Bericht über 121 eigene sakrale Mastdarmoperationen wegen Karzinom und über die durch die Operation erzielten Resultate. Verhandl. d. deutsch. Gesellsch. f. Chir. 1, 14. 1900..

    Google Scholar 

  32. Hochenegg, Lehrbuch der speziellen Chirurgie. 2, 1909.

    Google Scholar 

  33. Katholicky, Plastischer Ersatz des Sphincter ani bei Prolapsus recti. Wien. klirr Wochenschr. 1909. Nr. 47. (Protokoll der k. k. Gesellschaft der Ärzte in Wien.)

    Google Scholar 

  34. Katholicky, Diskussion zum Vortrage von S c h mied en. 83. Naturforscher-Versammlung. Karlsruhe 1911.

    Google Scholar 

  35. Kehrer, Über eine neue Methode der Sphinkterplastik. Deutsche med. Wochenschr. 1880. Nr. 33.

    Google Scholar 

  36. Kehrer, Herstellung eines Anus praeternaturalis coccygeus bei Atresia recti congenita. Berl. klin Wochenschr. 1894. Nr. 33. 751.

    Google Scholar 

  37. Kocher, Chirurgische Operationslehre. Jena.

    Google Scholar 

  38. Kraske, Erhaltung des Schließmuskels bei der Exstirpation des Mastdarmkrebses und seine spätere Funktion. Deutsche med. Wochenschr. 1905. Nr. 28.

    Google Scholar 

  39. Krönlein, Über die Resultate _der Operation des Mastdarmkarzinoms. Arch. f. Chir. 61, Heft 2. 1900.

    Google Scholar 

  40. Krogius, Über eine Methode, das exzdierte Rektum durch andere Darmteile mit Vermeidung der Gangrängefahr zu ersetzen. Zentralbi. f. Chir. 1911. Nr. 21. 728.

    Google Scholar 

  41. Kuester, B. v., Pessar zum Verschluß des Anus praeternaturalis. Zentralbl. f. Chir. 1904. Nr. 43. 1253. (Originalmitteilung.)

    Google Scholar 

  42. Lauenstein, Zur Frage der Anlegung und Funktion des künstlichen Afters. Zentralbl. f. Chir. 1894. Nr. 45. 1086. (Originalartikel.)

    Google Scholar 

  43. Lehmann, Über 45 Fälle von Kolostomie an der Czernyschen Klinik 1885–95. Beiträge zur klin. Chir. 18, 323. 1897.

    Google Scholar 

  44. Lennander, Plastic operation for incontinentia ani. Brit. Med. Journ. 1900. 1178. 20. Oct. Upsala Förhandlungen. 29. Aug.

    Google Scholar 

  45. Lieblein, Zur Statistik und Technik der Radikaloperation des Mastdarmkrebses. Beiträge z. klin Chir. 33, 464. 1902.

    Google Scholar 

  46. Lilienthal, Permanent colostomy. Annals of surgery Sept. 1910. 386.

    Google Scholar 

  47. Linkenheld, Colostomia glutaealis Witzei. Zentralbl. f. Chir. 1895. Nr. 45. 1029.

    Google Scholar 

  48. Löwinsohn, Zur Statistik und operativen Behandlung der Rektumkarzinome. Bruns Beiträge. 10, 208. 1893.

    Google Scholar 

  49. Madelung, Eine Modifikation der Kolostomie wegen Carcinoma recti. Verhandl. d. deutsch. Gesellsch. f. Chir. 1, 118. 1884.

    Google Scholar 

  50. Magnus, Die Bewegungen des Verdauungskanals. Ergebn. d. Physiol. 1908.

    Google Scholar 

  51. Manninger, Zur Technik der Anlegung einer gut schließenden Analöffnung. Buda-pesti Orvosi Ujsag. 1908. Nr. 17. (Ref. Zentralbl. f. Chir. 1909. Nr. 8. 265.)

    Google Scholar 

  52. Marro, The restauration of fecal continence after iliac colostomy. Annals of surgery. 1911. Febr. (Ref. Zentralbl. f. Chir. 1911. Nr. 26. 917.)

    Google Scholar 

  53. Matti, Experimentell-chirurgischer Beitrag zur Lehre vom Mechanismus der Analsphinkteren. Über die funktionelle Abhängigkeit des Sphincter ani internus vom Sphincter ani externus nebst Bemerkungen zur Innervationsfrage. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 101, 70. Zentralbi. f. Chir. 1909. Nr. 6. 228.

    Google Scholar 

  54. Maydl, Zur Technik der Kolostomie. Zentralbi. f. Chir. 1888. Nr. 24. 433. (Originalartikel.)

    Google Scholar 

  55. v. Mayer, Nouveau procédé d’anus artificiel à la clinique chirurgicale de Lausanne. Rev. méd. de la Suisse romande. 1898. Nr. 1. (Ref. Zentralbl. f. Chir. 1898. Nr. 39. 983.)

    Google Scholar 

  56. v. Mosetig, Kolostomie mit querem Doppelwandverschluß. Wien. med. Presse. 1898. Nr. 3. 76.

    Google Scholar 

  57. Newman, Artificial sphincter ani for fecal incontinence. Pacific. med. Journ. 54, 1911. März. (Ref. Zentralbl. f. Chir. 1911. Nr. 20. 723.)

    Google Scholar 

  58. Payr, Beiträge zur Technik einiger Operationen am Dickdarme. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 59, 254. 1901.

    Article  Google Scholar 

  59. Payr, Ein gut funktionierender Verschlúßapparat für den sakralen After nach Resectio recti. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 59, 1901.

    Google Scholar 

  60. Payr, Diskussion zum Vortrage von S c h m i e d en. 83. Naturforscher-Versammlung. Karlsruhe 1911.

    Google Scholar 

  61. Poppert, Zur Frage der Erhaltung des Schließmuskels nachsakraler Rektumexstirpation. Munch. med. Wochenschr. 1906. Nr. 31.

    Google Scholar 

  62. Prutz, Über Versuche zum Ersatz des Sphincter ani nach dem Gersunyschen Prinzip. Chirurgenkongreß. 1897.

    Google Scholar 

  63. Prutz, Über Versuche zum Ersatz des Sphincter ani nach dem Gersunyschen Prinzip. Arch. f. klin. Chir. 55, Heft 3. 1897.

    Google Scholar 

  64. Rabinowitsch, S., Ein nach Schoemaker operierter Fall von Sphinkterzerreißung nebst Bemerkungen über die Verwendbarkeit dieser Methode. Inaug.-Dissert. Königsberg 1910.

    Google Scholar 

  65. Ramstroem, Some remarks upon the innervation of the muscles with are concerned in the plastic for sphincter ani. Brit. Med. Journ. 1900. 20. Oct.

    Google Scholar 

  66. Rehn, Diskussion zum Vortrag Prutz. Chirurgenkongreß. 1897.

    Google Scholar 

  67. Rehn, Die Fortschritte in der Technik der Mastdarmoperationen. Verhandl. d. deutsch. Gesellsch. f. Chir. 1900. II. Teil. 514.

    Google Scholar 

  68. Riedel, Diskussion zum Vortrag Prutz. Chirurgenkongreß. 1897.

    Google Scholar 

  69. Rotter, Über den plastischen Verschluß des Anus praeternaturalis und ähnlicher Defekte. Verhandl. cl. freien Vereinigung d. Chir. Berlins. 1901. 59.

    Google Scholar 

  70. Rotter, Verletzungen und Erkrankungen des Mastdarms und Afters. Handb. d. prakt. Chirurgie. 2. Aufl. 1903. 580.

    Google Scholar 

  71. Rotter, Über Wiederherstellung der Kontinenz nach Excisio recti carcinomatosi. Freie Vereinigung der Chirurgen Berlins. 11. Dez. 1911.

    Google Scholar 

  72. Rydygier, Tagebl. d. 66. Versamml. deutsch. Naturf. u. Ärzte am. 28. Sept. 1894. 311.

    Google Scholar 

  73. Rydygier, Zur Bildung eines schlußfähigen Sphincter ani. Zentralbi. f. Chir. 1894. Nr. 45. (Originalmitteilung.)

    Google Scholar 

  74. Schmidt, Über die Operationsmethoden bei Rektumkarzinomen und deren Enderfolge. Berl. klin. Wochenschr. 1892. Nr. 24. (Bruns Beitr. 9, 409. 1892.

    Google Scholar 

  75. Schmieden, Über die Schlußfähigkeit des Anus sacralis. Zentralbi. f. Chir. 1910. Nr. 18. (Originalartikel.)

    Google Scholar 

  76. Schmieden, Über Methoden des Sphinkterersatzes. 83. Versamml. deutsch. Naturf. u. Ärzte 1911 zu Karlsruhe.

    Google Scholar 

  77. Schmieden, Diskussion zum Vortrag Rotter. Freie Vereinigung der Chirurgen Berlins. 11. Dez. 1911.

    Google Scholar 

  78. Schoemaker, Plastischer Ersatz des Sphincter ani. Verhandl. d. deutsch. Gesellsch. f. Chir. 1, 177. 1909. Nr. 38.

    Google Scholar 

  79. Schopf, Diskussion zu Katholicky. Wien. klin Wochenschr. 1909. Nr. 47. (Protokoll der k. k. Gesellschaft der Ärzte in Wien.)

    Google Scholar 

  80. Schunk, Beitrag zur Operation hochsitzender Rektumkarzinome. Inaug.-Diss. Würzburg 1894.

    Google Scholar 

  81. Sonnenburg, Die Kolostomie in der Behandlung der Mastdarmkarzinome. Berl. klirr. Wochenschr. 1886. Nr. 49.

    Google Scholar 

  82. Stein, Paraffininjektionen, Theorie und Praxis. Stuttgart. 1904. 111.

    Google Scholar 

  83. Sternberg, Über den Rektovaginalschnitt bei Mastdarmoperationen. Zentralbl. f. Chir. 1897. Nr. 11.

    Google Scholar 

  84. Stiaßny, Über plastische Nachoperationen nach Resectio recti. Beitr. z. klin Chir. 29, 1901.

    Google Scholar 

  85. Svensson, Über die Gebiete der Kolostomie und Exstirpation bei der Behandlung des Rektalkarzinoms. Hygiea. 58, V. 456–478. (Ref. Jahresber. v. Virchow-Hirsch. 2, 343. 1896.

    Google Scholar 

  86. Thomas, Eine Sphinkterplastik am Mastdarm zur Heilung einer Incontinentia alvi. Arch. f. klin Chir. 47, 340. 1894.

    Google Scholar 

  87. Voelcker, Sakrale Rektumexzision. Beitr. z. klin Chir. 72, Heft 3. 671. 1911.

    Google Scholar 

  88. Vogel, Zur Statistik und Therapie des Rektumkarzinoms. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 59, 1901.

    Google Scholar 

  89. Welcke, Operation des Krebses der Analportion mit künstlicher Sphinkterbildung. Mönch. med. Wochenschr. 1910. Nr. 26. 1395.

    Google Scholar 

  90. Willems, Ein Vorschlag zur Herstellung des Sphincter nach Mastdarmexstirpation. Zentralbi. f. Chir. 1893. Nr. 19. 401. (Originalmitteilung.)

    Google Scholar 

  91. Witzei, Zur Indikation und Technik der Kolostomie und Enterostomie. Zentralbi. f. Chir. 1894. 937. (Originalmitteilung.)

    Google Scholar 

  92. Wölfler, Diskussion zum Thema der Rektuinkarzinomoperation. Verhandl. d. deutsch. Gesellsch. f. Chir. 1, 38. 1900.

    Google Scholar 

  93. Wolff, Wie erzielt man vollkommene Kontinenz nach totaler Mastdarmexstirpation. Zentralbl. f. Chir. 1902. Nr. 28. 746. (Originalartikel.)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1912 Verlag von Julius Springer

About this chapter

Cite this chapter

Schmieden, V. (1912). Über Sphinkterplastik am Darm. In: Payr, E., Küttner, H. (eds) Ergebnisse der Chirurgie und Orthopädie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-91237-5_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-91237-5_12

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-89381-0

  • Online ISBN: 978-3-642-91237-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics