Skip to main content

Die Pathogenese der verschiedenen Formen des Ikterus beim Menschen

  • Chapter
Ergebnisse der Chirurgie und Orthopädie

Zusammenfassung

Auch für den gegenwärtigen Stand der Lehre von der Pathogenese des Ikterus gilt das Wort Mephistos, mit welchem Hans Kehr seine Chirurgie der Gallenwege vor einem Dezennium begleitet hat: „Grau, teurer Freund, ist alle Theorie, und grün des Lebens goldner Baum!“ Wie auf allen Gebieten des Bios sind auch unsere jetzigen Erkenntnisse über das Wesen und den Entwicklungsmechanismus der Gelbsuchtsformen noch nicht in befriedigendem Maße der Mannigfaltigkeit der Krankheitserscheinungen nahegekommen, und wenn man das Fazit aus den wichtigen Einblicken gerade der letzten Jahre zieht, wird man sogar feststellen können, daß auch für das Ikterusproblem der bekannte Vergleich du Bois-Reymonds von der Spirale zutrifft, mit welchem auch Asch off jüngst den Stand der Tuberkulosefrage charakterisiert hat: Wir sind zwar an Einsichten und Tatsachen höher gekommen, bewegten uns aber im Kreise und landen wieder hinein in alte Streitfragen, die seit den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts durch die klassischen Leberexstirpationsversuche Minkowskis und Naunyns endgültig gelöst erschienen und die nun durch neuere experimentelle und klinische Beobachtungen in veränderter Gewandung von neuem aufleben.

Aus der Medizinischen Klinik der Universität Breslau. (Direktor: Geh. Rat Prof. Dr. O. Minkowski.)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Adler, A. und M. Sachs: Über Urobilin I–III. Dtsch. Arch. f. klin. Med. Bd. 138,

    Google Scholar 

  2. S. 311; Bd. 140, H. 5/6. Zeitschr. f. d. ges. exp. Med. Bd. 31, H. 3/6. 1923.

    Google Scholar 

  3. — und Schubert: Über Urobilinbestimmung in den Fäces. Biochem. Zeitschr. Bd. 134, H. 5/6, S. 533.

    Google Scholar 

  4. Adler, A. und Schubert: Über Urobilinogenie. Klin. Wochenschr. 1922. Nr. 51.

    Google Scholar 

  5. — Chemisch-physikalische Untersuchungen an Gallenfarbstoffen und Cholesterin. Kongr. f. inn. Med. 1922. S. 72.

    Google Scholar 

  6. — und E. Meyer: Methode der quantitativen Schätzung des Bilirubingehaltes im Harn. Klin. Wochenschr. 1923. Nr. 6, S. 258.

    Google Scholar 

  7. Adler, E. und L. Strauß: Beitrag zum Mechanismus der Bilirubinreaktion im Blut. Klin. Wochenschr. 1923. Nr. 46, S. 932.

    Google Scholar 

  8. Affanasiew: Wirkung des Toluylendiamins auf die Gallenausscheidung. Pflügers

    Google Scholar 

  9. Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 30, S. 424.

    Google Scholar 

  10. — Über Ikterus und Hämoglobinurie, hervorgerufen durch Toluylendiamin und andere blutkörperchenzerstörende Agenzien. Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 6, S. 281. 1883.

    Google Scholar 

  11. Aschoff: Über die natürlichen Heilungsvorgänge bei der Lungenphthise. 33. Kongr. f. inn. Med. 1921.

    Google Scholar 

  12. — Das retieulo-endotheliale System und seine Beziehungen zur Gallenfarbstoffbildung. Münch. med. Wochenschr. 1922. Nr. 37.

    Google Scholar 

  13. Banti: Splenomegalie hémolytique anhémopoétique; le rôle de la rate dans l’hémolyse. Sem. med. Jg. 33, Nr. 27. 1913.

    Google Scholar 

  14. — Über die Entstehung der Gelbsucht bei der Pneumonie. Zentralbl. f. Bakteriol., Parasitenk. u. Infektionskrankb., Bd. 20, S. 845. 1896.

    Google Scholar 

  15. — Splenomegalie mit Lebercirrhose. Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allg. Pathol. Ed. 24, S. 21. 1898.

    Google Scholar 

  16. Bauer: Ikterus und Leberfunktion. Wien. Arch. f. klin. Med. 1923. S. 9.

    Google Scholar 

  17. Bechhold und Schemensky: Über die Oberflächenspannung des Urins und ihre Anwendung auf die klinische Pathologie. Biochem. Zeitschr. Bd. 105, H. 4/6. 1920.

    Google Scholar 

  18. Münch. med. Wochenschr. 1920. Nr. 31.

    Google Scholar 

  19. Klin. Wochenschr. 1923. Nr. 11.

    Google Scholar 

  20. Beckmann: Über atypische Fälle von hämolytischem Ikterus. Dtsch. Arch. f. klin. Med. Bd. 130, S. 301. 1919.

    Google Scholar 

  21. — Spektrophotometrische Gallenfarbstoffuntersuchungen. Kongr. f. inn. Med. 1921, S. 481.

    Google Scholar 

  22. Berg: Studien über die Funktion der Gallenwege unter normalen und gewissen abnormen Verhältnissen. Acta chirurg. scand. 1922. Suppl. II.

    Google Scholar 

  23. Beth: Zur Physiologie und Pathologie der Gallensekretion. Wien. Arch. f. klin. Med. Bd. 2, S. 565. 1921.

    Google Scholar 

  24. Bickel: Leberexstirpation und Avitaminose in ihren Beziehungen zum Zuckerstoffwechsel. Dtsch. med. Wochenschr. 1923. Nr. 5.

    Google Scholar 

  25. Biedl und Kraus: Über die Ausscheidung der Mikroorganismen durch drüsige Organe. Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh. Bd. 26, S. 353. 1897.

    Google Scholar 

  26. Bieling und Isaac: Über intravitale Hämolyse und zur Theorie hämolytischer Vorgänge beim Menschen. Kongr. f. inn. Med. 1921. S. 549–554.

    Google Scholar 

  27. — Klin. Wochenschrift 1922. Nr. 8, S. 373.

    Google Scholar 

  28. — — Experimentelle Untersuchungen über intra vitale Hämolyse I–IV. Zeitschr. f. d. ges. exp. Med. Bd. 25, S. 1; Bd. 26, S. 251; Bd. 28, H. 1/4, S. 154; Bd. 35, H. 1/3, S. 181.

    Google Scholar 

  29. — — Untersuchungen über die Bedeutung von Milz und Leber für die Entstehung des hämolytischen Ikterus. 34. Kongr. f. inn. Med. S. 50. — Dtsch. med. Wochenschrift 1922. S. 711.

    Google Scholar 

  30. Bieling, Gottschalkund Isaac: Untersuchungen über die Beeinflussung des Eiweißabbaues in der Leber durch unspezifische und spezifische Reize. Klin. Wochenschr. 1922. Nr. 31, S. 1560.

    Google Scholar 

  31. Bingold: Über septischen Ikterus. Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 92, H. 1/3, S. 140. 1921.

    Google Scholar 

  32. — Hämolyse, Blutfarbstoffabbau Hämatinämie und Ikterus. Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 97, H. 4–6, S. 257. 1923.

    Google Scholar 

  33. Biondi: Experimentelle Untersuchungen über die Ablagerung von eisenhaltigem Pigment in den Organen infolge von Hämatohämolyse. Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allg. Pathol. Bd. 18, S. 174. 1895.

    Google Scholar 

  34. Bischoff: Zeitschr. f. rationelle Med. Bd. 21. 1864, Zit. nach Naunyn.

    Google Scholar 

  35. Bittorf: Über heilbare akute Hepatitis. Dtsch.Arch.f.klin.Med.Bd.111, S. 566. 1913.

    Google Scholar 

  36. Bittorf: Die Pathogenese der biliösen Pneumonie. Dtsch. Arch. f. klin. Med. Bd. 126, S. 474. 1918.

    Google Scholar 

  37. — Zur Pathogenese des chronischen hämolytischen Ikterus. Kongr. f. inn. Med. 1914. S. 619.

    Google Scholar 

  38. — und v. Falkenhausen: Über toxische Leberschwellung gastrointestinalen Ursprunges. Ebenda Bd. 135, H. 5/6, S. 316.

    Google Scholar 

  39. Diskussionsbemerkung. Kongr. f. inn. Med. 1922. S. 126.

    Google Scholar 

  40. Blankenhorn: Zit. nach Lepehne: Dtsch. med. Wochenschr. 1923. Nr. 20.

    Google Scholar 

  41. Blume: Jaundice. Journ. of the Americ. med. assoc. 1913, 4. August.

    Google Scholar 

  42. Bock: Zum Problem der Gallenfarbstoffbildung und des Ikterus. Klin. Wochenschr. 1924. Nr. 14/15.

    Google Scholar 

  43. Bondy: Arch. f. Verdauungskrankh. Bd. 19, S. 692. 1913.

    Google Scholar 

  44. Borchardt: Weitere Beobachtungen und Erfahrungen über Gallensäuren bei Ikterus im Harn, Blut, Duodenalsaft und Liquor cerebrospinalis. Klin. Wochenschr. 1923. S. 541.

    Google Scholar 

  45. Boerner-Patzelt: Zur Kenntnis der intravitalen Speicherungsvorgänge im retikuloendothelialen Apparat. Zeitschr. f. d. ges. exp. Med. Bd. 34, H. 3/6. 1923.

    Google Scholar 

  46. Brauer: Über pathologische Veränderungen der Galle. Münch. med. Wochenschr. 1901. Nr. 25.

    Google Scholar 

  47. — Untersuchungen über die Leber. Zeitschr. f. physiol. Chem. Bd. 140, S. 182.

    Google Scholar 

  48. Braun: Chirurgische Eingriffe bei akuter und subakuter Leber atrophie. Klin. Wochenschr. 1922. Nr. 51, S. 2510.

    Google Scholar 

  49. Brugsch und Retzlaff: Blutzerfall, Galle und Urobilin. Zeitschr. f. exp. Pathol. u. Therap. Bd. 11, S. 508. 1912.

    Google Scholar 

  50. — und Yoshimoto: Zur Frage der Gallenfarbstoffbildung aus Blut. Ebenda Bd. 8, S. 639. 1911.

    CAS  Google Scholar 

  51. — und Kawashima: Der Einfluß von Hämatoporphyrin, Hämin, Urobilin auf die Gallenfarbstoffbildung (Zur Frage des Gallenfarbstoff wechseis). Ebenda Bd. 8, S. 645. 1911.

    CAS  Google Scholar 

  52. — und Schürer: Über gutartige epidemische Gelbsucht. Berlin, klin. Wochenschr. 1919. Nr. 26.

    Google Scholar 

  53. — und Rother: Über die Harnsäure in der Galle. Klin. Wochenschr. 1923. S. 1209.

    Google Scholar 

  54. Brulè und Garban: La rétention des sels biliaires dans les affections du foie sans ictère. Bull, et mém. de la soc. méd. des hôp. de Paris. Zit. nach Kongreßzentralbl. 9, S. 503. 1914.

    Google Scholar 

  55. — Lemierre und Weil: Zit. nach Kongreßzentralbl. f. inn. Med. 1915. S. 535.

    Google Scholar 

  56. — Garban und Le Galla Salle: Les rétentions biliaires latentes dans certaines lésions toxiques et infectieuses du foie. Rev. de chirurg. Jg. 34, Nr. 1. 1914.

    Google Scholar 

  57. Zit. ebenda Nr. 10, S. 122. 1914.

    Google Scholar 

  58. — — Lemierre: Les rétentions biliaires par lésions de la cellule hépatique. Semaine méd. 1914. Jg. 34, Nr. 26.

    Google Scholar 

  59. — Marcel, Garban: La recherche de la stercobiline et son intérét pratique. Presse méd. 1920. Nr. 40.

    Google Scholar 

  60. — Ictères II Ed. Paris 1920, Masson. Dort französische Literatur.

    Google Scholar 

  61. Bürger und Beumer: Beiträge zur Chemie des Blutes in Krankheiten mit besonderer Berücksichtigung der Lipoide. Zeitschr. f. exp. Pathol, u. Therap. Bd. 13. 1913.

    Google Scholar 

  62. Bürger: Über cholämische Lipämie. Münch. med. Wochenschr. 1922. Nr. 4.

    Google Scholar 

  63. Buschke und Langer: Komplikationen und Heilungen subakuter Leberatrophie bei Syphilis. Dtsch. med. Wochenschr. 1922. Nr. 35, S. 1168.

    Google Scholar 

  64. Ceelen: Diskussionsbemerkung zu Umber, Leberatrophie. Berl. klin. Wochenschr. 1919. Nr. 19, S. 454.

    Google Scholar 

  65. Cohn: Die Kupfferschen Sternzellen und ihre Darstellung. Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allg. Pathol. Bd. 36. 1904.

    Google Scholar 

  66. Courvoisier: Kasuistisch-statistische Beiträge zur Pathologie und Chirurgie der Gallenwege. 1890.

    Google Scholar 

  67. Csnerna und Liebmann: Beitrag zur Lehre vom Icterus neonatorum. Klin. Wochenschrift 1923. Nr. 46.

    Google Scholar 

  68. Schmidt and Merril: The estimation of bile Acids in urine. Journ. of biol. Chemistry.

    Google Scholar 

  69. Deloch: Ergebnisse der Duodenalsondierung. Klin. Wochenschr. 1922. Nr. 6, S. 297. Grenzgeb. f. inn. Med. u. Chirurg. Bd. 35, S. 265.

    Google Scholar 

  70. Dörr: Experimentelle Untersuchungen über das Fort wuchern von Typhusbacillen in der Gallenblase. Zentralbl. f. Bakteriol., Parasitenk. u. Infektionskrankh. Bd. 39, S. 625. 1905.

    Google Scholar 

  71. Düttmann: Untersuchungen über die Leberfunktion und die Duodenal- und Magensekretion bei Erkrankungen der Gailenwege. Bruns’ Beitr. z. klin. Chirurg. Bd. 129, H. 3, S. 507. 1923.

    Google Scholar 

  72. Elschnig und Kubik: Sitzung des Vereins deutscher Ärzte zu Prag vom 6. April 1923. Med. Klinik 1923. S. 814. S. dort auch Köppe.

    Google Scholar 

  73. Eppinger: Zur Pathologie der Milzfunktion. Berlin, klin. Wochenschr. 1913. Nr. 33 und Nr. 52.

    Google Scholar 

  74. — Beiträge zur normalen und pathologischen Histologie der menschlichen Gallengänge, mit besonderer Berücksichtigung der Pathogenese des Ikterus. Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allg. Pathol. Bd. 31, S. 230. 1902.

    Google Scholar 

  75. — Weitere Beiträge zur Pathogenese des Ikterus. Ebenda Bd. 33, S. 123. 1903.

    Google Scholar 

  76. — Ikterus. Ergebn. d. inn. Med. u. Kinderheilk. Bd. 1, S. 107. 1908.

    Google Scholar 

  77. — Die hepato-lienalen Erkrankungen. Berlin 1920.

    Google Scholar 

  78. — Allgemeine und spezielle Pathologie des Ikterus. Handb. d. spez. Pathol. u. Therap. von Kraus - Brugsch Bd. 6, S. 97.

    Google Scholar 

  79. — und Ranzi: Splenektomie bei Bluterkrankungen. Grenzgeb. d. Med. u. Chirurg. Bd. 27, S. 798. 1914.

    Google Scholar 

  80. — und Charnass: Was lehren uns quantitative Urobilinbestimmungen im Stuhl. Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 78, S. 1. 1913.

    Google Scholar 

  81. — und Helly: Die Milz als Stoffwechselorgan. Zentralbl. f. allg. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. 31, Erg.-Heft S. 6. 1921.

    Google Scholar 

  82. — Ikterusreferat auf dem 34. Kongreß für innere Medizin. 1922.

    Google Scholar 

  83. Ernst und Szappanyos: Bilirubinbildung in der überlebenden Milz. Klin. Wochenschr. Bd. I, Nr. 13, S. 614. 1922.

    Google Scholar 

  84. Feigel und Querner: Bilirubinämie. Zeitschr. f. d. ges. exp. Med. Bd. 9, S. 153. 1919.

    Google Scholar 

  85. Fischer: Zur Frage des hämolytischen Ikterus. Dtsch. med. Wochenschr. 1920. Nr. 7.

    Google Scholar 

  86. Fischler: Physiologie und Pathologie der Leber. Berlin 1916.

    Google Scholar 

  87. — Hans und Reindel: Über Hämatoidin. Münch. med. Wochenschr. 1922. Nr. 41, S. 1451. Zeitschr. f. physiol. Chem. Bd. 127, S. 299. Ergebn. d. Physiol.Bd. 15.

    Google Scholar 

  88. Fleischl: Von der Lymphe und den Lymphgefäßen der Leber. Arb. a. d. physiol. Anstalt zu Leipzig. Bd. 9. 1874.

    Google Scholar 

  89. Forster und Kayser: Über das Vorkommen von Typhusbacillen in der Galle von Typhuskranken undTyphusbacillenträgern. Münch. med. Wochenschr. 1905. S. 1473.

    Google Scholar 

  90. Frank, C. Mann and Th. Byrd Magath: Americ. journ. of the med. sciences. January 1921. Nr. 1, p. 37.

    Google Scholar 

  91. — Arch, of internal med. July 1922. p. 73–84.

    Google Scholar 

  92. — Ebenda, August 1922. S. 171–181.

    Google Scholar 

  93. Fränkel, E.: Über Paratyphuser krankungen, besonders des Gallenapparates. Münch, med. Wochenschr. 1918. Nr. 20.

    Google Scholar 

  94. Bemerkungen über akute gelbe Leberatrophic Dtsch. med. Wochenschr. 1920. Nr. 9.

    Google Scholar 

  95. Frerichs: Leberkrankheiten. 1861.

    Google Scholar 

  96. Freund: Pharmakologische Sektion der Tagung deutscher Naturforscher und Ärzte. Leipzig 1922.

    Google Scholar 

  97. — und Rupp: Über den Reststickstoffgehalt der Leber nach unspezifischer Vorbehandlung. Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol. Bd. 99, H. 3/4, S. 137.

    Google Scholar 

  98. Frey, S.: Ein Versuch, die Gallensäuren im Serum Ikterischer quantitativ zu erfassen. Klin. Wochenschr. 1923. Nr. 40.

    Google Scholar 

  99. Furno: Experimentelle hämatologische und histologische Blutuntersuchungen über die Hämolyse des Serums in normalen und entmilzten Tieren. Kongreßzentralbl. f. inn. Med. Bd. 8, S. 575. 1913.

    Google Scholar 

  100. Galen: Zit. nach Frerichs: Leberkrankheiten.

    Google Scholar 

  101. Gänßler: Über hämolytischen Ikterus. Dtsch. Arch. f. klin. Med. Bd. 140, S. 210.

    Google Scholar 

  102. Glaser und Buschmann: Der makroskopische Hämokoniennachweis. Med. Klinik 1922. Nr. 7, S. 203.

    Google Scholar 

  103. Goldmann: Verhandl. d. Kongr. f. inn. Med. 1913. S. 30.

    Google Scholar 

  104. — Die äußere und innere Sekretion des gesunden Organismus im Lichte der vitalen Färbung. Tübingen 1909.

    Google Scholar 

  105. — Neue Untersuchungen über die innere und äußere Sekretion im gesunden und kranken Organismus im Lichte der vitalen Färbung. Tübingen 1912.

    Google Scholar 

  106. Gottschalk: Über den Mechanismus der unspezifischen Therapie I. Die Beeinflussung des Eiweißabbaues in der Leber und Muskulatur durch unspezifische und spezifische Reize. Arch. f. exp. Pathol, u. Pharmakol. Bd. 96, H. 3/5, S. 260.

    Google Scholar 

  107. Grigaut: Cholesterinémie. Paris 1913.

    Google Scholar 

  108. Grunenberg: Über die Topik der Umwandlungsstätten der Chloroformlöslichkeit des Bilirubins. Zeitschr. f. d. ges. exp. Med. Bd. 31, S. 119;

    Google Scholar 

  109. Bd. 35, S. 128. 1923.

    CAS  Google Scholar 

  110. Grunke: Über die Ausscheidung des Choies serins im Harn. Biochem. Zeitschr. Bd. 132, S. 543. 1922.

    CAS  Google Scholar 

  111. Hadlich: Diskussionsbemerkung. Kongr. f. inn. Med. 1922. S. 117.

    Google Scholar 

  112. Harpuder: Galle und Purinstoffwechsel. Klin. Wochenschr. 1923. Kr. 10.

    Google Scholar 

  113. Hatiaganu: Un nouveau procédé pour l’examen de la fonction sécrétoire du foie. Ann. de méd. Novembre 1921. S. 400.

    Google Scholar 

  114. Heidenhain: Physiologie der Absonderungsvorgänge. Herrmanns Handb. Bd. V, S. 268. 1883.

    Google Scholar 

  115. Heinrichsdorff: Zur Histologie der akuten gelben Leberatrophie. Berlin, klin. Wochenschr. 1920. Nr. 51.

    Google Scholar 

  116. Herfarth: Beitrag zur Chirurgie der Milz. Bruns’ Beitr. z. klin. Chirurg. Bd. 128, H. 12, S. 284.

    Google Scholar 

  117. Herxheimer: Über die gelbe Leberatrophie, Syphilis und Salvarsan. Berlin, klin. Wochenschr. 1920. Nr. 16, S. 369.

    Google Scholar 

  118. Hesse und Havemann: Vergleichende Leberfunktionsprüfungen. Klin. Wochenschrift 1923. Nr. 52.

    Google Scholar 

  119. Hetényi: Die Funktionsprüfung der Leber mittels gleichzeitiger Bilirubinbestimmung im Blutserum und in der Galle. Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 95, S. 469. 1922.

    Google Scholar 

  120. — Hyperbilirubinämie in der Migräne. Arch. f. Verdauungskrankh. Bd. 31, H. 3/4, S. 247.

    Google Scholar 

  121. Hijmans van den Bergh: Der Gallenfarbs off im Blute. Leipzig und Leyden 1918.

    Google Scholar 

  122. — und Snapper: Die Farbstoffe des Blutserums. Dtsch. Arch. f. klin. Med. Bd. 110, b. 540. 1913.

    Google Scholar 

  123. — — Untersuchungen über den Ikterus. Berlin, klin. Wochenschr. 1914. Nr. 24 u. 25.

    Google Scholar 

  124. — — Über anhepatische Gallenfarbstoffbildung. Ebenda 1915. Nr. 42.

    Google Scholar 

  125. — und Muller J: Über eine direkte und indirekte Diazoreaktion auf Bilirubin. Biochem. Zeitschr. Bd. 77, S. 90.

    Google Scholar 

  126. Hirschfeld, H.: Die Splenomegalien. Spezielle Pathologie und Therapie innerer Krankheiten (Kraus — Brugsch). Berlin-Wien: Urban & Schwarzenberg.

    Google Scholar 

  127. Hlava: Prager med. Wochenschr. 1882, Nr. 31, 32, zit. nach Rieß: Berlin, klin. Wochenschr. 1920. Nr. 23.

    Google Scholar 

  128. Hoesch: Über das chemische Verhalten, den Nachweis und die quantitative Bestimmung des Bilirubins im Harn. Dtsch. Arch. f. klin. Med. Bd. 142, H. 5/6, S. 330. 1923.

    Google Scholar 

  129. Hohlweg: Zur funktionellen Leberdiagnostik. Dtsch. Arch. f. klin. Med. Bd. 97, S. 443. 1909.

    Google Scholar 

  130. Holzer und Mehner: Über quantitative Bilirubinbestimmung im Blute. Klin. Wochenschr. 1922. Nr. 2.

    Google Scholar 

  131. Hübener und Reiter: Zur Ätiologie der Weilschen Krankheit. Dtsch. med. Wochenschrift 1915. Nr. 42; 1916. Nr. 1 und 5.

    Google Scholar 

  132. — Über die Weilsche Krankheit. Ergebn. d. inn. Med. u. Kinderheilk. Bd. 15 S. 1. 1917.

    Google Scholar 

  133. Huber und Kausch: Zur Klinik der subakuten Leberatrophie. Berlin, klin. Wochenschrift 1920. Nr. 4, S. 81.

    Google Scholar 

  134. Hueck: Die pathologische Pigmentierung. Krehl — Marchand: Handb. d. allg. Pathol. Bd. III, 2, S. 298.

    Google Scholar 

  135. — Pigmentstudien. Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allg. Pathol. Bd. 54, S. 68. 1912.

    Google Scholar 

  136. Huntemüller: Über das Vorkommen von Mikroorganismen in den Körperorganen und ihre Ausscheidung durch Leber und Nieren. Münch. med. Wochenschr. 1923. Nr. 39.

    Google Scholar 

  137. Jacobsohn und Sklarz: Salvarsanschädigung als Störung des Ionengleichgewichts. Med. Klinik 1921. Nr. 44, S. 1327.

    Google Scholar 

  138. Jacoby: Über die Beziehungen der Leber und Blutveränderungen bei Phosphorvergiftung zur Autolyse. Zeitschr. f. physikal. Chem. Bd. 30, S. 174. 1900.

    CAS  Google Scholar 

  139. Jaffé: Zur Lehre von den Retikuloendothelien. Wien. klin. Wochenschr. 1922.

    Google Scholar 

  140. — Über die Identität des Hämatoidins und des Bilifulbins. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol. Bd. 23, S. 192. 1862.

    Google Scholar 

  141. Joannowics: Experimentelle Untersuchungen über den Ikterus. Zeitschr. f. Heilk. Bd. 25, S. 25. 1904.

    Google Scholar 

  142. — und Pick: Beitrag zur Kenntnis der Toluylendiaminvergiftung. Zeitschr. f. exp. Pathol. u. Therap. Bd. 7, S. 185. 1910.

    Google Scholar 

  143. — — Über hämolytisch wirkende freie Fettsäuren in der Leber bei akuter gelber Leberatrophie und Phosphorvergiftung. Berl. klin. Wochenschr. 1910. Nr. 20.

    Google Scholar 

  144. Joel: Zur Visco- und Stalagmometrie des Harns. Biochem. Zeitschr. Bd. 119, S. 93. 1921.

    CAS  Google Scholar 

  145. Isaac-Kriegern: Welchen Wert hat die Untersuchung des Duodenalsaftes für die Diagnose der Darmkrankheiten? Med. Klinik 1922. Nr. 14.

    Google Scholar 

  146. — und Höfert: Der Bilirubingehalt des Duodenalsaftes und der Wert quantitativer Bestimmungen für die klinische Diagnostik. Med. Klinik 1922. Nr. 33.

    Google Scholar 

  147. Kaneko: Über die pathologische Anatomie der Spirochaetosis ictero-haemorrhagica Inada (Weilsche Krankheit). Leipzig, Wien, München. Rikola-Verlag. 1922.

    Google Scholar 

  148. Kausch: Der Hydrops des gesamten Gallensystems. Mitteil. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chirurg. Bd. 23, H. 1, S. 138. 1911.

    Google Scholar 

  149. Kehr, H.: Chirurgie der Gallenwege. Neue deutsche Chirurgie Bd. 8. 1913.

    Google Scholar 

  150. Kiyono: Die vitale Carminspeicherung. Jena 1914.

    Google Scholar 

  151. Kraus, Fr.: Über Ikterus als „führendes“ Symptom. Berlin, klin. Wochenschr. 1921. Nr. 27.

    Google Scholar 

  152. Krömecke: Über Serum- und Organlipasen und ihre Chininempfindlichkeit bei experimenteller Organschädigung durch Hunger, Röntgenbestrahlung und künstlichem Ikterus. Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol. Bd. 100, H. 1/2, S. 77.

    Google Scholar 

  153. Küttner: Über Hepatargie, chronischen Cholaskos und andere problematische Krankheitsbilder der Gallenwegchirurgie. Dtsch. med. Wochenschr. 1923. Nr. 28 und 36.

    Google Scholar 

  154. Krogh und Harop: Cpt. rend, des séances de la soc. de biol. Vol. 84, p. 325. 1921.

    Google Scholar 

  155. Kuszynski: E. Goldmanns Untersuchungen über celluläre Vorgänge. Virchows Arct. f. pathol. Anat. u. Physiol. Bd. 239. 1922.

    Google Scholar 

  156. Lang: Beiträge zur Lehre vom Ikterus. Zeitschr. f. exp. Pathol. u. Therap. Bd. III, S. 473. 1906.

    Google Scholar 

  157. Langanke: Über die morphologischen Bestandteile des Duodenalinhaltes und ihre differentialdiagnostische Bedeutung. Klin. Wochenschr. 1922. Nr. 6, S. 260.

    Google Scholar 

  158. Laqua: Zur Klinik der Leberinsuffizienz. Bruns’ Beitr. z. klin. Chirurg. Bd. 129, H. 2, S. 382.

    Google Scholar 

  159. Laspeyres: Über die Umwandlung des subcutan injizierten Hämoglobins bei Vögeln. Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol. Bd. 43, S. 311. 1900.

    Google Scholar 

  160. Lepehne: Akute und subakute Leber atrophic Dtsch. med. Wochenschr. 1921. Nr. 28.

    Google Scholar 

  161. — Vergleichende Untersuchung über „splenomegale Lebercirrhose“ und „chronische Leberatrophie“ mit „banti“-ähnlichen Krankheitsbildern. Dtsch. Arch. f. klin. Med. Bd. 143, H. 1/2, S. 53. 1923.

    Google Scholar 

  162. — Über die Gallensäureausscheidung beim Lebergesunden, Leberkranken und Neugeborenen. 34. Kongr. f. inn. Med. 1922.

    Google Scholar 

  163. — Blutveränderungen bei experimentellen Choledochusver Schluß. Inaug.-Diss. Königsberg. 1910.

    Google Scholar 

  164. — Experimentelle Untersuchungen über das „Milzgewebe“ in der Leber. Dtsch. med. Wochenschr. 1914. Nr. 27.

    Google Scholar 

  165. Lepehne: Milz und Leber. Ein Beitrag zur Frage des hämatogenen Ikterus, zum Hämoglobin- und Eisenstoffwechsel. Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allg. PathoL Bd. 64, S. 55. 1917.

    CAS  Google Scholar 

  166. — Zerfall der roten Blutkörperchen beim Icterus infectiosus (Weil). Ein weiterer Beitrag zur Frage des hämatogenen Ikterus, des Hämoglobin- und Eisenstoffwechsels. Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allg. Pathol. Bd. 65, S. 163. 1919 und Med. Klinik 1918. Nr. 15.

    Google Scholar 

  167. — Neuere Anschauungen über die Entstehung einiger Ikterusformen. Münch. med. Wochenschr. 1919. Nr. 23.

    Google Scholar 

  168. — Untersuchungen über Gallenfarbstoff im Blutserum des Menschen. Dtsch. Arch. f. klin. Med. Bd. 132, S. 96. 1920.

    Google Scholar 

  169. — Weitere Untersuchungen über Gallenfarbstoff im Blutserum des Menschen. Dtsch. Arch. f. klin. Med. Bd. 135, S. 79. 1921.

    Google Scholar 

  170. — Pathogenese des Ikterus. Ergebn. d. inn. Med. u. Kinderheilk. Bd. 20. 1921.

    Google Scholar 

  171. — Über Leberfunktionsprüfungen. Münch. med. Wochenschr. 1922. Nr. 10, S. 342.

    Google Scholar 

  172. — Über den heutigen Stand der Physiologie und Pathologie der Milz. Dtsch. med. Wochenschr. Bd. 48, S. 1606. 1922.

    Google Scholar 

  173. — Experimentelle Untersuchungen zum mechanischen und dynamischen Ikterus. Ebenda Bd. 136, S. 88. 1921.

    Google Scholar 

  174. — Die klinische Bedeutung der Bilirubinbestimmung im menschlichen Blutserum. Dtsch. med. Wochenschr. 1923. Nr. 20.

    Google Scholar 

  175. — Zur Kenntnis des Icterus neonatorum. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gynäkol. Bd. 60, S. 277. 1922.

    Google Scholar 

  176. — Die Leberfunktionsprüfung, ihre Ergebnisse und Methoden. Samml. zwangl. Abh. a. d. Geb. d. Verdauungs- u. Stoffwechsel-Krankh. 1923. Halle a. S.: Marhold.

    Google Scholar 

  177. — und Bandisch: Über die Verwertbarkeit der Millonschen Reaktion im Harn als Leberfunktionsprüfung. Klin. Wochenschr. 1923. S. 2313.

    Google Scholar 

  178. Leschke: Über die Xanthrochromie der Lumbaiflüssigkeit. Dtsch. med. Wochenschrift 1921. Nr. 14.

    Google Scholar 

  179. Levi: Theoretische und experimentelle Untersuchungen über Bilirubin und Fibrinogen im Blut. Klin. Wochenschr. 1923. Nr. 7, S. 305. Zeitschr. f. d. ges. exp. Med. Bd. 32, S. 468. 1923.

    Google Scholar 

  180. v. Leyden: Beiträge zur Pathologie des Ikterus. Berlin 1866.

    Google Scholar 

  181. Liebermeister: Zur Pathogenese des Ikterus. Dtsch. med. Wochenschr. 1893. Nr. 16.

    Google Scholar 

  182. Lindstedt: Zur Kenntnis des „Icterus catarrhalis“. Münch. med. Wochenschr. 1923. Nr. 6, S. 170.

    Google Scholar 

  183. Lindstedt — Über Salvarsanikterus. Acta med. scandinav. Bd. 59, S. 209. 1913.

    Google Scholar 

  184. Lotsch: Beiträge zur Milzchirurgie. Berlin. klin. Wochenschr. 1921. Nr. 28.

    Google Scholar 

  185. Löwenhardt: Zur Frage der Cholangitis lent a. Klin. Wochenschr. 1923. Nr, 5, S. 192.

    Google Scholar 

  186. Lubarsch: Zur Entstehung der Gelbsucht. Berlin. klin. Wochenschr. 1921. Nr. 28.

    Google Scholar 

  187. Mc Nee: Gibt es einen hämatogenen Ikterus? Med. Klinik 1913. Nr. 28.

    Google Scholar 

  188. Mc Nee — Experiments on haemolytic Icterus. Journ. of pathol. a. bacteriol. Vol. 18, p. 325. 1914.

    Google Scholar 

  189. Mc Nee — Spirochaetal jaundice: the morbid anatomy and mechanism of production of the icterus. Journ. of pathol. a. bacteriol. Vol. 23, p. 342. 1920.

    Google Scholar 

  190. Mcmaster, Ph. und Sous: The biliary obstruction required to produce jaudice. Journ. of Tohoku, exp. med. Vol. 33, p. 731.

    Google Scholar 

  191. Mendel und Underhill: Americ. journ. of physiol. Vol. 14 1905.

    Google Scholar 

  192. Meyer: Eine Methode zur Bestimmung der Gallensäuren im Duodenalsaft. Biochem. Zeitschr. Bd. 140, H. 4/6. 1923.

    Google Scholar 

  193. Meyer-Betz: Lehre vom Urobilin. Ergebn. d. inn. Med. u. Kinderheilk. Bd. 12, S. 733.

    Google Scholar 

  194. Minkowski und Naunyn: Über den Ikterus durch Polycholie. Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol. Bd. 21, S. 1.

    Google Scholar 

  195. Minkowski — Zur Pathogenese des Ikterus. Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 55, S. 34. 1904.

    Google Scholar 

  196. — Ikterus mit Urobilinurie, Splenomegalie, Nierensiderose. Dtsch. Kongr. f. nn. Med. 1900. S. 316.

    Google Scholar 

  197. Minkowski und Naunyn: Störungen der Leberfunktion. Ergebn. d. allg. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. 2.

    Google Scholar 

  198. — Ikterus und Leberinsuffizienz. Dtsch. Klinik Bd. 5, S. 659.

    Google Scholar 

  199. — Über Leberfunktion. Diskussionsbemerkung zu Stadelmann: Dtsch. Kongr. f. inn. Med. 1892. S. 127.

    Google Scholar 

  200. — Die nosologische Stellung der akuten gelben Leberatrophie. Med. Klinik 1921. Nr. 17, S. 491.

    Google Scholar 

  201. — Krankheiten der Leber und der Gallenwege. Mehrings Lehrb. d. inn. Med. Bd. 1. Jena: Gustav Fischer.

    Google Scholar 

  202. — Diskussionsbemerkung zu Eppingers Ikterusreferat. 34. Kongr. f. inn. Med. 1922. S. 130.

    Google Scholar 

  203. Morawitz und Bierich: Über die Pathogenese der cholämischen Blutungen. Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol. Bd. 56, S. 115. 1907.

    Google Scholar 

  204. Mosse: Diskussionsbemerkung. Berlin, klin. Wochenschr. 1921. Nr. 30, S. 847.

    Google Scholar 

  205. Müller: Zur Statistik der Lebererkrankungen im Zeitraum von Januar 1914 bis März 1922. Klin. Wochenschr. 1922. S. 835.

    Google Scholar 

  206. — Fr.: Enterogene Urobilinbildung. Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 12, S. 45. 1887.

    Google Scholar 

  207. — Über die Einwirkung der weißen Blutkörperchen, der Milz- und Leberzellen auf den Blutfarbstoff. Münch. med. Wochenschr. 1923. Nr. 27, S. 865.

    Google Scholar 

  208. Naegeli: Blutkrankheiten und Blutdiagnostik. Berlin und Leipzig 1923.

    Google Scholar 

  209. Nathan: La cellule de Kupffer. Thèse de Paris. 1908.

    Google Scholar 

  210. Naunyn: Über reine Cholangitis. Mitt. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chirurg. Bd. 29, S. 620. 1917.

    Google Scholar 

  211. — Über Ikterus und seine Beziehungen zu den Cholangien. Ebenda Bd. 31, H. 5, S. 537.

    Google Scholar 

  212. Nissen: Zur Frage der Wirkung der Schutzkolloide bei kolloidalen Metallösungen. Zeitschr. f. d. ges. exp. Med. 1922. S. 28.

    Google Scholar 

  213. Noguchi: Journ. of exp. med. Vol. 28. 1918.

    Google Scholar 

  214. Nolf: Eine neue Theorie der Blutgerinnung. Ergebn. d. inn. Med. Bd. 10. 1913.

    Google Scholar 

  215. Oertel: Arch, of internal med. Vol. 21. 1918. Zit. nach Snapper.

    Google Scholar 

  216. Ogata: Beiträge zur experimentell erzeugten Lebercirrhose und zur Pathogenese des Ikterus mit spezieller Berücksichtigung der Gallencapillaren bei der Unterbindung des Ductus choledochus und der IkterogenVergiftung. Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allg. Pathol. Bd. 55, S. 236. 1913.

    Google Scholar 

  217. Opitz: Quantitative Urobilinbestimmung. Klin. Wochenschr. 1922. Nr. 27.

    Google Scholar 

  218. Orndorff und Paple: Zit. nach Botzian: l. c.

    Google Scholar 

  219. Pappenheim und Daumann: Fol. haematol. Arch. Bd. 18, S. 241.

    Google Scholar 

  220. Paschkis: Zur Biologie des Reticulo-endothelialen Apparates. Wien. klin. Wochenschrift 1922. Nr. 43.

    Google Scholar 

  221. Pearce, Austin and Krumbhaar: The relation of the spleen to blood destruction and regeneration and to hemolytic jaundice. — Relations to hemolytic serum at various intervals after splenectomy. Jourr. of exp. med. Vol. 14, p. 313. 1911.

    Google Scholar 

  222. Pearce, Austin — — Musser: The changes in the blood following splenectomy and their relation to the production of hemolytic jaundice. Ebenda Vol. 16, p. 758. 1912.

    CAS  Google Scholar 

  223. — Karsner and Howard: A study by the methods of immunology of the increased resistance of the red blood corpuscles after splenectomy. Ebenda Vol. 16, p. 769. 1912.

    Google Scholar 

  224. — Minor and Peet: The effect of hemolytic serum in splenectomized dogs. Ebenda Vol. 18, p. 494. 1913.

    CAS  Google Scholar 

  225. — Krumbhaar and Musser: Concerning the supposed regultaory influence of the spleen in the format ion and destruction of erythrocytes. Ebenda Vol. 20, p. 108. 1919.

    Google Scholar 

  226. — Austin and Pepper: The importance in the production of hemolytic jaundice of the Path, of hemoglobin to the liver. Ebenda Vol. 22, p. 675. 1915.

    Google Scholar 

  227. Petrén: Untersuchungen über die Blutgerinnung bei Ikterus. Bruns’ Beitr. z. klin. Chirurg. Bd. 120, H. 3.

    Google Scholar 

  228. Petroff: Untersuchungen über die Ablagerung kolloidaler Substanzen in der Leber. Zeitschr. f. d. ges. exp. Med. Bd. 35, H. 4/6, S. 219. 1923.

    Google Scholar 

  229. Pick, E.: Über die Entstehung von Ikterus. Wien. klin. Wochenschr. 1894. Nr. 26/29.

    Google Scholar 

  230. Pick und Hashimoto: Über den intravitalen Eiweißabbau in der Leber sensibilisierter Tiere und dessen Beeinflussung durch die Milz. Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol. Bd. 76, S. 89. 1914.

    Google Scholar 

  231. — — Versuche über funktionelle Ausschaltung der Leber bei Säugetieren. Arch. f. exp. Pathol, u. Pharmakol. Bd. 32. 1893.

    Google Scholar 

  232. — und Hashimoto: Sensibilisierung und anaphylaktischer Schock der überlebenden Meerschweinchenleber. Zeitschr. f. Tmmunitätsforsch. u. exp. Therap., Bd. 76, S. 89

    Google Scholar 

  233. Bd. 21, S. 287. 1914.

    Google Scholar 

  234. Pilzecker: Gallenuntersuchungen nach Phosphor- und Arsenvergiftung. Zeitschr. f. physiol. Chem. Bd. 41, S. 157. 1904.

    CAS  Google Scholar 

  235. Pribram: Zur Gewinnung von Blasengalle mittels des Witte-Peptonreflexes. Klin. Wochenschr. 1923. Nr. 34.

    Google Scholar 

  236. Pugliese: Beiträge zur Lehre von der Milzfunktion. Die Absonderung und Zusammensetzung der Galle nach Exstirpation der Milz. Virchows Arch. f. pathol. Anat, u. Physiol., Physiologischer Teil. 1899. S. 60.

    Google Scholar 

  237. —Neuer Beitrag zur Physiologie der Milz. Das Eisen der Galle und des Blutes bei entmilzten Tieren. Biochem. Zeitschr. Bd. 52, S. 423. 1913.

    Google Scholar 

  238. — Die Milz als Organ des Eisenstoffwechsels. Zentralbl. f. Physiol. Bd. 25, Nr. 22. 1911.

    Google Scholar 

  239. Quinke: Beiträge zur Lehre vom Ikterus. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.. Bd. 95, S. 125. 1884.

    Google Scholar 

  240. Raue: Die Albuminocholie und ihre differentialdiagnostische Bedeutung. Klin.

    Google Scholar 

  241. Wochenschr. 1923. Nr. 16, S. 741.

    Google Scholar 

  242. Retzlaff: Zur Lehre vom katarrhalischen Ikterus. Dtsch. med. Wochenschr. 1921. Nr. 28.

    Google Scholar 

  243. — Zur Pathologie des Ikterus. Med. Klinik 1923. Nr. 22, S. 777.

    Google Scholar 

  244. — Über Prüfungen der Leberfunktion. Klin. Wochenschr. 1922. Nr. 17, S. 850.

    Google Scholar 

  245. — Experimentelle und klinische Beiträge zur Lehre vom Ikterus. Kongr. f. inn. Med. 1922. S. 60. Zeitschr. f. d. ges. exp. Med. Bd. 34, H. 1/2. S. 133.

    Google Scholar 

  246. Rieß: Bemerkungen zur Pathologie der akuten Leberatrophie. Berlin, klin. Wochenschrift 1920. Nr. 23, S. 537.

    Google Scholar 

  247. Rose: Zit. nach Eppinger: Ikterus in Kraus - Brugsch: Spez. Pathol. S. 149.

    Google Scholar 

  248. Rosenthal, F.: Untersuchungen über die Topik der Gallenfarbstoffbildung. 34. Kongr. f. inn. Med. 1922. g. 77.

    Google Scholar 

  249. — und Melchior: Untersuchungen über die Topik der Gallenfarbstoffbildung. Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol. Bd. 94, S. 28.

    Google Scholar 

  250. — und Fischer: Über die Grundlagen der Lehre vom reticulo-endothelialen Ikterus. Klin. Wochenschr. 1922. Nr. 46.

    Google Scholar 

  251. — und Holzer: Beiträge zur Chemie des Blutes bei anämischen Krankheitszuständen. Biochem. Zeitschr. Bd. 108, H. 4/6, S. 220. 1920.

    CAS  Google Scholar 

  252. — — Beiträge zur Lehre von den dynamischen und mechanischen Ikterusformen. Dtsch. Arch. f. klin. Med. Bd. 135, H. 5/6. 1921.

    Google Scholar 

  253. — und Meier: Über den Reaktionstyp der Gallenfarbstoffes und die Beziehungen zwischen Bilirubin und Cholesterin bei verschiedenen Ikterusformen. Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol, Bd. 91, S. 246. 1921.

    CAS  Google Scholar 

  254. — Krüger, Nossen und Freund: Die klinische Bedeutung der trypanoziden Serumsubstanz für die Serodiagnose der Leberinsuffizienz. I.–IV. Mitteilung. Berlin, klin. Wochenschr. 1921. Nr. 16, S. 382.

    Google Scholar 

  255. Ebenda Nr. 37, S. 1093.

    Google Scholar 

  256. Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh. Bd. 97, H. 1/2, S. 137. 1922.

    Google Scholar 

  257. Zeitschr. f. Immunitätsforsch, il. exp. Therap., Orig. Bd. 37, H. 1/2, S. 48. 1923.

    Google Scholar 

  258. — und von Falkenhausen: Beiträge zu einer Chromodiagnostik der Leberfunktion (Chromocholoskopie). Berlin, klin. Wochenschr. 1921. Nr. 44.

    Google Scholar 

  259. — Klin. Wochenschr. 1922. Nr. 17.

    Google Scholar 

  260. — Wien. klin. Wochenschr. 1922. Nr. 19.

    Google Scholar 

  261. — — Beiträge zur Physiologie und Pathologie der Gallensäurensekretion. I.–III. Mitteilung. Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol. Bd. 98, H. 5/6, S. 321. Klin. Wochenschr. 1923. Nr. 24 und 32.

    Google Scholar 

  262. — und Lauterbach: Über eine kolorimetrische Bestimmung der Gallensäuren.. Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol. Bd. 100. 1923.

    Google Scholar 

  263. Rosenthal, W.: Phagocytose durch Endothelien. Zeitschr. f. Immunitätsforsch. u. exp. Therap., Orig. Bd. 31. 1921.

    Google Scholar 

  264. Rothmann - Mannheim: Über die zelligen Bestandteile der durch Duodenalsondierung gewonnenen galligen Flüssigkeit und ihre differentialdiagnostische Bedeutung. Grenzgeb. f. inn. Med. u. Chirurg. Bd. 33, S. 497. 1921.

    Google Scholar 

  265. Sabatini: Quantitative Bestimmung des Gallenfarbstoffes im Harn. Klin. Wochenschrift 1923. Nr. 44.

    Google Scholar 

  266. Schade: Diskussionsbemerkung. Kongr. f. inn. Med. 1922. S. 121.

    Google Scholar 

  267. Schiff und Eliasberg: Beobachtungen über den Icterus simplex (catarrhalis) bei Kindern. Klin. Wochenschr. 1922. Nr. 38.

    Google Scholar 

  268. — und Färber: Zur Lehre des Icterus neonatorum. Monatsschr. f. Gebartsh. u. Gynäkol. Bd. 97, H. 5/6, S. 245.

    Google Scholar 

  269. Schilling: Zur Morphologie, Biologie und Pathologie der Kupf fer sehen Zellen. Virchows Arch. f. pathol. Ana. u. Physiol. Bd. 196, S. 1. 1909.

    Google Scholar 

  270. — Die angebliche Rolle der Sternzellen im Bilirubinstoffwechsel. Berlin, klin. Wochenschr. 1921. S. 881

    Google Scholar 

  271. und Kongr. f. inn. Med. 1922. S. 116.

    Google Scholar 

  272. Schlecht: Experimentelle Untersuchungen über die Resorption und die Ausscheidung des Lithiumcarmins unter physiologischen und pathologischen Bedingungen. Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allg. Pathol. Bd. 40.

    Google Scholar 

  273. Schmidt, M. B.: Der Eisenstoffwechsel nach Milzausschaltung. Verhandl. d. dtsch. pathol. Ges. Bd. 17. 1914.

    Google Scholar 

  274. Schulemann: Die vitale Färbung mit sauren Farbstoffen in ihrer Bedeutung für Anatomie, Pathologie und Pharmakologie. Biochem. Zeitschr. Bd. 80, S. 1–142.

    Google Scholar 

  275. Schulz, W. und W. Scheffer: Über Ikterus, Hämorrhagien und Blutkoagulation. Berlin, klin. Wochenschr. 1921. Nr. 29.

    Google Scholar 

  276. Schürer: Über ikterische Hautschrift. Dtsch. med. Wochenschr. 1922. Nr. 18.

    Google Scholar 

  277. Schurig: Über die Schicksale des Hämoglobins im Organismus. Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol. Bd. 41, S. 29. 1898.

    CAS  Google Scholar 

  278. Scordo: Untersuchungen über eine Epidemie von infektiösem Ikterus in Tripolis. Kongreßzentralbi: f. inn. Med. Bd. 6, S. 237. 1913.

    Google Scholar 

  279. Seifert: Experimentelle Beiträge zur Milzausschaltung. Klin. Wochenschr. 1922 Nr. 1.

    Google Scholar 

  280. Seitz: Die Leber als Organ des Eiweißstoffwechsels. Pflügers Arch, f. d. ges. Physiol. Bd. 111, S. 309. 1906.

    CAS  Google Scholar 

  281. Severin und Heinrichsdorff: Zur Frage der Leberveränderungen nach Salvarsan. Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 76, S. 138. 1912.

    Google Scholar 

  282. Siegmund: Speicherung durch Reticuloendothelien. Zentralbl. f. allg. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. 33. 1922.

    Google Scholar 

  283. Klin. Wochenschr. 1922. S. 2566.

    Google Scholar 

  284. — Reizkörpertherapie und aktives mesenehymatisches Gewebe. Münch. med. Wochenschrift 1923. Nr. 1.

    Google Scholar 

  285. Silbergleit und Föckler: Über das Auftreten von Ikterus und akuter gelber Leberatrophie bei Syphilitikern im Anschluß an Neosalvarsanbehandlung. Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 88, S. 333. 1919.

    Google Scholar 

  286. Simon: Zur klinischen Verwertbarkeit der Hayschen Probe als Leberfunktionsprüfung. Klin. Wochenschr. 1923. S. 488.

    Google Scholar 

  287. Snapper: Ikterus. Ergebn. d. ges. Med. Bd. 4, herausgegeben von Brugsch.

    Google Scholar 

  288. Stadelmann: Der Ikterus. Stuttgart 1891.

    Google Scholar 

  289. — Zur Kenntnis der Gallenfarbstoffbildung. Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol. Bd. 15. 1882.

    Google Scholar 

  290. — Weitere Beiträge zur Lehre vom Ikterus. Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol. Bd. 16, S. 118–221.

    Google Scholar 

  291. — Das Toluylendiamin und seine Wirkung auf den Tierkörper. Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol. Bd. 14, S. 231 und 422.

    Google Scholar 

  292. Steinbrink: Über die Behandlung hämolytischer Anämien mit Kollargol. Dtsch. med. Wochenschr. 1921. S. 1553.

    Google Scholar 

  293. Stepp: Über das V erhalten des Blutcholesterins beim Ikterus. Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allg. Pathol. Bd. 69, S. 233

    Google Scholar 

  294. und Münch. med. Wochenschr. 1918. Nr. 29, S. 781.

    Google Scholar 

  295. Stepp und Düttmann: Über die Gewinnung von Gallenblaseninhalt mittels der Duodenalsonde. Klin. Wochenschr. 1923. Nr. 34, S. 1587.

    Google Scholar 

  296. Stern: Beiträge zur Pathologie des Ikterus. Arch. f. exp. Pathol, u. Pharmakol. Bd. 19, S. 39. 1885.

    Google Scholar 

  297. Strauß, L.: Über die klinische Bedeutung der Bilirubinbestimmung im menschlichen Serum mit besonderer Berücksichtigung der Gallenblasenerkrankungen. Dtsch. med. Wochenschr. 1923. Nr. 12.

    Google Scholar 

  298. — und E. Adler: Untersuchungen zum Mechanismus der Bilirubinreaktion im Serum bei Erkrankungen des Blutes und der Leber. Kongr. f. inn. Med. 1922. S. 81.

    Google Scholar 

  299. Strauß, H.: Über subakute Leberatrophie mit Ascites. Dtsch. med. Wochenschr. 1920. Nr. 18.

    Google Scholar 

  300. Berlin, klin. Wochenschr. 1920. Nr. 25.

    Google Scholar 

  301. — Über erworbene Formen des chronisch-acholurischen Ikterus mit Splenomegalie. Berlin. klin. Wochenschr. 1906. Nr. 50.

    Google Scholar 

  302. Strisower: Beiträge zur Frage des Ikterus mit besonderer Berücksichtigung der Duodenalsaft- und Serumuntersuchung. Wien. Arch. f. inn. Med. Bd. 3, S. 153. 1922.

    Google Scholar 

  303. — und Goldschmidt: Zeitschr. f. d. ges. exp. Med. Bd. 4. 1916.

    Google Scholar 

  304. Sümmers: Zit. nach Lepehne: Pathogenese des Ikterus.

    Google Scholar 

  305. Tarchanoff: Über Bildung von Gallenpigment aus Blutfarbstoff. Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 9, S. 53. 1874.

    Google Scholar 

  306. Thannhauser: Über die Bildung des Gallenfarbstoffes im menschlichen Organismus. Klin. Wochenschr. 1922. Nr. 17, S. 858.

    Google Scholar 

  307. — und Andersen: Methodik der quantitativen Bilirubinbestimmung im menschlichen Serum. Dtsch. Arch. f. klin. Med. Bd. 137, S. 179. 1921.

    CAS  Google Scholar 

  308. — Über den Cholesterinstoffwechsel. Dtsch. Arch. f. klin. Med. Bd. 141, S. 300.

    Google Scholar 

  309. Tietze: Zentralbl. f. Chirurg. 1922. Nr. 27.

    Google Scholar 

  310. — und Winkler: Über einige Fälle von Cholangitis. (Beziehungen zu den Splenomegalien und der akuten gelben Leberatrophie. Bruns Beiträge z. klin. Chirurg. Bd. 127, S. 152. 1922.

    Google Scholar 

  311. Uhlenhuth und Fromme: Experimentelle Untersuchungen über die sog. Weilsche Krankheit. Med. Klin. 1915. Nr. 44, 46, 47.

    Google Scholar 

  312. — — Experimentelle Untersuchungen über den Infektionsmodus, die Epidemiologie und Serumbehandlung der Weilschen Krankheit. Zeitschr. f. Immunitätsforsch, u. exp. Therap., Orig. Bd. 28, H. 1/2. 1919.

    Google Scholar 

  313. Umber: Zur akuten Leber atrophie. Berlin, klin. Wochenschr. 1920. Nr. 6.

    Google Scholar 

  314. — Der Infekt der steinfreien Gallenwege (Naunyns Cholangie). Klin. Wochenschr. 1923. Nr. 13.

    Google Scholar 

  315. Versé: Zur akuten Leberatrophie. Berlin, klin. Wochenschr. 1920. Nr. 6.

    Google Scholar 

  316. Virchow: Pathologische Pigmente. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol. Bd. 1, S. 379. 1847

    Google Scholar 

  317. und Liebigs Ann. d. Chem. Bd. 78, S. 353. 1851.

    Google Scholar 

  318. Voigt: Über die Verteilung des kolloidalen Silbers im Säugetier Organismus. Biochem. Zeitschr. Bd. 63

    Google Scholar 

  319. und 68. 1914.

    Google Scholar 

  320. Vossius: Quantitative spektral-analytische Bestimmungen des Gallenfarbstoffes in der Galle. Zit. nach Stadelmann: Der Ikterus.

    Google Scholar 

  321. Wechselmann und Wreschner: Zur Frage der Provokation von Ikterus und Leberatrophie durch Salvarsan bei Infektionen der Leber und Gallengänge. Med. Klinik 1922. Nr. 34, S. 1080.

    Google Scholar 

  322. Weichsel: Über die Funktion der Milz unter physiologischen und pathologischen Verhältnissen. Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 94, H. 1/3, S. 90. 1922.

    Google Scholar 

  323. Wertheimer und Lepage: Arch. f. Physiol, u. Pathol. 1898. S. 334.

    Google Scholar 

  324. Zit. nach Snapper: Der Ikterus. S. 4.

    Google Scholar 

  325. Westphal: Muskelfunktion, Nervensystem und Pathologie der Gallenwege. I. bis III. Mitteilung. Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 95, S. 22–94. 1923.

    Google Scholar 

  326. Whipple: The pathogenesis of icterus. Zit. nach Zentralbl. f. inn. Med. Bd. 32, Jg. 1911, S. 864.

    Google Scholar 

  327. — Pigment metabolism and regeneration of hemoglobin in the body. Arch, of internal med. Vol. 29, Nr. 6. 1922.

    Google Scholar 

  328. — und Hooper: Hematogenous and obstruktive icterus. Journ. of exp. med. Vol. 17, p. 593. 1913.

    Google Scholar 

  329. Icterus, a rapid change of hemoglobin to bile pigment in the circulation outside the liver. Ebenda Vol. 17, p. 612. 1913.

    Google Scholar 

  330. Whipple und Hooper: Icterus, a rapid change of hemoglobin to bile pigment in the pleural and peritoneal cavities. Ebenda Vol. 18, Nr. 1. 1916.

    Google Scholar 

  331. — und King: The pathogenesis of icterus. Ebenda Vol. 13. 1915.

    Google Scholar 

  332. Yeo: Zit. nach Minkowski: Ergebn. d. allg. Pathol, u. pathol. Anat. Bd. 2.

    Google Scholar 

  333. Yllpö: Icterus neonatorum und Gallenfarbstoff Sekretion beim Foetus und Neugeborenen. Zeitschr. f. Kinderheilk. Bd. 9, S. 208. 1913.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1924 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Rosenthal, F. (1924). Die Pathogenese der verschiedenen Formen des Ikterus beim Menschen. In: Payr, E., Küttner, H. (eds) Ergebnisse der Chirurgie und Orthopädie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-91225-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-91225-2_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-89369-8

  • Online ISBN: 978-3-642-91225-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics