Skip to main content

Brutpflege und Nestbau bei Säugetieren

  • Chapter
Ergebnisse der Biologie

Zusammenfassung

Während bei den niederen Wirbeltieren die Fälle zu den Ausnahmen zählen, in denen eine Brutpflege erfolgt, ist allen Säugetieren eine außer-ordentlich weitgehende Fürsorge für die Nachkommen eigentümlich. Sie ist so charakteristisch, daß ja die Bezeichnung Säugetiere nach dieser Brutfürsorge gewählt wurde. Wir können bei den Säugetieren überhaupt keine Vertreter finden, welche gewisse Formen der Brutpflege vermissen lassen. Trotzdem ist aber innerhalb der Säugetierreihe eine verschiedene Ausbildung der Fürsorge für die Nachkommen festzustellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alving, TH.: Flußpferdgeburt und andere Ereignisse im Zoo Kopenhagen. Zool. Gart. 5 (1932).

    Google Scholar 

  • Andresen, A.: Die Placentome der Wiederkäuer. Gegenbaurs Jb. 57 (1927).

    Google Scholar 

  • Antonius, O.: Einige bemerkenswerte Zuchterfolge in Schönbrunn im Jahre 1931. Zool. Gart. 5 (1932).

    Google Scholar 

  • Arwidsson, I.: Sorkstudier. Naturens Liv, Nr. 47. Stockholm 1928

    Google Scholar 

  • Aschemeier, C. R.: Beds of the Gorilla and Chimpanzee. J. of Mammal. 3 (1922).

    Google Scholar 

  • Aschner, B.: Beziehungen der Drüsen mit innerer Sekretion zum weiblichen Genitale. Halban-Seitz Biologie und Pathologie des Weibes, Bd. 1. 1924.

    Google Scholar 

  • Aulmann, G.: Geglückte Nachzucht eines Orang-Utan im Düsseldorfer Zoo. Zool. Gart. 5 (1932).

    Google Scholar 

  • Belz, FR.: Fledermäuse suchen und bergen ihre Jungen. Naturforscher 8 (1931/32).

    Google Scholar 

  • Benecke, B.: Über Reifung und Befruchtung des Eies bei den Fledermäusen. Zool. Anz. 2 (1879).

    Google Scholar 

  • Bessau, G.: Physiologie, Pflege und Ernährung des Neugeborenen; in W. Stöckels Lehrbuch der Geburtshilfe, 1935

    Google Scholar 

  • Bischoff, TH. L. W.: Entwicklungsgeschichte des Rehes. Gießen 1854.

    Google Scholar 

  • Bishop, Sherman C.: Note on the nest and young of the small brown weasel. J. of Mammal. 4 (1923).

    Google Scholar 

  • Blanx, O. DE: Bemerkungen über die Haselmaus. Zool. Gart. 2 (1930).

    Google Scholar 

  • Bonnet, R.: Entwicklungsgeschichte. Berlin 1912.

    Google Scholar 

  • Borggreve, H .: Anomales Werfen einer Löwin. Zool. Gart. 2(1930)

    Google Scholar 

  • Brehms Tierleben der Säugetiere, 4. Aufl., Bd. 1–4. Neubearb. von Heck. Leipzig u. Wien 1912–1916.

    Google Scholar 

  • Breslau, E.: Der Mammarapparat. Erg. Anat. 19 (1910).

    Google Scholar 

  • Bronn, H. G.: Klassen und Ordnungen des Tierreichs, Bd. 6, 5. Abt. Säugetiere. Bearb. Von Giebel U. Leche. Leipzig 1874–1900.

    Google Scholar 

  • Bungartz, M. H.: „Kiboko“, das achte junge Flußpferd unseres Zoologischen Gartens. Zool. Ztg Hamburg 1928, Nr 8.

    Google Scholar 

  • Burrel, H.: (1) le Piatypus. Sydney 1927.

    Google Scholar 

  • Burrel, H.: (2) The Nest of a Chimpanzee. J. of Mammal. 4 (1923).

    Google Scholar 

  • Burt, W. H.: Additional notes on the life history of the Goss Lemming Mouse. J. of Mammal. 9 (1928); Zool. Gart. 2 (1930).

    Google Scholar 

  • Calinescu, R. J.: Taxonomische, biologische und biogeographische Forschungen über die Gattung Citellus OKEN in Rumänien. Z. Säugetierkde 9 (1934)-

    Google Scholar 

  • Caffier, P.: Hormonale Schwangerschaftserzeugung bei der winterschlafenden Fledermaus. Zbl. Gynäk. 58 (1934).

    Google Scholar 

  • Caffier, P., u. H. Kolbow: Anatomisch-physiologische Genitalstudien an Fledermäusen zur Klärung der therapeutischen Sexualhormonwirkung. Z. Ge- burtsh. 108 (1934).

    Google Scholar 

  • Corneli, R.: Der Fischotter, dessen Naturgeschichte, Jagd und Fang Berlin 1885.

    Google Scholar 

  • Criddle, Stuart: The Prairie Pocket Gopher, Thomomys talpoides rufescens. J. of Mammal. 1930; Zool. Gart. 5 (1932).

    Google Scholar 

  • Dathe, H.: Zur Fortpflanzungsbiologie der Wasserratte. Z. Säugetierkde 7 (19.32).

    Google Scholar 

  • Demoll, R.: Die Edelpelztierzucht. München 1928.

    Google Scholar 

  • Doflein, F.: Die Fortpflanzung, die Schwangerschaft und das Gebären der Säugetiere. Jena 1917.

    Google Scholar 

  • Drahn, F.: Der weibliche Geschlechtsapparat von Kaninchen, Meerschweinchen, Ratte und Maus. Halban-Seitz’ Biologie und Pathologie des Weibes, Bd. 1. 1924.

    Google Scholar 

  • Duncker, G.: Gefangenschaftsbeobachtungen an Myotis nattereri KÜHL. Zool. Gart. 4 (1931).

    Google Scholar 

  • Edge, Elton R.: Seasonal activity and growth in the Douglas Ground Squirrel. J. of Mammal. 12, H. 3 (1931).

    Google Scholar 

  • Eimer: Über die Fortpflanzung der Fledermäuse. Zool. Anz. 2 (1879).

    Google Scholar 

  • Eipper, P.: Mutter und Kind im Tierreich. C. Hagenbecks III. Tier- und Menschenwelt, Bd. 2, H. 8. 1928.

    Google Scholar 

  • Eisentraut, M.: (1) Über die Baue und den Winterschlaf des Hamsters. Z. Säugetierkde 3 (1928).

    Google Scholar 

  • Eisentraut, M.: (2) Biologische Notizen über heimische Fledermäuse, insbesondere aus der Umgebung Berlins. Sitzgsber. Ges. naturforsch. Freunde Berl. 1932.

    Google Scholar 

  • Eisentraut, M.: (3) Biologische Studien im bolivianischen Chaco. Z. Säugetierkde 8 (1933)-

    Google Scholar 

  • Eisentraut, M.: (4) Zur Fortpflanzungsbiologie der Fledermäuse. Z. M. rph, u. Ökol. Tiere 31 (1936).

    Google Scholar 

  • Ellenberger U. Baum: Handbuch der vergleichenden Anatomie der Haustiere. Berlin 1908.

    Google Scholar 

  • Flynn, T. Thomson: The Problem of the Birth of the Kangarov. The Searchlight Series, H. 1. 1928.

    Google Scholar 

  • Fox, G.: The Birth of two Anthropoid Apes. J. of Mammal. 10 (1929).

    Google Scholar 

  • Fraenkel, L.: (1) Keimdrüse, Reifung, Ovulation. Handbuch der normalen und pathologischen Physiologie. Berlin 1924.

    Google Scholar 

  • Fraenkel, L.: (2) Menstruation. Handbuch der normalen und pathologischen Physiologie. Berlin 1924.

    Google Scholar 

  • Fraenkel, L.: (3) Physiologie der weiblichen Genitalorgane. HALBAN- SEITZ’ Biologie und Pathologie des Weibes, Bd. 1. 1924.

    Google Scholar 

  • Fraenkel, L.: u. J. GRANZOW: Gürtelplacenta. Arch. Gynäk. 128 (1926).

    Google Scholar 

  • Frenzel, P.: Der Biber, seine Gewohnheiten und seine Zucht. Dtsch. Pelztier Züchter 6 (1928).

    Google Scholar 

  • Fries, S .: Über die Fortpflanzung von Meies taxus. Zool. Anz. 3 (1880)

    Google Scholar 

  • Gärtner, R.: Züchtungskunde. Tierzuchtbücherei, herausgeg. von ZORN. Stuttgart 1927.

    Google Scholar 

  • Gander, Frank, F .: Experiences With Wood Rats, Neotoma fuscipes maerotis. J. of Mammal. 10 (1929)

    Google Scholar 

  • Gerbe, Z.: Observations pour servir Ä L’histoire de YArvicola incertus De Selys. Rev. et Mag. Zool., II. s. 6 (1854).

    Google Scholar 

  • Gerhardt, U.: (1) Studien über den Geschlechtsapparat der weiblichen Säugetiere. I. Die Überleitung der Eier in die Tuben. Jena. Z. Naturwiss. 39 (1905).

    Google Scholar 

  • Gerhardt, U.: ( 2 ) Das Kaninchen. Leipzig 1909.

    Google Scholar 

  • Giersberg, H.: Hormone. Berlin 1936.

    Google Scholar 

  • Godlewski, E.: Physiologie der Zeugung. Handbuch der vergleichenden Physiologie, herausgeg. von Winterstein, Bd. 3, II. Jena 1910–1914.

    Google Scholar 

  • Gvass, H .: Von der indischen Elefantin Ellen und ihren drei in Gefangenschaft geborenen Jungen. Zool. Gart. 5 (1932).

    Google Scholar 

  • Grosser, O.: ( I) Vergleichende Anatomie und Entwicklungsgeschichte der Eihäute und der Placenta. Wien und Leipzig 1909.

    Google Scholar 

  • Grosser, O.: (2) Entwicklungsgeschichte des Menschen von der Keimzelle bis zur Ausbildung der äußeren Körperform. Vergleichende und menschliche Placentationslehre. Halban-Seitz’ Biologie und Pathologie des Weibes, Bd. 6, I. 1925.

    Google Scholar 

  • Guggisberg, H.: Die Wehen. Halban-Seitz’ Biologie und Pathologie des Weibes, Bd. 6, II. 1925.

    Google Scholar 

  • Gvass, H .: Von der indischen Elefantin Ellen und ihren drei in Gefangenschaft geborenen Jungen. Zool. Gart. 5 (1932).

    Google Scholar 

  • Hall, Raymond E.: Notes on the life history of the Sage Brush Meadow Mouse (Lagurus). J. of Mammal. 9 (1928).

    Google Scholar 

  • Hamilton, GR. William J.: Breeding Habits of the Slort tailes Shrew, Blarina brevieanda. J. of Mammal. 10 (1929).

    Google Scholar 

  • Hanstein, R. v. u. Fr. Hempelmann: Biologie der Tiere. Leipzig 1929.

    Google Scholar 

  • Harms, W.: Brutpflege. Handwörterbuch der Naturwissenschaften, Bd. 2. Jena 1912.

    Google Scholar 

  • Harris, W. P. and H. Du Charme: Notes on Set Camera Work with Beavers in Northern Michigan. J. of Mammal. 9 (1928)

    Google Scholar 

  • Hartmann, C. G. U. O. L. Tinklepaugh: Weitere Beobachtungen über die Geburt beim Affen Macacus rhesus. Arch. Gynäk. 149 (1932).

    Google Scholar 

  • Hauchecorne, F.: Studien über die wirtschaftliche Bedeutung des Maulwurfs (Talpa europaea). Z. Morph, u. Ökol. Tiere 9 (1927).

    Google Scholar 

  • Heck, L.: Die Säugetiere. Brehms Tierleben. Leipzig u. Wien 1912–1916.

    Google Scholar 

  • Heinrich, G.: Über Sylvaemus sylvaticus L. und flavicollis Melchior. Z. Säugetierkde 2 (1927/28).

    Google Scholar 

  • Herbst, G .: Wann ranzt der Dachs. Aus dem Walde 1873, H. 4

    Google Scholar 

  • Herter, K.: (I) Zur Fortpflanzungsbiologie des Igels. Z. Säugetierkde 7 (1932).

    Google Scholar 

  • Herter, K.: (2) Gefangenschaftsbeobachtungen an europäischen Igeln. 2. Z. Säugetierkde 8 (1933).

    Google Scholar 

  • Herter, K.: (3) Gefangenschaftsbeobachtungen an europäischen Igeln. Zool. Jb., Abt. System. 65 (1933)•

    Google Scholar 

  • Hertwig, O.: (I) Handbuch der vergleichenden Entwicklungslehre der Wirbeltiere. Jena 1906.

    Google Scholar 

  • Hertwig, O .: (2) Lehrbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen und der Wirbeltiere. Jena 1915.

    Google Scholar 

  • Hesse, Erich: Bemerkungen zur Biologie einiger Säugetiere. Z. Säugetierkde 1 (1926).

    Google Scholar 

  • Hesse-Doflein: Tierbau und Tierleben, Bd. 2. Leipzig u. Berlin 1914.

    Google Scholar 

  • Hilzheimer, M.: Handbuch der Biologie der Wirbeltiere. Stuttgart 1913.

    Google Scholar 

  • Horn, Everett E.: Some Notes concerning the breeding habits of Thomomys townsendi, observed near Yale, Malheur County, Oregon, during the spring of 1921. J. of Mammal. 4 (1923).

    Google Scholar 

  • Howell, A. Brazier: Aquatic mammals. Their adaptions to life in the water. Baltimore 1930.

    Google Scholar 

  • Jettmar, H. M.: (I) Die Bauten einiger transbaikalischer Säugetiere in schematischer Darstellung. Z. Säugetierkde 1 (1926).

    Google Scholar 

  • Jettmar, H. M.: (2) Biologische Beobachtungen über einige Nagetiere im südmandschurisch-mongolischen Grenzgebiet. Z. Säugetierkde 5 (1930).

    Google Scholar 

  • Jones, Frederic Wood: On the Habits of Trichosurus vulpecula. J. of Mammal. 2 (1921).

    Google Scholar 

  • Kahmann, H.: Beobachtungen an heimischen Nagern. Z. Säugetierkde 6(1931).

    Google Scholar 

  • Kammerer, P.: Geschlecht, Fortpflanzung, Fruchtbarkeit. München 1927.

    Google Scholar 

  • Kauders, O.: Keimdrüse, Sexualität und Zentralnervensystem. Berlin 1928.

    Google Scholar 

  • Keibel, F. U. P. Franklin Mall: Handbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen, Bd. 1. Leipzig 1910

    Google Scholar 

  • Keibel, FR.: (1) Normentafel zur Entwicklungsgeschichte des Schweines (Sus scrofa dornesticus). 1. H. der Normentafeln zur Entwicklungsgeschichte der Wirbeltiere, herausgeg. von Keibel. Jena 1897.

    Google Scholar 

  • Keibel, FR.: (2) Normentafeln zur Entwicklungsgeschichte der Wirbeltiere. 8. H. der Normentafeln zur Entwicklungsgeschichte des Menschen von Keibel U. Elze. Jena 1908.

    Google Scholar 

  • Keller, Karl : Vergleichende Physiologie der weiblichen Sexualorgane bei den Säugetieren. Halban-Seitz Biologie und Pathologie des Weibes, Bd. 1. 1924

    Google Scholar 

  • Kozhantschikov, L.: Ein Beitrag zur Kenntnis der Ökologie, Biologie und Geographie des Zobels (Maries zibellina L.). Z. Morph, u. Ökol. Tiere 19(1930).

    Google Scholar 

  • Krainz: Über die Reizwirkungen von Fremdkörpern auf die Uterusschleimhaut der Hündin. Arch. mikrosk. Anat. I. 84 (1914).

    Google Scholar 

  • Krieg, H.: (I) Beobachtungen an argentinischen Beutelratten. Z. Morph, u. Ökol. Tiere 1 (1924).

    Google Scholar 

  • Krieg, H .: (2) Biologische Reisestudien in Südamerika. III. Chilenische Beutelratten. Z. Morph, u. Ökol. Tiere 3 (1925)

    Google Scholar 

  • Krieg, H.: (3) Schwarze Brüllaffen (Alouatta caraya Humboldt). Z. Säugetierkde 2 (1927/28).

    Google Scholar 

  • Krieg, H .: (4) Biologische Reisestudien in Südamerika. IX. Gürteltiere. Z. Morph, u. Ökol. Tiere 14 (1929)

    Google Scholar 

  • Krieg, H.: (5) Biologische Reisestudien in Südamerika. XV. Zur Ökologie der großen Nager des Gran Chaco und seiner Grenzgebiete. Z. Morph, u. Ökol. Tiere 15 (1929).

    Google Scholar 

  • Kronacher, C.: ( 1 ) Züchtungsbiologie. Berlin 1912.

    Google Scholar 

  • Kronacher, C.: (2) Allgemeine Tierzucht, 4. Abt. Die Züchtung, 3. Aufl. Berlin 1927.

    Google Scholar 

  • Krumbiegel, INGO: Mammalia II. Schulzes Biologie der Tiere Deutschlands. 1931.

    Google Scholar 

  • Kükenthal, W .: (i) Säugetiere. Handwörterbuch der Naturwissenschaften, Bd. 8. Jena 1913

    Google Scholar 

  • Kükenthal, W.: (2) Untersuchungen an Walen (2. Teil). Jena. Z. Naturwiss. 51 (1914).

    Google Scholar 

  • Kükenthal, W.: (3) Über die Anpassungen von Säugetieren an das Leben im Wasser. Zool. Jb., Abt. System. 1891.

    Google Scholar 

  • Kummerlöwe, H.: Über das fetale Wachstum des Gorillas. Zool. Gart. 5 (1932).

    Google Scholar 

  • Lang, H .: How squirrels and other rodents carry their young. J. of Mammal. 6 (1925)

    Google Scholar 

  • Laxaste, F.: Notes prises au jour le jour sur différentes espèces de Tordre des Rongeurs observées en captivité. Actes Soc. Linn. Bordeaux, V. s. 1 (1887).

    Google Scholar 

  • Lendenfeld, R. v.: Zur Brutpflege von Echidna. Zool. Anz. 9 (1886).

    Google Scholar 

  • Mathes, J.: Vom Leben der gemeinen Fledermaus. Z. Morph, u. Ökol. Tiere 13 (1929).

    Google Scholar 

  • Meisenheimer: Geschlecht und Geschlechter im Tierreich. Jena 1921.

    Google Scholar 

  • Merriam, C. G.: A nest of the California Graz Squirrel (Sciurus griseus). J. of Mammal. 11 (1930).

    Google Scholar 

  • Mertens, A .: Über den Begattungsakt des Bibers. Z. Säugetierkde 3 (1928)

    Google Scholar 

  • Mikulicz-Radecki, F. v.: Die Befruchtung, Einbettung und Entwicklung des Eies. W. Stöckels Lehrbuch der Geburtshilfe. Jena 1935.

    Google Scholar 

  • Mills, Enos A.: In beaver world. New York: Hougthon Mifflin Co. 1913.

    Google Scholar 

  • Minot, Charles S. and Ewing Taylor: Normal Plates of the development of the rabbit (Lepus cuniculus L.). 5. H. der Normentafeln zur Entwicklungsgeschichte der Wirbeltiere, herausgeg. von Keibel. Jena 1905.

    Google Scholar 

  • Mohr, E.: (I) Biologische Beobachtungen an gefangenen Feldmäusen. Sehr, naturwiss. Ver. Schleswig-Holstein 18 (1927).

    Google Scholar 

  • Mohr, E .: (2) Biologische Untersuchungen in der Segeberger Höhle. Sehr, naturwiss. Ver. Schleswig-Holstein 19 (1929)

    Google Scholar 

  • Mohr, E.: (3) Zur Lebensweise von Spalax montícola MEHRING. Zool. Gart. 4 (193I).

    Google Scholar 

  • Mohr, E.: (4) Haltung und Aufzucht des Abendseglers (Nyctalus noctula Schreb). Zool. Gart., N. F. 5 (1932).

    Google Scholar 

  • Mohr, E .: (5) Materialien über die Hirschzuchten des ehemaligen Hamburger Zoo. Zool. Gart. 5 (1932)

    Google Scholar 

  • Montane, L.: Histoire d’une Famille de chimpanzés. Bull. Soc. Anthrop. Paris 9, H. 1 /3 (1928)

    Google Scholar 

  • Müller, A. u. K.: Wohnungen, Leben und Eigentümlichkeiten der höheren Tierwelt. Leipzig 1869.

    Google Scholar 

  • Murr, E.: (I) Beobachtungen tiber die Paarung des Frettchens. Zool. Gart. 4 (1931).

    Google Scholar 

  • Murr, E.: (2) Aus der Fortpflanzungsbiologie des Frettchens (Putorius furo L.). Z. Säugetierkde 8 (1933).

    Google Scholar 

  • Murr, E.: (3) Die Fortpflanzung des Frettchens. Z. Züchtg, B. Tierzüchtg u. ZüchtgsbioL 32 (1935)

    Google Scholar 

  • Nakano, O.: Über die Verteilung des Glykogens bei den zyklischen Veränderungen in den Geschlechtsorganen der Fledermaus und über die Nahrungsaufnahme der Spermien in dem weiblichen Geschlechtswege. Fol. anat. jap. 6 (1928).

    Google Scholar 

  • Nehrung, A.: Die Geburt eines Seehundes im Berliner Zoologischen Garten. Naturwiss. Wschr. N. F. 1902 I.

    Google Scholar 

  • Novak: Die Beziehungen zwischen Ovulation und Menstruation sowie die daraus sich ergebenden Folgerungen über die Altersbestimmung von Foeten und über die wahre Schwangerschaftsdauer. Biol. Zbl. 41 (1921).

    Google Scholar 

  • Pedersen, A .: Neues von grönländischen Tieren. Zool. Gart. 4 (1931)

    Google Scholar 

  • Peters, H.: Über die Einbettung des menschlichen Eies. Leipzig u.Wien 1899.

    Google Scholar 

  • Philipps, W. W. A.: A note on the habit of the Indian Pangolin (Manis crassicaudata). Spolia Zeylan. 14 (1928)

    Google Scholar 

  • Pohl, L.: Zur Naturgeschichte des kleinen Wiesels (Ictis nivalis L.). Zool. Anz. 33 (1908).

    Google Scholar 

  • Prag, Leon L.: Opossum carries leaves with its tail. J. of Mammal. 2 (1921)

    Google Scholar 

  • Prell, H.: (1) Über doppelte Brunstzeit und verlängerte Tragzeit bei den einheimischen Arten der Mardergattung Martes Pinel. Zool. Anz. 74 (1927).

    Google Scholar 

  • Prell, H.: (2) Die Fortpflanzungsbiologie des amerikanischen Fichtenmarders (Martes americana Turt.). Pelztierzucht 4 (1928).

    Google Scholar 

  • Prell, H.: (3) Rollzeit und Tragzeit der echten Marder. Dtsch. Jäger 1928.

    Google Scholar 

  • Prell, H .: (4) Die verlängerte Tragzeit der einheimischen Martes-Arten. Ein Erklärungsversuch. Zool. Anz. 87 (1930)

    Google Scholar 

  • Prell, H.: (5) Über doppelte Brunstzeit und verlängerte Tragzeit bei den europäischen Arten der Gattung XJrsus Linné. Biol. Zbl. 50 (1930).

    Google Scholar 

  • Prell, H.: (6) Bärzeit und Tragzeit des Braunbären. Zool. Gart. 3, H. 4–8 (1930).

    Google Scholar 

  • Prell, H.: (7) Über die Fortpflanzungsbiologie des Fischermarders ( Martes pennanti Ersch. ). Pelztierzucht 1930.

    Google Scholar 

  • Prell, H.: (8) Über die Tragzeitverhältnisse der arctoiden Raubtiere. Z. Säugetierkde 6 (1931).

    Google Scholar 

  • Redenz, E.: Das Verhalten der Säugetierspermatqzoen zwischen Begattung und Befruchtung. Z. Zellforsch. 9 (1929).

    Google Scholar 

  • Rollinat, R. et E. Tronessart: (I) Sur la reproduction des Chiroptères. C. r. Soc. Biol. Paris 2 (1895).

    Google Scholar 

  • Rollinat, R., E. Tronessart: (2) Sur la reproduction des Chauves-Souris. Bull. Soc. zool. France 20 (1895); Mem. Soc. Zool. 9 (1896)

    Google Scholar 

  • Rosenburg, A.: Über menstruelle, durch das Corpus luteum bedingte Mammaveränderungen. Frankf. Z. Path. 27.

    Google Scholar 

  • Sakurai Tsunejiro: Normentafeln zur Entwicklungsgeschichte des Rehes (Cervus capreolus), 6. H. der Normentafeln zur Entwicklungsgeschichte der Wirbeltiere, herausgeg. von Fr. Keibel. Jena 1906.

    Google Scholar 

  • Salvesen, Sigvald: The Beaver in Norway. J. of Mammal. 9 (1928). Schimkewitsch, W.: Lehrbuch der vergleichenden Anatomie der Wirbeltiere. Stuttgart 1910.

    Google Scholar 

  • Schlegel, R .: Ein Beitrag zur Kleinsäugetierfauna des östl. Erzgebirges. Zool. Gart. 2 (1930)

    Google Scholar 

  • Schlott: Zur Fledermausforschung in Schlesien, 1928.

    Google Scholar 

  • Schmaltz, R.: (1) Das Geschlechtsleben der Haussäugetiere, 3.Aufl. Berlini92i.

    Google Scholar 

  • Schmaltz, R.: (2) Vergleichende Anatomie der weiblichen Geschlechtsorgane der Haussäugetiere. Halban-Seitz’ Biologie und Pathologie des Weibes, Bd. 1. Berlin u. Wien 1924.

    Google Scholar 

  • Schmaltz, R.: (3) Bau und Leben der Haussäugetiere. Berlin 1926.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Fr .: (I) Die Ranzzeit der Marder. Pelztierzucht 4 (1928)

    Google Scholar 

  • Schmidt, Fr.: (2) Unsere Gemsen. Mitt. Zool. Gart. Halle 25 (1930).

    Google Scholar 

  • Schmidt, Fr.: (3) Vom Kurzkopfflugbeutler (Petaurus breviceps). Mitt. Zool. Gart. Halle 25 (1930).

    Google Scholar 

  • Schmidt, Fr.: (4) Verhalten, Fortpflanzung der Hallenser Gemsen. Graupner. Zool. Gart. 4 (1931)-

    Google Scholar 

  • Schmidt, Fr.: (5) Einiges vom Leben, nach Literatur und eigenen Beobachtungen. Graupner. Zool. Gart. 4 (1931).

    Google Scholar 

  • Schmidt, Fr.: (6) Über die Fortpflanzungsbiologie vom sibirischen Zobel (Martes zibellina L.) und europäischen Baummarder (Martes martes L.). Z. Säugetierkde 9 (1934).

    Google Scholar 

  • Schneider, K. M .: (1) Zwillingsgeburt beim Muffelwild. Zool. Gart. 5 (1932)

    Google Scholar 

  • Schneider, K. M.: (2) Zur Aufzucht eines Eisbären. Zool. Gart. 5 (1932).

    Google Scholar 

  • Schneider, K. M.: (3) Näheres zur Geburt eines Zwergflußpferdes. Zool. Gart. 5 (1932)

    Google Scholar 

  • Schneider, K. M.: (4) Seelöwen-Geburten. Zool. Gart. 5 (1932).

    Google Scholar 

  • Schubart, O.: Die Seehunde der Ostsee und ihr Fang. Zool. Gart. 1 (1929).

    Google Scholar 

  • Schulze, P.: Biologie der Tiere Deutschlands. Mammalia II. Berlin 1931.

    Google Scholar 

  • Schuster, L .: (1) Ein Beitrag zur Frage der Brunft- und Setzzeiten der Säugetiere in den Tropen. Zool. Gart. 2 (1930)

    Google Scholar 

  • Schuster, L.: (2) Über den Nestbau des Eichhörnchens. Zool. Gart. 4 (1931).

    Google Scholar 

  • Schuster, L.: (3) Zur Rollzeit des Dachses. Zool. Gart. 4 (1931).

    Google Scholar 

  • Seitz, L.: Physiologische Biologie der Schwangerschaft. W.Stöckels Lehrbuch der Geburtshilfe. Jena 1935.

    Google Scholar 

  • Selenka, E.: (I) Studien zur Entwicklungsgeschichte der Tiere, H. 1. Keimblätter und Primitivorgane der Maus. Wiesbaden 1883.

    Book  Google Scholar 

  • Selenka, E.: (2) Studien zur Entwicklungsgeschichte der Tiere. Das Opossum. H. 4. Wiesbaden 1887.

    Google Scholar 

  • Semon, R.: Zoologische Forschungsreisen in Australien und dem Malayischen Archipel, Bd. 2. Monotremen und Marsupialier. Jena 1894.

    Google Scholar 

  • Senfft, W.: (1) Die Wüstenspringmaus. Wschr. Aquar.-Terr.-Kde 26 (1929).

    Google Scholar 

  • Senfft, W.: (2) Wertvolle biologische Beobachtungen. Zool. Gart. 2 (1930).

    Google Scholar 

  • Serebrennikow, M. K.: (1) Eversmanns Iltis (Putorius eversmanni LESS.) in den Wermut-Steppen des nördlichen Kasakstan. Z. Säugetierkde 4 (1929).

    Google Scholar 

  • Serebrennikow, M. K.: (2) Album einiger osteuropäischer, westsibirischer und turkestanischer Säugetiere. Z. Säugetierkde 5 (1930).

    Google Scholar 

  • Serebrennikow, M. K.: (3) Album einiger osteuropäischer, westsibirischer und turkestanischer Säugetiere II. Z. Säugetierkde 6 (1931).

    Google Scholar 

  • Serebrennikow, M. K.: (4) Album einiger osteuropäischer, westsibirischer und turkestanischer Säugetiere III. Z. Säugetierkde 8 (1933).

    Google Scholar 

  • Seton, E. TH.: Notes on the Breeding Habits of Captives Deermice. J. of Mammal. 1 (1919/20).

    Google Scholar 

  • Sharp, N. Dyce: Notes on the Gorilla. Pröc. zool. Soc.Lond. 4 (1927); 1 (1928).

    Google Scholar 

  • Shaw, W. T.: (1) Alpine life of the heather vole (Phenacomys olympicus). J. of Mammal. 5 (1924).

    Google Scholar 

  • Shaw, W. T.: (2) Breeding and development of the Columbian ground squirrel. J. of Mammal. 6 (1925).

    Google Scholar 

  • Sherman, H. B.: Birth of the young of My tos dnstroriparius. J. of Mammal. 11 (1930)

    Google Scholar 

  • Simpson, Sutherland Eric: The Nest and young of the sta-rnosed mole (Condylura cristata). J. of Mammal. 4 (1923).

    Google Scholar 

  • Snyder, L. L.: (1) A method by a black squirrel in carrying its young. J. of Mammal. 4 (1923)

    Google Scholar 

  • Snyder, L. L.: (2) Some details on the life history and behavior of Napaeozapus insignis abietorum (Preble). J. of Mammal. 5 (1924).

    Google Scholar 

  • Spiegel, A .: (1) Biologische Beobachtungen an Javamakaken. Zool. Gart. 2 (1930)

    Google Scholar 

  • Spiegel, A.: (2) Beobachtungen über den Sexualzyklus, die Gravidität und die Geburt bei Javamakaken. Arch. Gynäk. 142 (1930).

    Google Scholar 

  • Spiegel, A.: (3) Untersuchungen über die Fortpflanzung bei Javamakaken. Zbl. Gynäk. 1931.

    Google Scholar 

  • Steinhardt, G.: Beobachtungen am Kaoko-Elefanten. Zool. Gart. 4 (1931).

    Google Scholar 

  • Stichel, W .: Einige Bemerkungen über Lutreolina crassicaudata DESM. Z. Säugetierkde 4 (1929)

    Google Scholar 

  • Stoddard, H. L.: Nests of the Western Fox Squirrel. J. of Mammal. 1 (1919/20).

    Google Scholar 

  • Stöckel, W .: Lehrbuch der Geburtshilfe. Jena 1935. STRAHL, H.: (I) Plazenta und Eihülle. Erg. Anat. 1 (1891)

    Google Scholar 

  • Stöckel, W.: (2) Die Embryonalhüllen der Säuger und die Placenta. Handbuch der Entwicklungslehre der Wirbeltiere, Bd. 1, 2. Teil. Jena 1906.

    Google Scholar 

  • Strouhal, H. u. M. Beier: Beitrag zur Coleopterenfauna der Maulwurfsnester in der nä chsten Umgebung Wiens. Z. Morph. u. Ökol. Tiere 12 (1928).

    Google Scholar 

  • Struthers, Parke H.: Breeding habits of the Canadian Porcupire Erethizon dorsatum. J. of Mammal. 9 (1928).

    Google Scholar 

  • Sumner, F. B. and J. J Karol: (I) Notes on the burrowing habits of Peromyscus polionotus. J. of Mammal. 10 (1929)

    Google Scholar 

  • Sumner, F. B (2) Feldbeobachtungen über die Bauten dieser Maus. Z00L Gart. 2 Sumner, F. B (1930)

    Google Scholar 

  • Svihla, Ruth Dowell: (I) A Family of Flying Squirrels. J, of Mammal. 11 (1930); Zool. Gart. 4 (1931).

    Google Scholar 

  • Svihla, Ruth Dowell: (2) Notes on the Golden Harvest Mouse. J. of Mammal. 11 (1930)

    Google Scholar 

  • Ulbrich, J.R Die Bisamratte. Dresden: C.Heinrich 1930.

    Google Scholar 

  • Usinger, A.: (1),,Iltisse“. Wild u. Hund 34 (1928).

    Google Scholar 

  • Usinger, A .: (2) Aus dem Freileben unserer Marder. Pelztierzucht 4, H. 10 (1928)

    Google Scholar 

  • Usinger, A.: (3) Aus derWochenstube unseres Rot- und Rehwildes. Dtsch. Jäger 50 (1928)

    Google Scholar 

  • Vinogradov, B. S. U. A. J. Aryropulo: Zur Biologie der turkestanischen Springmäuse (Dipodidae). Z. Säugetierkde 6 (1931).

    Google Scholar 

  • Virchow, H .: Das Dotterorgan der Wirbelthiere. Z. Zool. 53 (1892)

    Google Scholar 

  • Völker, O.: Normentafel zur Entwicklungsgeschichte des Ziesels (Spermo- philus citillus). 13, H. der Normentafeln zur Entwicklungsgeschichte der Wirbeltiere, herausgeg. von FR. Keibel. Jena 1922.

    Google Scholar 

  • Volcanezkij, J. u. A. FURSSAJEVI Über die Ökologie von Citellus pygmaeus Pall. im pestendemischen Gebiete des westlichen Kasakstan, Z. Säugetierkde 9 (1934).

    Google Scholar 

  • Voss, H. E.: Der Postpartum-Oestrus der Nagetiere. Biol. generalis (Wien) 6 (1930)

    Google Scholar 

  • Wahlström, A.: (I) Beiträge zur Biologie von Sorex vulgaris. Z. Säuge- tierkde 3 (1928)

    Google Scholar 

  • Wahlström, A.: (2) Beiträge zur Biologie von Crocidura leucodon (Herm.). Z. Säugetierkde 4 (1929).

    Google Scholar 

  • Walker, E. P .: Evindence on the Gestation Period of Martens. J. of Mammal. 10, H. 3 (1929)

    Google Scholar 

  • Walter: Der Sumpfbiber Nutria. München 1930.

    Google Scholar 

  • Warren, E. R.: (1) Notes on Wood Rat Work. J. of Mammal. 5 (1919/20).

    Google Scholar 

  • Warren, E. R .: (2) A muskrat moves its young. J. of Mammal. 5 (1924)

    Google Scholar 

  • Weber, M.: Die Säugetiere, 2. Aufl., Bd. 1. Jena 1927.

    Google Scholar 

  • Weinberger, K. H.: Edel- und Steinmarder, ihre Unterschiede und Eigenarten. Dtsch. Pelztierzüchter 9 (1928).

    Google Scholar 

  • Wendnagel, A .: Beitrag zur Frage der Trächtigkeitsdauer des Edelmarders. Zool. Gart. 2 (1930)

    Google Scholar 

  • Winiwarter, H. D.: L’ovaire de Chauve-Souris pendant Thibernation. C. r. Assoc. Anat. Genève 19 (1924).

    Google Scholar 

  • Winogradow, B .: Über eine neue Springmaus aus der Karakum-Wüste, Russisch-Turkestan. Z. Säugetierkde 2 (1927/28)

    Google Scholar 

  • Wunder, W.: (I) Brutpflege und Nestbau bei Fischen. Erg. Biol. 7 (1931).

    Google Scholar 

  • Wunder, W.: (2) Nestbau und Brutpflege bei Amphibien. Erg. Biol. 8 (1932).

    Google Scholar 

  • Wunder, W.: (3) Nestbau und Brutpflege bei Reptilien. Erg. Biol. 10 (1934).

    Google Scholar 

  • Zeck, H .: Südamerikanische Nagetiere. C. Hagenbecks illustr. Tier- und Menschenwelt, Bd. 2. 1927/28

    Google Scholar 

  • Ziegler, L.: Beobachtungen über die Brunst und den Embryo der Rehe. Hannover 1843.

    Google Scholar 

  • Zietschmann: Über Funktionen des weiblichen Genitale bei Säugetier und 34, Mensch. Arch. Gynäk. 1921; Beri, tierärztl. Wschr. 1921.

    Google Scholar 

  • Zuckermann, S .: The social life of Monkeys and Apes. London: Kegan Paul Freseh, Trubner & Co., Ldt. 1932. -Zool. Gart. 5 (1932)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1937 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Wunder, W. (1937). Brutpflege und Nestbau bei Säugetieren. In: v. Frisch, K., Vogt, W., Ruhland, W., v. Wettstein, F. (eds) Ergebnisse der Biologie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-91055-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-91055-5_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-89199-1

  • Online ISBN: 978-3-642-91055-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics