Skip to main content

Pharmakologie der Verdauungsdrüsen

  • Chapter
  • 6 Accesses

Part of the book series: Handbuch der Normalen und Pathologischen Physiologie ((2664,volume 18))

Zusammenfassung

Nikolajev 1 hat an der isolierten Unterkieferspeicheldrüse des Hundes festgestellt, daß bei der Durchströmung mit Ringer-Locke-Lösung unter Zusatz von 6–7% Gummi arabicum bei Zimmertemperatur oder besser bei 37° nur wenig Speichel abgesondert wird. Bei elektrischer Reizung der Chorda, deren Erregbarkeit 5–6 Stunden bestehen bleibt, wird die Speichelabsonderung gesteigert. Zusatz kleiner Chlorcalciummengen fördert die Speichelsekretion, während größere Mengen von Natrium-, Kalium- und Magnesiumchlorid die Absonderung hemmen Die Drüsengefäße werden durch Zusatz von Calciumchlorid und Salzsäure verengert, während sie durch Natriumchlorid erweitert werden. Magnesiumchlorid zeigt in dieser Beziehung ein wechselndes Verhalten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Nikolajev, O.: Die Rolle der Ionen und Elektrolyte im Prozesse der Speichelsekretion. Pflügers Arch. 223, 95 (1929).

    Article  Google Scholar 

  2. Porow, N. A.: Über den Einfluß der Magnesiumionen auf das Speichelzentrum des Hundes. Arch. f. exper. Path. 151, 161 (1930).

    Google Scholar 

  3. Anochin, P., and A. Anocnlna-Ivaxova: Über die vasomotorische und sekretorische Funktion der Speicheldrüse nach Einführung von Acetylcholin. Pflügers Arch. 222, 478 (1929).

    Article  CAS  Google Scholar 

  4. Franzen, G.: Untersuchungen über den Alkohol. VII. Alkoholwirkungen auf die Magenverdauung. Arch. f. exper. Path. 134, 129 (1928).

    CAS  Google Scholar 

  5. Bickel, A.: Über die Angriffspunkte von Histamin und Alkohol an der Magendrüsenzelle. Klin. Wschr. 1927, 208.

    Google Scholar 

  6. Bickel, A., and A. Elkeles: Über den Einfluß des Alkohols und einiger alkoholischer Getränke auf Saftabsonderung und den Angriffspunkt des Alkohols am Sekretionsmechanismus des Magens. Arch. Verdgskrkh. 39, 349 (1926).

    CAS  Google Scholar 

  7. Amantea, G.: Die Wirkung des Pilocarpins, des Durstes und der experimentellen Blockierung der Vagusnerven auf die Magensekretion. Arch. di Fisiol. 22, 211 (1924).

    CAS  Google Scholar 

  8. Mitrovitch, L.: Wirkung des Atropins auf die Funktion des menschlichen Magens. C. r. Soc. Biol. Paris 94, 223 (1926).

    Google Scholar 

  9. Kellermann, E.: Untersuchungen mit der fraktionierten Magenausheberung. Die Wirkung des Atropins auf die Magensekretion. Arch. Verdgskrkh. 45, 67 (1929).

    Google Scholar 

  10. Rall, T.: ‘Ober den Einfluß des Atropins auf die sekretorische und motorische Funktion des gesunden Magens. Z. exper. Med. 5, 752 (1926).

    Google Scholar 

  11. Polland, S.: Die Wirkung von Atropin auf die Magensekretion nach Histamin-reiz. J. clin. Invest. 9, 319 (1930).

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  12. Petrovic, A.: Über die Wirkung von Calcium chloratum auf die Magensekretion beim Menschen. Arch. Verdgskrkh. 39, 372 (1926).

    CAS  Google Scholar 

  13. Nathanson, A.: Zur Wirkungsweise des Histamins auf die Magensekretion. Verh. dtsch. Ges. inn. Med. 1926, 462.

    Google Scholar 

  14. Liperopulo, E.: Experimentelle Untersuchungen über die Funktion des Magenchemismus bei den verschiedenen Nahrungsmitteltypen, über den Einfluß des Abkochens und die durch Adrenalin, Atropin und Strychnin hervorgerufenen Veränderungen. Arch. Mal. Appar. digest. 15, 238 (1925).

    Google Scholar 

  15. Scimone, V.: Wirkung einiger Pharmaca auf die Magensekretion. Probl. Nutriz. 1, 412 (1924).

    Google Scholar 

  16. Mahler, P: Die Adrenalinmagensaftreaktion. Z. exper. Med. 51, 267 (1926)

    CAS  Google Scholar 

  17. Mahler, P: Med. Klin. 1929 II, 1498.

    Google Scholar 

  18. Nakayama, G., and T. Tachibana: Der Einfluß von Ovarialextrakt auf die Magensekretion. Jap. J. Obstetr. 13, 66 (1930).

    Google Scholar 

  19. Corbin, G.: Über die Insulinwirkung auf die Magenfunktion. Pathologica (Genova) 21, 392 (1929).

    Google Scholar 

  20. Mogena, H. G., and A. Lépez-Fernandez: Über die Wirkung des Histamins auf die Sekretion des Magensaftes. Arch. Verdgskrkh. 42, 104 (1928).

    CAS  Google Scholar 

  21. Kosxowsx, W., and P. Kunixowski: Die Magensekretion nach Histamininjektion und die Anwesenheit des Histamins im Blute. C. r. Soc. Biol. Paris 100, 292 (1929).

    Google Scholar 

  22. Dobson, H.: Die Wirkung des Histamins auf die Magensekretion mit besonderer Berücksichtigung der Achlorhydrie. J. amer. med. Assoc. 84, 158 (1925).

    Article  CAS  Google Scholar 

  23. Krtmberg, R., and G. A. Komarow: Weitere Untersuchung über den Einfluß der sog. Carnosinfraktion des Fleischextraktes auf die Sekretion der Magendrüsen. Biochem. Z. ni, 169 (1926)

    Google Scholar 

  24. Krtmberg, R., and G. A. Komarow: Über den Einfluß des Carnosins auf die Sekretionsarbeit der Magendrüsen. Ebenda 174, 467 (1926).

    Google Scholar 

  25. Mahler. P.: Zur Wirkung der Bittermittel auf die Magensaftsekretion. Z. exper. Med. 51, 267 (1926).

    CAS  Google Scholar 

  26. Kindermann, K., and M. Schechter: Über die Einwirkung des Atophans auf die Magensaftsekretion. Z. klin. Med. 103, 558 (1926).

    Google Scholar 

  27. Auus, L.: Über die Wirkung von Opiumpräparaten auf die motorische und sekretorische Funktion des Magens. Z. exper. Med. 51, 91 (1926).

    Google Scholar 

  28. Miadoveanu, M. C.: Die Wirkung der Nitrite auf die Magensekretion. C. r. Soc. Biol. Paris 99, 606 (1928).

    Google Scholar 

  29. Boyd, T. E.: Der Einfluß von Alkalien auf die Sekretion und Zusammensetzung des Magensaftes. Amer. J. Physiol. 71, 455, 464 (1925).

    CAS  Google Scholar 

  30. Cowgill, G. R. and R. Rakieten: Die Wirkung der intravenösen Injektion von Calcium lacticum auf die Magensekretion. Amer. J. Physiol. 94, 165 (1930).

    CAS  Google Scholar 

  31. Lori, J.: Zur Frage der Einwirkung der Bitterwässer auf die Magensekretion. Arch. Verdgskrkh. 34, 25 (1924).

    Google Scholar 

  32. Chabrol, E., and M. Maximim: Die hemmende Wirkung des Magnesiumsulfates auf die Gallensekretion der Leber. Bull. Soc. méd. Hôp. Paris 44, 1693 (1928).

    Google Scholar 

  33. Gannt, W. H.: Der Einfluß des Magnesiumsulfates auf die sekretorische Tätigkeit der Verdauungsdrüsen. Amer. J. med. Sci. 179, 380 (1930).

    Article  Google Scholar 

  34. Baumann, J.: Magnesiumchlorid. Progr. méd. 1931 I, 105.

    Google Scholar 

  35. Lebdusca, J.: Der Einfluß des Natriumthiosulfats auf die Ham-und Gallensekretion. C. r. Soc. Biol. Paris 98, 1171 (1928).

    Google Scholar 

  36. Pavel, J. and Mitarbeiter: Ober den Einfluß des Morphins auf die Gallensekretion. C. r. Soc. Biol. Paris 100, 913 (1929).

    CAS  Google Scholar 

  37. Erbsen, H., and E. Damm: Untersuchungen über die Beeinflussung der Lebersekretion durch Hormone. Z. exper. Med. 55, 757 (1927).

    Google Scholar 

  38. Adlersberg, D., and Noothooven, R: Experimentelle Untersuchungen über die Einwirkung des Pituitrins auf Gallensekretion und Entleerung und die Wirkung von Narkoticis auf dieselbe. Verh. dtsch. Ges. inn. Med. 1924, 401.

    Google Scholar 

  39. Sandi-Nazim and J J. Botrardt: Die äußere Pankreassekretion nach Einspritzung calciumfällender Salze. C. r. Soc. Biol. Paris 97, 567 (1927).

    Google Scholar 

  40. Farell, J. L., and A. C. Ivy: Beiträge zur Physiologie des Pankreas. II. Beweis des humoralen Mechanismus der äußeren Sekretion des Pankreas. Amer. J. Physiol. 78, 325 (1926).

    Google Scholar 

  41. Barre, J., and P. Destree: Insulin und äußere Sekretion des Pankreas. C. r. Soc. Biol. Paris 98, 1237 (1928).

    Google Scholar 

  42. Gannt, W. H., and G. V. Volbarth: Der Einfluß von Magnesiumsulfat auf die sekretorische Tätigkeit der Verdauungsdrüsen. Amer. J. med. Sci. 179, 375 (1930).

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1932 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kochmann, M. (1932). Pharmakologie der Verdauungsdrüsen. In: Bethe, A., v. Bergmann, G., Embden, G., Ellinger, A. (eds) Nachträge und Generalregister. Handbuch der Normalen und Pathologischen Physiologie, vol 18. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-91024-1_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-91024-1_19

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-89168-7

  • Online ISBN: 978-3-642-91024-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics