Skip to main content

Chemische Zusammensetzung und einfache Prüfverfahren der Leime

  • Chapter
Die Prüfung nichtmetallischer Baustoffe

Zusammenfassung

Die größte Gruppe der Leime besteht aus Eiweißkörpern, und zwar Glutinen und Proteinen. Sie unterscheiden sich von anderen, technisch wichtigen Eiweißkörpern wie Haaren, Wolle, Horn und Seide dadurch, daß sie ohne wesentlichen chemischen Abbau in Lösung gebracht werden können und beim Erstarren dieser Lösung festhaftende Gele von guten mechanischen Eigenschaften bilden, also eben verleimend wirken, kaum aber durch stark abweichende Zahlen in der Elementarzusammensetzung, die für die wichtigsten Beispiele in der folgenden Tabelle zusammengefaßt ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Bogue, R. H.: The Chemistry and Technology of Gelatin und Glue. New York: McGraw Hill Book Comp. Inc. 1922.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Fußnote 2, S. 712.

    Google Scholar 

  3. RAL: Lieferbedingungen Nr. 093 A Glutinleime; Nr. 093 B Kasein; Nr. 093 C Kaseinleime; Nr. 280 A vegetabilische Leime.— Klebstoffe und Bindemittel. — Betriebsblatt Nr. 30 a Anwendung und Behandlung von Glutinleim in holzverarbeitenden Betrieben. — Betriebsblatt Nr. 30 b Anwendung und Behandlung von Kaseinleim in holz verarbeitenden Betrieben. — Betriebsblatt Nr. 30 c Anwendung und Behandlung von Blutalbuminleim in holzverarbeitenden Betrieben. — Betriebsblatt Nr. 30 d Anwendung und Behandlung von Kunstharz-Leimen in holzverarbeitenden Betrieben. Berlin W 9, Mai 1939.

    Google Scholar 

  4. Sauer, E.: Leim und Gelatine in Liesegang. Kolloidchemische Technologie. 2. Aufl. Dresden 1932.

    Google Scholar 

  5. Stadlinger, H.: Spezialleim und Spezialgelatine. Gelatine, Leim, Klebstoffe S. 5.1933.

    Google Scholar 

  6. Goebel, E.: Die Bestimmung der Viskosität von tierischen Leimen. Chem.-Ztg. Bd. 62 (1938) S. 613–615.

    CAS  Google Scholar 

  7. Vgl. Fußnote 3, S. 714.

    Google Scholar 

  8. Sutermeister, E. u. E. Brühl: Das Kasein. Berlin: Julius Springer 1932.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Fußnote 3, S. 714.

    Google Scholar 

  10. Laucks, J. F. u.G. Davidson: Uses and Limitations of Oil-Seed-Residue Glues. Furniture Mfr. 40, Nr. 2, S. 21–23. 2.8.33.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Fußnote 3, S. 714.

    Google Scholar 

  12. Tschirch u. E. Stock: Die Harze, die botanischen und chemischen Grundlagen und Kenntnisse über die Bildung, die Entwicklung und die Zusammensetzung der pflanzlichen Exkrete. 3. Aufl. Berlin: Gebr. Borntraeger 1932–1936.

    Google Scholar 

  13. Fischer, Emil J.: Laboratoriumsbuch für die organischen plastischen Kunstmassen. Halle: Wilhelm Knapp 1938.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Fußnote 1, S. 712.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1941 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Brenner, E. et al. (1941). Chemische Zusammensetzung und einfache Prüfverfahren der Leime. In: Brenner, E., et al. Die Prüfung nichtmetallischer Baustoffe. Handbuch der Werkstoffprüfung, vol 3. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-90989-4_68

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-90989-4_68

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-89133-5

  • Online ISBN: 978-3-642-90989-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics