Skip to main content

Part of the book series: Kurzes Handbuch der Ophthalmologie ((KHO,volume 7))

  • 17 Accesses

Zusammenfassung

Das ideale Ziel bei der Behandlung von Krankheiten war wohl seit allen Zeiten die Bekämpfung und Beseitigung der Ursachen. Als man vor etwa einem halben Jahrhundert pflanzliche und tierische Mikroorganismen als Erreger zahlreicher Krankheiten entdeckte, war es natürlich, daß man bald den Kampf gegen diese mit Arzneistoffen aufnahm. Die Absicht war dabei, die Krankheitserreger zu töten, den Parasitenträger aber nicht oder jedenfalls nicht allzusehr zu schädigen. Diese Bekämpfung von pathogenen Mikroorganismen mit Arzneistoffen nannte man Chemotherapie (Paul Ehrlich).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Abe, T.: Über die Diplobacillen-Protease nebst Bemerkungen über die Wirkung von Zinksulfat auf die Blepharoconjunctivitis angularis. Graefes Arch. 116, 638 (1926).

    Google Scholar 

  2. Abe, T.Albert, A.: Neue Arsenpräparate zur Bekämpfung protozoischer Parasiten, insbesondere der Spirochäten. Klin. Wschr. 3, 2184 (1924).

    Article  Google Scholar 

  3. Abe, T. Arbeiten aus dem Staatsinstitut für experimentelle Therapie und dem Georg Speyer-Hause zu Frankfurt a. M., begründet von P. Ehrlich, herausgeg. von W. Kolle. Jena, seit 1906. Besonders hingewiesen sei auf Heft 18: Die staatliche Prüfung der Salvarsanpräparate und ihre experimentellen Grundlagen von W. Kolle und F. Leupold. 1927.

    Google Scholar 

  4. Abe, T. Arning, E.: Klinische Erfahrungen mit einem neuen Arsenobenzolpräparat „Albert 102“. Klin. Wschr. 3, 2135 (1924).

    Article  Google Scholar 

  5. Bechhold, H.: Die Kolloide in Biologie und Medizin, 5. Aufl., Kap. XXII, S. 411. Dresden u. Leipzig 1929.

    Google Scholar 

  6. Bechhold, H. Behrens, B.: Siehe Wieland.

    Google Scholar 

  7. Bechhold, H. Birnbaum, G.: (a) Gelbsucht und Leberatrophie bei Salvarsanbehandlung. Zbl. Hautkrkh. 14, 137.

    Google Scholar 

  8. Beiträge zur Frage des sogenannten „Salvarsanikterus“. Arch. f. Dermat. 148, 44 (1924).

    Google Scholar 

  9. Zur Heilbarkeit der Syphilis und zur Verhütung der angeborenen Syphilis durch die moderne Behandlung. Dtsch. med. Wschr. 53, 1893 (1927).

    Google Scholar 

  10. Dörle, M.: Siehe Ziegler.

    Google Scholar 

  11. Dörle, M. Dreyfus, G. L.: Lösungsmöglichkeiten des Salvarsans in indifferenten, entgiftenden und wirkungssteigernden Flüssigkeiten. Münch, med. Wschr. 76, 1285 (1929).

    CAS  Google Scholar 

  12. Ehrlich, P.: Beiträge zur experimentellen Pathologie und Chemotherapie. Leipzig

    Google Scholar 

  13. 1909.

    Google Scholar 

  14. Ehrlich, P. Ehrlich, P. u. S. Hata: Die experimentelle Chemotherapie der Spirillosen. Berlin

    Google Scholar 

  15. 1910.

    Google Scholar 

  16. Ehrlich, P. Ehrlich, P. u. R. Gonder: Chemotherapie. Handbuch der pathogenen Mikro-organismen, herausgeg. von W. Kolle und A. v. Wassermann, 2. Aufl., Bd. 3, S. 337. Jena 1913.

    Google Scholar 

  17. Ehrlich, P. Eichholtz, F.: Prinzipielle Gedanken über moderne Arzneistoffe. Dtsch. med. Wschr. 55, 45 (1929).

    Article  Google Scholar 

  18. Feldt, A.: (a) „Krysolgan“, ein neues Goldpräparat gegen Tuberkulose. Berl. klin. Wschr. 1917, 1111.

    Google Scholar 

  19. (b) Chemotherapeutische Versuche mit Gold. Klin. Wschr. 5, 299 (1926); 6, 1136 (1927).

    Google Scholar 

  20. (c) Die Goldbehandlung der Lepra. Zugleich Beitrag zum Grundproblem der Chemotherapie. Klin. Wschr. 7, 73 (1928).

    Google Scholar 

  21. (d) Experimentelle Grundlagen der Goldbehandlung der Spirochätosen, insbesondere der Syphilis. Arch. f. Dermat. 161, 561 (1930).

    Google Scholar 

  22. Feldt, A. Flury, F. u. F. Zernik: Zusammenstellung der toxischen und letalen Dosen für die gebräuchlichsten Gifte und Versuchstiere. Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden, herausgeg. von E. Abderhalden, Abt. IV, Teil 7 B, S. 1289. Berlin und Wien 1928.

    Google Scholar 

  23. Feldt, A. Franck, R.: Moderne Therapie, 4. Aufl. Leipzig 1930.

    Google Scholar 

  24. Feldt, A. Fränkel, S.: Die Arzneimittelsynthese, 6. Aufl. Berlin 1927.

    Google Scholar 

  25. Feldt, A. Führer, H.: Die Gruppe der organischen Farbstoffe. Handbuch der experimentellen Pharmakologie, herausgeg. von A. Heffter, Bd. 1, S. 1199. Berlin 1923.

    Google Scholar 

  26. Galewsky: Zur Auwendung des Myosalvarsans. Dtsch. med. Wschr. 54, 1832 (1928).

    Article  Google Scholar 

  27. Galewsky Gonder, R.: Siehe Ehrlich.

    Google Scholar 

  28. Galewsky Gottlieb, R.: Siehe Meyer.

    Google Scholar 

  29. Galewsky Grevenstuk, A.: Siehe Laqueue.

    Google Scholar 

  30. Galewsky Gros, A.: Über die Empfindlichkeit vitaminarm ernährter Tiere gegen Arsenverbindungen. Biochem. Z. 184, 360 (1927).

    Google Scholar 

  31. Galewsky Grouven, C.: Siehe Kochmann.

    Google Scholar 

  32. Hämel, J.: (a) Ist die Heilung der Syphilis möglich ? Verh. d. Physik.-med. Ges. Würzburg, N.F. 53, 138 (1928).

    Google Scholar 

  33. (b) Siehe Zieler.

    Google Scholar 

  34. Hämel, J. Handbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten, herausgeg. von J. Jadassohn. Berlin. (Bd. 18: Syphilis-Therapie. 1928.)

    Google Scholar 

  35. Hämel, J. Handbuch der Salvarsantherapie, herausgeg. von W. Kolle u. K. Zieler. 2 Bände. Berlin und Wien 1924/1925.

    Google Scholar 

  36. Hämel, J. Hata, S.: Siehe Ehrlich.

    Google Scholar 

  37. Hämel, J. Heffter, A. u. E. Keeser: Arsen und seine Verbindungen. Handbuch der experimentellen Pharmakologie, herausgeg. von A. Heffter und W. Heubner, Bd. 3, I. Hälfte, S. 463. Berlin 1927.

    Google Scholar 

  38. Hämel, J. Hesse, E., G. Meissner u. G. Quast: Studien zur Chemotherapie der Tuberkulose. Arch. f. exper. Path. 135, 82 (1928).

    Article  Google Scholar 

  39. Hämel, J. Hetsch, H.: Siehe Kolle.

    Google Scholar 

  40. Hämel, J. Hoffmann, W. H.: Die Goldbehandlung der Lepra. Münch, med. Wschr. 74, 405 (1927).

    Google Scholar 

  41. Igersheimer, J.: Syphilis und Auge, 2. Aufl. Berlin 1928.

    Google Scholar 

  42. Jacoby, M.: Die Grundlagen der Chemotherapie. Handbuch der praktischen Therapie als Ergebnis experimenteller Forschung, herausgeg. von R. von den Velden u. P. Wolff, Bd. 1, S. 273. Leipzig 1926.

    Google Scholar 

  43. Kalberlah, F.: Zur Chemotherapie der Spirochätosen und Trypanosomiasen (Präparat „Albert 102“). Klin. Wschr. 3, 2185 (1924).

    Article  Google Scholar 

  44. Kalberlah, F. Keeser, E.: Siehe Heffter.

    Google Scholar 

  45. Kalberlah, F. Knaffl-Lenz, E.: Bericht über die Arbeiten und Vorschläge der internationalen Konferenzen, welche von der Hygieneorganisation des Völkerbundes behufs Vereinheitüchung der biologischen Wertbestimmung von Heilmitteln veranstaltet wurden. Arch. f. exper. Path. 135, 259 (1928). (Arsenobenzolpräparate, S. 324.)

    Article  Google Scholar 

  46. Kalberlah, F. Kochmann, M. u. C. Grouven: Pharmakologie und therapeutische Anwendung des Cadmiums. Dtsch. med. Wschr. 51, 427 (1925).

    Article  Google Scholar 

  47. Kalberlah, F. Kolle, W.: (a) Siehe Arbeiten aus dem Staatsinstitut für experimentelle Therapie.

    Google Scholar 

  48. (b) Experimentelle Studien zu Ehrlichs Salvarsantherapie der Spirochätenkrankheiten und über neue Salvarsanpräparate. Dtsch. med. Wschr. 44, 1177 u. 1211 (1918).

    Google Scholar 

  49. (c) Über Myosalvarsan, ein schmerzlos intramuskulär und subcutan injizierbares Salvarsanpräparat. Dtsch. med. Wschr. 53, 475 (1927).

    Google Scholar 

  50. Kalberlah, F. Kolle, W. u. H. Hetsch: Die experimentelle Bakteriologie und die Infektionskrankheiten, 6. Aufl. Berlin und Wien 1922.

    Google Scholar 

  51. Laqueur, E., A. Grevenstuk, A. Sluyters u. L. K. Wolff: Die neueren chemotherapeutischen Präparate aus der Chininreihe und aus der Acridinreihe. Berlin 1923.

    Google Scholar 

  52. Kalberlah, F. Leupold, F.: Siehe Arbeiten aus dem Staatsinstitut für experimentelle Therapie.

    Google Scholar 

  53. Maschmann, E.: Über das Verhalten verschiedener Arsenobenzole gegen molekularen Sauerstoff. Ber. dtsch. chem. Ges. 59, 1142 u. 1148 (1926).

    Google Scholar 

  54. Kalberlah, F. Mayer, R. L.: Über den Wirkungsmechanismus des Salvarsans. Klin. Wschr. 5, 1699 (1926).

    Article  Google Scholar 

  55. Kalberlah, F. Meissner, G.: Siehe Hesse.

    Google Scholar 

  56. Kalberlah, F. Merck, E.: Wissenschaftliche Abhandlungen (Darmstadt). Nr. 5: Die Kakodylsäurepräparate und ihre Bedeutung in der Therapie. 1910. Nr. 35: Salze der seltenen Erden. Nr. 41: Wismutverbindungen. 1924.

    Google Scholar 

  57. Kalberlah, F. Meyer, H. H. u. R. Gottlieb: Die experimentelle Pharmakologie, 7. Aufl. Berlin u. Wien 1925.

    Google Scholar 

  58. Kalberlah, F. Morgenroth, J.: Neuere Fortschritte und Fragen der Chemotherapie. Naturwiss. 12, 219 (1924).

    Article  Google Scholar 

  59. Kalberlah, F. Mühlens, P.: Die Erfolge der Chemotherapie bei tropischen, namentlich Protozoenkrankheiten. Arch. f. exper. Path. 119 (1926); Verhandlungen S. 28.

    Google Scholar 

  60. Oswald, A.: Chemische Konstitution und pharmakologische Wirkung. Berlin 1924.

    Google Scholar 

  61. Paneth, L.: Über experimentelle Veränderungen der chemischen Resistenz von Bakterien. Klin. Wschr. 5, 1603 (1926).

    Article  CAS  Google Scholar 

  62. Kalberlah, F. Poulsson, E.: Lehrbuch der Pharmakologie, 9. Aufl. Leipzig u. Oslo 1930.

    Google Scholar 

  63. Quast, G.: Siehe Hesse.

    Google Scholar 

  64. Reichsgesundheitsrat: Richtlinien für die Anwendung der Salvarsanpräparate. Sonderdr. Reichsgesdh.bl.1928, 742.

    Google Scholar 

  65. Reichsgesundheitsrat Roehl, W.: (a) Grundfragen der Chemotherapie. Dtsch. med. Wschr. 52, 2017 (1926).

    Article  Google Scholar 

  66. (b) Theoretische Grundlagen der Chemotherapie. Arch, f. exper. Path. 119 (1926); Verhandlungen S. 26.

    Google Scholar 

  67. Reichsgesundheitsrat Rohde, E.: Pyridin, Chinolin, Chinin, Chininderivate. Handbuch der experimentellen Pharmakologie, herausgeg. von A. Heffter, Bd. 2, I. Hälfte, S. 1. Berlin 1920.

    Google Scholar 

  68. Sachs, H.: Grundlagen der Chemotherapie, unter besonderer Berücksichtigung der von Paul Ehrlich begründeten Betrachtungsweise. Handbuch der Biochemie, herausgeg. von C. Oppenheimer, 2. Aufl., Bd. 3, S. 91. Jena 1925.

    Google Scholar 

  69. Sachs, H. Schieck, F.: Die klinischen Ergebnisse der Chemotherapie auf dem Gebiet der Augenheilkunde. Dtsch. med. Wschr. 54, 1579 (1928).

    Google Scholar 

  70. Sachs, H. Schlossberger, H.: Chemotherapie der Infektionskrankheiten. Handbuch der pathogenen Mikroorganismen, herausgeg. von W. Kolle, R. Kraus u. P. Uhlenhuth,

    Google Scholar 

  71. Aufl., Bd. 3, S. 551. Jena, Berlin u. Wien 1928.

    Google Scholar 

  72. Sachs, H. Schnaudigel, O.: Weitere Erfahrungen mit der Krysolganbehandlung tuberkulöser Augenerkrankungen. Münch, med. Wschr. 68, 575 (1921).

    Google Scholar 

  73. Sachs, H. Schnitzer, R.: (a) Die Arbeitshypothesen der experimentellen Chemotherapie. Naturwiss. 16, 105 (1928).

    Article  Google Scholar 

  74. (b) Chemotherapie protozoischer Infektionen. Dtsch. med. Wschr. 55, 1179 u. 1226 (1929).

    Google Scholar 

  75. (c) Chemotherapie bakterieller Infektionen. Dtsch. med. Wschr. 55,1839 u. 1888 (1929).

    Google Scholar 

  76. Sachs, H. Schoeller, W.: Die biochemische Bedeutung der organischen Quecksilberverbindungen. Naturwiss. 10, 1071 (1922). — Schübel, K.: Zur Toxikologie des Yatrens. Klin. Wschr. 3, 318 (1924).

    Article  Google Scholar 

  77. Sachs, H. Seifert, O.: Die Nebenwirkungen der modernen Arzneimittel, 2. Aufl. Leipzig 1923. Nachträge hierzu in: Würzburger Abhandlungen aus dem Gesamtgebiet der Medizin, N.F., herausgeg. von E. Magnus-Alsleben. Leipzig.

    Google Scholar 

  78. Sachs, H. Seiffert, W.: Die Grundlagen der Chemotherapie. Klin. Wschr. 7, 1497 (1928).

    Article  Google Scholar 

  79. Sachs, H. Sluyters, A.: Siehe Laqueur.

    Google Scholar 

  80. Trendelenburg, P.: Grundlagen der allgemeinen und speziellen Arzneiverordnung, 2. Aufl. Leipzig 1929.

    Google Scholar 

  81. Walbum, L. E.: Metallsalztherapie. Arch. f. exper. Path. 147 (1929); Verhandlungen S. 45.

    Google Scholar 

  82. Walbum, L. E. Wieland, H. u. B. Behrens: Antimon und seine Verbindungen. Handbuch der experimentellen Pharmakologie, herausgeg. von A. Heffter u. W. Heubner, Bd. 3, I. Hälfte, S. 533. Berlin 1927.

    Google Scholar 

  83. Walbum, L. E. Wolff, L. K.: Siehe Laqueur.

    Google Scholar 

  84. Zernik, F.: (a) Über neuere Wismutpräparate. Süddtsch. Apotheker-Z. 66, 159 (1926).

    Google Scholar 

  85. (b) Siehe Flury.

    Google Scholar 

  86. Zernik, F. Ziegler, K. u. M. Dörle: Bakterien, Chemotherapeutika und Milieu. Z. exper. Med. 72, 197 (1930).

    Google Scholar 

  87. Zernik, F. Zieler, K. u. J. Hämel: Experimentelle Beiträge zur Frage der Heilbarkeit der Syphilis. Arb. Staatsinst. exper. Ther. u. Georg Speyer-Hause zu Frankfurt a. M. 21, 207 (1928).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

C. Bakker W. Comberg H. Dold E. Frey J. Igersheimer R. Kümmell G. Lenz L. Lichtwitz W. Lutz C. H. Sattler F. Schieck H. Steidle M. Zade H. Zondek

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1932 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Steidle, H. (1932). Chemotherapie. In: Bakker, C., et al. Auge und Allgemeinleiden. Kurzes Handbuch der Ophthalmologie, vol 7. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-90731-9_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-90731-9_12

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-88876-2

  • Online ISBN: 978-3-642-90731-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics