Skip to main content

Über die pathologischen Eiweißreaktionen im Blutserum und ihre Beziehungen zum Serumeiweißbild

  • Chapter
Ergebnisse der Inneren Medizin und Kinderheilkunde
  • 19 Accesses

Zusammenfassung

Durch die Einführung verschiedener, meist als pathologische Eiweißreaktionen bezeichneter Untersuchungsmethoden hat die klinische Diagnostik in den letzten beiden Jahrzehnten eine wesentliche Bereicherung erfahren. Im allgemeinen versteht man unter diesen Reaktionen sowohl die Bestimmung der Senkungsgeschwindigkeit der Erythrocyten wie zahlreiche Methoden der Ausfällung des Eiweißes im Blutserum. Strenggenommen kann man von einer pathologischen Eiweißreaktion nur dann sprechen, wenn ein abnormes Verhalten der Eiweißkörper gegenüber bestimmten physikalischen und chemischen Maßnahmen vorliegt. Es ist daher nicht absolut richtig, wie das neuerdings Kylin getan hat, die Blutsenkungsbestimmung unter die eigentlichen pathologischen Eiweißreaktionen einzureihen, da es sich nicht um eine krankhafte Reaktion der Eiweißkörper, sondern der roten Blutkörperchen handelt, deren Sedimentierungsgeschwindigkeit verändert ist. Daß die Ursache für die Erhöhung der Senkungsgeschwindigkeit in Veränderungen des Bluteiweißes zu suchen ist, spielt dabei keine Bolle. Allerdings sind die primären Störungen des Eiweißstoffwechsels bei der Senkungsbestimmung und den Eiweißreaktionen prinzipiell gleich oder ähnlich, so daß gewisse Parallelen zwischen den beiden Untersuchungsmethoden nicht abzuleugnen sind. Aus diesem Grunde muß auch bei einer Bearbeitung der Eiweißreaktionen im Blutserum die Bestimmung der Blutsenkung immer wieder herangezogen werden, obwohl sie im Gegensatz zu ihnen nicht im Serum, sondern im Plasma vorgenommen wird.

Aus der Medizinischen Klinik des Stadtkrankenhauses Fürth i. B. (Direktor: Professor Dr. Henning).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. d’Alessandro: Contributo al mecanismo delle reazione die Takata-Ara. Ricerche sperimentali. Policlinico Sez. med. 42, 612 (1935).

    Google Scholar 

  2. Apitz: Die Paraproteinosen. (Über die Störung des Eiweißstoffwechsels bei Plasmocytom.) Virchows Arch. 306, 631 (1940).

    Google Scholar 

  3. Auerbach: Über die Hitzekoagulation stark verdünnten menschlichen Serums. Z. klin. Med. 131, 513 (1937).

    CAS  Google Scholar 

  4. Backus: Die Weltmannsche Reaktion bei Anämien. Diss. Köln 1939.

    Google Scholar 

  5. Balint: Über die chemische Zusammensetzung der menschlichen Bluteiweißkörper. Biochem. Z. 205, 310 (1940).

    Google Scholar 

  6. Bartone: La reazione di Takata-Ara: Valore diagnostico e prognostico in varie malattie. Osservazioni e ricerche. Fisiol. e Med. 7, 711 (1936).

    Google Scholar 

  7. Bauer: Eine neue Seroreaktion-Magnesiumchloridprobe. Med. Klin. 1934, 230.

    Google Scholar 

  8. Bauer: Eine neue Seroreaktion-Serumgoldsolreaktion. Med. Klin. 1934, 1570.

    Google Scholar 

  9. Bayliss, Kerridge and Russell: The excretion of protein by the mammalian kidney. J. of Physiol. 77, 386 (1933).

    Google Scholar 

  10. Becquerell et Rodier: Bull. Soc. méd. Hop. Paris 12, 751. Zit. bei Koranyi.

    Google Scholar 

  11. di Benedettoe Stornello: La sieroreazione di Weltmann nelle diagnostica clinica. Diagnostica e Tecnica Labor. 7, 81 (1936).

    Google Scholar 

  12. Benhamou et Gille: C. r. Soc. Biol. Paris 120, 1261 (1935). Zit. bei Bing.

    Google Scholar 

  13. Bennhold: Serumeiweißbild bei Myelomen. Dtsch. med. Wschr. 1931, 476.

    Google Scholar 

  14. Bennhold, Kylin u. Rusznyak: Die Eiweißkörper des Blutpiasmas. Dresden und Leipzig: Theodor Steinkopff 1968.

    Google Scholar 

  15. Berger: Übe r die Hyperproteinämie nach Eiweiß inj ektionen. Z. exper. Med. 28, 1 (1922).

    CAS  Google Scholar 

  16. Beumer u. Bürger: Ein Beitrag zur Chemie des Knochenmarks. 5. Mitt. Z. exper. Path, u. Ther. 13, 367 (1913).

    Google Scholar 

  17. Bhattacharya: Indian med. Gaz. 63, 123 (1928). Zit. bei Bing.

    Google Scholar 

  18. Bing: Nogle tilfeelde ad hyperproteinaemi. Bibl. Laeg. 127, 354 (1935).

    Google Scholar 

  19. Bing: Some cases of hyperproteinaemia. Acta med. scand. (Stockh.) 88, 478 (1936).

    Google Scholar 

  20. Bing: The formolgel reaction and other globulin reactions. Acta med. scand. (Stockh.) 91, 336 (1937).

    CAS  Google Scholar 

  21. Bing: Further investigations on hyperglobulinemia. I. Acta med. scand. (Stockh.) 103, 547 (1940).

    CAS  Google Scholar 

  22. Bing: Further investigations on hyperglobulinemia. II. Acta med. scand. (Stockh.) 103, 565 (1940).

    CAS  Google Scholar 

  23. Bing and Plum: Serum proteins in leucopenia. (Contribution on the question about the place of formation of the serum proteins.) Acta med. scand. (Stockh.) 92, 415 (1937).

    CAS  Google Scholar 

  24. Biocca: La reazione di Takata-Ara-Jezler meccanismo di azione e significato clinico. Policlinico Sez. chir. 48, 225 (1941).

    Google Scholar 

  25. Bonsdorf v., Grothoch Packalén: Om hyperproteinemi och därmed sammanhängande fenomen vid myelom. Finska Läk. sällsk. Hdl. 80, 486 (1937).

    Google Scholar 

  26. Bonsdorf v., Grothoch Packalén: On the presence of a high-molecular crystallizable protein in blood serum in myeloma. Fol. haemat. (Lpz.) 59, 184 (1938).

    Google Scholar 

  27. Bose, Dastidar and Bagehi: Indian med. Gaz. 63, 370 (1928). Zit. bei Bing.

    Google Scholar 

  28. Bowman and Bray: An evaluation of the Takata-Ara reaction for diagnosis of liver cirrhosis. J. Labor, a. clin. Med. 22, 532 (1937).

    Google Scholar 

  29. Brahmachari: Indian med. Gaz. 52, 429 (1917); 58, 295 (1923).

    Google Scholar 

  30. Brahmachari: A treatise on Kala-azar. London 1928.

    Google Scholar 

  31. Brendel: Zur klinischen Bedeutung des Weltmannschen Koagulationsbandes. Dtsch. Arch, klin. Med. 184, 433 (1939).

    Google Scholar 

  32. Butt, Snell and Keys: Plasma protein in hepatic disease. A study of the colloid osmotic pressure of blood serum and of ascitic fluid in various diseases of the liver. Arch. int. Med. 63, 143 (1939).

    CAS  Google Scholar 

  33. Carr and Foote: Takata-Ara reaction in obstructive jaundice. Proc. Soc. exper. Biol. a. Med. 33, 15 (1935).

    CAS  Google Scholar 

  34. Carriere, Martin et Dufossé: La sérocoagulation de Weltmann et la réaction de Takata-Ara dans la tuberculose pulmonaire. C. r. Soc. Biol. Paris 118, 460 (1935).

    CAS  Google Scholar 

  35. Chanutin, Hortenstine, Cole and Ludewig: Blood plasma proteins in rats following partial hepatectomy and laparotomy. J. of biol. Chem. 123, 247 (1938).

    CAS  Google Scholar 

  36. Chasnoff and Solomon: The Takata-Ara reaction. I. Clinical significance. J. Labor, a. clin. Med. 23, 887 (1938).

    CAS  Google Scholar 

  37. Chasnoff and Solomon: The Takata-Ara reaction. II. Mechanism — with special reference to the influence of the ammonia blood level. J. Labor, a. clin. Med. 23, 894 (1938).

    CAS  Google Scholar 

  38. Chopra and Chaudhury: On the causation of the formol-gel reaction in Kala-Azar. Indian J. med. Res. 16, 925 (1928).

    Google Scholar 

  39. Chopra and De: Indian med. Gaz. 64, 661 (1929). Zit. bei Bing.

    Google Scholar 

  40. Chopra, Gupta and Basu. Indian med. Gaz. 62, 434 (1927). Zit. bei Bing.

    Google Scholar 

  41. Chopra, Gupta and David: Indian med. Gaz. 62, 323 (1927). Zit. bei Bing.

    Google Scholar 

  42. Chung: Chin. med. J. 48, 1101 (1934). Zit. bei Bing.

    Google Scholar 

  43. Cionini: Le alterazioni del quadro proteico del siero quali indici delle condizioni funzionali del fegato nelle affezioni epatiche. Arch. Sci. med. 57, 341 (1933).

    CAS  Google Scholar 

  44. Condorelli: Beitrag zur Methodik und zum biochemischen Mechanismus der Flockungsreaktion nach Takata und Dohmoto. Klin. Wschr. 1939 II, 1296.

    Google Scholar 

  45. Coppo e Gualandi: Sul mecanismo chimico-fisico della reazione di Takata-Ara-Jezler. (Studi sui complessi lipoproteici del siero.) Bull. Accad. med. Roma 64, 103 (1938).

    Google Scholar 

  46. Crane: A modified mercuric chlorid reaction (Takata-Ara) in cirrhosis and in neoplasma of the liver. Amer. J. med. Sci. 187, 705 (1934).

    Google Scholar 

  47. Csatary: Dtsch. Arch. klin. Med. 48, 358 (1891). Zit. bei Koranyi.

    Google Scholar 

  48. Delbreil: Bull. Soc. méd. Hôp. Paris 1932, 760. Zit. bei Bing.

    Google Scholar 

  49. Del Canizo, Cornejo u. Irigoyen: Die Takata-Reaktion bei Leberkrankheiten. Rev. españ. Enferm. Apar. digest. 2, 403 (1936).

    Google Scholar 

  50. Dirr: Zum Mechanismus der Takata-Reaktion. III. Teilweise Bausteinanalyse des Serumeiweißes. Z. exper. Med. 104, 328 (1938).

    CAS  Google Scholar 

  51. Dirr: Über zwei wichtige Verfahren zur Erkennung von Serumeiweißveränderungen. Klin. Wsch. 1939 I, 91.

    Google Scholar 

  52. Dirr: Einiges über die Serumeiweißkörper und deren Bedeutung. Erg. inn. Med. 57, 260 (1939).

    CAS  Google Scholar 

  53. Dirr u. Logel: Über das Weltmannsche Koagulationsband im Vergleich zu anderen Serumeiweißreaktionen wie Takata-Reaktion, Senkungsgeschwindigkeit und direktes Bilirubin.

    Google Scholar 

  54. Dirr: Zugleich ein Beitrag zum Reaktionsmechanismus. Z. exper. Med. 106, 85 (1939).

    Google Scholar 

  55. Dirr u. Mayer: Zum Mechanismus der Takata-Reaktion. II. Z. exper. Med. 104, 310 (1938).

    CAS  Google Scholar 

  56. Dirr u. Platiel: Zum Mechanismus der Takata-Reaktion. I. Z. exper. Med. 104, 592 (1938).

    Google Scholar 

  57. Dissmann: Über den Wert der Weltmannschen Reaktion bei der Beurteilung der Lungentuberkulose. Beitr. Klin. Tbk. 84, 270 (1934).

    CAS  Google Scholar 

  58. Dogliotti: Sul significato diagnostico delle reazione di Takata. Riv. Clin. med. 37, 161 (1936).

    Google Scholar 

  59. Doyon: Incoagulabilité du sang provoquée par le chloroforme. C. r. Soc. Biol. Paris 58, 30 (1905).

    Google Scholar 

  60. Dulz: Die vereinfachte Weltmannsche Reaktion und Blutsenkung (nach Westergren) ausgeführt an 100 klinischen Fällen. Diss. Erlangen 1938.

    Google Scholar 

  61. Ekhart: Die Weltmannsche Serumkoagulation bei Tuberkulose. Med. Klin. 27, 772 (1931).

    Google Scholar 

  62. Eirich u. Sinnreich: Zur physikochemischen Charakterisierung pathologischer Serumeiweißkörper. Biochem. Z. 294, 61 (1937).

    CAS  Google Scholar 

  63. Elwyn: Arch. int. Med. 38 (1926). Zit. bei Koranyi.

    Google Scholar 

  64. Eppinger: Die Leberkrankheiten. Wien: Springer 1937.

    Google Scholar 

  65. Erben: Z. klin. Med. 50, 441 (1903); 57, 39 (1905). Zit. bei Koranyi.

    Google Scholar 

  66. Faust and Meleney: Amer. J. Hyg., Mon. s. 1924, Nr 3. Zit. bei Bing.

    Google Scholar 

  67. Fischer: Transformation de la sérum-albumine en sérumglobuline. C. r. Soc. Biol. Paris 108, 882 (1931).

    CAS  Google Scholar 

  68. Fischer: Antiprothrombin und Globuline. Biochem. Z. 244, 464 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  69. Fischer: Transformation of sérum albumin into sérum globulins. Science (N. Y.) 75, 443 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  70. Fischer u. Klima: Beitrag zur Kenntnis0020des multiplen Myeloms, der plasmacellulären Leukämie und des plasmacellulären Granuloms. Fol. haemat. (Lpz.) 56, 5 (1936).

    Google Scholar 

  71. Fischer u. Klima: Beitrag zur Kenntnis0020des multiplen Myeloms, der plasmacellulären Leukämie und des plasmacellulären Granuloms. Fol. haemat. (Lpz.) 56, 5 (1936).

    Google Scholar 

  72. Fox and Mackie: Indian med. Gaz. 56, 374 (1921). Zit. bei Bing.

    Google Scholar 

  73. Friedmann: Beitrag zur Koagulationsreaktion nach Weltmann bei der Tuberkulose. Klin. Wschr. 1935 I, 132.

    Google Scholar 

  74. Fuente-Hida u. Jubés: Die Serumgerinnungsreaktion von Weltmann. Z. Tbk. 75, 255 (1936).

    Google Scholar 

  75. Gaté et Papacostas: Une nouvelle réaction des sérums syphilitiques; formolgélification. C. r. Soc. Biol. Paris 83, 1432 (1920).

    Google Scholar 

  76. Gemeinhardt: Die modifizierte Takata-Reaktion. Ihre Anstellung im Plasma und Serum und Vergleich mit dér Blutsenkungsreaktion. Klin. Wschr. 1935 II, 1362.

    Google Scholar 

  77. Gertler u. Lachenicht: Über die Takata-Reaktion. I. Beobachtungsergebnisse bei Krankheiten der Leber und Gallenwege. Z. klin. Med. 132, 144 (1937).

    Google Scholar 

  78. Gillier: Bull. Soc. Path. exot. Paris 27, 709 (1934). Zit. bei Bing.

    Google Scholar 

  79. Ginkel, van: Die Reaktion von Takata-Ara bei Lebercirrhose. Nederl. Tijdschr. Geneesk. 1934, 991.

    Google Scholar 

  80. Giraud, Berthier, Ciaudo et Praliaud: Bull. Soc. méd. Hôp. Paris 51, 863 (1935). Zit. bei Bing.

    Google Scholar 

  81. Giraud, Ciaudo et Bernard: Presse méd. 1936, 876. Zit. bei Bing.

    Google Scholar 

  82. Glass: Les recherches sur la réaction de Takata-Ara dans les électrodialisats protéiques du sérum. Bull, internat. Acad. pol. Sci., Cl. Méd. 1935, Nr 7/10, 765.

    Google Scholar 

  83. Glass: Untersuchungen liber den Verlauf der Takata-Ara-Reaktion in Elektrodialysaten der Bluteiweißstoffe. Polskie Arch. Med. wewn. 14, 130 (1936).

    Google Scholar 

  84. Glass: Über qualitative physikalisch-chemische Veränderungen der Bluteiweißkörper bei pathologischen Zuständen. Wien. klin. Wschr. 1936, 1460.

    Google Scholar 

  85. Glass: Untersuchungen zum Mechanismus der Takata-Reaktion. Bemerkungen zur gleichnamigen Arbeit von H. Ucko. Klin. Wschr. 1936 II, 1489.

    Google Scholar 

  86. Glass: Sur les modifications qualitatives des propriétés physico-chimiques des protéides sanguins dans les états pathologiques. Sang 11, 251 (1937).

    Google Scholar 

  87. Gminder: Die Takata-Reaktion in der Tropenmedizin (mit besonderer Berücksichtigung der Amöbendysenterie). Arch. Schiffs- u. Tropenhyg. 1939, 215.

    Google Scholar 

  88. Gohr u. Bolt: Vergleich der Serumreaktionen nach Bauer, Takata und Weltmann unter gleichzeitiger Berücksichtigung des Albumin-Globulin-Quotienten und der Belastungsproben. Z. klin. Med. 137, 29 (1939).

    Google Scholar 

  89. Gohr u. Niedeggen: Klinische Erfahrungen mit der Takata-Ara-Reaktion, ihre Beziehung zum Bilirubingehalt des Serums und zum Albumin-Globulin-Quotienten. Klin. Wschr. 1937 I, 522.

    Google Scholar 

  90. Gontea u. Stroescu: Untersuchungen über die Flockungsreaktion nach Takata-Ara und ihre Bedeutung für die funktionelle Untersuchung der Leber. Rev. ştünţ. med. 26, 289 (1937).

    Google Scholar 

  91. Gormsen: Der diagnostische Wert der Sternalpunktion. Ugeskr. Laeg. 1940, 991.

    Google Scholar 

  92. Gros: Über die Bedeutung der normalerweise im Serum vorkommenden niederen Fettsäuren für die Takatasche Reaktion. Münch, med. Wschr. 1935, 1151.

    Google Scholar 

  93. Gros: Zur Frage gesetzmäßiger Veränderungen des Bluteiweißbildes beim multiplen Myelom. (Zugleich ein Beitrag zur Bedeutung der Bluteiweißkörper für die Takatasche Reaktion im Blut.) Dtsch. Arch. klin. Med. 177, 461 (1935).

    Google Scholar 

  94. Gros: Das Bluteiweißbild und seine Bedeutung für den Mechanismus der Takata-Reaktion. Z. exper. Med. 101, 519 (1937).

    CAS  Google Scholar 

  95. Gros: Vergleichende Untersuchungen über die Takata-Reaktion im Serum und Plasma. Ein Beitrag zur Unterscheidung einer leberbedingten und nichtleberbedingten Takata - Reaktion. Dtsch. Z. Verdgs- usw. Krkh. 1, 59 (1938).

    Google Scholar 

  96. Gros: Eine neue, einfache Flockungsreaktion mit Hayemscher Lösung. Klin. Wschr. 1939 I, 781,

    Google Scholar 

  97. Gros: Weitere Erfahrungen über die Flockungsreaktion mit Hayemscher Lösung. Klin. Wschr. 1940 I, 130.

    Google Scholar 

  98. Gros u. Roussoulis: Die diagnostische Bedeutung der Flockungsreaktion mit Hayemscher Lösung im Ascites. Klin. Wschr. 1940 II, 885.

    Google Scholar 

  99. Gsell: Die Bedeutung der Serumeiweiß- und Knochenmarksveränderungen beim Lymphogranuloma inguinale. Klin. Wschr. 1930 II, 778.

    Google Scholar 

  100. Gutman and Wise: Positive formol-gel reaction associated with hyperglobulinemia in lymphogranuloma inguinale, multiple myeloma and hepatic cirrhosis. Proc. Soc. exper. Biol, a. Med. 35, 124 (1936).

    CAS  Google Scholar 

  101. Haarmann: Über die chemischen Grundlagen der Takata-Reaktion. Dtsch. Z. Verdgs. usw. Krkh. 2, 225 (1939).

    Google Scholar 

  102. Hafström: Takatas modifizierte Sublimatfuchsinreaktion am Blutserum als Diagnosticum bei Leberkrankheiten. Acta med. scand. (Stockh.) Suppl.-Bd. 62, 1 (1935).

    Google Scholar 

  103. Hafström: Das Verhalten der Takata-Reaktion beim Myelom. Acta med. scand. (Stockh.) 106, 61 (1941).

    Google Scholar 

  104. Hahn: Zur Frage der Takata-Reaktion. Klin. Wschr. 1937 I, 710.

    Google Scholar 

  105. Havas: Eine Mikromethode zur Weltmannschen Reaktion der Serumkoagulation. Wien, klin. Wschr. 1936, 710.

    Google Scholar 

  106. Heath: The Takata-Ara test in diagnosis of liver disease. New England J. Med. 211, 1077 (1934).

    CAS  Google Scholar 

  107. Heinrici: Über die Takata-Reaktion. Med. Klin. 1938, 299.

    Google Scholar 

  108. Hennes u. Kernen: Der Wert der Weltmannschen Reaktion in der Rheumatologie. Klin. Wschr. 1936 I, 378.

    Google Scholar 

  109. Henning: Spezielle Pathologie des Sternalmarks in vivo. Med. Welt 1938 I, 90.

    Google Scholar 

  110. Henriques u. Klausen: Untersuchungen über den Serumalbumin- und Serumglobulingehalt des Serums unter wechselnden Umständen. Biochem. Z. 254, 414 (1932).

    CAS  Google Scholar 

  111. Herzfeld u. Klinger: Studien zur Chemie der Eiweißkörper. Biochem. Z. 83, 228 (1917).

    CAS  Google Scholar 

  112. Hloucal: Klinischer Wert und experimentelle Beeinflussung des Weltmannschen Koagulationsbandes im Blutserum. Z. klin. Med. 138, 568 (1940).

    CAS  Google Scholar 

  113. Horejsi: The Takata reaction in blood serum. Acta med. scand. (Stockh.) 96, 408 (1938).

    CAS  Google Scholar 

  114. Horikawa: Über die Veränderungen des Bluteiweißes und dessen kolloidosmotischen Druckes durch Milzexstirpation. Tohoku J. exper. Med. 28, 215 (1936).

    CAS  Google Scholar 

  115. Hugonot et Sohier: La réaction de Takata-Ara. Test d’insuffisance hépatique. Contribution a l’étude de l’exploration fonctionnelle du foie. Rev- méh.-chir. Mal. Foie etc. 9, 5 (1934).

    Google Scholar 

  116. Hugonot et Sohier: Valeur de la réaction de Takata-Ara comme test d’insuffisance hépatique. C. r. Soc. Biol. Paris 115, 708 (1934).

    CAS  Google Scholar 

  117. Hugonot, Sohier, et Marchai: La réaction de Takata dans l’étude des maladies du foie. Presse méd. 1939, 745.

    Google Scholar 

  118. Israel and Reinhard: Detection of cirrhosis and other diseases of the liver by laboratory tests. J. Labor, a. clin. Med. 23, 588 (1937).

    Google Scholar 

  119. Jacobson: On a peeiular precipitated by Hayems solution, occuring in multiple myeloma. Proc. Soc. exper. Biol. a. Med. 32. 1257 (1935).

    CAS  Google Scholar 

  120. Jeghers: Detection of hyperproteinemia due to multiple myeloma by means of the Takata-Ara reaction. J. Labor, a. clin. Med. 22, 425 (1937).

    CAS  Google Scholar 

  121. Jezler: Beitrag zur funktionellen Leberdiagnostik. Z. klin. Med. 111, 48 (1929).

    Google Scholar 

  122. Jezler: Die Takata-Reaktion als differentialdiagnostisches Mittel bei der Untersuchung von Punktionsflüssigkeiten, insbesondere Ascites. Schweiz, med. Wschr. 60, 52 (1930).

    Google Scholar 

  123. Jezler: Die Takatasche Kolloidreaktion im Serum und Körperflüssigkeiten und ihre Beziehungen zu Störungen des Eiweißstoffwechsels der Leber. Z. klin. Med. 114, 739 (1930).

    Google Scholar 

  124. Jezler: Klinische Erfahrungen mit der modifizierten Takata-Reaktion. Klin. Wschr. 1934 II, 1276.

    Google Scholar 

  125. Jezler: Takata-Reaktion bei Nierenkrankheiten. Münch, med. Wschr. 1935, 289.

    Google Scholar 

  126. Jezler: Zur Methodik der Takata-Reaktion. Klin. Wschr. 1934 II, 1763.

    Google Scholar 

  127. Jones and Rome: Serum proteins, Takata-Ara reaction, and liver function test in lymphogranuloma venereum. Amer. J. clix. Path. 9, 21 (1939).

    Google Scholar 

  128. Jonescu, Constantinescu et Popescu: Considerations sur 300 reactions de Takata. Bull. Soc. med. Hop. Bucarest 21, 140 (1939).

    Google Scholar 

  129. Jürgens: Verteilung der Eiweißkörper im Blute bei hämorrhagischen Diathesen. Dtsch. Arch. klin. Med. 171, 378 (1931).

    Google Scholar 

  130. Jürgens: Über die Herkunft der Bluteiweißkörper; Verh. dtsch. Ges. Kreislaufforsch. 1934, 42 u. 60.

    Google Scholar 

  131. Jürgens: Eiweißkörper und Blutplättchen im Knochenmarksblut. Verh. dtsch. Ges. inn. Med. 1935, 325.

    Google Scholar 

  132. Jürgens: Der Ursprung der Plasmaeiweißkörper. In Bennhold-Kylin-Rusznyak: Die Eiweißkörper des Blutplasmas, S. 41. Dresden und Leipzig: Th. Steinkopff 1938.

    Google Scholar 

  133. Jürgens u. Gebhardt: Über die Eiweißkörper des Blutes bei experimenteller Leberschädigung durch die Eck-Fistel. Naunyn-Schmiedebergs Arch. 174, 532 (1934).

    Google Scholar 

  134. Jürgens u. Gebhardt: Untersuchungen über die Herkunft der Bluteiweißkörper. Naunyn-Schmiedebergs Arch. 175, 558 (1934).

    Google Scholar 

  135. Kaiser: Beitrag zur Weltmannschen Serumkoagulation bei Lungentuberkulose. Beitr. Klin. Tbk. 83, 271 (1933).

    Google Scholar 

  136. Kallos-Defner: Takata-Ara-Reaktion bei gesunden und lebergeschädigten Kaninchen. Z. exper. Med. 92, 394 (1934).

    Google Scholar 

  137. Kaunitz: Serumeiweißkörper bei Leberkrankheiten. Wien. klin. Wschr. 1935, 1349.

    Google Scholar 

  138. Kaunitz u. Kent: Über die klinische Bedeutung von Veränderungen der Oberflächenspannung des Blutserums. Z. klin. Med. 131, 285 (1937).

    Google Scholar 

  139. Kaunitz u. Kent: Über die relative Viscosität des Blutserums bei lebergesunden und leberkranken Menschen und ihre Beziehung zum Eiweißgehalt und dessen Fraktionen. Z. klin. Med. 132, 670 (1937).

    Google Scholar 

  140. Keilhack: Das Verhalten der Serumeiweißkörper unter verschiedenen Stoff wechselbedingun- gen. Naunyn-Schmiedebergs Arch. 180, 1 (1935).

    CAS  Google Scholar 

  141. Keilhack: Das Eiweißbild des Blutplasmas und Knochenmarks im normalen Organismus. Naunyn- Schmiedebergs Arch. 180, 440 (1936).

    CAS  Google Scholar 

  142. Keilhack: Die Hyperproteinämie und Hypereuglobulinämie als Symptome einer chronischen aleukämischen Myelose. Fol. haemat. (Lpz.) 55, 406 (1936).

    CAS  Google Scholar 

  143. Keilhack: Über das Eiweiß im normalen und pathologisch veränderten Knochenmark des Menschen. Dtsch. Arch. klin. Med. 182, 57 (1938).

    CAS  Google Scholar 

  144. Keilhack: Über die Störungen des Eiweißstoffwechsels beim multiplen Myelom und bei der Plasmazellenleukämie. Dtsch. Arch. klin. Med. 191, 36 (1943).

    CAS  Google Scholar 

  145. Keilhack: Die Veränderungen der Eiweißkörper im Blutserum und Ascites bei der Lebercirrhose und ihre Bedeutung für die Frage nach der Genese der Serumalbumine. Z. f. klin. Medizin 143, 368 (1943).

    CAS  Google Scholar 

  146. Keilhack u. Linck: Über die Plasmazellenleukämie. Dtsch. Arch. klin. Med. 188, 88 (1941).

    Google Scholar 

  147. Keller: Die Erfahrungen mit der Serumkoagulation nach Weltmann an der Zürcher Medizinischen Universitätsklinik. Fol. haemat. (Lpz.) 62, 430 (1939).

    Google Scholar 

  148. Kirk: The Takata-Ara test and its relation to cirrhosis of the liver. J. amer. med. Assoc. 107, 1354 (1936).

    Google Scholar 

  149. Kisch: Über die Elektrolytschwelle der Blutserumeiweißkoagulation bei Kreislaufkranken. Klin. Wschr. 1931 II, 1172.

    Google Scholar 

  150. Klima u. Bodart: Blutkörperchensenkung, Koagulationsband und Blutbild. Berlin und Wien: Urban & Schwarzenberg 1941.

    Google Scholar 

  151. Knigge: Über klinische Erfahrungen mit der Fuchsinsublimatreaktion nach Takata-Ara. Münch, med. Wschr. 1936, 1836.

    Google Scholar 

  152. Knühel u. Kernen: Die Weltmannsche Reaktion bei rheumatischen Krankheiten sowie ein Beitrag zur Vereinfachung der Versuchstechnik. Münch, med. Wschr. 1938, 795.

    Google Scholar 

  153. Kraemer: The Weltmann test in diseases of the liver. Amer. J. digest. Dis. 2, 14 (1935).

    CAS  Google Scholar 

  154. Kretz u. Kudlac: Untersuchungen über das Verhalten der Serumeiweißkörper mittels der Weltmannschen Reaktion. Z. klin. Med. 127, 590 (1934).

    Google Scholar 

  155. Kürten: Ödemtendenz und Serumlipoidquotient. Z. exper. Med. 91, 178 (1933).

    Google Scholar 

  156. Kylin: Pathologische Eiweißreaktionen im Blute. In Bennhold-Kylin-Rusznyak: Die Eiweißkörper des Blutplasmas, S. 390. Dresden und Leipzig: Th. Steinkopff 1938.

    Google Scholar 

  157. Kyriakis: Versuche zur Klärung der Entstehung des Weltmannschen Koagulationsbandes. Klin. Wschr. 1935 I, 828.

    Google Scholar 

  158. Lobbé et Boulin: Modifications des albumines du sang au cours du diabète sucré. Ann. Méd. 30, 340 (1931).

    Google Scholar 

  159. Lazzaro: Reazione di Takata-Ara nel siero e liquido ascitico dei malati di fegato. Policlinico Sez. med. 41, 144 (1934).

    Google Scholar 

  160. Ledentu et Vaucel: Bull. Soc. Path. exot. Paris 20, 601 (1923). Zit. bei Bing.

    Google Scholar 

  161. Levinson, Klein and Rosenblum: The Weltmann serum coagulation reaction. J. Labor, a. clin. Med. 23, 53 (1937).

    CAS  Google Scholar 

  162. Limbeck u. Pick: Prag. med. Wschr. 1893. Zit. bei Hatz und Koranyi.

    Google Scholar 

  163. Limito: La reazione die Weltmann in patologia polmonare. Osp. magg. (Milano) 24, 208 (1939).

    Google Scholar 

  164. Lloyd and Paul: Indian J. med. Res. 16, 203, 529 (1928). Zit. bei Bing.

    Google Scholar 

  165. Loeper, Forestier et Tonnet: Presse méd. 29, 333 (1921). Zit. bei Keilhack.

    Google Scholar 

  166. Longo: La siero-reazione di Weltmann nelle malattie nervose e mentali. Boll. Soc. med.- chir. Catania 2, 827 (1934).

    Google Scholar 

  167. Lucchi e Manfredini: Sul valore diagnostico della reazione di Takata nelle affezioni epatiche e polmonari. Giorn. Clin. med. 15, 61 (1934).

    Google Scholar 

  168. Madden and Whipple: Plasma proteins: their source, production and utilization. Physiologic. Rev. 20, 194 (1940).

    CAS  Google Scholar 

  169. Magath: The Takata-Ara test o liver function. Amer. J. digest. Dis. 2, 713 (1936).

    CAS  Google Scholar 

  170. Maggio: Le alterazioni delle frazioni proteiche del siero di sangue nelle cirrosi epatiche. Boll. Soc. med.-chir. Catania 2, 774 (1934).

    Google Scholar 

  171. Magnus-Levy: Multiple Myelome. Acta med. scand. (Stockh.) 92, 217 (1938).

    Google Scholar 

  172. Makitra u. Tyndal: Der praktische Wert des Weltmannschen Koagulationsbandes für Diagnose und Prognose der Tuberkulose. Beitr. Klin. Tbk. 84, 265 (1934).

    CAS  Google Scholar 

  173. Mancarella: Il comportamento della reazione di Weltmann nel decorso del tifo. Clin. med. it al., N. s. 67, 399 (1936).

    Google Scholar 

  174. Mancke u. Margaronis: Die klinische Bedeutung der modifizierten Takata-Reaktion für die Leberdiagnostik. Arch. Verdgskrkh. 58, 298 (1935).

    CAS  Google Scholar 

  175. Mancke u. Sommer: Die abgestufte Takata-Reaktion im Serum zur Diagnose von Leberkrankheiten. Münch, med. Wschr. 1936, 1707.

    Google Scholar 

  176. Mann: The effects of complete and of partial removal of the liver. Medicine 6, 419 (1927).

    Google Scholar 

  177. Markoff: Die Reticuloendothelien des Knochenmarkes beurteilt durch die Sternalpunktion. Dtsch. Arch. klin. Med. 180, 530 (1937).

    Google Scholar 

  178. Markolf: Zur Theorie der Takata-Reaktion. Klin. Wschr. 1939 II, 1389.

    Google Scholar 

  179. Massobrio e Michaelis: La siero-coagulazione di Weltmann nelle epatopatie in rapporto al quadro proteico del siero. Minerva med. 25, 147 (1934).

    Google Scholar 

  180. May: Med. Klin. 1931, 16. Zit. bei Bing.

    Google Scholar 

  181. Mc Farlane: The ultracentrifugai protein sedimentation diagram of normal human, cow and horse serum. Biochemic. J. 29, 660 (1935).

    Google Scholar 

  182. Medvei u. Paschkis: Die Beeinflussung der Takata-Ara-Reaktion und des Koagulationsbandes durch Heparin. Klin. Wschr. 1933 II, 1910.

    Google Scholar 

  183. Melnick, Field jr. and Farnall jr.: Significance of the albumin-globulin ratio of serum. Arch, int. Med. 66, 295 (1940).

    Google Scholar 

  184. Mills and Pritchard: Multiple myeloma. Report of four cases, with hyperproteinemia in two. Arch. int. Med. 60, 1069 (1937).

    Google Scholar 

  185. Moers u. Hopp: Beobachtungen über Veränderungen des Blutbildes und der Serumeiweißkörper bei der experimentellen (Masugi-) Nephritis des Kaninchens. Dtsch. Arch. klin. Med. 186, 409 (1935).

    Google Scholar 

  186. Moll: Die blutstillende Wirkung der Gelatine. Wien. klin. Wschr. 1903, 1215.

    Google Scholar 

  187. Montalbano: Sul valore clinico della reazione di Ucko. Fol. med. (Napoli) 24, 134 (1938).

    Google Scholar 

  188. Moravia: Ricerche cliniche sulla cosidetta reazione di Ucko. Arch. Pat. e Clin. med. 20, 457 (1940).

    Google Scholar 

  189. Morawitz: Handb. der Biochemie des Menschen und der Tiere 4, 96 (1925).

    Google Scholar 

  190. Morawitz: Beobachtungen über den Wiederersatz der Bluteiweißkörper. Hofmeisters Beitr. 7, 153 (1906).

    Google Scholar 

  191. Morawitz: Zur Kenntnis der Entstehung des Fibrinogens. Arch. f. exper. Path. 58, 141 (1908).

    CAS  Google Scholar 

  192. Morawitz u. Rehn: Zur Kenntnis der Entstehung des Fibrinogens. Arch. f. exper. Path. 58, 141 (1908).

    CAS  Google Scholar 

  193. Morrison and Dyye. Zit. nach Manson: Tropical diseases, S. 120. London 1936.

    Google Scholar 

  194. Moschocowitz: Hypoproteinemia. J. amer. med. Assoc. 100, 1086 (1933).

    Google Scholar 

  195. Müller: Über chemische Veränderungen des Knochenmarkes nach intraperitonealer Bak-terieneinspritzung. Hofmeisters Beitr. 6, 454 (1905).

    Google Scholar 

  196. Müller: Über chemische Veränderungen des Knochenmarkes im Verlaufe von Immunisierungsvorgängen. Zbl. inn. Med. 1905, 1257.

    Google Scholar 

  197. Müller: Ergebnisse der Weltmannschen Serumkoagulationsreaktion bei luischen Erkrankungen. Z. klin. Med. 140, 74 (1941).

    Google Scholar 

  198. Naegeli: Probleme des reticuloendothelialen Systems in klinischer Betrachtung. Dtsch. med. Wschr. 1936 I, 797.

    Google Scholar 

  199. Nannini e Marani: La siero-coagulazione di Weltmann nella tuberculosi pulmonare nei confronti con la velveita di sedimentazione delle emazie. Riv. Pat. e Clin. Tbc. 6, 215 (1932).

    Google Scholar 

  200. Napier: A new serum test for Kala-Azar. Indian J. med. Res. 9, 830 (1921).

    Google Scholar 

  201. Napier: Indian med. Gaz. 56, 338 (1921); 58, 104 (1923); 62, 362 (1927); 63, 687 (1928); 64, 669 (1929). Zit. bei Bing.

    Google Scholar 

  202. Naumann: Saturation of serum with C02. A simple test for hyperglobulinemia. Proc. Soc. exper. Biol. a. Med. 39, 377 (1938).

    CAS  Google Scholar 

  203. Nishida, Tomisawa u. Hayashi: Studien über das Wesen des sogenannten Koagulations- bandes. Mitt. med. Akad. Kioto 18, 499 (1936).

    Google Scholar 

  204. Nolf: Arch, internat. Physiol. 3 (1905/06). Zit. bei Reimann, Medes and Fisher.

    Google Scholar 

  205. Noothoven van Goor: Multiple Myelome und Leukämie. Z. klin. Med. 134, 393 (1938).

    Google Scholar 

  206. Nya u. Viglezio: Riv. Clin. Milano 27, 712 (1888). Zit. bei Koranyi.

    Google Scholar 

  207. Oefelein: Wirkungsmechanismus der Reaktion nach Takata-Ara und ihre praktische Bedeutung als Leberfunktionsprüfung. Klin. Wschr. 1935 I, 56.

    Google Scholar 

  208. Oliva e Pescarmona: Ulteriore contributo clinico-sperimentale alle reazione di Takata. Arch. Sci. med. 60, 273 (1935).

    Google Scholar 

  209. Packalén: Fall av multipla myelom. Nord. med. Tidskr. 16, 1472 (1938).

    Google Scholar 

  210. Packalén: A case of myeloma with spontaneously crystallizing protein in blood serum and urine. Acta med. scand. (Stockh.) 100, 1 (1939).

    Google Scholar 

  211. Paschedag u. Püschel: Über die Takata-Ara-Reaktion im Blute scharlachkranker Kinder. Klin. Wschr. 1936 II, 1680.

    Google Scholar 

  212. Pela: La proteidemia. II. Parte speciale. Arch. Pat. e Clin. med. 18, 155 (1938).

    Google Scholar 

  213. Pela: Valore clinico della reazione di Takata-Ara. 1. (Rivistica sintetica.) Arch. Pat. e Clin, med. 22, 147 (1941).

    Google Scholar 

  214. Pellegrini e Barsini: Il comportamento ed il significato della sieroreazione di Weltmann in alcuni stati morbosi. Ricerche sul comportamento della soglia eletrolytica della coaguloflocculazione al calore degli essudati, trasudati e del liquido cefalorachidiano, normale e patologico. Minerva med. 25, 152 (1934).

    Google Scholar 

  215. Perlzweig, Delrue and Geschickter-. Hyperproteinemia associated with multiple myelomas. J. amer. med. Assoc. 40, 755 (1928).

    Google Scholar 

  216. Peters and Eisenman: Serum proteins in diseases not primarily affecting cardiovascular system or kidneys. Amer. J. med. Sci. 186, 808 (1933).

    Google Scholar 

  217. Plötner: Das Serumeiweißbild, insbesondere die pathologischen Veränderungen der Albuminfraktion. Z. exper. Med. 107, 717 (1940).

    Google Scholar 

  218. Plötner: Über die klinische Bedeutung der beim Verdünnen von Serum ausfallenden Serumeiweißkörper. Klin. Wschr. 1941 I, 766.

    Google Scholar 

  219. Podhradszky: Experimentelle Untersuchungen über die Rolle des endokrinen Systems in der Regulation der Bluteiweißkörper. Klin. Wschr. 1940 II, 1261.

    Google Scholar 

  220. Poli: Ricerche sull’emoproteinogenesi midollare. Sperimentale 93, 455 (1939).

    CAS  Google Scholar 

  221. Poli e Terroni: Ricerche sull’emproteinogenesi midollare in condizioni patologiche. Clin, med. ital., N. s. 71, 543 (1940).

    Google Scholar 

  222. Pongor: Über die Weltmannsche Reaktion. Z. Tbk. 73, 193 (1935).

    CAS  Google Scholar 

  223. Pongor: Über die Takata-Reaktion. Beitr. Klin. Tbk. 78, 758 (1931).

    Google Scholar 

  224. Presti-Semineiro: Arch. Méd. Enf. 31, 407 (1928). Zit. bei Bing.

    Google Scholar 

  225. Purper: Die klinische Bedeutung des Weltmannschen Koagulationsbandes. Münch, med. Wschr. 1935, 1124.

    Google Scholar 

  226. Quemener: Bull. Soc. Path. exot. Paris 20, 600 (1927).

    Google Scholar 

  227. Rappolt: Die modifizierte Takata-Reaktion bei Lebererkrankungen. Münch, med. Wschr. 1935, 253.

    Google Scholar 

  228. Rathéry et Ferroir: La réaction de Takata dans les affections hépatiques et renales. C. r. Soc. Biol. Paris 122, 1198 (1936).

    Google Scholar 

  229. Recht: Über die Leberfunktion und die Bedeutung der Takata-Reaktion bei Erkrankungen des Säuglings- und Kindesalters. Z. Kinderheilk. 57, 419 (1935).

    Google Scholar 

  230. Recht: Über die Theorie der Takata-Reaktion. Klin. Wschr. 1936 II, 1006.

    Google Scholar 

  231. Reimann: Hyperproteinemia as a cause of autohemagglutination. J. amer. med. Assoc. 99, 1411 (1932).

    Google Scholar 

  232. Reimann, Medes and Fisher: The origin of the blood proteins. Fol. haemat. (Lpz.) 52, 187 (1934).

    CAS  Google Scholar 

  233. Renato e Marco: Il comportamento proteico del siero di sangue nell’ipertensione arteriosa. Clin. med. ital., N. s. 69, 279 (1938).

    Google Scholar 

  234. Rohr: Bluteiweißkörper und Knochenmarksreticulum. Helvet. med. Acta 5, 544 (1938).

    Google Scholar 

  235. Roeloffs: Die Bedeutung des Weltmannschen Koagulationsbandes für die Tumordiagnose. Klin. Wschr. 1935 II, 1802.

    Google Scholar 

  236. Röhrs u. Kohl-Egger: Die Takata-Ara-Reaktion. Praktische Ergebnisse. Dtsch. Z. Nerven- heilk. 101, 1 (1928).

    Google Scholar 

  237. Rosegger: Die klinische Verwertbarkeit des Weltmannschen Koagulationsbandes in Gemeinschaft mit der Takata-Reaktion. Med. Welt 1937, 384.

    Google Scholar 

  238. Rosegger: Klinische Erfahrungen mit dem Weltmannschen Koagulationsband. Z. klin. Med. 134, 495 (1938).

    Google Scholar 

  239. Rosegger: Experimentelle Beeinflußbarkeit des Weltmannschen Koagulationsbandes. Z. klin. Med. 135, 441 (1939).

    Google Scholar 

  240. Rosegger: Das Weltmannsche Hitzekoagulationsband. Erg. inn. Med. 57, 183 (1939).

    CAS  Google Scholar 

  241. Rosenow: Über die klinische Verwertbarkeit der Serumhitzekoagulation. Klin. Wschr. 1933 II, 1694.

    Google Scholar 

  242. Rubino: Sui rapporti tra sieroreazione di Weltmann e colesterinemia. Bull. Soz. med. clin. Catania 4, 543 (1936).

    Google Scholar 

  243. Rusznyak, Barat u. Kürthy: Z. klin. Med. 98, 337 (1924). Zit. bei Rusznyak.

    Google Scholar 

  244. Sacchetti: La reazione di Ucko nelle epatopatie. Diagnostica e Tecnica Labor. 9, 705 (1938).

    Google Scholar 

  245. Scherleitner: Beiträge zur Serumkoagulation nach Weltmann. Wien. med. Wschr. 82, 1276 (1932),

    Google Scholar 

  246. Schilling: Theorie, Praxis und Ergebnisse der unspezifischen Diagnose der Krankheit (unspezifischer Status). Z. klin. Med. 112, 596 (1930).

    Google Scholar 

  247. Schindel: Zum Mechanismus der Reaktion nach Takata-Ara. Klin. Wschr. 1934 I, 221.

    Google Scholar 

  248. Schindel u. Barth: Die Bedeutung der Takata-Reaktion für die Diagnose der Lebererkrankungen in ihrem Verhältnis zur Galaktose- und Bilirubinbelastung. Klin. Wschr. 1934 II, 1329 u. 1355.

    Google Scholar 

  249. Schneiderhaur: Das Koagulationsband nach Weltmann und seine Stellung in der Klinik. Wien. klin. Wschr. 1933, 390.

    Google Scholar 

  250. Schneiderhaur: Die Takata-Ara-Reaktion bei Lungentuberkulose (mit besonderer Berücksichtigung ihrer Beziehungen zum Koagulationsband und zur Senkungsreaktion). Beitr. Klin. Tbk. 88, 861 (1936).

    Google Scholar 

  251. Schreuder: Der Mechanismus der Takata-Ara-Reaktion. Klin. Wschr. 1936 I, 630.

    Google Scholar 

  252. Schultz and Rose: The formol-gel reaction in rheumatic fever: An aid in the diagnosis of active carditis. Public Health Rep. 1939, 248.

    Google Scholar 

  253. Seiler u. Rehn: Über die Takata-Reaktion im Blutserum. Z. exper. Med. 100, 736 (1937).

    CAS  Google Scholar 

  254. Sia and Wu: Chin. med. J. 35, 527 (1921). Zit. bei Bing.

    Google Scholar 

  255. Signorelli: Il rapporto siero-albumine e siero-globuline quale indice diagnostico e prognostico nelle epatiti chroniche con ascite. Riv. Clin. med. 32, 709 (1939).

    Google Scholar 

  256. Skouge: Der Wert der Takata-Ara-Reaktion und der Koagulationsbandbestimmung bei Leberkrankheiten. Klin. Wschr. 1933 I, 905.

    Google Scholar 

  257. Sommer: Unsere Erfahrungen mit der Takata-Reaktion an 585 Fällen von Gelbsucht. Münch, med. Wschr. 1937, 1979.

    Google Scholar 

  258. Spackmann: Brit. med. J. 2, 266 (1921). Zit. bei Bing.

    Google Scholar 

  259. Starlinger u. Winands: Z. exper. Med. 60, 138 (1928). Zit. bei Keilhack.

    Google Scholar 

  260. Staub: Über funktionelle Leberdiagnostik. Schweiz, med. Wschr. 59, 308 (1929).

    Google Scholar 

  261. Staub u. Jezler: Kolloidreaktion im Serum: Beitrag zum Mechanismus der Takata-Reaktion. Klin. Wschr. 1935 II, 1638.

    Google Scholar 

  262. Storz u. Schiungbaum: Humorale (kolloide) Zustände als Konstitutionsmerkmale. Z. klin. Med. 124, 517 (1933).

    Google Scholar 

  263. Storz u. Schiungbaum: Ein klinischer Beitrag zur Pathologie der Blutgerinnung. Klin. Wschr. 1933 I, 184.

    Google Scholar 

  264. Takata: Über eine kolloidchemische Serodiagnostik der Lungenentzündung. Verh. d. 6. Kongr. der Eastern Assoc. of tropical med. Tokio 1925.

    Google Scholar 

  265. Takata: Über die Takata-Reaktion im Blut. Monographie Kobe. 1935.

    Google Scholar 

  266. Takeshita: Über die pathologischen Veränderungen der Serumeiweißfraktionen und die Beziehungen zwischen ihnen und den Bilirubinreaktionen im Blutserum. Mitt. med. Akad. Kioto 6, 2745 (1932).

    Google Scholar 

  267. Tannenholz: The Takata serum reaction as a diagnostic and prognostic aid in syphilidology and dermatology. Amer. J. Syph. 17, 352 (1933).

    Google Scholar 

  268. Taran and Lipstein: The Takata-Ara reaction in the amyloidosis. L. Labor, a. clin. Med. 24, 479 (1939).

    CAS  Google Scholar 

  269. TeufI: Diagnose des Coronarinfarktes und Serumkoagulation nach Weltmann. Wien. klin. Wschr. 1931, 58.

    Google Scholar 

  270. TeufI: Die Bedeutung des Weltmannschen Koagulationsbandes für die Tumordiagnose. Klin. Wschr. 1937 I, 135.

    Google Scholar 

  271. TeufI: Vereinfachte Technik der Weltmannschen Serumkoagulation. Med. Klin. 1937, 237.

    Google Scholar 

  272. TeufI: 10 Jahre praktische Erfahrung mit der Weltmannschen Serumkoagulation. Med. Klin. 1940, 270.

    Google Scholar 

  273. Tischendorf: Über die Veränderungen von Knochenmark und Blutbildung bei Leber- und Gallenleiden. Dtsch. Arch. klin. Med. 182, 261 (1938).

    Google Scholar 

  274. Troisier et Bariety: Bull. Soc. Méd. Hôp. Paris 1934, 522. Zit. bei Bing.

    Google Scholar 

  275. Tschilow: Untersuchungen über das Koagulationsband nach Weltmann unter besonderer Berücksichtigung der Malaria. Wien. klin. Wschr. 1931, 1164.

    Google Scholar 

  276. Ucko: Réaction de précipitation par le mercure dans le sérum des hépatiques. C. r. Soc. Biol. Paris 118, 534 (1935).

    CAS  Google Scholar 

  277. Ucko: Zum Mechanismus der Reaktion nach Takata-Ara. Klin. Wschr. 1935 I, 468.

    Google Scholar 

  278. Ucko: Zum Mechanismus der Reaktion nach Takata-Ara. Bemerkungen zu der gleichnamigen Arbeit von Schindel in dieser Wochenschrift 1934, 221. Klin. Wschr. 1935 I, 468.

    Google Scholar 

  279. Ucko: Untersuchungen zum Mechanismus der Takata-Reaktion (Leber- und Eiweißstoffwechsel). Klin. Wschr. 1936 II, 1074.

    Google Scholar 

  280. Ucko: The importance of the serum proteins for the result of the Takata reaction. Acta med. scand. (Stockh.) 97, 557 (1938).

    CAS  Google Scholar 

  281. Undritz: Die Plasmazellen im Tierreich und ihre zunehmende Bedeutung als Drüsenzellen für die Bildung der Bluteiweißkörper. Helvet. med. Acta 5, 548 (1938).

    Google Scholar 

  282. Vigada e Montanari: La reazione di Takata nelle malattie del fegato. Riforma med. 50, 208 (1934).

    Google Scholar 

  283. Voigtländer: Untersuchungen über die Serumkoagulation von Weltmann bei Lungentuberkulose. Klin. Wschr. 1934 II, 1718. Vollmann: Über vergleichende Untersuchungen zwischen der Weltmannschen Serumkoagulation mit der vereinfachten Technik nach Dr. Teufl und der Blutsenkung. Diss. Marburg 1938.

    Google Scholar 

  284. de Vries: Over de reactie van Takata-Jezler en haar variant de reactie van Mancke-Sommer over de formolgelreactie, en over het verband dezer reacties met de globuline-fracties van het blood. Diss. Amsterdam 1938.

    Google Scholar 

  285. de Vries: On the connection between the Takata-Jezler reaction and its variant, the Mancke- Sommer reaction, and the globulin fractions of the blood. Acta med. scand. (Stockh.) 98, 95 (1938).

    Google Scholar 

  286. de Vries: On the connection between the formolgel reaction and the blood proteins. Acta med. scand. (Stockh.) 99, 425 (1939).

    Google Scholar 

  287. van Waveren: Über Hypoproteinämie und die Genese der Serumeiweißkörper. Nederl. Tijdschr. Geneesk. 1941, 1055.

    Google Scholar 

  288. Wayburn and Cherry: The Takata reaction in the blood serum. Amer. J. digest. Dis. 5, 231 (1938).

    CAS  Google Scholar 

  289. Weingärtner: Die Takata-Reaktion (Modifikation Oefelein) im Vergleich mit der Blutkörperchensenkung als Wertmesser zur Aktivitätsdiagnose der Lungentuberkulose. Mschr. Kinderheilk. 88, 46 (1941).

    Google Scholar 

  290. Weltmann: Über die Spiegelung exsudativ-entzündlicher und fibröser Vorgänge im Blutserum. Med. Klin. 1930, 240.

    Google Scholar 

  291. Weltmann u. Medvei: Untersuchungen über die Serumkoagulation. Z. klin. Med. 118, 670 (1931).

    Google Scholar 

  292. Weltmann u. Paula: Die Beurteilung der Lungentuberkulose nach Senkung, Blutbild und Koagulationsband. Z. klin. Med. 118, 644 (1931).

    Google Scholar 

  293. Weltmann u. Sieder: Die Bedeutung des Koagulationsbandes für die Diagnose der Leberkrankheiten. Wien. Arch. inn. Med. 24, 321 (1934).

    CAS  Google Scholar 

  294. Westergren, Juhlin-Dannfeit and Schnell: Plasmaeiweiß und Leukocyten. Acta med. scand. (Stockh.) 77, 469 (1932).

    Google Scholar 

  295. Westergren, Theorell u. Widström: Z. exper. Med. 75, 668 (1931). Zit. bei Reichel.

    Google Scholar 

  296. Whipple and Hurwitz: Fibrinogen of the blood as influenced by the liver necrosis of chloroform poisoning. J. of exper. Med, 13, 136 (1911).

    CAS  Google Scholar 

  297. Wintrobe and Buell: Hyperproteinemia associated with multiple myeloma. With report of a case in which an extraordinary hyperproteinemia was associated with thrombosis of the retinal veins and symptoms suggesting Raynauds disease. Bull. Hopkins Hosp. 52, 156 (1933).

    Google Scholar 

  298. Ww. A new colorimetric method for the determination of plasma proteins. J. of biol. Chem. 51, 33 (1922).

    Google Scholar 

  299. Wuhrmann: Nephrose—Nephritis. Klin. Wschr. 1939 I, 529.

    Google Scholar 

  300. Wuhrmann u. Leuthardt: Takata-Reaktion und Bluteiweißfraktionen. Klin. Wschr. 1938 I, 409.

    Google Scholar 

  301. Wunderly: Über die Beziehung vom Feinbau einzelner Proteinbausteine zu ihrer eiweißchemischen Wirkung. Klin. Wschr. 1943 II, 621.

    Google Scholar 

  302. Wunderly u. Wuhrmann: Das Nephelogramm des Hitzekoagulationsbandes nach Weltmann. Klinische Bedeutung und Beziehung zur Takata-Ara-Reaktion. Klin. Wschr. 1941 I, 564.

    Google Scholar 

  303. Zambrano: Sul valore delle siero-coagulazione di Weltmann nei bambini tubercolotici. Pediatria 40, 1279 (1932).

    Google Scholar 

  304. Zemplén: Über den klinischen Wert und die theoretischen Grundlagen der Takata-Reaktion. Z. klin. Med. 133, 588 (1938).

    Google Scholar 

  305. Zemplén: Über die klinische Brauchbarkeit der Aktivitätsreaktion nach Takata (Fuchsinzahl). Z. klin. Med. 134, 93 (1938).

    Google Scholar 

  306. Zemplén: Über die klinische Brauchbarkeit der Aktivitätsreaktion nach Takata (Fuchsinzahl). Z. klin. Med. 134, 93 (1938).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1944 Springer-Verlag OHG. in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Keilhack, H. (1944). Über die pathologischen Eiweißreaktionen im Blutserum und ihre Beziehungen zum Serumeiweißbild. In: v. Pfaundler, M., Schittenhelm, A. (eds) Ergebnisse der Inneren Medizin und Kinderheilkunde. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-90680-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-90680-0_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-88825-0

  • Online ISBN: 978-3-642-90680-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics