Skip to main content

Die zu den Keimdrüsen direkt oder indirekt in Beziehung stehenden somatischen Organe

  • Chapter
Körper und Keimzellen

Zusammenfassung

Wenn wir uns die Aufgabe gestellt hatten, die Korrelationen der Keimzellen und Keimdrüsen zu den übrigen Organen des Körpers, soweit sie sexuell männlich oder weiblich differenziert sind, darzustellen, so wird es angebracht sein, zunächst auf den sichtbarsten Ausdruck dieser Einflüsse bei den Tieren einzugehen; es sind das die sekundären Geschlechtsmerkmale. Darunter versteht man seit Hunter solche, die sich nur auf ein Geschlecht vererben und nicht Reproduktionsorgane sind. Die letzteren werden mit Darwin als primäre Merkmale bezeichnet. Wie Kammerer mit Recht betont, kann diese Einteilung nur zur begrifflichen Unterscheidung dienen, denn das Hauptproblem bleibt die Geschlechtsdifferenzierung und die Geschlechtsdeterminierung. Die Geschlechtsunterschiede müssen deshalb mit demselben Maßstab bemessen werden wie die Geschlechtsmerkmale. Bisher verstand man unter primären Merkmalen die Gonade, ihre Ausführungsgänge, die Anhangsdrüsen und Kopulationsapparate; unter sekundären die Gesamtheit der übrigen Merkmale, die direkt nichts mit der Fortpflanzung zu tun haben. Man hat weiter noch tertiäre unterschieden, wobei die primären die Gonaden allein sind, während Anhangs- und wirkliche Hilfsorgane für die Kopulation sekundäre und endlich alle übrigen tertiäre darstellen (A. Brandt und Laurent-Kurella).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1926 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Harms, J.W. (1926). Die zu den Keimdrüsen direkt oder indirekt in Beziehung stehenden somatischen Organe. In: Körper und Keimzellen. Monographien aus dem Gesamtgebiet der Physiologie der Pflanzen und der Tiere, vol 9. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-90666-4_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-90666-4_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-88811-3

  • Online ISBN: 978-3-642-90666-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics