Skip to main content

Über funktionale Gebundenheit dinglicher Lösungsgegenstände

  • Chapter
  • 67 Accesses

Zusammenfassung

In Kapitel II, §§ 6 und 7, wurde darauf hingewiesen, daß die verschiedenen Situationsmomente, deren (taugliche) Variationen Lösungen des Problems darstellen oder die als „Material“ in Lösungen eingehen, sehr verschiedene Grade von „Disponibilität“ (Lockerheit) aufzuweisen pflegen. Es gibt — denkpsychologisch gesehen — kaum fundamentalere Unterschiede zwischen den verschiedenen lösungsbezüglichen Momenten einer Problemsituation als die, von denen es abhängt, wie leicht oder schwer sie sich dem Denken als Konflikt- bzw. Materialmomente zu erkennen geben. Die hier gemeinten Unterschiede sind unabhängig von etwaigem „Wissen“, das nötig wäre, um die betreffenden Momente — wenigstens nachträglich — in ihrem Konfliktcharakter bzw. ihrer Tauglichkeit als Material zu würdigen.

Die große Ausführlichkeit in der Behandlung gerade dieses Spezial-problems steht nicht ganz im rechten Verhältnis zu seinem theoretischen Gewicht im Rahmen der vorliegenden Arbeit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Die große Ausführlichkeit in der Behandlung gerade dieses Spezial-problems steht nicht ganz im rechten Verhältnis zu seinem theoretischen Gewicht im Rahmen der vorliegenden Arbeit.

    Google Scholar 

  2. Für die gewissenhafte Durchführung dieser Versuche bin ich Frl. cand. phil. Rosenbusch zu großem Dank verpflichtet.

    Google Scholar 

  3. Die Ungleichheiten in der Vpn-Zahl bei oV und mV rühren daher, daß gewisse Vpn die ihnen zugedachte Aufgabefassung in die entgegengesetzte Fassung verwandelten. — Bei der Bohreraufgabe z. B. hatten drei Vpn aus der oV-Gruppe den Bohrer vorverwendet; eine versuchte, mit dem Bohrer die Fäden in die vorhandenen Löcher zu stopfen, zwei andere bohrten, weil sie den vorhandenen Löchern nicht recht trauten. Diese drei Vpn mußten also der mV-Gruppe zugerechnet werden. Umgekehrt hatte eine Vp der mV-Gruppe den Bohrer schon sofort als „Ding zum Aufhängen“ mit vom Tisch genommen. Sie hatte ihn also nicht vorverwendet und mußte somit der oV-Gruppe zugerechnet werden. — Bei der Zangenaufgabe bedienten sich drei Vpn zum Loslösen der festgenagelten Leiste nicht der Zange, mußten also der oV-Gruppe zugerechnet werden.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Näheres über die „Anregung von unten“ in Kap. I, § 11.

    Google Scholar 

  5. Nach Muchow, vgl. Scherer, die Lehre von der Gestalt, S. 232.

    Google Scholar 

  6. Damit die beiden Variationen a) und b) sich hinsichtlich der Zeitspanne zwischen F1 und F2 nicht unterschieden, wurde Sorge getragen, daß jedesmal in der b-Variation zwischen den beiden Teilaufgaben zwar ein deutlicher Hiatus, aber keine Pause entstand. Darum wurden z. B. die Instruktionen für beide Aufgaben gleich am Anfang zusammen gegeben.

    Google Scholar 

  7. In Zyklus I wurde die a-Variation zweimal überhaupt nicht „richtig“ gelöst, während in allen anderen Versuchen schließlich die richtige Lösung gefunden wurde.

    Google Scholar 

  8. Hier konnten individuelle Differenzen nicht unschädlich gemacht werden. Vier Vpn bekamen die a-Variation und vier andere Vpn die b-Variation.

    Google Scholar 

  9. Als „halbe“ Vorlösungen wurden solche gewertet, die von der Vp entweder nicht recht ernst genommen wurden (z. B. Wunschcharakter hatten) oder aber Wiederaufnahmen früherer Lösungsvorschläge darstellten.

    Google Scholar 

  10. Wir fanden in Kap. VI, daß „unprägnant“ keineswegs mit „unbestimmt“ (uneindeutig) zusammenfällt. Das bestimmteste, eindeutigste Signalement kann völlig unprägnant sein, d. h. es kann auf den Gegenstand eindeutig zutreffen, ohne ihn in seiner charakteristischen Eigenart zu „treffen“.

    Google Scholar 

  11. Die doppelte Anzahl von Vpn rührt daher, daß hier ursprünglich zwei Gruppen geplant waren: der einen wurden die Reißnägel in die nächste Nähe der Schachtel gelegt, der anderen in größere Entfernung. Dieser Unterschied erwies sich jedoch als belanglos.

    Google Scholar 

  12. Oder: „Der Gedanke, eine Schachtel zu verwenden, kam mir an dieser Schachtel“.

    Google Scholar 

  13. Bei zwei dieser sieben Vpn war aber deutlich zu verfolgen, wie der Wahl der Kerzenschachtel die (selbsttätige) Bildung der prägnanten Antizipation vorausging. Die beiden Vpn suchten ausdrücklich nach etwas, was sich mit Nägeln (die sie sich erbaten) befestigen ließe.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Kap. VI, § 1 Über die „eigenschaftmäßige“ Umstrukturierung eines von einem bestimmten Suchdruck betroffenen Gegenstandes oder Feldes.

    Google Scholar 

  15. Aus dem Befund, daß die Gebundenheit so gut wie ganz wegfällt, wenn Fl und F2 ausdrücklich verschiedenen Aufgabesituationen angehören, könnte man verursacht sein, auf eine beträchtliche Mitwirkung des dritten

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1974 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Duncker, K. (1974). Über funktionale Gebundenheit dinglicher Lösungsgegenstände. In: Zur Psychologie des produktiven Denkens. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-88750-5_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-88750-5_7

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-88751-2

  • Online ISBN: 978-3-642-88750-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics