Skip to main content

Perspektiven der PersöNlichkeitsdiagnostik

  • Chapter
Seelenleben und Menschenbild
  • 55 Accesses

Zusammenfassung

Für die heute anzutreffende Lage der Persönlichkeitsdiagnostik ist charakteristisch, daß sowohl die ausdruckskund]iche wie die projektive Psychodiagnostik in ihrem Grundkern ähnlich geartete Problem- und Aufgabestellungen aufweisen : Hier wie dort geht es um eine zu Recht als, “phänomenologisch” bezeichnete Besinnung, die einerseits am Grundphänomen des Ausdrucks, andererseits am Vorgang des in der Testsituation provozierten Projektionsgeschehens anknüpft. Es kann sicherlich nicht die Tatsache als ein vom Zufall diktierter Parallelismus gewertet werden, wenn in nur kurzem zeitlichen Abstand neben den „Beiträgen zur allgemeinen Theorie der projektiven Methoden” von H. Hörmann (14) und den grundsätzlichen Ausführungen zur begrifflichen Abklärung des Projektionsphänomens von R. Heiss (9), E. Böhm (3) und E. Höhn (13) eine „Allgemeine Ausdruckslehre’c. von H. Kirchhoff (15), ein Aufsatz „Zur Theorie des mimischen Ausdrucks” vonJPh. Lersch (19) und eine Erörterung über Grundsatzfragen von A.Vetter (26) zur Veröffentlichung kommen. Den Verfassern geht es dabei nicht nur um eine ausschließlich theoretische Reflexion, sondern um die notwendige Erhellung. und Klärung dessen, was hier unter den Begriff des Ausdrucks, dort unter dem der Projektion zu verstehen ist, also um eine zum Teil nachgeholte Erarbeitung von methodischen und theoretischen Grundsatzfragen, ohne die eine praktisch-diagnostische Arbeit nicht bestehen und im Letzten verantwortet werden kann.

„ Jeder Mensch ist über das hinaus, was sich wissenschaftlich über seinen Charakter sagen läßt, ein einmaliges, unvertauschbares und unwiederholbares Wesen. Das metaphysische Geheimnis seiner Individualität, das, was Gott mit ihm gemeint hat, der Sinn seiner Einmaligkeit, Unvertauschbarkeit und Un-wiederholbarkeit kann nicht mehr rational erfaßt und zum Gegenstand einer wissenschaftlichen Aussage gemacht werden. Um so mehr aber ist es Gebot aller wissenschaftlichen Charakterbestimmung, es in Ehrfurcht zu respektieren. Nur indem sie dieses Gebot erfüllt, kann die Psychologie als Wissenschaft vom Menschen ihre eigene Menschlichkeit erweisen.“ Philipp Lersch

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Abt, L. E. : A Theory of Projective Psychology, in: Abt, L. E., and Bellak, L. : Projective Psychology. New York 1950.

    Google Scholar 

  2. Bellak, L. : On the Problems of the Concept of Projection, in: Abt, L. E. and Bellak, L.: Projective Psychology. New York 1950.

    Google Scholar 

  3. Bohm, E. : Projektionsmethoden und Persönlichkeitserfassung. Jb. f. Psychol. und Psychoth. III (1955) 2/3, S. 209 ff.

    Google Scholar 

  4. Bohm, E. : Lehrbuch der Rorschach-Psychodiagnostik. Bern u. Stuttgart 1957.

    Google Scholar 

  5. Eysenck, R- J. : Fragebogen als Meßmittel der Persönlichkeit, Zschr. f. exp. u. angew. Psychol. I (1953), S. 219 ff.

    Google Scholar 

  6. Frank, L. K. : Projective Methods. Springfield 1948.

    Google Scholar 

  7. Frank, L. K. : Projective Methods for the Study of Personality, J. of Psychol. VIII (1939), S. 389 ff.

    Article  Google Scholar 

  8. Havighurst and Toba : Adolescent Character and Personality. New York 1949.

    Google Scholar 

  9. Heiss, R. : Allgemeine Tiefenpsychologie. Bern u. Stuttgart 1956.

    Google Scholar 

  10. Heiss, R. : Möglichkeiten und Grenzen einer Diagnostik der Persönlichkeit durch projektive Methoden, in : Die Vorträge der 4. Lindauer Psychotherapiewoche 1953, hg. E. Speer. Stuttgart 1954, S. 22 ff.

    Google Scholar 

  11. Heiss, R. : Die diagnostischen Verfahren in der Psychologie, Psychol. Rdsch. I (1950), S. 266 ff. ; II (1951), S. 2 ff., S. 9 ff., S. 128 ff.

    Google Scholar 

  12. Hochheimer, W. : Cber Projektion, Psyche, IX (1955) 5, S. 279 ff.

    Google Scholar 

  13. Höhn, E. : Studien zur Systematik der projektiven Methoden, Jb. f. Psychol. u. Psychoth. IV (1956) 3/4, S. 323 ff.

    Google Scholar 

  14. Hörmann, H. : Beiträge zur allgemeinen Theorie der projektiven Methoden, Zschr. f. exp. u. angew. Psychol. II (1954) 1, S. 136 ff.

    Google Scholar 

  15. Kirchhoff, R. : Allgemeine Ausdruckslehre. Göttingen 1957.

    Google Scholar 

  16. Lersch, Ph. : Aufbau der Person. 7. Aufl. München 1956.

    Google Scholar 

  17. Lersch, Ph. : Seele und Welt. Leipzig 1953.

    Google Scholar 

  18. Lersch, Ph. : Die wissenschaftliche Bestimmung des Charakters durch die moderne Psychologie, Universitas IX, (1954) 1, S. 29 ff.

    Google Scholar 

  19. Lersch, Ph. : Zur Theorie des mimischen Ausdrucks, Zschr. exp. u. angew. Psychol. IV (1957) 3, S. 409 ff.

    Google Scholar 

  20. Macfarlane, J. W. and Tuddenham, R. R. : Problems in the Validation of Projective Techniques, in : Anderson and Anderson, An Introduction to Projective Techniques. New York 1951.

    Google Scholar 

  21. Meili, R. : Lehrbuch der psychologischen Diagnostik. Bern u. Stuttgart 1955.

    Google Scholar 

  22. Murray, H. A. : The effect of fear upon estimates of maliciousness of other personalities, J. Soc. Psychol. IV (1933) S. 310 ff.

    Article  Google Scholar 

  23. Picard, M. : Einbruch in die Kinderseele, in: Lebendige Erziehung V, (1956) 3, S. 51 ff.

    Google Scholar 

  24. Sears, R. R. : Experimental Studies of Projection: 1. Attribution of Traits, J. Soc. Psychol. VIII (1936), S. 151 ff.

    Article  Google Scholar 

  25. Stern, E. : Persönlichkeitstests, Übersicht über die wichtigsten Methoden, in: Die Tests in der klinischen Psychologie, Hdb. der klinischen Psychologie I. Zürich 1954, S. 265 ff.

    Google Scholar 

  26. Vetter, A. : Ausdruckskundliche Psychodiagnostik, in : Die Vorträge der 4. Lindauer Psychotherapiewoche 1953, hg. E. Speer. Stuttgart 1954, S. 179 ff.

    Google Scholar 

  27. Wellek, A. : Der Stand der psychologischen Diagnostik im Überblick, in : Studium Generale VII, (1954) 8, S. 464 ff.

    Google Scholar 

  28. Wellek, A. : Ganzheitspsychologie und Strukturtheorie. Bern 1955.

    Google Scholar 

  29. Wiehen, U. : Testverfahren zur Diagnose des Sozialbezuges, unveröff. Diss. München 1953.

    Google Scholar 

  30. Zulliger, H. : Erfahrungen und Probleme mit dem Formdeuttest bei Jugendlichen, Psychol. Rundsch. IV, (1953) 4, S. 262–274.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Adolf Däumling

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1958 Johann Ambrosius Barth, München

About this chapter

Cite this chapter

Heinelt, G. (1958). Perspektiven der PersöNlichkeitsdiagnostik. In: Däumling, A. (eds) Seelenleben und Menschenbild. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-88155-8_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-88155-8_11

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-88156-5

  • Online ISBN: 978-3-642-88155-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics