Skip to main content

Customer Focus Strategien für Zulieferer: Profilierung beim Kunden durch Produktions-, Entwicklungs- oder Wertschöpfungspartnerschaft

  • Chapter
Produkterfolg durch Customer Focus

Part of the book series: Marktorientiertes F & E Management ((INNOVTECHN))

  • 51 Accesses

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund der strategischen Ausgangslage von Zulieferern interessieren in der Folge konkrete und typische Zuliefer-Abnehmer-Beziehungen. Ihre Analyse kann Anhaltspunkte für die Entwicklung und Realisierung konkreter Customer Focus Strategien ergeben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Suzaki (Management im Produktionsbetrieb/1989) 119.

    Google Scholar 

  2. Suzaki (Management im Produktionsbetrieb/1989) 45.

    Google Scholar 

  3. Wildemann (Fertigungssegmentierung 3/1992) 66.

    Google Scholar 

  4. vgl. dazu auch Wildemann (Lean Management 1);

    Google Scholar 

  5. Wildemann (Das JIT-Konzept/1992) 109ff.

    Google Scholar 

  6. Wildemann (Fertigungssegmentierung 3/1992) 66 ff.

    Google Scholar 

  7. Suzaki (Management im Produktionsbetrieb/1989) 31 ff.

    Google Scholar 

  8. Suzaki (Management im Produktionsbetrieb/1989) 116 f.

    Google Scholar 

  9. Imai (Kaizen/1992) 306.

    Google Scholar 

  10. Suzaki (Management im Produktionsbetrieb/1989) 94 ff.

    Google Scholar 

  11. Deming (Out of the Crisis/1986). Edward Deming gilt als Vater der japanischen Qualitätsbewegung. Die Japaner nahmen sich schon 1950 seiner QS-Philosophie an und suchen seitdem beständig, auf Deming’s Theorien aufbauend, nach neuen Wegen zur Qualitätsverbesserung. Inbegriff der japanischen Qualitätsphilosophie ist die Demingsche Kette. Sie drückt den unmittelbaren Zusammenhang zwischen der Steigerung von Produktivität und verbesserter Qualität aus, denn verbesserte Qualität bedeutet: Weniger Nacharbeit, weniger Fehler, weniger Verzögerung und bessere Ausnutzung von Maschine und Material.

    Google Scholar 

  12. Unter SPC (deutsch: Fertigungsüberwachung) versteht man die Kontrolle der Fertigung mit der Zielsetzung, den Durchschlupf zu erkennen (Anteil der defekten Einheiten, die die Prüfstation unentdeckt passieren) und die Steuerung der Fertigung durch Eingriffe in den Produktionsprozeß bei Auftreten unbefriedigender Stichprobenbefunde. Rinne/Mittag (Statistische Methoden/1989) 302.

    Google Scholar 

  13. Kersten (FMEA/1994) 469.

    Google Scholar 

  14. Suzaki (Management im Produktionsbetrieb/1989) 63.

    Google Scholar 

  15. Ursprünglich bezeichnet Jidoka eine Eigenschaft des Produktionssystems von Toyota, in welchem sich die Maschinen beim Auftreten eines Fehlers automatisch abschalten. Imai (Kaizen/ 1992)301.

    Google Scholar 

  16. Suzaki (Management im Produktionsbetrieb/1989) 86 ff.

    Google Scholar 

  17. Suzaki (Management im Produktionsbetrieb/1989) 90 f.

    Google Scholar 

  18. Weckerle (Räder und Rollen/1992) 8ff.

    Google Scholar 

  19. Wildemann (Entwicklungsstrategien für Zulieferer/1993) 38.

    Google Scholar 

  20. Burt (Hersteller helfen/1990) 72ff.

    Google Scholar 

  21. Womack et. al (MIT-Studie/1992) 114ff.;

    Google Scholar 

  22. Bouttelier (Schlanke Entwicklung/1994) 118ff.;

    Google Scholar 

  23. Wildemann (Entwicklungsstrategien für Zulieferer/1993) 38ff.

    Google Scholar 

  24. Simon (Preismanagement/1992) 7f.

    Google Scholar 

  25. In der Grundidee geht die Zielkosten-Vorgabe, auch Target-Costing genannt, auf die Erkenntnis zurück, daß bis zu 80% der Produktkosten in der Entwicklung und Konstruktion festgelegt werden. Ehrlenspiel (Kostengünstig konstruieren/1985) 2. Target-Costing wird weit verbreitet in führenden japanischen Mon-tageunternehmen verwendet (Automobilindustrie, Halbleiterindustrie, Herstellung von Haushalts- und Präzisionsgeräten). Es ist auch in High-Tech-Unternehmen, die höchste Produktivität und starke Konkurrenzfähigkeit erreichen müssen, besonders behebt. Sakurai (Rechnungspraxis/1989) 54 ff.

    Google Scholar 

  26. vgl. hierzu: Tanaka (Cost Planing/1989) 49ff.;

    Google Scholar 

  27. Sakurai (Rechnungspraxis/1989) 54 ff.

    Google Scholar 

  28. Eversheim (Simultaneous Engineering/1990) 194.

    Google Scholar 

  29. Wildemann (Entwicklungsstrategien für Zulieferer/1993) 42.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer-Verlag Berlin, Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kramer, M.S. (1996). Customer Focus Strategien für Zulieferer: Profilierung beim Kunden durch Produktions-, Entwicklungs- oder Wertschöpfungspartnerschaft. In: Produkterfolg durch Customer Focus. Marktorientiertes F & E Management. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-87945-6_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-87945-6_7

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-87946-3

  • Online ISBN: 978-3-642-87945-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics