Skip to main content

Die Zelle als morphologisches System

  • Chapter
Pflanzenphysiologie

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 196 Accesses

Zusammenfassung

Die Biochemie und Struktur der Eucyte ist im Gesamtbereich der Eukaryoten einheitlicher als man nach 4 Milliarden Jahren Evolution annehmen möchte. Die auffällige Einheitlichkeit der Zellstruktur im Tier- und Pflanzenreich erlaubt den Schluß, daß schon bei den präkambrischen Flagellaten, von denen wahrscheinlich die genetische Evolution des Tier- und Pflanzenreichs ihren Ausgang nahm, die Grundstruktur der Zelle so ausgebildet war, daß sie im Verlauf der Evolution nur noch wenig verbessert werden konnte. Die Evolution geschah deshalb nicht in erster Linie als eine Angelegenheit der Zelle; vielmehr kamen die Fortschritte der Evolution dadurch zustande, daß vielzellige Systeme mit Differenzierung und Arbeitsteilung entstanden. Die relative Einheitlichkeit der Zellstruktur repräsentiert eine relative Einheitlichkeit der Zellfunktion: Viele Vorgänge des Grundstoffwechsels, der Energieverarbeitung und der Informationsübertragung laufen in allen Eukaryotenzellen recht ähnlich ab. Immerhin bestehen hinsichtlich der Zellstruktur zwischen höheren Tieren und Pflanzen einige Unterschiede, die nicht nur evolutiv, sondern auch funktional von großer Bedeutung sind. Beispielsweise ist der Wachstumsmodus bei der typischen Pflanzenzelle völlig verschieden von dem typischer tierischer Zellen. Die Durchschnittsgröße ausgewachsener Pflanzenzellen liegt weit über jener von tierischen Zellen. Wegen der großen Unterschiede im osmotischen Potential zwischen Zellinhalt und extraprotoplasmatischem Raum benötigt die pflanzliche Zelle eine reißfeste Zellwand, um nicht zu platzen. Die tierische Zelle ist hingegen weitgehend isoosmotisch mit ihrer Umgebung und bedarf daher keiner mechanischen Stabilisierung. Bei ihr hat sich auch kein Zellsaftraum als Abladeplatz für lokale Exkrete herausgebildet. Der Abfall des Zellstoffwechsels wird beim Tier über die Blutbahn und zentrale Exkretionsorgane (Nieren) beseitigt. Der pflanzliche Organismus verfügt über keine zentralen Exkretionsorgane. Hier muß jede Zelle ihre Stoffwechselschlacken selbst unterbringen, entweder in der Wand oder in der Vacuole. Nur in Ausnahmefällen treten exkretorische Drüsen auf. Im ganzen gesehen sind jedoch die Unterschiede zwischen Tier- und Pflanzenzellen gering, besonders im Vergleich zu den oft sehr ins Auge fallenden Unterschieden zwischen Zellen ein und desselben organismus, die im zuge der differenzierung und spezialisierung auftreten. dieses kapitel gibt einen kurzen überblick über die wichtigen strukturelemente pflanzlicher zellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Weiterführende Literatur

  • Alberts B, Bray D, Lewis J, Raff M, Roberts K, Watson JD, (1995) Molekularbiologie der Zelle, 3. Aufl. Verlag Chemie, Weinheim New York

    Google Scholar 

  • Battey NH, Blackbourn HD (1993) The control of exocytosis in plant cells. New Phytol 125:307–338

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Brett C, Waldron K (1996) Physiology and biochemistry of plant cell walls, 2. edn. Unwin Hyman, London

    Google Scholar 

  • Cyr RJ (1994) Microtubules in plant morphogenesis: The role of the cortical array. Annu Rev Cell Biol 10:153–180

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Delmer DP, Amor Y (1995) Cellulose biosynthesis. Plant Cell 7:987–1000

    CAS  PubMed Central  PubMed  Google Scholar 

  • Delmer DP, Stone BA (1988) Biosynthesis of plant cell walls. In: Stumpf PK, Conn EE (eds) The biochemistry of plants, vol 14. Academic Press, San Diego, pp 373–420

    Chapter  Google Scholar 

  • Douce R (1985) Mitochondria in higher plants. Structure, function and biogenesis. Academic Press, Orlando San Diego New York

    Google Scholar 

  • Epel BL (1994) Plasmodesmata: Composition, structure and trafficking. Plant Mol Biol 26:1343–1356

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Gennis RB (1989) Biomembranes. Molecular structure and function. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo

    Google Scholar 

  • Gunning BES, Steer MW (1996) Bildatlas zur Biologie der Pflanzenzelle. Struktur und Funktion. 4. Aufl. Fischer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Harris N (1986) Organization of the endomembrane system. Annu Rev Plant Physiol 37:73–92

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Huang AHC, Trelease RN, Moore TS (1983) Plant peroxisomes. Academic Press, New York London

    Google Scholar 

  • Hyams JS, Lloyd CW (eds) (1994) Microtubules. Wiley-Liss, New York

    Google Scholar 

  • Kaplan DR (1992) The relationship of cells to organisms in plants: Problem and implications of an organismal perspective. Int J Plant Sci 153:S28-S37

    Article  Google Scholar 

  • Kaplan DR, Hagemann W (1991) The relationship of cell and organism in vascular plants. Are cells the building blocks of plant form? Bio Sci 41:693–703

    Google Scholar 

  • Kirk JTO, Tilney-Bassett RAE (1978) The plastids. Their chemistry, growth and inheritance. Elsevier, Amsterdam New York Oxford

    Google Scholar 

  • Kleinig H, Sitte P (1992) Zellbiologie. Ein Lehrbuch, 3. Aufl. Fischer, Stuttgart New York

    Google Scholar 

  • Larsson C, Moller IM (eds) (1990) The plant plasma membrane. Structure, function and molecular biology. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo

    Google Scholar 

  • Ledbetter MC, Porter KR (1970) Introduction to the fine structure of plant cells. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Book  Google Scholar 

  • Lewis NG, Yamamoto E (1990) Lignin: Occurence, biogenesis and biodégradation. Annu Rev Plant Physiol Plant Mol Biol 41:455–496

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Maier U-G, Hofmann CJB, Sitte P (1996) Die Evolution von Zellen. Naturwiss 83:103–112

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • McLean BG, Hempel FD, Zambryski PC (1997) Plant intercellular communication via plasmodesmata. Plant Cell 9:1043–1054

    Article  CAS  PubMed Central  PubMed  Google Scholar 

  • Overall RL, Blackman LM (1996) A model of the macro-molecular structure of plasmodesmata. Trends Plant Sci 1:307–311

    Google Scholar 

  • Reiter W-D (1998) Arabidopsis thaliana as a model system to study synthesis, structure and function of the plant cell wall. Plant Physiol Biochem 36:167–176

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Robards AW, Lucas WJ (1990) Plasmodesmata. Annu Rev Plant Physiol Plant Mol Biol 41:369–419

    Article  Google Scholar 

  • Staehelin LA, Moore I (1995) The plant golgi apparatus: Structure, functional organization and trafficking mechanisms. Annu Rev Plant Physiol Plant Mol Biol 46:261–288

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Tolbert NE (ed) (1980) The plant cell. In: Stumpf PK, Con EE (eds) The biochemistry of plants, vol 1. Academic Press, New York London Toronto

    Google Scholar 

In Abbildungen und Tabellen zitierte Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schopfer, P., Brennicke, A. (1999). Die Zelle als morphologisches System. In: Pflanzenphysiologie. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-87816-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-87816-9_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-87817-6

  • Online ISBN: 978-3-642-87816-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics