Skip to main content
  • 494 Accesses

Zusammenfassung

Mischvorgänge bewirken eine gleichmäßigere Verteilung aller Gemischkomponenten in einem Produkt, ohne die Bestandteile stofflich oder (bei Feststoffen) hinsichtlich ihrer Korngröße zu verändern. Das Mischergebnis ist je nach der Beschaffenheit der beteiligten Substanzen ein Gas-, Flüssigkeits- oder Schiittgutgemisch, eine Emulsion, eine Suspension usw.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Schrifttum zu Kapitel 5

  1. Stange, K.: Die Mischgüte einer Zufallsmischung aus drei und mehr Komponenten. Chemie-Ing.-Technik 35 (1963) 580–582.

    Article  Google Scholar 

  2. Stange, K.: Zur Beurteilung der Güte einer Mischung aus körnigen Stoffen bei bekannten Siebdurchgangslinien der Komponenten. Chemie-Ing.-Technik 36 (1964) 296–302.

    Article  Google Scholar 

  3. Weydanz, W.: Zeitlicher Ablauf eines Mischvorganges. Chemie-Ing.-Technik 32 (1960) 343–349.

    Article  Google Scholar 

  4. Buche, W.: Leistungsbedarf von Rührwerken. Z. VDI 81 (1937) 1065–1069.

    Google Scholar 

  5. Ullrich, H.: Strömungsvorgänge in Drallbrennern mit regelbarem Drall und bei rotationssymmetrischen Freistrahlen. Forsch. Ing.-Wes. 25 (1959) 165–181;

    Article  MATH  Google Scholar 

  6. Ullrich, H.: Strömungsvorgänge in Drallbrennern mit regelbarem Drall und bei rotationssymmetrischen Freistrahlen. Forsch. Ing.-Wes. 26 (1960) 19–28.

    Article  MATH  Google Scholar 

  7. Wuest, W.: Turbulente Mischungsvorgänge in zylindrischen und kegeligen Fangdüsen. Z. VDI 92 (1950) 1000–1001.

    Google Scholar 

  8. Reichardt, H.: Gesetzmäßigkeiten der freien Turbulenz. VDI-Forschungsheft 414, 2. Aufl., Düsseldorf: VDI-Verlag 1951.

    Google Scholar 

  9. Szablewski, W.: Zur Theorie der turbulenten Strömung von Gasen stark veränderlicher Dichte. Ing.-Arch. 20 (1952) 67–72.

    Article  MATH  Google Scholar 

  10. Szablewski, W.: Turbulente Vermischung zweier ebener Luftstrahlen von fast gleicher Geschwindigkeit und stark unterschiedlicher Temperatur. Ing.Arch. 20 (1952) 73–80.

    Article  MATH  Google Scholar 

  11. Meldau, E.: Drallströmung im Drehhohlraum. Diss. T.H. Hannover 1935.

    Google Scholar 

  12. Soriebeler, W.: Luftströmungen mit Drall im Kreisrohr hinter radialem Leitapparat. Mitteilungen aus dem Max-Planck-Institut für Strömungsforschung, Nr. 12, Göttingen 1955.

    Google Scholar 

  13. Jakobi, H. R.: Grundlagen der Extrudertechnik, München: Carl Hanser 1960.

    Google Scholar 

  14. Schenkel, G.: Kunststoff-Extrudertechnik, München: Carl Hanser 1963.

    Google Scholar 

  15. Krüger, H.: Extruder für nicht-Newtonsche Schmelzen. Kunststoffe 53 (1963) 711–722.

    Google Scholar 

  16. Schaefer, P.: Mischen hochviskoser Stoffe in einem Vielkantmischer. Teil I: Wirkungsweise des Mischers, Teil II: Versuchsergebnisse und Anwendungsbeispiel. Chemie-Ing.-Technik 33 (1961) 421–426, 493–497.

    Article  Google Scholar 

  17. Erdmenger, R.: Mehrwellen-Schnecken in der Verfahrenstechnik. ChemieIng.-Technik 36 (1964) 175–185.

    Article  Google Scholar 

  18. Rührwerke. DIN 28 130 (Benennungen), DIN 28 131 (Riihrerformen), DIN 28 132 (Rührwellen-Durchmesser), DIN 28 133 (Nenndrehzahlen).

    Google Scholar 

  19. Rühren, Betriebstechnik. Bearb. v. F. Kneule. Dechema-Erfahrungsaustausch. Dechema, Frankfurt a. M. 1957.

    Google Scholar 

  20. Eck, B.: Neues Gerät zum Umrühren von Flüssigkeiten. Chemie-Ing.Technik 31 (1959) 260–261.

    Article  Google Scholar 

  21. Erdmenger, R., u. S. Neidhardt: Das Rühren in Flüssigkeiten. ChemieIng.-Technik 24 (1952) 248–258.

    Article  Google Scholar 

  22. Parker, N. H.: Mixing Chem. Engng. 71 (1964) 165–220.

    Google Scholar 

  23. Siemes, W., W. Rahiviel u E. Tmiun: Zur Darstellung der Leistungsaufnahme von Rührern. Chemie-Ing.-Technik 29 (1957) 791–797.

    Article  Google Scholar 

  24. Wieghardt, K.: Über einige Versuche an Strömungen in Sand. Ing.-Arch. 20 (1952) 109–115.

    Article  Google Scholar 

  25. Klein, H.: Gesetzmäßigkeiten bei der pneumatischen Homogenisierung. Zement-Kalk-Gips 15 (1962) 399–402.

    Google Scholar 

  26. Wiegmann, D.: Die pneumatische Homogenisierung pulverförmiger Stoffe. Aufbereitungstechnik 6 (1965) 79–83.

    Google Scholar 

  27. Söhngen, E., u. U. Grigull: Der Strahlwinkel von Brennstoff-Dralldüsen bei kontinuierlicher Einspritzung. Forschung 17 (1951) Nr. 3, S. 77–82.

    Google Scholar 

  28. Troesch, H. A.: Der freie Fall von Flüssigkeitsstropfen in Luft. Z. VDI 105 (1963) 1393–1397.

    Google Scholar 

  29. Troesch, H. A.: Die Zerstäubung von Flüssigkeiten. Chemie-Ing.-Technik 26 (1954) 311–320.

    Article  Google Scholar 

  30. Karwat, H.: Verteilung von Gasen in Flüssigkeiten durch Riihrer. ChemieIng.-Technik 31 (1959) 588–598.

    Article  Google Scholar 

  31. Ullrich, H.: Über einen Rundbrenner für unterschiedliche Brennstoffe. Brennstoff-Wärme-Kraft 11 (1959) 465–467.

    Google Scholar 

  32. Fehling, W.: Kohlenstaubbrenner. Zusammenstellung und Beurteilung der verwendeten Konstruktionen. Mitt. Ver. Großkesselbes. 50 (1957) 337–349.

    Google Scholar 

  33. Metzner, A. B., u. R. E. Otto: Agitation of Non-Newtonian Fluids. A.I.Ch.E. Journal 3 (1957) Nr. 1, S. 3–10.

    Article  Google Scholar 

  34. Metzner, A. B., R. H Feehs, H. L. Ramos, R. E. Otto u. J. D. Tuthill: Agitation of Viscous Newtonian and Non-Newtonian Fluids. A. I. Ch. E. Journal 7 (1961) Nr. 1, S. 3–9.

    Article  Google Scholar 

  35. Ullrich, H., u. H. Schreiber: Rühren in zähen Flüssigkeiten. Chemie-Ing.Technik 39 (1967) 218–224.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1967 Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Ullrich, H. (1967). Mischen. In: Mechanische Verfahrenstechnik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-87452-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-87452-9_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-87453-6

  • Online ISBN: 978-3-642-87452-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics