Skip to main content

Gesundheitsfürsorge für das Kindesalter

  • Chapter
Lehrbuch der Kinderheilkunde
  • 39 Accesses

Zusammenfassung

Die Gesundheitsfürsorge erstreckt sieh nach Redeker ganz allgemein auf den ständig sich neu gestaltenden Volkskörper und befaßt sich mit der Bekämpfung von Volkskrankheiten sowie mit allen Maßnahmen für gesundheitlich besonders gefährdete Altersklassen. Sie hat demnach das Ziel, mit ihren Maßnahmen und Einrichtungen, die sich den jeweils auftretenden, zeitlich und örtlich wechselnden Fürsorgebedürfnissen der betreffenden Bevölkerungsgruppe anzupassen haben, vorzugsweise Aufgaben der Vorsorge, Vorbeugung und Verhütung zu erfüllen, ohne jedoch dabei, besonders für wirtschaftlich hilfsbedürftige Kreise, auf klinisch-therapeutische Eingriffe ganz zu verzichten. So stehen im Vordergrund der Gesundheitsfürsorgearbeit nicht nur Vermittlung von Schutz und Hilfe für den gefährdeten oder erkrankten Fürsorgebedürftigen, sondern ebenso auch Schutz für seine Umgebung bzw. für die Allgemeinheit, die durch ihn gesundheitlich und wirtschaftlich bedroht ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Schrifttum

  • Gottstein-Schlossmann-Teleky: Handbuch der sozialen Hygiene und Gesundheitsfürsorge. Berlin: Springer 1926.

    Google Scholar 

  • Gottstein-Tugendreich: Sozialärztliches Praktikum. Berlin: Springer 1925.

    Google Scholar 

  • Grotjahn: Soziale Pathologie. Berlin: August Hirschwald 1912.

    Google Scholar 

  • Jötten u. Weber: Lehrbuch der Gesundheitsfürsorge. Berlin: Reimer Hobbing 1932.

    Google Scholar 

  • Lustig: Der Arzt als öffentlicher Gesundheitsbeamter. Berlin: S. Karger 1926.

    Google Scholar 

  • Möllers: Gesundheitswesen und Wohlfahrtspflege im deutschen Reiche. Berlin-Wien: Urban &Schwarzenberg 1923.

    Google Scholar 

  • Mosse u. Tugendreich: Krankheit und soziale Lage. München: I. F. Lehmann 1913.

    Google Scholar 

  • Paech: Über die ärztlichen Aufklärungspflichten und die Notwendigkeit der Einwilligung bei Operationen. Kinderärztl. Prax. 12 (1941).

    Google Scholar 

  • Rott: Gesundheitsfürsorge im Kindesalter. Handbuch der Kinderheilkunde, 4. Aufl. Bd. I, herausgeg. von M. v. Pfaundler und A. Schlossmann. Berlin: F. C. W. Vogel 1931.

    Google Scholar 

  • Schreiber: Das Reich des Kindes. Deutsche Buchgemeinschaft GmbH. Berlin.

    Google Scholar 

  • Zeller: Handbuch der jugendärztlichen Arbeitsmethoden. Leipzig: Johann Ambro-sius Barth 1938.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1950 Springer-Verlag ohg. in Berlin, Göttingen and Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Klose, F. (1950). Gesundheitsfürsorge für das Kindesalter. In: Rominger, E. (eds) Lehrbuch der Kinderheilkunde. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-87322-5_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-87322-5_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-87323-2

  • Online ISBN: 978-3-642-87322-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics