Skip to main content

Abschied von der „Sterbekunst“ — Heinrich Heines Briefe und Gedichte aus der „Matratzengruft“

  • Chapter
Der Tod in Dichtung Philosophie und Kunst

Zusammenfassung

Die von einem namhaften Interpreten aufgeworfene Frage, vor welcher Folie, in welchem Bezugsrahmen außer dem biographischen die Gedichte des sterbenden Heinrich Heine zu beschreiben und zu verstehen seien, hängt mit dem Ruf des Unerhörten und Außerordentlichen zusammen, der die späte Lyrik dieses Dichters umgibt.1 Es geht — neben den Briefdokumenten — im besonderen um die Gruppe „Zum Lazarus“, veröffentlicht in der Sammlung „Gedichte 1853 und 1854“, mit der Heine an die „Lamentationen“ im zweiten Buch des „Romanzero“ (1851) anknüpfte.2 Auch in einigen erst aus dem Nachlaß veröffentlichten Versen berief sich Heine auf die aus Lukas 16, 19-31 bekannte biblische Figur.3 Der „Livre du Lazare“ — wie es in einer französischen Übersetzung heißt — sollte wahrscheinlich zu einem lyrischen Zyklus ausgebaut werden, der sich an den „Romanzero“ angeschlossen hätte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Über die ältere Heineforschung orientiert Galley, E., Heinrich Heine. 4. Aufl., Stuttgart 1976. Neuerscheinungen sind in der fortlaufenden Bibliographie des Heine-Jahrbuchs (Düsseldorf) verzeichnet. Zusammenfassende Informationen bietet Brummack, J. (Eds.), Heinrich Heine. Epoche — Werk — Wirkung. München 1980; Siehe auch Höhn, G., Heine-Handbuch. Zeit, Person, Werk. Stuttgart 1987, bes. 112 ff (mit Literaturh in weisen).

    Google Scholar 

  2. Assion, P., Sterben nach tradierten Mustern. Leichenpredigten als Quelle für die volkskundliche Brauchforschung. In: Leichenpredigten als Quelle historischer Wissenschaften, Bd. 3. Herausgegeben von R. Lenz. Marburg/L. 1984, pp. 226 - 247

    Google Scholar 

  3. Cuby, L., Die theologische Revision in Heines Spätzeit. In: Internat. Heine-Kongreß Düsseldorf 1972. Referate und Diskussionen. Herausgegeben von M. Windfuhr, Hamburg 1973, pp. 336–342

    Google Scholar 

  4. Gössmann, W., Die theologische Revision Heines in der Spätzeit. Ebda., pp. 320–335

    Google Scholar 

  5. Gössmann, W., Kruse, J. A. (Eds.), Der späte Heine 1948-1856. Literatur — Politik — Religion. Hamburg 1982

    Google Scholar 

  6. Hess, G. Justus Lipsius, die Jesuiten und Heinrich Heine (…). In: From Wolfram and Petrarch to Goethe and Grass. Studies in Literature in Honour of Leonard Forster. Baden-Baden 1982, pp. 401–425

    Google Scholar 

  7. Kraft, W., Heine und die Hiobsfrage. In Ders., Augenblicke der Dichtung. München 1964, pp. 41–45

    Google Scholar 

  8. Kruse, J. A., Denk ich an Heine. Biographisch-literarische Facetten. Düsseldorf 1986

    Google Scholar 

  9. Loeb, E., Heinrich Heine. Weltbild und geistige Gestalt. Bonn 1975

    Google Scholar 

  10. Mende F., Heinrich Heine. Chronik seines Lebens und Werkes. 2. Aufl., Stuttgart 1981

    Google Scholar 

  11. Mauser, W., Dichtung, Religion und Gesellschaft. Die Sonette des Andreas Gryphius. München 1976

    Google Scholar 

  12. Mauser, W., Was ist dies Leben doch? Zum Sonett Thränen in schwerer Kranckheit von Andreas Gryphius. In: Gedichte und Interpretationen. Bd. 1, Renaissance und Barock. Herausgegeben von V. Meid. Stuttgart 1982, pp. 222–230

    Google Scholar 

  13. Preisendanz, W., Die Gedichte aus der Matratzengruft. In: Ders. Heinrich Heine. Werk-strukturen und Epochenbezüge. München 1973, pp. 99–130

    Google Scholar 

  14. Preisendanz, W., Die umgebuchte Schreibart. Heines literarischer Humor im Spannungs-feld von Begriffs-, Form- und Rezeptionsgeschichte. In: Ders., Wege des Realismus (…). München 1977, pp. 47–67

    Google Scholar 

  15. Rose, M. A., Die Parodie. Eine Funktion der biblischen Sprache in Heines Lyrik. Meisenheim a. G. 1976

    Google Scholar 

  16. Schlingensiepen, F., Heinrich Heine als Theologe. Ein Textbuch. München 1981

    Google Scholar 

  17. Sengle, F., Biedermeierzeit, Bd. III ( Heinrich Heine ). Stuttgart 1980, pp. 468–491

    Google Scholar 

  18. Stern, A., Heinrich Heines Krankheit und seine Ärzte. In: Heine-Jahrbuch 1964, pp. 63–79

    Google Scholar 

  19. Sternberger, D., Heinrich Heine und die Abschaffung der Sünde. Hamburg 1972

    Google Scholar 

  20. Storz, G., Heinrich Heines lyrische Dichtung. Stuttgart 1971

    Google Scholar 

  21. Wadepuhl, W., Heinrich Heine. Sein Leben und seine Werke. Köln, Wien 1974

    Google Scholar 

  22. Weigand, H. J., Heine’s Return to God. In: Modern Philology 18, 1920, pp. 77–110

    Google Scholar 

  23. Windfuhr, M., Heinrich Heine. Revolution und Reflexion. 2. Aufl. Stuttgart 1976

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1989 Dietrich Steinkopff Verlag, GmbH & Co. KG, Darmstadt

About this chapter

Cite this chapter

Kühlmann, W. (1989). Abschied von der „Sterbekunst“ — Heinrich Heines Briefe und Gedichte aus der „Matratzengruft“. In: Jansen, H.H. (eds) Der Tod in Dichtung Philosophie und Kunst. Steinkopff. https://doi.org/10.1007/978-3-642-86172-7_21

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-86172-7_21

  • Publisher Name: Steinkopff

  • Print ISBN: 978-3-642-86173-4

  • Online ISBN: 978-3-642-86172-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics