Skip to main content

Konstitutionstypus und Krankheit

  • Chapter
Book cover Der Konstitutionstypus
  • 21 Accesses

Zusammenfassung

Obwohl wir bereits mehrfach betonten, daß es vor allem der Arzt ist, dem die Verschiedenheit menschlicher Konstitutionstypen beständig zum Problem wird, haben wir alles im engeren Sinne Krankhafte aus dem Begriffe des Konstitutionellen ausgeklammert. Für uns meint Konstitution zunächst — und in Übereinstimmung mit Curtitjs — die Weise des individuellen Reagierens. Nun aber fehlen hier noch zwei wesentliche Momente — und hier scheiden wir uns von Curtitjs —, nämlich einmal das Moment der Anlage: also die in den Anlagen begründete Weise des individuellen Reagierens als einer Dauerverfassung und zum anderen die Reaktionsweise des integren, durch Krankheitsprozesse nicht veränderten, geschädigten oder defekten Organismus.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Der eigentliche „Arthritiker“ — als Typus — ist fast stets ein hyperplastischer Pyknomorpher.

    Google Scholar 

  2. Die Hasenscharte kann als Modellfall für eine bei der Geburt manifeste Störung gelten, die tuberöse Sklerose als eine sich häufig erst später manifestierende Störung.

    Google Scholar 

  3. Damit wird die Schizophrenie nicht schon zu einer Systemerkrankung erklärt, sondern nur zu einer Erkrankung vom Typus der Systemerkrankung, wobei hier der Begriff weiter gefaßt ist als bei Kleist, der seit langem die Schizophrenie den neurologischen Systemerkrankungen gleichsetzt. Wir halten jedoch auch diese engere Fassung für keineswegs unmöglich; es ist lediglich der Beweis dafür vorläufig nicht zu erbringen.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1963 Springer-Verlag oHG. Berlin · Göttingen · Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Conrad, K. (1963). Konstitutionstypus und Krankheit. In: Der Konstitutionstypus. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-86142-0_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-86142-0_7

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-86143-7

  • Online ISBN: 978-3-642-86142-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics