Skip to main content
  • 21 Accesses

Zusammenfassung

Das Ziel des Medizin-Studiums ist die Ausbildung zum Arzt (oder nach einer überholten Terminologie: zum Praktischen Arzt). Prüft man den seit Jahrzehnten kaum veränderten Ausbildungsgang und stellt die Frage, ob das Ziel — die Ausbildung zum Arzt — erreicht wird, so stößt man auf eine große Zahl von Bedenken, Einschränkungen und Klagen, die teilweise ebenfalls seit langer Zeit vorgetragen werden, aber — wenigstens bislang — keine Berücksichtigung fanden. In gewisser Form soll der Entwurf einer neuen Approbationsordnung dem nun Rechnung tragen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. H. J. Severing : Reform des Medizinstudiums. 62. Deutscher Ärztetag 1959.

    Google Scholar 

  2. Jetzt endlich bahnt sich mit dem Entwurf einer neuen Approbationsordnung ein Wandel an (Näheres s. S. 28).

    Google Scholar 

  3. R. Nissen : Studienreform. Vortrag vor der Nordwestdeutschen Chirurgenvereinigung.

    Google Scholar 

  4. Hellpach, zit. nadi Severing : Reform des Medizinstudiums. 62. Deutscher Ärztetag.

    Google Scholar 

  5. B. D. Paul, Zit. nach T. Christian in M. Pflanz : Sozialer Wandel und Krankheit. Stuttgart 1962.

    Google Scholar 

  6. H. Dichgans: Die Ausbildung des Arztes. Der Krankenhausarzt 11 (1964).

    Google Scholar 

  7. Zit. nach G. Maurer : Zum Entwurf einer neuen Bestallungsordnung. Der Krankenhausarzt 10 (1964).

    Google Scholar 

  8. R. Nissen, a.a.O.

    Google Scholar 

  9. Empfehlungen des Wissenschaftsrates.

    Google Scholar 

  10. R. von Seckendorff: In: Der Spiegel 16 (1969).

    Google Scholar 

  11. Deutsche Forschungsgemeinschaft: Zur Lage der medizinischen Forschung in Deutschland. Wiesbaden 1968.

    Google Scholar 

  12. Deutsches Ärzteblatt 43 (1969).

    Google Scholar 

  13. E. von Seckendorff, a.a.O.

    Google Scholar 

  14. E. von Seckendorff, a.a.O.

    Google Scholar 

  15. euromed 11 (1969).

    Google Scholar 

  16. Solche Gedanken finden sich nun erstmals in dem kurz vor Drucklegung veröffentlichten Entwurf einer neuen Approbationsordnung.

    Google Scholar 

  17. R. Nissen, a.a.O.

    Google Scholar 

  18. Der Medizinstudent. September 1969.

    Google Scholar 

  19. Der Deutsche Arzt 20 (1969).

    Google Scholar 

  20. Zit. nach R. Nissen, a.a.O.

    Google Scholar 

  21. Schneider, zit. nach Sewering: Reform des Medizinstudiums.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1970 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Müller-Osten, W. (1970). Das Studium. In: Der Beruf des Chirurgen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-86115-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-86115-4_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-86116-1

  • Online ISBN: 978-3-642-86115-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics