Skip to main content

Der Chirurg als niedergelassener Arzt

  • Chapter
Der Beruf des Chirurgen
  • 21 Accesses

Zusammenfassung

In der Bundesrepublik Deutschland gab es am 1. Januar 1968 1104 Chefärzte chirurgischer Krankenhausabteilungen und 1362 niedergelassene Chirurgen. Während die Zahl der als leitende Krankenhausärzte tätigen Chirurgen in den letzten 10 Jahren nur um 8,8% zugenommen hat, stieg der Anteil der niedergelassenen Chirurgen im gleichen Zeitraum um 16,6% 1 — eine äußerst bemerkenswerte, weil denkbar ungünstige Entwicklung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. J. Stockhausen : Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik 1968/69. Köln-Berlin 1969.

    Google Scholar 

  2. G. Wolff : Personalausgaben — stärkster Kostenfaktor. Deutsches Ärzteblatt 38 (1969).

    Google Scholar 

  3. G. Bieck : Die Kostensituation der ärztlichen Praxis 1967. Deutsches Ärzteblatt 38 (1969).

    Google Scholar 

  4. H.-W. Muschallik : Bericht zur Lage. Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung am 10. Mai 1969.

    Google Scholar 

  5. Bestimmungen der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg.

    Google Scholar 

  6. J. Doering : 1. Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg in seinen Rundschreiben.

    Google Scholar 

  7. W. Flimm: Die Stellung der niedergelassenen Chirurgen als Kassenarzt und Durchgangsarzt. 1. Seminar des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen zur Vorbereitung der chir. Ober- und Assistenzärzte auf die Selbständigkeit, a.a.O.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Kapitel Gebührenordnung.

    Google Scholar 

  9. W. Flimm: Die Stellung der niedergelassenen Chirurgen als Kassenarzt und Durchgangsarzt. 1. Seminar des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen zur Vorbereitung der chirurgischen Ober- und Assistenzärzte auf die Selbständigkeit, a.a.O.

    Google Scholar 

  10. Richtlinien für die Bestellung von Durchgangsärzten vom 11. Juli 1963 in der Neufassung vom 13. März 1967.

    Google Scholar 

  11. Richtlinien für die Bestellung von Durchgangsärzten, a.a.O.

    Google Scholar 

  12. Richtlinien für die Bestellung von Durchgangsärzten, a.a.O.

    Google Scholar 

  13. Haep : Essen. Das H-Arzt-Verfahren. Bielefeld 1964.

    Google Scholar 

  14. W. Flimm, Essen. Das H-Arzt-Verfahren. Bielefeld 1964. a.a.O.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1970 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Müller-Osten, W. (1970). Der Chirurg als niedergelassener Arzt. In: Der Beruf des Chirurgen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-86115-4_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-86115-4_19

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-86116-1

  • Online ISBN: 978-3-642-86115-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics