Skip to main content

Die akademische Laufbahn des Chirurgen und die chirurgische Universitätsklinik

  • Chapter
Der Beruf des Chirurgen
  • 20 Accesses

Zusammenfassung

Wahrscheinlich ist keine der alten professionalen Rollen so beträchtlichen Veränderungen ausgesetzt wie die des Ordinarius 1. Im Begriff des Ordinarius konzentriert sich in manchen Köpfen geradezu die Vorstellung autoritärer Unantastbarkeit und feudalistischer Struktur. In solcher Vereinfachung erschöpfen sich die Einwände gegen diese Institution und vermindern sie in ihrem Wert. Dabei bedarf sie — besonders je mehr sie „unter Beschuß steht“ — der sachlichen Durchleuchtung. Auch das kann hier nur angedeutet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. J. J. Rohde : Soziologie des Krankenhauses. Stuttgart 1962.

    Google Scholar 

  2. R. Leriche, a.a.O.

    Google Scholar 

  3. H. Thielicke : Theologie und Zeitgenossenschaft. Tübingen 1967.

    Google Scholar 

  4. D. von Oppen: Das Personale Zeitalter. Stuttgart 1960.

    Google Scholar 

  5. J. J. Rohde, a.a.O.

    Google Scholar 

  6. D. von Oppen, a.a.O.

    Google Scholar 

  7. D. Sauberzweig, a.a.O.

    Google Scholar 

  8. O. Arnold : Formen der kollegialen Zusammenarbeit in der klinischen Medizin. Mitteilungen des Hochschulverbandes 14, 119 (1966).

    Google Scholar 

  9. Deutsche Forschungsgemeinschaft: Zur Lage der medizinischen Forschung in Deutschland. Wiesbaden 1968.

    Google Scholar 

  10. F. Stelzner : Die Akademische Laufbahn des Chirurgen. 1. Seminar des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen zur Vorbereitung der chirurgischen Oberund Assistenzärzte auf die Selbständigkeit. Beilage zur Sonderausgabe 2 (1969) der Informationen des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen.

    Google Scholar 

  11. W. Creutzfeld : Das Departement-System als Organisationsform der Inneren Medizin und einer Universitätsklinik: Medizinische Klinik 60 (1965).

    Google Scholar 

  12. K. H. Bauer : Eröffnungsansprache des Präsidenten der 69. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 1952, Langenbedks Arch. klin. Chir. 273, 3 (1952/53).

    Google Scholar 

  13. Deutsche Forschungsgemeinschaft, a.a.O.

    Google Scholar 

  14. W. Wild: Das Physik-Departement an der TH München, Zit. nach: Deutsche Forschungsgemeinschaft, a.a.O.

    Google Scholar 

  15. Zit. nach Deutsche Forschungsgemeinschaft, a.a.O.

    Google Scholar 

  16. O. H. Arnold: Formen der kollegialen Zusammenarbeit in der klinischen Medizin. Mitteilungen des Hochschulverbandes 14, 119 (1966).

    Google Scholar 

  17. W. Creutzfeld, a.a.O.

    Google Scholar 

  18. K. Jeute : Vortr. vor dem Bundesverb. der Priv. Krankenanst. 11. 10. 69/Garmisch.

    Google Scholar 

  19. Müller-Osten : Die Wissenschaft vom Beruf des Chirurgen. Langenbecks Arch. klin. Chir. 322, 221 (1968).

    Google Scholar 

  20. H. Schulten: Der Arzt. Stuttgart 1960.

    Google Scholar 

  21. Westdeutsche Rektorenkonferenz. Deutsches Ärzteblatt 25 (1969).

    Google Scholar 

  22. mb, der Arzt 22 (1969).

    Google Scholar 

  23. R. Czycholl, E. Dichtl : Ratgeber für Wissenschaftliche Assistenten. München 1969.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1970 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Müller-Osten, W. (1970). Die akademische Laufbahn des Chirurgen und die chirurgische Universitätsklinik. In: Der Beruf des Chirurgen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-86115-4_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-86115-4_11

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-86116-1

  • Online ISBN: 978-3-642-86115-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics