Skip to main content

Hierarchisches Datenbankmodell (HIER)

  • Chapter
Book cover Datenbanksysteme

Zusammenfassung

Das hierarchische Datenbankmodell, besser das baumartig hierarchische Modell, ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Entity beliebig viele untergeordnete Entities besitzen darf, jedoch nicht umgekehrt. Man spricht auch von einer 1 : n-Zuordnung. Einige frühe Datenbanksysteme basieren auf dem hierarchischen Modell — z. B. IMS und GIS von IBM (Information Management System, Generalized Information System) oder S2000 von MRI bzw. später intel. IMS ist sicherlich das bekannteste und am weitesten verbreitete hierarchische Datenbanksystem, das trotz des verstärkten Einsatzes relationaler Datenbanksysteme noch viele Jahre im Einsatz bleiben wird (vgl. Kapitel REL und DB2), weshalb die wichtigsten Eigenschaften des hierarchischen Datenbankmodells anhand von IMS-Beispielen veranschaulicht werden sollen [IBM]: Mitarbeiter sollen abteilungsweise erfaßt werden, man möchte über jetzige und ehemalige Tätigkeiten sowie über die Ausbildungsdaten der Mitarbeiter Auskunft bekommen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. IBM: IMS/VS database design and implementation, ZR20–4466, 1974

    Google Scholar 

  2. GMD: System 2000, Datenbanksysteme-Erfahrungsberichte-Heft 4, München, Wien, 1979

    Google Scholar 

  3. Haux, R.: Einige Bemerkungen zur Frage: Soll man zur Speicherung hierarchischer Datenstrukturen ein Datenbanksystem mit hierarchischem Datenmodell verwenden?, in: Statistical Software Newsletter 1981, Band 7, Heft 2, S. 58–63

    Google Scholar 

  4. Knuth, D.: The Art of Computer Programming, Vol. 1, Fundamental Algorithms, Reading, 1969

    Google Scholar 

  5. Mathematica: Ramis User’s Manual, 1–12, 1977

    Google Scholar 

  6. Management Research Inc.: S2000 Reference Manual, 1978

    Google Scholar 

  7. Schlageter, G.; Stucky W.: Datenbanksysteme: Konzepte und Modelle, Stuttgart 1983

    Google Scholar 

  8. System Development Corporation: File Organization in the SDC Time Shared Data Management System (TDMS), Technicle Article SP-2907a, o. J. a.

    Google Scholar 

  9. Vaszony, A.: Die Planungsrechnung in Wirtschaft und Industrie, Wien-München 1962

    Google Scholar 

  10. Wedekind, H.: Datenbanksysteme I, Mannheim/Wien/Zürich 1981

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Physica-Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Niedereichholz, J., Kaucky, G. (1992). Hierarchisches Datenbankmodell (HIER). In: Datenbanksysteme. Physica-Verlag HD. https://doi.org/10.1007/978-3-642-86095-9_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-86095-9_4

  • Publisher Name: Physica-Verlag HD

  • Print ISBN: 978-3-7908-0578-9

  • Online ISBN: 978-3-642-86095-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics