Skip to main content

Die Bedeutung von Dikaliumclorazepat in der Delirbehandlung

  • Conference paper
Delir und Delirprophylaxe in der Intensivmedizin

Zusammenfassung

Das Delirium tremens stellt bis heute eine der schwerwiegendsten Komplikationen des chronischen Alkoholismus dar. Obwohl bei ständiger Verbesserung der intensivmedizinischen Betreuung die Letalität der Erkrankung drastisch gesunken ist, ist die spezifische Pharmakotherapie z.T. auch weiterhin umstritten. Ein wesentlicher Grund dafür liegt sicher darin, daß auch über die Pathogenese des Delirs noch keine Klarheit herrscht. Während in Deutschland und wohl in Europa allgemein bei der medikamentösen Behandlung Clomethiazol die größte Bedeutung besitzt, ist dieses Mittel in den USA nicht zugelassen. Dort werden stattdessen Benzodiazepine eingesetzt. Diese entfalten ihre Wirkung über ein bestimmtes Rezeptorsystem, den Benzodiazepin-Gaba-Chloridkanalkomplex. Benzodiazepine beeinflussen somit das wichtigste hemmende Transmittersystem des Zentralnervensystems. Auch Alkohol wirkt gleichsinnig an diesem Rezeptorkomplex (6). Entsprechend kommt es bei chronischem Alkoholmißbrauch zu einer Adaptation und bei Wegfall oder Verminderung der Alkoholzufuhr zu einer überschießenden Gegenregulation im Sinne eines Rebound-Mechanismus. Dieses Modell, das empirisch gut gestützt ist, bietet somit eine plausible Erklärung für die Wirksamkeit von Benzodiazepinen bei Alkoholentzug.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Dittmar G, Lincke HO (1987) Therapie beim Alkoholdelir. Dtsch Med Wschr 112: 1947–1949

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  2. Finzen C, Kruse G (1980) Kombinationstherapie des Alkoholdelirs mit Haloperidol und Clomethiazol. Psychiat Prax 7: 50–56

    CAS  Google Scholar 

  3. Gräber PC, Baumgärtner MG, Bentel U (1984) Dikaliumclorazepat beim Alkoholdelir: eine Alternative zur Standardtherapie? Therapiewoche 34: 243–248

    Google Scholar 

  4. Heppeler M, Krauskopf R (1990) Behandlung des Alkoholdelirs mit Dikaliumclorazepat. Krankenhausarzt 63: 3–15

    Google Scholar 

  5. Pfitzer F, Schuchardt V, Heitmann R (1988) Die Behandlung schwerer Alkoholdelieren. Nervenarzt 59: 229–236

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  6. Ticku MK, Burch TP, Davis WC (1983) The Interactions of Ethanol with the BenzodiazepineGABA Receptor-Ionophore Complex. Pharmacol Biochem Behav 18 (Suppl 1): 15–18

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Dr. Dietrich Steinkopff Verlag, GmbH & Co. KG, Darmstadt

About this paper

Cite this paper

Caspari, D. (1991). Die Bedeutung von Dikaliumclorazepat in der Delirbehandlung. In: Verner, L., Hartmann, M., Seitz, W. (eds) Delir und Delirprophylaxe in der Intensivmedizin. Steinkopff. https://doi.org/10.1007/978-3-642-85416-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-85416-3_5

  • Publisher Name: Steinkopff

  • Print ISBN: 978-3-7985-0880-4

  • Online ISBN: 978-3-642-85416-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics