Skip to main content

Arbeitstechnische Expositionen bei Nasen- und Nasennebenhöhlenmalignomen

  • Conference paper
Teil II: Sitzungsbericht

Part of the book series: Verhandlungsbericht 1993 ((3023,volume 1993 / 2))

  • 7 Accesses

Zusammenfassung

Die Nase ist bekanntermaßen erstes Filterorgan unseres Respirationstraktes und verfügt hierzu über spezielle Vorrichtungen, um luftgetragene Fremdstoffe zurückzuhalten. Sie verfügt jedoch offensichtlich auch mit dem Flimmertransport-Reinigungssystem über eine sehr effektive Technik der fortdauernden Reinigung dieses Filters, denn Tumoren der Nasennebenhöhlen sind selten. Bekannt ist der Kausalzusammenhang zwischen einer Holzstaubexposition und einem Adenokarzinom.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Deitmer, T., Borsch-Galetke, E. (1994). Arbeitstechnische Expositionen bei Nasen- und Nasennebenhöhlenmalignomen. In: Feldmann, H., Stennert, E. (eds) Teil II: Sitzungsbericht. Verhandlungsbericht 1993, vol 1993 / 2. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-84996-1_168

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-84996-1_168

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-56998-5

  • Online ISBN: 978-3-642-84996-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics