Skip to main content

Optimierte Steuerungsstrategien zur Einschleusung von Fertigungsaufträgen in Fertigungssysteme auf Basis der Lückensprungmethode

  • Conference paper
PC-Einsatz in der Hochschulausbildung

Part of the book series: Reihe ((MIKROCOMPUTER,volume 3))

Zusammenfassung

Bildungseinrichtungen, wie die Ingenieurschule Schmalkalden, können sich wegen ihrer begrenzten Möglichkeiten nur auf ein kleines Feld aus dem umfangreichen Gebiet der Produktionsprozeßsteuerung (PPS) konzentrieren. So hat sich der Verfasser seit mehreren Jahren damit beschäftigt, grundsätzliche Varianten von Einschleus-Steuerungsstrategien und heuristischen Verfahren zur Optimierung von Fertigungsauftrags-Einschleusreihenfolgen (FA-ESRF) zu entwickeln, die ihre Anwendung vorwiegend in mittelständischen Betrieben der metallverarbeitenden Industrie finden können. Gleichzeitig sind diese Fertigungs-Steuerungsstrategien auch so konzipiert, daß sie von Studenten der Fachrichtungen des Maschinenbaues, der Elektrotechnik u. ä. für Übungen schnell erfaißt werden können und die Wirkungsweise der rechnergestützten PPS überzeugend demonstriert werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Krah, N.: Rechnergestützte Dimensionierung von Kurzzeitspeichern in Fertigungskleinsystemen auf der Grundlage von Simulativer Variationsrechnung. Dissertation (A) TU Dresden, Dresden 1984.

    Google Scholar 

  2. Krah, N.: Programm simuliert Auftragsdurchlauf und Belegung in flexiblen Fertigungsanlagen. S. 82–88, Maschinenrnarkt 93 (1987) 48.

    Google Scholar 

  3. Krah, N.: Einführung zur rechnergestützten Anwendung der Durchlaufplanung auf der Grundlage des Maschinenbelegungsproblems; Ingenieurschule Schmalkalden Dr.-Nr. 34–D94/51–10.84–1984.

    Google Scholar 

  4. Johnson: Optimal two- and three-stage production schedules with setup times included. Washington 1954.

    Google Scholar 

  5. Stanek: Mathematisch-analytische Simulation von Fertigungs- und Fertigungssteuerungs-prozessen. Modellierung und Simulation von Produktionsprozessen. VEB Verlag Technik, Berlin 1983.

    Google Scholar 

  6. Krah, N.: Grundlagen und Erfahrungen bei der Anwendung eines Modells zur rechnergestützten Dimensionierung flexibler Fertigungskleinsysteme; Teil 1–Fertigungstechnik und Betrieb, S. 546–549, Berlin 36 (1986) 9, Teil 2–Fertigungstechnik und Betrieb, S. 611–614, Berlin 36 (1986) 10.

    Google Scholar 

  7. Krah, N.: Beispiele für Einschleussteuerungsstrategien auf der Basis der Lückensprungrnethode. 6. Fachtagung “Rechnergestiitzte PPS”; Leipzig 22. u. 23.3.1990.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Krah, N. (1992). Optimierte Steuerungsstrategien zur Einschleusung von Fertigungsaufträgen in Fertigungssysteme auf Basis der Lückensprungmethode. In: Dette, K. (eds) PC-Einsatz in der Hochschulausbildung. Reihe Mikrocomputer-Forum für Bildung und Wissenschaft , vol 3. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-84839-1_56

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-84839-1_56

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-55878-1

  • Online ISBN: 978-3-642-84839-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics