Skip to main content

Halluzinogene (insbesondere vom LSD-Typ): Mögliche Wirkungsmechanismen

  • Chapter
Biologie der Sucht

Part of the book series: Suchtproblematik ((SUCHT))

Zusammenfassung

Lysergsäurediäthylamid (= LSD) nimmt im Rahmen der Halluzinogene aus ganz verschiedenen chemischen Klassen noch immer eine Sonderstellung ein — 45 Jahre nach der Synthese und 40 Jahre nach Entdeckung der spektakulären psychischen Wirksamkeit. Es löst in äußerst niedriger Dosierung sehr verläßlich ein spezifisches Wirkungsbild aus, das sich beim Menschen durch Veränderung der sensorischen Perzeption und des psychischen, affektiven und kognitiven Erlebens sowie in gewissen körperlichen Symptomen äußert (z. B. über Einflüsse auf Regulationszentren im Gehirn und Reflexe im Rückenmark). Schon im Erlebnisbericht von A. Hofmann und in der ersten systematischen Untersuchung mit psychiatrischer Methodik sind die seither immer wieder bestätigten psychischen Wirkungen von LSD mit Euphorie, aber auch Dysphorie, Angst und Depression angeführt, die — wie bei anderen Rauschgiften — vom Individuum, der Dosis, der Disposition, der Umwelt usw. (“set, setting”) mitgeprägt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Aghajanian GK (1982) Neurophysiologic properties of psychotomimetics. In: Hoffmeister F, Stille G (eds) Handbook of experimental pharmacology vol 55/III. Springer, Berlin Heidelberg New York, pp 88–109

    Google Scholar 

  2. Freedman D, Boggan WO (1982) Biochemical pharmacology of psychotomimetics. In: Hoffmeister F, Stille G (eds) Handbook of experimental pharmacology, vol 55/III. Springer, Berlin Heidelberg New York, pp 57–82

    Google Scholar 

  3. Hofmann A (1979) LSD — Mein Sorgenkind. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  4. Jacobs BL, Trulson ME (1979) Mechanisms of action of LSD. Am Sci 67:396–404

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  5. Jacobs BL (1983) Mechanism of action of hallucinogenic drugs: focus upon postsynaptic serotonergic receptors. In: Grahame-Smith DG (ed) Psychopharmacology, vol 1. Preclinical psychopharmacology. Excerpta Medica, Amsterdam Oxford Princeton, pp 344–376

    Google Scholar 

  6. Leuner H (1981) Halluzinogene. Psychische Grenzzustände in Forschung und Psychotherapie. Huber, Bern

    Google Scholar 

  7. Rothlin E (1957) Pharmacology of lysergic acid diethylamide and some of its related compounds. J Pharm Pharmacol 9:569–587

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  8. Stoll WA (1947) Lysergsäurediaethylamid, ein Phantastikum aus der Mutterkorngruppe. Schweiz Arch Neurol Psychiatr 60:1–45

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1985 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Konzett, H. (1985). Halluzinogene (insbesondere vom LSD-Typ): Mögliche Wirkungsmechanismen. In: Biologie der Sucht. Suchtproblematik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-82542-2_23

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-82542-2_23

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-15560-7

  • Online ISBN: 978-3-642-82542-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics