Skip to main content

Part of the book series: Medizinische Informatik und Statistik ((MEDINFO,volume 40))

Zusammenfassung

Der Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) gehört in den Industrieländern zu den chronischen Krankheiten mit der größten Häufigkeit und ist der wichtigste Risikofaktor für eine Reihe von Folgekrankheiten, wie z.B. Schlaganfall, Herzinsuffizienz, Herzinfarkt und Nierengefäßer-krankungen. Ziel des Münchner-Blutdruck-Programms (MBP) ist, die Erhöhung der Zahl der adäquat behandelten Hypertoniker in der Münchner Bevölkerung und damit langfristig die Senkung der Morbidität und frühzeitigen Mortalität an kardiovaskulären Krankheiten in München. Das Screening im “Münchner-Blutdruck-Programm” (MBP) ist als betriebsbezogene Früherkennungsaktion zur Bekämpfung des Bluthochdruckes eine der drei Strategien des Programms. Im folgenden wird das Programm skizziert, auf das betriebsbezogene Screening eingegangen und abschließend über einige ausgewählte Ergebnisse der Pilotstudie 1981 berichtet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. CALDWELL, J.R.: The Drop-out Problem in Antihypertensive Treatment. J.chron.Dis., Vol. 22, pp. 579–592 (1970)

    Article  Google Scholar 

  2. FÜLLER, A., GANTEN, D., LAASER, U. und KEIL, U.: Volkskrankheit Bluthochdruck, Dtsch. Ärzteblatt, 15, S. 717–720. (1981)

    Google Scholar 

  3. GENSSLE, J.: Die häufigsten Diagnosen als Ursachen einer Erwerbsunfähigkeitsberentung und ihre Entwicklung in den Jahren 1968–1977. — S.97, unveröff. medizin. Dissertation. Heidelberg (1981).

    Google Scholar 

  4. KEIL, U., STIEBER, J., DÖRING, A.,: Problematik der Auffindung von Personen mit Bluthochdruck. Möglichkeiten und Grenzen des Screening, S.98–117 in Philipp, Th., Holzgreve, H., Vaitl, D., Schrei, A. (Hg.): Compliance-Probleme zwischen Arzt und Hochdruckpatient, Universitätsdruckerei und Verlag, Dr. C. Wolf & Sohn, München (1982)

    Google Scholar 

  5. NEW PERSPECTIVES ON HYPERTENSION, Vol. I, No.2, October 1980: The Second Joint National Committee Report on Detection, Evaluation, and Treatment of High Blood Pressure. Update for the 80’s., Physicians Publications Inc., New York, pp. 20. (1980)

    Google Scholar 

  6. STATISTISCHES JAHRBUCH 1979 und 1981 für die Bundesrepublik Deutschland, hrsg. vom Statistischen Bundesamt Wiesbaden, Verlag Kohlhammer, Stuttgart und Mainz, S. 373–377 ( 1979, 1981 )

    Google Scholar 

  7. STIEBER, J., DÖRING, A., KEIL, U.: Häufigkeit, Bekanntheits- und Behandlungsgrad des hohen Blutdrucks in einer Großstadtbevölkerung der Bundesrepublik Deutschland: Ergebnisse der MünchnerBlutdruck-Studie I (MBS 1980/81); Münch.Med.Wschr., Nr. 35, 124. Jhrg., S. 747–752, (September 1982)

    Google Scholar 

  8. WEINSTEIN, M.C. u. STASON, W.B.: Hypertension. A Policy Perspective, Harvard University Press, Cambridge, Mass, u. London, pp. 218. (1976)

    Google Scholar 

  9. WILSON, J.M.G. and JUNGNER, G.: Principles and Practice of Screening for Disease. Publ. Hlth. Papers 34, World Health Organization, Geneva, (1968)

    Google Scholar 

  10. WORLD HEALTH ORGANIZATION: Arterial hypertension. Report of a WHO Expert Committee. Technical Report Series 628. World Health Organization, Geneva, (1978).

    Google Scholar 

  11. WRIGHT, B.M., DORE, C.F.: A Random-Zero-Sphygmomanometer. Lancet 1, pp. 337–338. (1970)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1983 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Fricke, H., Engelbrecht, R., Breier, A., Bräuer, J., Keil, U. (1983). Screening im Münchner-Blutdruck-Programm (MBP). In: Berger, J., Höhne, K.H. (eds) Methoden der Statistik und Informatik in Epidemiologie und Diagnostik. Medizinische Informatik und Statistik, vol 40. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-81938-4_49

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-81938-4_49

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-12007-0

  • Online ISBN: 978-3-642-81938-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics