Skip to main content

Neue Erfahrungen, Erkenntnisse und Folgerungen

  • Conference paper
Jahrbuch der Hafenbautechnischen Gesellschaft

Part of the book series: Jahrbuch der Hafenbautechnischen Gesellschaft ((HAFENBAU,volume 36))

  • 64 Accesses

Zusammenfassung

Über den Verlauf der Sturmflut vom 17. Febr. 1962 im Hamburger Raum und den daraus gezogenen Folgerungen ist ausführlich in Bd. 29 und 30/31 dieses Jahrbuches mit zahlreichen Literaturhinweisen berichtet worden [1]. Es sei deshalb nur noch einmal kurz daran erinnert, daß dies die bis dahin höchste Sturmflut in Hamburg war, daß sie infolge von Deichbrüchen und -Überläufen sehr große Personen- und Sachschäden in der Stadt anrichtete, daß jedoch das Hafengebiet mit Schäden betroffen war, deren Höhe angesichts der aus statistischen Untersuchungen vermuteten Seltenheit solcher Ereignisse leichter hinnehmbar erschien als kostspielige und die Betriebsabläufe behindernde Schutzmaßnahmen zum Fernhalten des Hochwassers, die überdies in umfassend wirksamer Form kaum vorstellbar erschienen. Diese Überlegung wurde unterstützt durch die Tatsache, daß ein großer Teü des eingetretenen Schadens bei genügendem Gefahrenbewußtsein mit entsprechenden Abwehrorganisationen und durch relativ leicht einzureichende Einzelschutzvorrichtungen an wichtigen Geräten, Räumen, Schaltanlagen, Nachrichtenverbindungen u. a.m. hätte vermieden werden können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Laucht, H.: Hochwasserschutz im Hafen Hamburg, Teil 1. Jahrbuch HTG, 29. Bd., 1964/65.

    Google Scholar 

  2. Höft, H.-D.; Laucht, H.: Hochwasserschutz im Hafen Hamburg, Teil 2. Jahrbuch HTG, 30./31. Bd., 1966/68.

    Google Scholar 

  3. Laucht, H.: Die Sturmfluten 1973 und ihre Wirkungen im Hamburger Hafen. Hansa 11 (1974).

    Google Scholar 

  4. Rohde, H.: Ein Vergleich der Sturmfluten des Winters 1973/74 mit denen des Winters 1792/93. Die Küste 26 (1974).

    Google Scholar 

  5. Bericht der Unabhängigen Kommission Sturmfluten — Drucksache 8/1090 der Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, 8. Wahlperiode, 16.9.75.

    Google Scholar 

  6. Siefert, W.: Sturmflutvorhersage für den Tidebereich der Elbe aus dem Verlauf der Windstaukurve in Cuxhaven. Mitteilungen des Franzius-Instituts für Grund- und Wasserbau der TU Hannover 30 (1968).

    Google Scholar 

  7. Siefert, W.: Erste Erfahrungen mit einem neuen Sturmflut-Vorhersageverfahren. Mitteüungen des Franzius-Instituts für Wasserbau und Küsteningenieurwesen der TU Hannover (1974) H. 40.

    Google Scholar 

  8. Laucht, H.: Sturmfluttide ohne Niedrigwasser am 10. 2. 49 in Hamburg. Die Bautechnik 7 (1950).

    Google Scholar 

  9. Nasner, H.; Partenscky, H.-W.: Sturmfluten in der Elbe und an der deutschen Nordseeküste von 1901 bis zum Januar 1976. Mitteilungen des Franzius-Instituts für Wasserbau u. Küsteningenieurwesen der TU Hannover 45 (1977).

    Google Scholar 

  10. Duensing, G.; Steinborn, E.: Meteorologische Messungen während der Sturmflutlagen im Januar 1976 an den deutschen Küsten. Die Küste 30 (1977).

    Google Scholar 

  11. Kruhl, H.: Die Sturmflut-Wetterlagen im Januar 1976. Die Küste 30 (1977).

    Google Scholar 

  12. Rodewald, M.: Der Capeüa-Orkan vom 3. Januar 1976. Der Seewart 3 (1977).

    Google Scholar 

  13. Rodewald, M.: Entstehung und Bahn des Capella-Orkans vom 2.-3. Januar 1976. Der Seewart 4 (1977).

    Google Scholar 

  14. Petersen, M.; Rohde, H.: Sturmflut. Die großen Fluten an den Küsten Schleswig-Holsteins und in der Elbe. Neumünster 1977.

    Google Scholar 

  15. Siefert, W.: Sturmfluten in der Elbe — Berichte und Dokumente aus der Freien und Hansestadt Hamburg Nr. 485,5.8.1976.

    Google Scholar 

  16. Führböter, A.: Über zeitliche Änderungen der Wahrscheinlichkeit von Extremsturmfluten an der deutschen Nordseeküste. Mitteilungen des Leichtweiß-Instituts für Wasserbau der TU Braunschweig 51 (1976).

    Google Scholar 

  17. Laucht, H.: Über den Wert statistischer Sturmflutanalysen und -prognosen. Die Küste 30 (1977).

    Google Scholar 

  18. Laucht, H.: Sturmflutschutz für den Hamburger Hafen — Berichte und Dokumente aus der Freien und Hansestadt Hamburg Nr. 485,5.8.76.

    Google Scholar 

  19. Klose, H.-U.: Bericht über die Flut vom 3. Januar 1976 — Berichte und Dokumente aus der Freien und Hansestadt Hamburg Nr. 475, April 1976.

    Google Scholar 

  20. Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, 8. Wahlperiode: Mitteüung des Senats an die Bürgerschaft, Unabhängige Kommission Sturmfluten, Stellungnahme zu den Sturmflutereignissen vom Januar 1976. Drucksache 8/2119 vom 23.11. 76

    Google Scholar 

  21. Siefert, W.: Hamburger Sturmflutwarndienst (WADI), Grundzüge des Vorhersageverfahrens. Hansa 5 (1977).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1979 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Laucht, H. (1979). Neue Erfahrungen, Erkenntnisse und Folgerungen. In: Bolle, A., Schwab, R. (eds) Jahrbuch der Hafenbautechnischen Gesellschaft. Jahrbuch der Hafenbautechnischen Gesellschaft, vol 36. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-81342-9_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-81342-9_10

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-81343-6

  • Online ISBN: 978-3-642-81342-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics