Skip to main content

Fallstudie: Einsatz von Methoden der nichtlinearen Optimierung bei der Konstruktion von Motoren

  • Conference paper
DGOR / ÖGOR

Part of the book series: Operations Research Proceedings 1992 ((ORP,volume 1992))

  • 268 Accesses

Zusammenfassung

Grundlage dieses Beitrags ist ein in Kooperation mit der Forschungs- und Entwicklungsabteilung eines eu­ropäischen Automobilkonzerns durchgeführtes Projekt, das zur Untersuchung der Einsatzmöglichkeit von Optimie­rungstechniken bei der Auswahl gewisser Konstruktionsparameter von 4-Takt-Ottomotoren, wie z.B. Öffnungs - und Schließwinkel der Ventile, Nockenform usw. diente. Das vorgegebene Ziel ist dabei die Erhöhung des Wirkungsgrades, und zwar nicht nur bei einer bestimmten Motorendrehzahl, sondern möglichst über den gesamten Drehzahlbereich. Zu diesem Zweck sind für 11 verschiedene Drehzahlen im Bereich von 1500 bis 6500 Upm Zielwerte für den Wirkungsgrad vorgegeben, die näherungsweise eine Kurve definieren. Ziel der Optimierung ist nun, diese Kurve möglichst genau zu approximieren. Die Auswahlmöglichkeiten für die Designparameter sind weiters noch durch verschiedene Neben­bedingungen eingeschränkt, wie zum Beispiel durch die Forderung, daß der Motorkolben nicht mit einem der Ventile kollidieren darf.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Springer-Verlag Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Gfrerer, H. (1993). Fallstudie: Einsatz von Methoden der nichtlinearen Optimierung bei der Konstruktion von Motoren. In: Hansmann, KW., Bachem, A., Jarke, M., Katzenberger, W.E., Marusev, A. (eds) DGOR / ÖGOR. Operations Research Proceedings 1992, vol 1992. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-78196-4_76

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-78196-4_76

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-56642-7

  • Online ISBN: 978-3-642-78196-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics