Skip to main content

Bestimmung des Ureter-Zervixabstandes vor kombinierter laparoskopisch-vaginaler Hysterektomie mit dem EndoGIA™30

  • Conference paper
Gynäkologie und Geburtshilfe 1992

Zusammenfassung

Das Bestreben, chirurgische Therapie minimal invasiv vorzunehmen, hat in der Gynäkologie zur Entwicklung der kombinierten laparoskopisch-vaginalen Hysterektomie [2] geführt, wobei der Uterus zunächst mittels Koagulation aus seinen parametranen Verankerungen gelöst wurde. Neben der „CASH“ Methode [3], bei der der Uterus auf laparoskopischem Wege suprazervikal abgesetzt wird, kann die totale pelviskopische Hysterektomie inzwischen auch mit einem laparoskopietauglichen Klammer-Schneideinstrument (EndoGIA™30, Fa. Autosuture) [4] durchgeführt werden [11. Das sichere laparoskopische Absetzen des Uterus im Bereich der Ligg. cardinalia mit diesem 8mm breiten Klammer-Schneideinstrument setzt die genaue Kenntnis des Ureter-Zer- vixabstandes voraus, der nach Literaturangaben zwischen 1 und 2 cm liegt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Kuhn, W., Wilke, G., Rath, W., Grabbe, E.: Die laparoskopisch-chirurgische Hysterektomie mit dem EndoGIA™30. Minimal invasive Chirurgie 1, 14–19, 1992

    Google Scholar 

  2. Reich, H., De Caprio, H., Mc Glynn, E: Laparoscopic hysterectomy J. Gynecol. Surg. 5, 213–216, 1989

    Article  Google Scholar 

  3. Semm, K.: Hysterektomie per laparotomiam oder per pelviskopiam. Ein neuer Weg ohne Kolpotomie durch CASH. Geburtsh. u. Frauenheilk 51, 996–999, 1991

    Article  CAS  Google Scholar 

  4. Wilke, G., Kuhn, W.: Pelviskopische Salpingektomie bei rupturierter Extrauteringravidität mit Hilfe eines automatischen Klammer-Schneideinstrumentes. Geburtsh. u. Frauenheilk. 52, 347–350, 1992

    Article  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Wilke, G., Kuhn, W., Rath, W., Grabbe, E. (1993). Bestimmung des Ureter-Zervixabstandes vor kombinierter laparoskopisch-vaginaler Hysterektomie mit dem EndoGIA™30. In: Krebs, D., Berg, D. (eds) Gynäkologie und Geburtshilfe 1992. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-77857-5_149

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-77857-5_149

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-77858-2

  • Online ISBN: 978-3-642-77857-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics