Skip to main content

Aufgaben des Arztes im Zusammenhang mit klinischen Todesfällen

  • Chapter
Unerwartete Todesfälle in Klinik und Praxis
  • 40 Accesses

Zusammenfassung

Wird der Arzt auf Station oder im Operationssaal mit einem plötzlichen Herz-Kreislauf- oder Atemstillstand konfrontiert, so konzentriert sich sein Handeln selbstverständlich auf sofortige Reanimationsmaßnahmen. Wird ein Patient unerwartet tot aufgefunden, nachdem das Pflegepersonal ihn längere Zeit nicht gesehen hat, so muß der herbeigerufene Arzt sofort feststellen, ob Reanimationsmaßnahmen sinnvoll sind oder der Todeseintritt schon zu lange zurückliegt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Arnold JD, Zimmermann TF, Martin DC (1968) Public attitudes and the diagnosis of death. JAMA 206: 1949–1959

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  2. Berg S, Ditt J (1984) Probleme der ärztlichen Leichenschau im Krankenhausbereich. Niedersächs Ärztebl 24: 332–336

    Google Scholar 

  3. Berg S, Helwig A (1990) Die Bedeutung einer antezepierten Hirntodvermutung für den Vorwurf unterlassener Hilfeleistung gem. 323 c StGB. Z Rechtsmed 103: 279–290

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  4. Black PM (1978) Brain death. N Engl J Med 299: 338–344, 393–401

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  5. Bockelmann P (1968) Strafrechtliche Aspekte der Organtransplantation. Langenbecks Arch 322: 44–46

    Article  CAS  Google Scholar 

  6. Buchborn E (1990) Nutzen der klinischen Sektion für den medizinischen Fortschritt. Medizinrecht 13 /14: 239–241

    Google Scholar 

  7. Deutsch E (1983) Extremsituationen: Notfall, Intensivmedizin, Sterbehilfe, Todeszeitpunkt, Sektion. In: Deutsch E (Hrsg) Arztrecht und Arzneimittelrecht. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  8. Dillon WP (1982) Life support and maternal brain death. JAMA 248: 1089–1090

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  9. Duven HE, Kollrack HW (1070) Areflexie: Kein obligates Symptom bei dissoziiertem Hirntod. Dtsch Med Wochenschr 95: 1346–1348

    Article  Google Scholar 

  10. Ehlers PF (1991) Die Sektion zwischen individuell erklärter Einwilligung und AGBs in Krankenhaus-Auf nahmeverträgen. Münchn Ärztl Anzeigen 24: 17–20

    Google Scholar 

  11. Eisenmenger W, Spann W, Liebhard E (1982) Bestattungsgesetze und Praxis der Leichenschau. Beitr Gerichtl Med 40: 49–53

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  12. Fritsche P (1979) Grenzbereich zwischen Leben und Tod; klinische, juristische und ethische Probleme, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  13. Geerds F (1984) Leichenssachen und Leichenschau aus juristischer Sicht. Medizinrecht 2: 172–177

    Google Scholar 

  14. Goldman L (1984) Diagnostic advances versus the value of the autopsy 1912-1980. Arch Pathol Lab Med 108: 501

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  15. Habel G, Schneider I (1975) Feststellung des Hirntodes unter besonderer Berücksichtigung des jungen Kindesalters. Zentralbl Chir 100: 421–426

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  16. Heiskanen O (1964) Cerebral circulatory arrest caused by acute increase of intracranial pressure. Acta Neurol Scand [Suppl] 40: 8–57

    Article  Google Scholar 

  17. Henniges JM (1986) Der Stellenwert radiologischer Untersuchungsverfahren bei der Hirntodfeststellung. Med. Dissertation, Universität Göttingen

    Google Scholar 

  18. Jakubowski HD, Roosen K, Eigler FW (1983) Nierentransplantation: Probleme, Durchführung, Ergebnisse. Internist (Berlin) 24: 500–509

    CAS  Google Scholar 

  19. Jansen CH (1991) Zulässigkeit klinischer Sektionen. Dtsch Ärztebl 88: 386–388

    Google Scholar 

  20. Janssen W (1984) Natürlicher oder nichtnatürlicher Tod? Forensisch-medizinische Probleme im Bereich ärztlicher Verantwortung. Verh Dtsch Ges Pathol 68: 348–356

    Google Scholar 

  21. Janssen W (1991) Definition und Diagnose des nichtnatürlichen Todes. Hamburger Ärztebl 1: 6–10

    Google Scholar 

  22. Jorgensen PB, Jorgensen EO, Rosenklint A (1973) Brain death pathogenesis and diagnosis. Acta Neurol Scand 49: 355–367

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  23. Kascha S, Barolin GS (1988) Die Mitwirkung der Neurologen in der Transplantationsmedizin. Wien Med Wochenschr 24: 617–621

    Google Scholar 

  24. Käufer C, Penin H (1968) Todeszeitbestimmung beim dissoziiertem Hirntod. Dtsch Med Wochenschr 93: 679–684

    Article  PubMed  Google Scholar 

  25. Klatzo I (1987) Pathophysiological aspects of brain oedema. Acta Neuropathol (Berl) 72: 236–239

    Article  CAS  Google Scholar 

  26. Koch RD, Roese W, Freitag G (1981) Erfahrungen bei der Feststellung des Hirntodes. Psychiatr Neurol Med Psychol (Leipz) 33: 333–339

    CAS  Google Scholar 

  27. Kretschmer H (1978) Neurotraumatologie. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  28. Kretschmar K, Wende S (1979) Untersuchungsverfahren bei Bewußtlosen. Klin Anästhesiol Intensivther 19: 117–126

    Article  Google Scholar 

  29. Kubicki S (1969) Intoxikation als Ursache des Hirntodes. In: Penin J, Käufer C (Hrsg) Der Hirntod. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  30. Kuhlendahl H (1981) Problembereich: Feststellung des Hirntodes. Med Klin 76: 435

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  31. Landefeld CS, Chren MM, Myers A, Geller R, Robbins S, Goldman L (1988) Diagnostic yield of the autopsy in a university hospital and a community hospital. New Engl J Med 318: 1249–1254

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  32. Laufs A (1985) Juristische Probleme des Hirntodes. Nervenarzt 56: 399–403

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  33. Laufs A (1988) Arztrecht, 3. Aufl. Beck, München

    Google Scholar 

  34. Laufs A (1990) Rechtsfragen der Organtransplantation. In: Hiersche HD, Hirsch G, Graf-Baumann T (Hrsg) Rechtliche Fragen der Organtransplantation. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo

    Google Scholar 

  35. Link J, Wagner W, Rohling R, Mühlberg J (1988) Ist die cerebrale Panangiographie zur Feststellung des Hirntodes überflüssig? Anästhesist 37: 43–48

    CAS  Google Scholar 

  36. Maiwald M (1978) Zur Ermittlungspflicht des Staatsanwalts in Todesfällen. NJW 31: 561–563

    Google Scholar 

  37. Mallach HJ, Spengler H (1978) Vorschläge zur Novellierung der Leichenschau-Bestimmungen. Med Welt 29: 548–551

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  38. Masshoff W (1968) Zum Problem des Todes. MMW 110: 2473

    CAS  Google Scholar 

  39. Miltner E (1986) Ärztliche Konflikte bei der Leichenschau im Krankenhaus. Dtsch Med Wochenschr 111: 191–195

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  40. Narr H (1982) Ärztliches Berufsrecht, 2. Aufl. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln

    Google Scholar 

  41. Palle JJ (1970) Criteria of brain death. Munksgaard, Kopenhagen, pp 11–57

    Google Scholar 

  42. Pallis C (1983) ABC of brain stem death. The position in the USA and elsewhere. Br Med J 286: 209–210

    Article  CAS  Google Scholar 

  43. Pendl G (1986) Der Hirntod. Springer, Wien New York

    Google Scholar 

  44. Penin H, Käufer C (1969) Der Hirntod. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  45. Pichlmayr R (1991) Brauchen wir ein Transplantationsgesetz? Biomed Forsch Inf 5: 7–14

    Google Scholar 

  46. Prange HW, Klingelhöfer J, Nau R, Rittmeyer K (1989) Vergleichende Untersuchung über die Wertigkeit verschiedener apparativer Verfahren zur Hirntoddiagnostik. In: Bogdahn M, Mertens HG (Hrsg) Prognostik in der Intensivtherapie des Zentralnervensystems. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 279–284

    Google Scholar 

  47. Schneider D (1981) Grenzen der Wiederbelebung. Z Gesamte Inn Med 36: 421–424

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  48. Schwarz G (1990) Dissoziierter Hirntod. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo

    Google Scholar 

  49. Schwerd W (1981) Definition und Abgrenzung der Begriffe natürlicher und nichtnatürlicher Tod. In: Opderbeke HW, Weißauer W (Hrsg) Forensische Probleme in der Anästhesiologie. Perimed, Erlangen

    Google Scholar 

  50. Siegenthaler W (1970) Klinische Pathophysiologic. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  51. Siegler M, Winkler D (1982) Brain death and life birth. JAMA 248: 1101–1102

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  52. Solbach G (1985) Rechtswirksamkeit von „Sektionsklauseln“in Krankenhausaufnahmeverträgen. Dtsch Med Wochenschr 110: 691–694

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  53. Spann W, Kugler J, Liebhardt E (1967) Tod und elektrische Stille im EEG. MMW 109: 2161–2167

    CAS  Google Scholar 

  54. Tönnis W, Frowein RA (1963) Wie lange ist Wiederbelebung bei schwerer Hirnverletzung möglich? Med Unfallheilkd 66: 169–190

    Google Scholar 

  55. Uhlenbruck W (1975) Ärztlicher Kunstfehler und Todesbescheinigung. Arztrecht 10: 182–188

    Google Scholar 

  56. Vatne K, Nakstad P, Lundar T (1985) Digital subtraction angiography in the evaluation of brain death. Neuroradiology 27: 155

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  57. Veatch RM (1982) Maternal brain death. JAMA 248: 1102–1103

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  58. Wissenschaftlicher Beirat der Bundesärztekammer (1991) Kriterien des Hirntodes. Dtsch Ärztebl 88: 2417–2422

    Google Scholar 

  59. Zimmermann R (1979) Gesellschaft, Tod und medizinische Erkenntnis: zur Zulässigkeit von klinischen Sektionen. NJW1979, 569–575

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Berg, S., Helwig, A. (1992). Aufgaben des Arztes im Zusammenhang mit klinischen Todesfällen. In: Berg, S. (eds) Unerwartete Todesfälle in Klinik und Praxis. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-77472-0_26

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-77472-0_26

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-77473-7

  • Online ISBN: 978-3-642-77472-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics