Skip to main content

Individuelle Dosierung der applizierten elektrischen Energie bei der EKT

  • Conference paper
Biologische Psychiatrie
  • 76 Accesses

Zusammenfassung

In der Literatur herrscht weitgehend darin Übereinstimmung, daß entscheidend für die therapeutische Wirksamkeit der Elektrokrampftherapie (EKT) die Auslösung eines generalisierten Krampfes ist (Cronholm u. Ottosson 1960; Sauer u. Lauter 1987). Die Krampfdauer sollte idealerweise 30 s nicht unterschreiten. Ob es zur Auslösung eines Krampfes kommt, hängt von einer großen Zahl von Variablen ab. Diese sind die zugeführte elektrische Energie, die Impulsform und -frequenz, die Elektrodenplazierung, die anatomischen Schädelgegebenheiten und die Krampfbereitschaft des zentralen Nervensystems, die wiederum abhängt von einer endogenen Krampfschwelle sowie der Menge und antiepileptischen Potenz des zugeführten Narkotikums. Die Erfahrung zeigt, daß es bei identischer elektrischer Stimulation nicht nur im Vergleich zwischen Patienten, sondern auch beim selben Patienten von Applikation zu Applikation erheblich unterschiedliche Reizantworten gibt, d.h. es kann bei gleicher Stimulation beim selben Patienten zum Ausbleiben wie auch zu einem langandauernden generalisierten Krampf kommen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Cronholm Ottosson JO (1960) Experimental studies of therapeutic action of electroconvulsive therapy in endogeneous depression. Acta Psychiatr Neurol Scand (Suppl) 145: 69–102

    Article  Google Scholar 

  • Frankel FH. (Chairperson) (1978) Electroconvulsive Therapy. Report of the Task Force on Electroconvulsive Therapy of the American Psychiatric Association. APA, Washington

    Google Scholar 

  • Sauer H, Lauter H (1987) Elektrokrampftherapie. I. Wirksamkeit und Nebenwirkungen der Elektrokrampftherapie. II. Indikationen, Kontraindikationen und therapeutische Technik der Elektrokrampftherapie. Nervenarzt 58: 201–218

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Volz H-P, Linden M (1988) EKT-induzierte kardiale Dekompensation. Nervenarzt 59: 124–126

    PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Linden, M., Volz, HP., Kressin, B., Babenihr, B. (1992). Individuelle Dosierung der applizierten elektrischen Energie bei der EKT. In: Gaebel, W., Laux, G. (eds) Biologische Psychiatrie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-77086-9_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-77086-9_19

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-54784-6

  • Online ISBN: 978-3-642-77086-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics