Skip to main content

Vergleich der Instrumente zur maßnahmenübergreifenden Dokumentation der Studienaktivitäten im Rahmen der Deutschen Herz-Kreislauf-Präventionsstudie (DHP)

  • Chapter
Sozialmedizinische Ansätze der Evaluation im Gesundheitswesen
  • 97 Accesses

Zusammenfassung

Als einmal ein Begleitforscher die Datenlage eines Modellprojekts überprüfen wollte, da wurden vor ihm die Aktenschränke aufgetan, in denen meterweise Ordner, Dokumente, Einzelerhebungen und Berichte angesammelt waren. Diese Schreckensvision der Evaluation mag in der DHP dazu beigetragen haben, daß der umfassenden und systematisch auf die Zielvariabeln der Studie gerichteten Dokumentation ein hoher Stellenwert eingeräumt wurde. Die maßnahmenübergreifende Dokumentation der Studienaktivitäten ist eine Teilaufgabe der formativen Prozeßevaluation in den Studienzentren der DHP. Im Rahmen des quasi-experimentellen Evaluationskonzeptes der DHP hat die Prozeßevaluation die „interventive Dosis“ in den Studiengemeinden und die regional unterschiedlichen Einflußgrößen zu bestimmen, damit ein plausibler Zusammenhang zwischen den Ergebnissen der Endpunktevaluation und den Studienaktivitäten in der Region hergestellt werden kann (Studienhandbuch 1985, S. 58).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Assaf, Annlouise R., Stephen W. Bauspach, Thomas M. Lasater, Sonja M. Mckinlay, Richard A. Carleton (1987): The Pawtucket Heart Health Program, II. Evaluation Strategies. In: Rhode Island Medical Journ. 70, S. 541–546.

    Google Scholar 

  • Bundesminister für Forschung und Technologie (1989): Vorsorge gegen Herz-Kreislauf-Krankheiten. Beiträge der Forschung: Deutsche Herz-Kreislauf-Präventionsstudie Programmreport 1989, Design, Methoden, Ergebnisse, Bonn.

    Google Scholar 

  • Farquhar, John W. (1978): The Community-Based Model of Life-Style Intervention Trials. In: American Journ. Epidemiol. 108, S. 103–111.

    Google Scholar 

  • Hüllemann, Klaus-D., Karlheinz Hetzel, H. Strasser (1987): Prävention im ländlichen Raum. In: Laaser, U., G. Sassen, G. Murza, P. Sabo (Hrsg.): Prävention und Gesundheitserziehung, S. 140–10. Springer Verlag, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Rogers, Everett M. (1983): Diffusion of Innovations, The Free Press, New York.

    Google Scholar 

  • Spiegel Ingrid, Karin Lüsebrinck, Peter Lemke-Goliasch, Rainer Pitsch, Burkhard Tuchert (1989): Gesundheitsförderung durch Angebote der Erwachsenenbildung — Evaluation der Entwicklungstendenzen bei Volkshochschulen 1986 und 1988 in den Studienregionen der DHP. In: Prävention, S. 77–82.

    Google Scholar 

  • Studienhandbuch der Deutschen Herz-Kreislauf-Präventionsstudie, Bonn 1985, unveröff.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Mager, A., Klöckner, I., Vogt, M., Hetzel, K., Hüllemann, KD. (1992). Vergleich der Instrumente zur maßnahmenübergreifenden Dokumentation der Studienaktivitäten im Rahmen der Deutschen Herz-Kreislauf-Präventionsstudie (DHP). In: Brennecke, R. (eds) Sozialmedizinische Ansätze der Evaluation im Gesundheitswesen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-76796-8_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-76796-8_18

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-54310-7

  • Online ISBN: 978-3-642-76796-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics