Skip to main content

Der interventive Input des Bremer Studienzentrums — die Dokumentation von Interventionsmaßnahmen als Basis für weitere Analysen

  • Chapter
Sozialmedizinische Ansätze der Evaluation im Gesundheitswesen

Zusammenfassung

Dieser Beitrag beinhaltet eine beispielhafte Darstellung der Art der Intervention und der Quantität des interventiven Inputs des Bremer Studienzentrums der Deutschen Herz-Kreislauf-Präventionsstudie (DHP) von 1985 bis 1988. Außerdem werden Ergebnisse zum Bekanntheitsgrad der Interventionsmaßnahmen sowie dem Informationsverhalten der Bevölkerung angeführt

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Berg, K., M.-L. Kiefer (Hg.) (1987): Massenkommunikation III — Eine Langzeitstudie zur Mediennutzung und Medienbewertung 1964–1985. In: Schriftenreihe Media Perspektiven 9. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Bonfadelli, H. (1985): Die Wissenskluft-Konzeption: Stand und Perspektive der Forschung. In: Saxer, U. (Hg.): Gleichheit oder Ungleichheit durch Massenmedien — Homogenisierung — Differenzierung der Gesellschaft durch Massenkommunikation. München.

    Google Scholar 

  • Bonfadelli, H. (1987): Die Wissenskluftforschung. In: Schenk, M. (Hg.): Medienwirkungsforschung, S. 305–323. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Deutsche Gesellschaft für Ernährung (1988): Ernährungsbericht, Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Helmert, U., Greiser E. (1988): Soziale Schicht und Risikofaktoren für koronare Herzkrankheiten — Resultate der regionalen DHP-Gesundheitssurveys. In: Sozial- und Prävenmtivmedi-zin, 33/1988, S. 233–240.

    Google Scholar 

  • Klaes, R.L. (1984): Soziale Benachteiligung und Gesundheitsverhalten — Eine Fallstudie zur schichtenspezifischen Nichtinanspruchnahme von Gesundheitsleistungen. Dissertation, Köln.

    Google Scholar 

  • Oppholzer, A. (1986): Wenn Du arm bist, mußt Du früher sterben. Soziale Unterschiede in Gesundheit und Sterblichkeit. VSA-Verlag, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Ruhrmann, G. (1989): Rezipient und Nachricht. Struktur und Prozeß der Nachrichtenrekonstruktion. Westdeutscher Verlag, Opladen.

    Google Scholar 

  • Saxer, U. (1988): Wissensklassen durch Massenmedien?. In: Fröhlich, W. D., R. Zitzlsperger, B. Franzmann, (Hg.): Die verstellte Welt — Beiträge zur Medienökologie, S.141–189. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Schenk, M. (1978): Publikums- und Wirkungsforschung. Theoretische Ansätze und empirische Befunde der Massenkommunikation. Tübingen.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Heinemann, E., Maschewsky-Schneider, U. (1992). Der interventive Input des Bremer Studienzentrums — die Dokumentation von Interventionsmaßnahmen als Basis für weitere Analysen. In: Brennecke, R. (eds) Sozialmedizinische Ansätze der Evaluation im Gesundheitswesen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-76796-8_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-76796-8_14

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-54310-7

  • Online ISBN: 978-3-642-76796-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics