Skip to main content

Die Anwendung des CIM-Konzeptes auf den DV-Betrieb, dargestellt am Beispiel der Produktionsplanung und -steuerung

  • Conference paper
Organisation und Betrieb von Informationssystemen

Part of the book series: Informatik-Fachberichte ((INFORMATIK,volume 279))

  • 64 Accesses

Abstract

Im Rahmen von CIM werden Vorschläge zur Ausgestaltung der industriellen Fertigung erarbeitet. Die Ähnlichkeit der Abläufe in der Fertigungsindustrie und im DV-Betrieb lassen die Überprüfung dieser Gestaltungsgrundsätze auch für den DV-Betrieb sinnvoll erscheinen. In diesem Beitrag wird, ausgehend von dem gegenwärtigen Stand der CIM-Diskussion, am Beispiel der Produktionsplanung und -steuerung gezeigt, welchen Einfluß Gestaltungsgrundsätze auch auf den DV-Betrieb haben können und welche Funktionen eine Minimalkonfiguration eines PPS-Systems für den DV-Betrieb besitzen sollte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  1. Blohm, H.: Die Gestaltung des betrieblichen Berichtswesens als Problem der Leitungsorganisation, Herne und Berlin 1970.

    Google Scholar 

  2. Brunschede, G. u. a.: Ermittlung der Verfügbarkeit von EDV-Systemen, EDV-Anwendungen, EDV-Geräte, in: Das Rechenzentrum (1984)2, S. 5–22

    Google Scholar 

  3. GEDOS: HS 5000 Produktions-, Planungs-, Steuerungs- und Kontroll system, Firmenschrift.

    Google Scholar 

  4. Hörmann, N.: “Wir nehmen die Herausforderung an.”, in Computerwoche Extra 2 (1988) 5, S. 8–9

    Google Scholar 

  5. Kernler, H.: Die Struktur moderner PPS-Systeme,in: HMD 112(1983), S. 3–14

    Google Scholar 

  6. Kiesel, W. und Kreppel, H.: Kommunikation in der Automatisierungstechnik, in: HMD 139(1988), S. 73–88

    Google Scholar 

  7. Leewandowski, U. und Klonki, U.: CIM im Stahlwerk der Hoesch Stahl AG, in O.V.: Tagungsband Institut’88 vom 18.-19.5.1988, Teil 34

    Google Scholar 

  8. Lebrecht, A.: Programm- und Datei Verwaltungssysteme als RZ-Hilfe, in: Böhling, K. H. und Spies, P.P. [Hrsg.]: GI-9. Jahrestagung, Berlin, Heidelberg, New York 1979, S. 676–690

    Google Scholar 

  9. Lohse, H.-H.: Ablaufsicherung und Abstimmkontrolle von Batch-Läufen, in Dirlewanger, W.: Organisation und Betrieb der Informationsverarbeitung, Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo 1985, S. 182–195

    Chapter  Google Scholar 

  10. Mosler, H.-J.: Konzept für das Computer Integrated Manufacturing, in: HMD 139/1988, S. 3–11

    Google Scholar 

  11. Roithmayr, F.: Ein Vorentscheidungsmodell zur Bestimmung des Zentralisations- bzw. Dezentralisationsgrades für Informationssysteme, in Dirlewanger,W. [Hrsg.]: Organisation und Betrieb der Informationsverarbeitung, Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo 1985, S. 45–57

    Google Scholar 

  12. Roschmann, K.: Betriebsdatenerfassung, in Mertens,P. [Hrsg.]: Lexikon der Wirtschaftsinformatik, Berlin, Heidelberg, New York, London, Paris, Tokyo 1987, S. 58–59

    Google Scholar 

  13. Scheer, A.-W.: CIM - Computer Integrated Manufacturing, 2. Aufl., Berlin, Heidelberg, New York, London, Paris und Tokyo 1987

    Google Scholar 

  14. Scheer, A.-W.: Wirtschaftsinformatik, Berlin, Heidelberg, New York, London, Paris, Tokyo 1988

    Google Scholar 

  15. Siemens [Hrsg.]: Die DV-Produktion - Organisation, Planung und Automatisierung 1987

    Google Scholar 

  16. Stahlknecht, P. und Lebrecht, A.: EDV-Projektmanagement in der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen - Zielvorstellungen und schrittweise Realisierung in Heilmann, H. [Hrsg.]: 7.Jahrbuch der EDV (1977), Stuttgart und Wiesbaden 1978, S. 290–318

    Google Scholar 

  17. Stahlknecht, P.: Einführung in die Wirtschaftsinformatik, 3. Aufl., Berlin, Heidelberg, New York, London, Paris, Tokyo 1987

    Google Scholar 

  18. Zangl, H.: CIM-Konzepte und Wirtschaftlichkeit, in: Office Management 5 (1988), S. 14–20

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Lebrecht, A. (1991). Die Anwendung des CIM-Konzeptes auf den DV-Betrieb, dargestellt am Beispiel der Produktionsplanung und -steuerung. In: Schwichtenberg, G. (eds) Organisation und Betrieb von Informationssystemen. Informatik-Fachberichte, vol 279. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-76758-6_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-76758-6_15

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-54250-6

  • Online ISBN: 978-3-642-76758-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics