Skip to main content

Die Osteuropahistorie in Heidelberg

  • Chapter
Geschichte in Heidelberg
  • 141 Accesses

Zusammenfassung

Die im Vergleich zu dem 100 Jahre bestehenden Historischen Seminar kurze Lebensdauer einer benachbarten Einrichtung nötigt zu einer eigenen Form der Darstellung. Auf Historiker einzugehen, deren Tätigkeit in Heidelberg bereits Vergangenheit ist, auch wenn einige noch im Wissenschaftsleben präsent sind, wäre zu wenig; für den Osteuropa-Historiker vom Dienst liefe ein personenbezogener Bericht auf eine Selbstdarstellung hinaus, eine literarische Form, die überholt ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Personaldaten: D. Drüll, Heidelberger Gelehrtenlexikon 1803–1932. Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo 1987. B. Ottnad (Hrsg.), Badische Biographien. N.F. Stuttgart 1982, S. 83–85. - Ergänzende Angaben finden sich in den Unterlagen des Universitätsarchivs Heidelberg sowie in Nekrologen.

    Google Scholar 

  2. M. Weber, Zur Russischen Revolution von 1905. Schriften und Reden 1905–1912. Tübingen 1989 (Max-Weber-Gesamtausgabe. Abt. Schriften und Reden, Bd. 10 ).

    Google Scholar 

  3. L. Loewenson, Karl Stählin 1865–1939. A Chapter of German Historiography on Russia, in: Slavonic and East European Review 28 (1949/5Q), S. 152–160.

    Google Scholar 

  4. R. Koetzschke, Allgemeine Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters. Jena 1924, S. 562.

    Google Scholar 

  5. O. Forst de Battaglia, Zwischeneuropa von der Ostsee bis zur Adria. Bd. 1: Polen, Tschechoslowakei, Ungarn. Frankfurt a.M. 1954.

    Google Scholar 

  6. H. Aubin, O. Brunner, W. Kohte, J. Papritz (Hrsg.), Deutsche Ostforschung. Ergebnisse und Aufgaben seit dem ersten Weltkrieg. 2 Bde. Leipzig 1942–43 (Deutschland und der Osten, 20–21).

    Google Scholar 

  7. L. Dupeux, „Nationalbolschewismus” in Deutschland 1919-1933. Kommunistische Strategie und konservative Dynamik. München 1985.

    Google Scholar 

  8. K. Zeraack, Osteuropa: eine Einführung in seine Geschichte. München 1977, S. 20–30.

    Google Scholar 

  9. M. Hellmann, Das Großfürstentum Litauen bis 1569, in: Ders. (Hrsg.), Handbuch der Ge-schichte Rußlands, Bd. 1, IL Halbbd. Stuttgart 1989, S. 717–851.

    Google Scholar 

  10. H. Greife, Sowjetforschung. Versuch einer nationalsozialistischen Grundlegung der Er-forschung des Marxismus und der Sowjetunion. Berlin, Leipzig 1936 (Schriften des Instituts zur wissenschaftlichen Erforschung der Sowjetunion), S. 13–17.

    Google Scholar 

  11. M. Hellmann (Hrsg.), Osteuropa in der historischen Forschung der DDR. 2 Bde. Düsseldorf 1972.

    Google Scholar 

  12. R. Koselleck, Werner Conze. Tradition und Innovation, in: Historische Zeitschrift 245 (1987), S. 529–543.

    Google Scholar 

  13. H. Neubauer, Osteuropäische Geschichte. Anmerkungen zum Gegenstand eines jungen Faches in Heidelberg, in: Heidelberger Jahrbücher 14 (1970), S. 144–158.

    Google Scholar 

  14. M. Bernath, Südosteuropäische Geschichte als gesonderte Disziplin, in: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte 20 (1973), S. 135–145.

    Google Scholar 

  15. D. Geyer, „Gesellschaft” als staatliche Veranstaltung. Bemerkungen zur Sozialgeschichte der rassischen Staatsverwaltung im 18. Jahrhundert, in: Jbb. f. Gesch. Osteuropas, N.F. 14 (1966), S. 21–50.

    Google Scholar 

  16. R. Jaworski, Osteuropa als Gegenstand historischer Stereotypenforschung, in: Geschichte und Gesellschaft 13 (1987), S. 63–76. - E. Klug, Das „asiatische Rußland”. Über die Entstehung eines europäischen Vorurteils, in: Historische Zeitschrift 245 (1987), S. 265–289.

    Google Scholar 

  17. M. Hildermeier, Das Privileg der Rückständigkeit. Anmerkungen zum Wandel einer In-terpretationsfigur der neueren russischen Geschichte, in: Historische Zeitschrift 244 (1987), S. 557–603.

    Google Scholar 

  18. H. Neubauer, Mychajlo Hrusevskyj im historiographischen Zeithorizont, in: Jahrbuch der Ukrainekunde 1985, S. 97–108.

    Google Scholar 

  19. E. Oberländer, Sowjetpatriotismus und Geschichte. Dokumentation. Köln 1967 (Dokumente zum Studium des Kommunismus, Bd. 4)

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Neubauer, H. (1992). Die Osteuropahistorie in Heidelberg. In: Miethke, J. (eds) Geschichte in Heidelberg. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-76669-5_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-76669-5_8

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-54097-7

  • Online ISBN: 978-3-642-76669-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics