Skip to main content

Psychologische Betreuung von Sterilitätspatienten: Aufgaben, Probleme und konzeptionelle Überlegungen

  • Chapter
Book cover Psychologische Probleme in der Reproduktionsmedizin

Part of the book series: Jahrbuch der medizinischen Psychologie ((MEDPSYCHOL,volume 5))

  • 71 Accesses

Zusammenfassung

Auf der Basis umfangreicher psychologischer Untersuchungen der Situation steriler Paare ist die Notwendigkeit einer psychologischen Betreuung von Patienten in der Sterilitätsbehandlung mittlerweile unumstritten. Neben Funktionen bei der Indikationsstellung und Entscheidung für spezifische Maßnahmen, können Psychologen Aufgaben zukommen, wie eine kontinuierliche Beratung der Patienten, Supervision des Personals reproduktionsmedizinischer Einrichtungen und Hilfen bei der Verarbeitung von Behandlungsmißerfolgen und -erfolgen. Einer Realisierung dieser Aufgaben steht eine eher geringe Akzeptanz psychologischer Maßnahmen von Seiten der betroffenen Patienten gegenüber, die ihren Ursprung in spezifischen Merkmalen steriler Paare zu haben scheint, beispielweise in ihrer Tendenz, sich „normal“darzustellen. In diesem Zusammenhang sind spezielle Probleme zu diskutieren, die aus der Kluft zwischen einer in hohem Maße technisierten Reproduktionsmedizin und dem psychologischen Anspruch resultieren, emotionale Aspekte der Sterilität und ihrer Behandlung zu verdeutlichen und zu vertiefen, aber auch Schwierigkeiten, denen Psychologen in der Auseinandersetzung mit in der Sterilitätsbehandlung tätigen Ärzten begegnen. Soll eine psychologische Betreuung effektiv sein, dann müssen einige Aspekte der Beziehung zwischen Patientinnen bzw. Paaren und Psychologen reflektiert werden, wie Übertragungs-Gegenübertragungs-konstellationen, die vom Geschlecht, speziellen Erfahrungen und Einstellungen der Psychologen abhängig sein können. Ebenso wie diese Beziehungscharakteristika ist die Frage nach der Organisationsform psychologischer Betreuung von Sterilitätspatienten wichtig. Nach den vorliegenden Erfahrungen ist dabei eine teamzentrierte Kooperation einer patientenzentrierten vorzuziehen, vorausgesetzt, daß die Psychologen ein gewisses Maß an Unabhängigkeit und Entscheidungsfreiheit behalten.

Summary

Based on many comprehensive psychological investigations of the situation of couples suffering from infertility, the need for psychological counselling is undisputed. Besides specific tasks in making decisions about several medical interventions, psychologists should provide continuous counselling for couples in treatment, supervise the staff in reproductive medicine units and help patients cope with unsuccessful or successful treatment. These tasks are often aggravated by a low level of acceptance of psychological help, which originates from specific characteristics of sterile couples such as their tendency to represent themselves as normal. In connection with these characteristics, special problems have to be discussed resulting from the gap between the very technical nature of reproductive medicine on the one hand and the psychological claim to explain and to deepen emotional aspects of infertility and its treatment on the other. Of similar importance are problems resulting from the cooperation between psychologists and physicians engaged in the treatment of infertility. To provide effective psychological counselling, specific aspects of the relationship between the patients or couples and psychologists have to be considered, such as transference and countertransference depending on the sex of the psychologist and his or her experiences and attitudes. Of similar importance is the question of the organization of psychological counselling. Based on the authors’ experience, team-centered cooperation should be preferred to patient-centered cooperation provided that the psychologist is able to keep a certain independence and an ability to make decisions.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arditti R, Duelli-Klein R, Minden S (1985) Retortenmütter: Frauen in den Labors der Menschenzüchter. Rowohlt, Hamburg

    Google Scholar 

  • Auhagen-Stephanos U (1989) Kinderwunsch, Kinderwahn. Z Sexualforsch 2:349–357

    Google Scholar 

  • Baram D, Tourtelot E, Muechler E, Huang K-E (1988) Psychosocial adjustment following unsuccessful in vitro fertilization. J Psychosom Obstet Gynecol 9:181–190

    Article  Google Scholar 

  • Benedek T, Ham GC, Robbins FP, Rubenstein BR (1953) Some emotional factors in infertility. Psychosom Med 15:485–498

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Bents H (1985) Psychology of male infertility — a literature survey. Int J Androl 8:325–336

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Berwald HG (1987) Kinderlosigkeit und künstliche Befruchtung: Hilfen für den Mann. Pro Familia, Frankfurt am Main (Pro Familia Arbeitsmaterialien, Nr 37)

    Google Scholar 

  • Bowen L, Oke K (1989) Infertility counselling. In: Wood C, Trounson A (eds) Clinical in vitro fertilization, 2nd ed. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, pp 155–162

    Chapter  Google Scholar 

  • Bydlowski M, Dayan-Lintzer M (1988) A psycho-medical approach to infertility: „suffering from sterility“. J Psychosom Obstet Gynecol 9:139–151

    Article  Google Scholar 

  • Condrau G (1965) Psychosomatik der Frauenheilkunde. Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Corea G (1985) Muttermaschine. Rotbuchverlag, Berlin

    Google Scholar 

  • Dennerstein L, Morse C (1988) A review of psychological and social aspects of in vitro fertilization. J Psychosom Obstet Gynecol 9:159–170

    Article  Google Scholar 

  • Deutsch H (1925) Zur Psychoanalyse der weiblichen Sexualfunktiorien. Psychoanalytischer Verlag, Wien

    Google Scholar 

  • Fertilität (1988) Die In-vitro-Fertilisation (IvF) und der intratubare Gametentransfer (GIFT) in der BRD (1982–1987). Fertilität 4:204–207

    Google Scholar 

  • Frick-Bruder V (1984) Die Arzt-Patient-Beziehung in der Sterilitätsbehandlung. In: V Frick-Bruder, Platz H (Hrsg) Psychosomatische Probleme in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Springer, Heidelberg Berlin New York Tokyo, S 147–156

    Chapter  Google Scholar 

  • Frick-Bruder V (1985) Gesunder und kranker Kinderwunsch. Schleswig-Holstein Ärztebl 10:639–642

    Google Scholar 

  • Frick-Bruder V (1987) Bemerkung zu „Manipulierte Fruchtbarkeit“von Petersen. Fertilität 3:106

    Google Scholar 

  • Frick-Bruder V (1988) Das infertile Paar. In: Bettendorf G, Breckwoldt M (Hrsg) Reproduktionsmedizin. Fischer, Frankfurt am Main, S 399–406

    Google Scholar 

  • Greenfield DA, Diamond MP, DeCherney AH (1988) Grief reactions following in-vitro fertilization treatment. J Psychosom Obstet Gynecol 8:169–174

    Article  Google Scholar 

  • Harris RD, Bond MJ (1987) Stress in IVF workers. Clin Reprod Fertil 5:27–35

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Hölzle C (1989) Die physische und psychische Belastung durch In-vitro-Fertilisation. Sexualpäd Familienplan 175:5–8

    Google Scholar 

  • Joraschky P, Kohle K (1986) Die Institutionalisierung der Psychosomatischen Medizin im klinischen Bereich. In: Uexküll T von (Hrsg) Psychosomatische Medizin. Urban & Schwarzenberg, München, S 406–464

    Google Scholar 

  • Kauß EL, Bautz M, Krause W (1987) Ist die psychotherapeutische Behandlung bei Kinderwunsch überhaupt notwendig? (Vortrag anläßlich des Symposions „Psychosomatik der Infertilität“, Bielefeld)

    Google Scholar 

  • Kentenich H, Hoelzle C, Schmiady H, Stauber M (1987) Psychosomatische Begleitung der IvF-Paare: Erfahrungen und Ergebnisse. (Vortrag, Fortbildungsveranstaltung des Instituts für Hormon- und Fortpflanzungsforschung, Hamburg)

    Google Scholar 

  • Knorre P (1986) Die Sterilität der Ehe als psychosomatisches Problem. In: Hock K, Vorwerg M (Hrsg) Psychsomatik, Psychotherapie und Grenzgebiete. Barth, Leipzig, S 73–87

    Google Scholar 

  • Langer M (1953) Maternidad y sexo. Ediciones Paides, Buenos Aires

    Google Scholar 

  • Lukesch H (1983) Psychosoziale Aspekte der extracorporalen Befruchtung und des Embryotransfers beim Menschen. In: Jüders U (Hrsg) In-vitro-Fertilisation und Embryotransfer. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, S 199–222

    Google Scholar 

  • Mayer C, Senf W (1988) Arbeitsgruppe 7: Infertilität — Reproduktionsmedizin. In: Bräutigam W (Hrsg) Kooperationsformen somatischer und psychosomatischer Medizin. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 163–166

    Google Scholar 

  • Nave-Herz R (1988) Kinderlose Ehen. Juventa, München

    Google Scholar 

  • Nijs P, Koninckx PR, Verstraten D, Mullens A, Nicasy H (1984) Psychological factors of female infertility. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol 18:375–379

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Sarrel PM, DeCherney AH (1985) Psychotherapeutic intervention for treatment of couples with secondary infertility. Fertil Steril 43:897–900

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Schlund GH (1985) Extrakorporale Befruchtung und Embryotransfer. Frauenarzt 5:15–22

    Google Scholar 

  • Shaw P, Johnston M, Shaw R (1988) Counselling needs, emotional and relationship problems in couples awaiting IVF. J Psychosom Obstet Gynecol 9:171–180

    Article  Google Scholar 

  • Speidel H (1989) Kritische Gedanken zur psychosomatischen Medizin. In: Söllner W, Wesiack W, Wurm B (Hrsg) Soziopsychosomatik. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 115–124

    Google Scholar 

  • Springer-Kremser M (1987) Fokussierende Beratung bei Sterilitätsproblemen. (Vortrag anläßlich des Symposions „Psychosomatik der Infertilität“, Bielefeld)

    Google Scholar 

  • Stauber M (1979) Psychosomatik der sterilen Ehe. Grosse, Berlin

    Google Scholar 

  • Stauber M (1984) Psychosomatische Befunde bei Sterilität. In: Frick Bruder V, Platz H (Hrsg) Psychosomatische Probleme in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 139–146

    Chapter  Google Scholar 

  • Stauber M, Kentenich H, Dincer C, Blankau A, Schmiady H (1986) Psychosomatic care of couples with IVF. In: Dennerstein L, Fraser I (eds) Hormones and behavior. Elesevier, Amsterdam, pp 372–380

    Google Scholar 

  • Ulrich D (1987) Psychosomatik der Sterilität. In: Brähler E, Meyer A (Hrsg) Sexualität, Partnerschaft, Reproduktion. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 101–113

    Google Scholar 

  • Ulrich D, Strauß B, Appelt H, Bohnet HG (1988) Psychosomatische Aspekte von Fertilitätsstörungen. In: Appelt H, Strauß B (Hrsg) Psychoendokrinologische Gynäkologie. Enke, Stuttgart, S 172–198

    Google Scholar 

  • Zipfel G (1987) Reproduktionsmedizin. Konkret Literaturverlag, Hamburg

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Strauß, B., Ulrich, D. (1991). Psychologische Betreuung von Sterilitätspatienten: Aufgaben, Probleme und konzeptionelle Überlegungen. In: Brähler, E., Meyer, A. (eds) Psychologische Probleme in der Reproduktionsmedizin. Jahrbuch der medizinischen Psychologie, vol 5. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-75693-1_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-75693-1_9

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-52553-0

  • Online ISBN: 978-3-642-75693-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics