Skip to main content

Endoskopische Embolisation von Fundus- und Ösophagusvarizen

  • Conference paper
Fibrinklebung in der Endoskopie
  • 20 Accesses

Zusammenfassung

Die endoskopische Sklerotherapie von Ösophagusvarizen ist nunmehr seit Jahren Therapie der ersten Wahl, sei es die Behandlung im Rahmen der akuten Blutung oder einer Intervalltherapie. Als adjuvante oder alternative Therapie bieten sich die Ballontamponade, die vasoaktive Therapie, die Shunt- und Sperroperation oder die perkutane, transhepatische Embolisation an. Die Sengstaken-Blakemore- und Linton-Nachlas-Sonde wird meist nur noch bei extrem starken, auf Anhieb endoskopisch nicht stillbaren Blutungen vor der eigentlichen Sklerotherapie eingesetzt. Die Behandlung mit vasoaktiven Substanzen (z. B. Vasopressin oder Analoga) ist nicht unberechtigt, ihr Nutzen jedoch noch nicht gesichert. Zu den operativen Verfahren ist zu sagen, daß die Shuntchirurgie in den letzten Jahren deutlich in den Hintergrund getreten ist. So hatten in einer Studie von Warren Patienten, die primär durch einen Shunt versorgt wurden, eine signifikant schlechtere Überlebenschance als solche, die primär sklerosiert wurden und nur im Falle nicht beherrschbarer Blutungen einen Shunt erhielten [10]. Unumgänglich waren operative Verfahren bislang bei endoskopisch nicht stillbaren Ösophagusvarizenblutungen sowie Blutungsrezidiven trotz mehrfachen Einsatzes der Verödungsbehandlung. Die gleichen Verfahren kamen auch bei Fundusvarizenblutungen notfallmäßig oder bei aufgeschobener Dringlichkeit elektiv zur Anwendung [7]. Hier konnte mit den herkömmlichen Verödungsmitteln keine definitive Hämostase erreicht werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Benner KG, Keeffe EB, Keller FS, Rösch J (1983) Clinical outcome after percutaneous transhepatic obliteration of esophageal varices. Gastroenterology 85: 146–153

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  2. Conn HO (1987) Endoscopic Sclerotherapy Versus Percutanious Transhepatic Obliteration of Varices: A Conceptual Approach. Gastroenterology 93: 1428–1438

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  3. Eimiller A, Neuhaus H, Paul F (1987) Fibrinkleber - ideales Mittel zur Ösophagusvarizensklerosierung. Zeitschrift für Gastroenterologie 8: 449

    Google Scholar 

  4. Lunderquist A, Vang J (1974) Transhepatic catheterization and obliteration of the coronary vein in patients with portal hypertension and esophageal varices. N Engl J Med 291: 646–649

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  5. Lunderquist A, Simert G, Thylen U, Vana J (1977) Follow-up of patients with portal hypertension and esophageal varices treated with percutaneous obliteration of gastric coronary vein. Radiology 122: 59–63

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  6. Olbert F (1984) Die Behandlung der Ösophagusvarizenblutung durch perkutane transhepatische intravasale Sklerosierung. In: Paquet KJ, Denck H, Zöckler CE (Hrsg) Die Ösophagusvarizenblutung, TM-Verlag, Bad Oeynhausen, S 125

    Google Scholar 

  7. Paquet KJ, Koussouris P, Henkel M (1987) Die gastroösophageale Diskonnektion nach Hassab-Paquet als Therapie der Wahl beim Leberzirrhotiker mit Blutungen aus Magenvarizen, Ösophagusulzera nach Sonden- oder Sklerosierungstherapie und trotz Sklerosierung wieder auftretenden Ösophagusvarizenblutungen. In: Henning H (Hrsg) Fortschritte der Endoskopie, Band 16, Demeter, Gräfelfing München

    Google Scholar 

  8. Soehendra N, Nam VCh, Grimm H, Kempeners I (1986) Endoscopic obliteration of large esophagogastric varices with Bucrylate. Endoscopy 18: 25

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  9. Soehendra N, Grimm H, Nam VCh, Berger B (1987) N-Butyl-2-Cyanoacrylate: A Supplement to Endoscopic Sclerotherapy. Endoscopy 19: 221–224

    Google Scholar 

  10. Warren WD, Henderson JM, Millikan WJ, Galambos JT, Brooks WS, Riepe SP, Salam AA, Kutner MH (1986) Distal splenorenal shunt versus endoscopic Sclerotherapy for long-term management of variceal bleeding. Ann Surg 203: 454–462

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1988 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Sporrer, M. (1988). Endoskopische Embolisation von Fundus- und Ösophagusvarizen. In: Manegold, B.C., Jung, M. (eds) Fibrinklebung in der Endoskopie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-74240-8_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-74240-8_12

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-50483-2

  • Online ISBN: 978-3-642-74240-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics