Skip to main content
  • 24 Accesses

Zusammenfassung

Die Technik der Katheterabiation zur Kontrolle von tachykarden Herzrhythmusstörungen wurde 1981 in die Klinik eingeführt (126, 137, 338). Das Ziel einer Katheterablation ist es, über Elektrodenkatheter Strukturen im Herzen, die für die Entstehung und Aufrechterhaltung von tachykarden Herzrhythmusstörungen verantwortlich sind, mit Strom oder aber anderen Energiequellen so zu verändern, daß elektrische Impulse entweder gar nicht mehr oder so verändert geleitet werden, daß Tachykardien nicht mehr entstehen können. Initial wurde die Technik der Gleichstrom-Katheterablation angewandt. Zahlreiche Untersuchungen zur klinischen Anwendung dieser Ablationstechnik belegen eine moderate Erfolgsrate bei der Behandlung von Patienten mit WPW-Syndrom (50% bis 70%; 45, 101, 102, 388, 390), bei der Behandlung von Kammertachykardien (30% bis 70%; 23, 45, 101) oder zur Unterbrechung der normalen AV-Überleitung (70% bis 90%; 45, 101, 102, 337). Darüber hinaus ist die Anwendung der Gleichstrom-Katheterablation mit einer Reihe von Nachteilen bzw. Komplikationen behaftet wie Notwendigkeit einer Narkose, schlechte Steuerbarkeit, Auslösung einer Hypotension, Induktion von tachykarden Herzrhythmusstörungen (153, 154, 159) und sogar akutem Herztod (wie z. B. nach AV-Knoten-Ablation, 102, 303, 337). Diese Nachteile und die beobachteten Komplikationen haben die Suche nach alternativen Energiequellen für eine Katheterablation motiviert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Dr. Dietrich Steinkopff Verlag, GmbH & Co. KG Darmstadt

About this chapter

Cite this chapter

Borggrefe, M. (1994). Diskussion. In: Katheterablation tachykarder Herzrhythmusstörungen mittels Hochfrequenzstrom. Steinkopff. https://doi.org/10.1007/978-3-642-72520-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-72520-3_5

  • Publisher Name: Steinkopff

  • Print ISBN: 978-3-7985-0990-0

  • Online ISBN: 978-3-642-72520-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics