Skip to main content

Harnsteinanalytik — Routine und Sonderfälle

  • Conference paper
Pathogenese und Klinik der Harnsteine XII

Part of the book series: Fortschritte der Urologie und Nephrologie ((2824,volume 25))

Zusammenfassung

Jeder Harnstein sollte analysiert werden. Das Ergebnis sollte eine Phasenanalyse sein, das heißt es ist anzugeben, welche kristallisierten chemischen Verbindungen in welchen ungefähren Mengenverhältnissen (± 5..10%) vorhanden sind. Die quantitative chemische Analyse ist für diese Routineaufgabe zu aufwendig. Die qualitative chemische Analyse (handelsübliche Analysenpackungen) weist nur — und nicht immer sicher — Ionen nach und kann daher zu Fehlinterpretationen führen. Methoden der Phasenanalyse sind die Pulver-Röntgendiffraktion und die IR-Spektroskopie. Bei der Diffraktion wird das Kristallgitter der kristallinen Verbindungen als ein nach Beugungswinkeln und Intensitätsverhältnissen charakteristisches Muster von Interferenzen („Fingerprintqualität“) nachgewiesen. Die Nachweisgrenze liegt bei ca. 5 Gew.-%, halbquantitative Gemischanalysen sind möglich (Vergleichsspektren bekannter Gemische). Wie auch durch die Ergebnisse von Ringversuchen ausgewiesen wird (2), ist die Röntgendiffraktion für Harnsteinanalysen die Methode der Wahl. Die IR-Spektroskopie ermöglicht — mit Einschränkungen — ebenfalls quantifizierbare Phasenanalysen und kann auch bei röntgenamorphen Proben weiterführen, vergleiche (3). In Tabelle 1 ist unter Punkt I, Routineanalyse, der Gang einer gewöhnlichen Harnsteinanalyse skizziert. Konkremente <1 mg werden mit den angegebenen Spezialmethoden untersucht, größere mit der Diffraktion. Grundregel: Sparsamkeit! Die gesamte Probe einschließlich des geröntgten Anteils soll mindestens so lange aufgehoben werden, bis die Analyse ausgewertet ist. In Problemfällen ist jedes Milligramm wertvoll und unersetzbar.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. ASTM-Kartei, jetzt: JCPDS (Joint Committee on Powder Diffraction Standards), 1601 Park Lane, Swarthmore, Pennsylvania 19081, USA

    Google Scholar 

  2. Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie e.V. Ringversuch für Harnsteinanalysen (1980) (wissenschaftliche Beratung: H. Hesse ), Bonn

    Google Scholar 

  3. Dosch W, Altrock K (1974) Aussagungsmöglichkeiten und technischer Aufwand verschiedener Methoden der Harnsteinanalyse. Aktuelle Urol 5: 105–122

    Google Scholar 

  4. Dosch W, Eisen M (1980) Monohydroxocalcit, eine neue Harnsteinkomponente. In: Schneider HJ, Bothor C (Hrsg) VI. Jenaer Harnsteinsymposium, Friedrich-Schiller-Universität, Jena, S. 116–118

    Google Scholar 

  5. Simmonds A, Van Acker KJ, Cameron JSt, Snedden W (1976) The identification of 2,8-Dihydroxyadenine, a new component of urinary stones. Biochem J 157: 485–487

    PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1987 Dr. Dietrich Steinkopff Verlag, GmbH & Co. KG., Darmstadt

About this paper

Cite this paper

Dosch, W. (1987). Harnsteinanalytik — Routine und Sonderfälle. In: Vahlensieck, W., Gasser, G. (eds) Pathogenese und Klinik der Harnsteine XII. Fortschritte der Urologie und Nephrologie, vol 25. Steinkopff. https://doi.org/10.1007/978-3-642-72399-5_40

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-72399-5_40

  • Publisher Name: Steinkopff

  • Print ISBN: 978-3-7985-0713-5

  • Online ISBN: 978-3-642-72399-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics