Skip to main content

Theoretische Informatik mit Scheme* — Ein Erfahrungsbericht

  • Conference paper
Informatik und Ausbildung

Part of the book series: Informatik aktuell ((INFORMAT))

  • 90 Accesses

Zusammenfassung

Lehrveranstaltungen zur Theoretischen Informa- tik, kurz: TI, können nach Auffassung des Autors einen beachtlichen Bei- trag zur Entwicklung allgemeiner Denktechniken leisten. Dazu gehören insbesondere die Fähigkeit zum Abstrahieren, Konkretisieren, Spezifi- zieren, Denken in verschiedenen Abstraktionsebenen, strukturbezogenes j Arbeiten u.v.m. Diese sog. Metaqualifikationen werden von Vertretern der beruflichen Praxis immer stärker betont und von den Hochschulab- solventen abgefordert.

Die Vermittlung fachspezifischer Inhalte soll neben dem Wissenszuwachs im Fachgebiet einen signifikanten Beitrag zu diesen allgemein geistigen Qualifikationen leisten. Dafür hat der Autor Ideen für eine Didaktik der TI entwickelt und erprobt.

Kern dieses pädagogischen Konzepts ist die aktive Auseinandersetzung mit der Begrifflichkeit, mit zentralen Beweistechniken, Aussagen und ab- strakten Objekten der TI durch adäquate programmiersprachliche Re- präsentationen. Neben Vorlesungen und Übungen (Diskussionen, Kon- sultationen oder Seminaren) ist Computerarbeit organischer Ausbil- dungsbestandteil in TI

Zur sprachlichen Repräsentation verwenden wir Scheme, eine funktions- orientierte Sprache, die über sehr leistungsfähige programmiersprachli- che Konzepte verfügt, um auf hinreichend abstraktem Niveau begrifflich arbeiten zu können.

Scheme ist eine Programmiersprache aus der Lisp-Familie. Gemeint ist außerdem eine Unix-basierte Arbeitsumgebung mit web-Integration.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Abelson, Harold; Sussman, Gerald Jay: Structure and Interpretation of Computer Programs. The MIT Press, Cambridge, 1985.

    Google Scholar 

  2. Baumert, Jürgen; Lehmann, Rainer u.a.: TIMSS - Mathematisch-naturwissen- schaftlicher Unterricht im internationalen Vergleich: Deskriptive Befunde. Les- ke+Budrich, Opladen, 1997.

    Google Scholar 

  3. Friedman, Daniel P.; Wand, Mitchell; Haynes, Christipher T.: Essentials of Pro- gramming Languages. The MIT Press, Cambridge, 1992.

    Google Scholar 

  4. Harvey, Brian; Wright, Matthiew: Simply Scheme. The MIT Press, Cambridge, 1994.

    MATH  Google Scholar 

  5. Haynes, Christopher T.: Compiling: A High-level Introduction Using Scheme, in: The proceedings of the Twenty-eighth SIGCSE Technical Symposium on Computer Science Education, San Jose, Feb. 27 - March 1, 1997, p. 253–257.

    Chapter  Google Scholar 

  6. Springer, George; Friedman, Daniel P.: Scheme and the Art of Programming. The MIT Press, Cambridge, 1989.

    Google Scholar 

  7. Wagenknecht, Christian: Rekursion: Ein didaktischer Zugang mit Funktionen. Dümmler, Bonn, 1994.

    Google Scholar 

  8. Wagenknecht, Christian; Friedman, Daniel P.: Teaching Nondeterministic and Uni- versal Automata using Scheme. (accepted paper)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Wagenknecht, C. (1998). Theoretische Informatik mit Scheme* — Ein Erfahrungsbericht. In: Claus, V. (eds) Informatik und Ausbildung. Informatik aktuell. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-72169-4_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-72169-4_11

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-64178-0

  • Online ISBN: 978-3-642-72169-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics