Arnolder M, Rasinger GA, Türk R (1983) Änderungen des Krankheitsbildes Hörsturz und dessen Therapie in den letzten 20 Jahren. Laryngol Rhinol Otol (Stuttg) 62:402
CrossRef
Google Scholar
Beck Chl (1984) Pathologie der Innenohrschwerhörigkeiten. Arch Otorhinolaryngol. Verh Ber Dt Ges HNO-Heilk, Teil I Suppl. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 1–57
Google Scholar
Ehrly AM, Landgraf H (1984) Beziehungen zwischen hämorheologischen Parametern und Gewebeversorgung. Klin Wochenschr 62:942
Google Scholar
Eichhorn Th, Martin G (1984) Verlauf und Prognose beim Hörsturz. HNO 32:341
PubMed
CAS
Google Scholar
Elies W (1986) Innenohrschwerhörigkeit, Ohrgeräusche und Schwindel-Ursachen, Klassifikation und Therapie ein- und doppelseitiger cochleo-vestibulärer Störungen. Monographie, Lipha Arzneimittel GmbH, Essen
Google Scholar
Elies W, Steinbach E, Kaupp H (1984) Zur Therapie akuter und subakuter cochleovestibulärer Funktionsdefizite mit Naftidrofuryl. Med Welt 35:1593
Google Scholar
Friedrich G (1985) Verlauf und Prognose beim Hörsturz. HNO 32:341
Google Scholar
Ganz H, Klein H (1968) Verläufe und Spätergebnisse beim Hörsturz. HNO 16:334
PubMed
CAS
Google Scholar
Ganz H, Sonnefeld J (1971) Vergleichende Untersuchungen zum Therapieerfolg beim Hörsturz. Z Laryngol Rhinol 50:454
CAS
Google Scholar
Ganz H, Müller W (1976) Hörsturztherapie mit Infusionen von Xantinol-Nicotinat in Kombination mit niedermolekularen Dextranen. Notabene Medici 6:28
Google Scholar
Grosse-Kleinmann H (1970) Spätkontolle nach akutem Hörverlust. HNO 18:336
Google Scholar
Haaß A, Kroemer H, Jäger J, Müller K, Decker I, Wagner EM, Schimrigk K (1986) Dextran 40 oder HAES 200/0,5? — Hämorheologie der Langzeitbehandlung beim ischämischen zerebralen Insult. Dtsch Med Wochenschr 111:1681
PubMed
CrossRef
Google Scholar
Hesch RD (1982) Therapeutische Überlegungen zu vaskulären Innenohrerkrankungen. HNO 30:365
PubMed
CAS
Google Scholar
Hesse G, Hesch RD (1986) Bewertung von Risikofaktoren bei verschiedenen Formen der Innenohrschwerhörigkeit. HNO 34:503
PubMed
CAS
Google Scholar
Kiesewetter H, Blume J, Bulling B, Gerhards M, Jung F, Radtke H, Franke RP (1984) Mittelmolekulare Hydroxyäthylstärke als Volumenersatzmittel. Rheologische Wirkung bei peripherer arterieller Verschlußkrankheit. Dtsch Med Wochenschr 109:1844
PubMed
CrossRef
CAS
Google Scholar
Kiesewetter H, Jung F, Blume J, Bulling B, Franke RP (1986) Vergleichende Untersuchung von niedermolekularen Dextran-oder Hydroxyäthylstärkelösungen als Volumenersatzmittel bei Hämodilutionstherapie. Klin Wochenschr 64:29
PubMed
CrossRef
CAS
Google Scholar
Koehn W, Nickol H-J (1985) Hörsturz — zur Altersabhängigkeit und Therapieergebnisse unter Berücksichtigung von Naftidrofuryl (Dusodril®). HNO 33:36
PubMed
CAS
Google Scholar
Landgraf H, Ruppel C, Säger-Lorenz K, Vogel C, Ehrly AM (1982) Verbesserung der Fließeigenschaften des Blutes von Patienten durch niedermolekulare Hydroxyäthylstärke. Infusionstherapie 9:202
CAS
Google Scholar
Lehnhardt E (1984) Klinik der Innenohrschwerhörigkeiten. Arch. Otorhinolaryngol. Verh Ber Dt Ges HNO-Heilk Suppl, Teil I. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 58–218
Google Scholar
Morgenstern C, Setz J, Jesdinsky J, Vosteen K-H (1983) Zur Therapie des akuten Hörverlustes. HNO 31:128
PubMed
CAS
Google Scholar
Müller R (1980) Zum gegenwärtigen Stand der Hämorheologie aus klinisch-pharma-kologischer Sicht. Therapiewoche 30:2440
Google Scholar
Neveling R (1967) Die akute Ertaubung. Universitäs-Verlag, Köln
Google Scholar
Radtke H, Kiesewetter H, Roggenkamp HG, Jung F (1983) Zur Theologischen Wirksamkeit von Naftidrofuryl und Pentoxifyllin. Med Welt Bd 34:833
CAS
Google Scholar
Stange G, Neveling R (1980) Hörsturz. In: Berendes J, Link R, Zöllner F (Hrsg) Handbuch der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde in Praxis und Klinik. Thieme, Stuttgart
Google Scholar
Steinert R (1986) Hörsturz heute — eine Übersicht. HNO 34:453
PubMed
CAS
Google Scholar
Steinert R, Störl C, Vietinghoff Ch (1985) BERA und endocochleäre Acetylcholinblockade — eine tierexperimentelle Studie. Arch Otorhinolaryngol. Verh Ber Dt Ges HNO-Heilk, Suppl, Teil II. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo, S 61–63
Google Scholar
Weinaug P (1984) Die Spontanremission beim Hörsturz. HNO 32:346
PubMed
CAS
Google Scholar
Wilhelm H-J, Schätzle W, Breyer D (1980) Früh- und Spätergebnisse sowie Rezidivquote behandelter Hörstürze. Extr Otorhinolaryngol 2 6:341
Google Scholar
Wilhelm H-J, Recktenwald C (1986) Hörsturz — mit/ohne Vestibularisausfall. Zeichen akuter Durchblutungsstörungen im Innenohrbereich — Therapieergebnisse mit vasoaktiven Substanzen. In: Trübestein G (Hrsg) Konservative Therapie arteriell. Durchblutungsstörungen. Thieme, Stuttgart, S 334
Google Scholar
Zenner HP (1985) Die lebende Hörzelle. Poster auf der Jahrestagung der Dt. Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Berlin
Google Scholar