Skip to main content
  • 16 Accesses

Zusammenfassung

Der weltweite Einsatz von β-Rezeptorenblockern zur Behandlung des hohen Blutdrucks und der koronaren Herzerkrankung erfordert genaue Kenntnis über mögliche kardiopulmonale und metabolische Nebenwirkungen, die sich über eine Abschwächung der Katecholaminwirkung auf die β-Rezeptoren ergeben könnten. Dieses gilt besonders für den Energiestoffwechsel, in dem die durch das sympatho- adrenerge System induzierte Steigerung der Lipolyse und Glykogenolyse während körperlicher Arbeit gehemmt wird. Bedenkt man, daß sich die β-Rezeptoren der Organsysteme und Gewebe in sogenannte β1- und β2-Rezeptoren trennen lassen, so ist es durchaus möglich, daß sich durch Substanzen vom Typ der β1-selektiven bzw. der β1- β2 -Rezeptorenblocker eine unterschiedliche Beeinträchtigung von Stoffwechselvorgängen und deren hormonelle Regulation ergeben könnte. Darüberhinaus könnte sich durch die signifikant reduzierte Leistungsherzschlagfrequenz eine Beeinträchtigung der Sauerstofftransportkapazität ergeben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1986 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Franz, IW. (1986). Zusammenfassung. In: β-Rezeptorenblocker in der Hochdrucktherapie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-71340-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-71340-8_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-16708-2

  • Online ISBN: 978-3-642-71340-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics