Skip to main content

A Review of the New Literature on Business History

  • Conference paper
German Yearbook on Business History 1985

Part of the book series: German Yearbook on Business History 1985 ((BUSINESS,volume 1985))

  • 29 Accesses

Abstract

About 150 of the approximately 250 monographic descriptions concerning business history, which were published in the Federal Republic of Germany in 1984, commemorated the anniversary of a company or association or the birthday of an entrepreneur. These works were therefore a commemorative publication or contract work in its narrowest sense and were therefore not primarily intended for readers with scientific demands. In spite of this many of these commemorative documents contain information, of interest to economic and in particular business historians, which was first published as a result of papers from the company archives. In addition there were also publications — some supported by companies — which were not only concerned with one company, entrepreneur or association and which were mainly written by scientists.

Publications which appeared in 1984 in the Federal Republic of Germany. For the rest reference is made to the bibliography by the author which appears periodically in the “Zeitschrift für Unternehmensgeschichte” and which tries to consider all works on business history and biography.

I have received much help in compiling the bibliography and obtaining the books. I am particularly grateful to Mrs. Erika Hermanns of the Institut der deutschen Wirtschaft in Cologne, Mr. Gerhard Alschner in Munich, Mr. Georg Sobetzko of the Gesamtverband der Versicherungswirtschaft in Cologne as well as Mrs. Maria Gräber and Ms. Eva Moser of my staff. Finally I would like to express my gratitude to my teacher Prof. Dr. Hans Pohl, University of Bonn, for his critical advice.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

References

  1. Except from works on banking history which are mentioned in the article by Hanne Braun.

    Google Scholar 

  2. Hans-Werner Hahn, Geschichte des deutschen Zollvereins, Göttingen (Vandenhoeck& Ruprecht) 1984, 214p.

    Google Scholar 

  3. Gerald D. Feldman/Carl-Ludwig Holtfrerich/Gerhard A. Ritter/Peter-Christian Witt (Eds.), Die Erfahrung der Inflation im internationalen Zusammenhang und Vergleich (=Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, Vol. 57: Beiträge zu Inflation und Wiederaufbau in Deutschland und Europa 1914–1924, Vol.2), Berlin, New York (de Gruyter) 1984, 426 p.

    Google Scholar 

  4. Verena Schröter, Die deutsche Industrie auf dem Weltmarkt 1929 bis 1933. Außenwirtschaftliche Strategien unter dem Druck der Weltwirtschaftskrise (= Europäische Hochschulschriften, Series III: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, Vol.251), Frankfurt/M., Bern, New York, Nancy (Peter Lang) 1984, 581 p.

    Google Scholar 

  5. Eckart Teichert, Autarkie und Großraumwirtschaft in Deutschland 1930–1939. Außenwirtschaftspolitische Konzeptionen zwischen Wirtschaftskrise und Zweitem Weltkrieg (= Studien zur modernen Geschichte, ed. by Fritz Fischer et al., Vol. 30), München (Oldenbourg) 1984, 390 p.

    Google Scholar 

  6. Hans Pohl (Ed.), Integration ausländischer Mitarbeiter. Referate und Diskussionsbeiträge der 8.Öffentlichen Vortragsveranstaltung der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e.V. am 25. Mai 1983 in Köln (= Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, Beiheft 32), Wiesbaden (Steiner) 1984, IX, 98p.

    Google Scholar 

  7. Gerold Ambrosius, Der Staat als Unternehmer. Öffentliche Wirtschaft und Kapitalismus seit dem 19. Jahrhundert, Göttingen (Vandenhoeck& Ruprecht) 1984, 198 p.

    Google Scholar 

  8. Kurt Hirche, Der Koloß wankt? Die Gewerkschaftsunternehmen zwischen Anspruch und Wirklichkeit, Düsseldorf (Econ) 1984, 224p.

    Google Scholar 

  9. Wilhelm Treue, Wirtschafts- und Technikgeschichte Preußens (= Veröffentlichungen der historischen Kommission zu Berlin, Vol. 56), Berlin, New York (de Gruyter) 1984, XIV, 657 p.

    Google Scholar 

  10. Friedrich Richter, Industriepolitik im agrarischen Osten. Ein Beitrag zur Geschichte Ostpreußens zwischen den Weltkriegen. Bericht und Dokumentation, with a preface by Hans Raupach, Wiesbaden (Steiner) 1984, IX, 325 p.

    Google Scholar 

  11. Kurt Düwell/Wolfgang Köllmann (Eds.), Rheinland-Westfalen im Industriezeitalter, Vol.2: Von der Reichsgründung bis zur Weimarer Republik, Wuppertal (Peter Hammer) 1984, 463p.

    Google Scholar 

  12. Kurt Düwell/Wolfgang Köllmann (Eds.), Rheinland-Westfalen im Industriezeitalter, Vol.3: Vom Ende der Weimarer Republik bis zum Land Nordrhein-Westfalen, Wuppertal (Peter Hammer) 1984, 384p.

    Google Scholar 

  13. Westfälische Geschichte, ed. by Wilhelm Kohl, Vol.3: Das 19. und das 20.Jahrhundert. Wirtschaft und Gesellschaft, Düsseldorf (Schwann) 1984, 645 p.

    Google Scholar 

  14. Heiner Radzio, Das Revier darf nicht sterben. Pioniere, Probleme und ein Plädoyer, Düsseldorf, Wien (Econ) 1984, 272 p.

    Google Scholar 

  15. “Mein Feld ist die Welt”. Musterbücher und Kataloge 1784–1914, ed. by Ottfried Dascher. Eine Ausstellung der Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv Dortmund in Zusammenarbeit mit dem Westfälischen Museumsamt Münster Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Dortmund (publ. by the organizer) 1984, 312p.

    Google Scholar 

  16. Elmar L. Kuhn, Industrialisierung in Oberschwaben und am Bodensee. Beiträge und Daten zur Entwicklung von Bevölkerung, Agrarstruktur, Industrie, Berufstätigkeit, Wahlverhalten, Arbeiterbewegung und Lebenshaltungskosten (= Geschichte am See 24/1 and 24/2. Materialien zur Regionalgeschichte, ed. by Kreisarchiv Bodenseekreis), Friedrichshafen (publ. by the ed.) 1984, 852p.

    Google Scholar 

  17. Günter Zahnenbenz, Stuttgart als Industriestandort 1850 bis 1982, Stuttgart (publ. by the author) 1984, 415 p.

    Google Scholar 

  18. Erhard Forndran, Die Stadt- und Industriegründungen Wolfsburg und Salzgitter. Entschei-dungsprozesse im nationalsozialistischen Herrschaftssystem (= Campus Forschung, Vol.402: Wolfsburger Beiträge zur Stadtgeschichte und Stadtentwicklung), Frankfurt/M., New York (Campus) 1984, 447 p.

    Google Scholar 

  19. Exerzierfeld der Moderne. Industriekultur in Berlin im 19. Jahrhundert, with cooperation of numerous authors, ed. by Jochen Boberg/Tilman Fichter/Eckhart Gillen (=Industriekultur deutscher Städte und Regionen, ed. by Hermann Glaser, Berlin Vol.1), München (Beck) 1984, 399 p.

    Google Scholar 

  20. Industriekultur in Hamburg. Des Deutschen Reiches Tor zur Welt, with cooperation of numerous authors, ed. by Volker Plagemann (= Industriekultur deutscher Städte und Regionen, ed. by Hermann Glaser), München (Beck) 1984, 391 p.

    Google Scholar 

  21. Franz B. Döpper, Hamburg und seine alten Firmen, Hamburg (Pro Historica) 1984, 272 p. Franz B. Döpper, Hannover und seine alten Firmen, ed. by Verband Deutscher Wirtschaftshistoriker e. V., Hamburg (Pro Historica) 1984, 320p.

    Google Scholar 

  22. Luise Klinsmann, Die Industrialisierung Lübecks (=Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck), Lübeck (Schmidt-Römhild) 1984, 201 p.

    Google Scholar 

  23. Arthur Prinz, Juden im deutschen Wirtschaftsleben. Soziale und wirtschaftliche Struktur im Wandel 1850–1914, revised and edited by Avraham Barkai (= Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo-Baeck-Instituts, Vol.43), Tübingen (J.C.B.Mohr, Paul Siebeck) 1984, XII, 202 p.

    Google Scholar 

  24. Peter Neumann (Ed.), Saarländische Lebensbilder, Vol.2, Saarbrücken (SDV Saarbrücker Druckerei und Verlag GmbH) 1984, 336 p.

    Google Scholar 

  25. Gertrud Milkereit (Ed.), Lebensbilder aus dem Rheinisch-Westfälischen Industriegebiet, Vol. 1973–1976 (= Schriften der Volks- und Betriebswirtschaftlichen Vereinigung im Rheinisch-Westfälischen Industriegebiet. New sequel, main series nr.31), Baden-Baden 1984

    Google Scholar 

  26. Kölner Unternehmer und die Frühindustrialisierung im Rheinland und in Westfalen (1835–1871), ed. by Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln e.V., Köln (publ. by the ed.) 1984, 270p.

    Google Scholar 

  27. Werner Berg, Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland und Großbritannien im Übergang zum ‘organisierten Kapitalismus’. Unternehmer, Angestellte, Arbeiter und Staat im Steinkohlenbergbau des Ruhrgebietes und von Südwales, 1850–1914 (=Volkswirtschaftliche Schriften, nr.339), Berlin (Duncker&Humblot) 1984, 888 p.

    Google Scholar 

  28. Werner Abelshauser, Der Ruhrkohlenbergbau seit 1945. Wiederaufbau, Krise, Anpassung, München (Beck) 1984, 217 p.

    Google Scholar 

  29. Berliner Kraft- und Licht (Bewag)-Aktiengesellschaft (Ed.), 100 Jahre Strom für Berlin. Ein Streifzug durch unsere Geschichte in Wort und Bild 1884–1984, Berlin (publ. by the ed.) 1984, 103 p.

    Google Scholar 

  30. Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke e.V. (Ed.), 100 Jahre öffentliche Stromversorgung in Deutschland. Jubiliäumsausgabe 100 Jahre BEWAG (=Elektrizitätswirtschaft. Zeitschrift der VDEW, Vol. 83), May 8, 1984, p.401–529

    Google Scholar 

  31. Bruno Cloer/Ulrike Kaiser-Cloer, Eisengewinnung und Eisenverarbeitung in der Pfalz im 18. und 19. Jahrhundert (= Mannheimer Geographische Arbeiten, nr.18), Mannheim (Geographisches Institut der Universität) 1984, 517 p.

    Google Scholar 

  32. Die Produktion der deutschen Hüttenindustrie 1850–1914. Ein historisch-statistisches Quellenwerk, revised by Stefi Jersch-Wenzel, Jochen Krengel, B. Martin (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, Vol. 43), Berlin (Walter de Gruyter) 1984, LV, 852 p.

    Google Scholar 

  33. Franz Lewanowski, Die wirtschaftliche Entwicklung im Regierungsbezirk Aachen von 1869–1873 bei besonderer Hervorhebung der Montanindustrie, Würselen (Verlag der Buchhandlung Kölling) 1984, 320 p.

    Google Scholar 

  34. Villa Hügel. Das Wohnhaus Krupp in Essen, ed. by Tilmann Buddensieg, (1984), 405 p.

    Google Scholar 

  35. Montanmitbestimmung. Das Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in den Aufsichtsräten und Vorständen der Unternehmen des Bergbaus und der Eisen und Stahl erzeugenden Industrie vom 21. Mai 1951, ed. by Gabriele Müller-List (=Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. 4th series: Deutschland seit 1945, Vol. 1), Düsseldorf (Droste) 1984, 548 p.

    Google Scholar 

  36. Fritz Blaich, Amerikanische Firmen in Deutschland 1890–1918. US-Direktinvestitionen im deutschen Maschinenbau (= Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, Beiheft 30), Wiesbaden (Steiner) 1984, VII, 122 p.

    Google Scholar 

  37. MTU Motoren- und Turbinen-Union Friedrichshafen GmbH (Ed.), Erinnerungen 1909–1984. Motorenbau in Friedrichshafen, (Friedrichshafen) (publ. by the firm). 1984, 143 p.

    Google Scholar 

  38. MTU Motoren- und Turbinen-Union München GmbH (Ed.), Erinnerungen 1934–1984. Flugtriebwerkbau in München, (München) (publ. by the firm) 1984, 139 p.

    Google Scholar 

  39. Gotthard Sachsenberg-Stiftung e.V. (Ed.), Die Sachsenbergs in Rosslau. Ein Familienunternehmen. 100 Jahre in der Zeitgeschichte, Lich (publ. by the ed.) (1984), 146 p.

    Google Scholar 

  40. Werner Fante, 100 Jahre Verbands- und Zeitgeschehen, ed. by Verband der Deutschen Schiffbauindustrie e. V., (Hamburg) (publ. by the ed.) (1984), 131p.

    Google Scholar 

  41. Dornier GmbH, Friedrichshafen (Ed.), Dornier Post Sonderausgabe 1984. Zeitschrift für die Freunde des Hauses Dornier, (Friedrichshafen) (publ. by the ed.) 1984, 115 p.

    Google Scholar 

  42. Ulrich Kubisch, Borgward. Ein Blick zurück auf Wirtschaftswunder, Werksalltag und einen Automythos, Berlin (Elefanten Press), 1985, 160p.

    Google Scholar 

  43. Peter Mielmann, Deutsch-chinesische Handelsbeziehungen am Beispiel der Elektroindustrie, 1870–1949 (= Europäische Hochschulschriften, Series V Volks- und Betriebswirtschaft, Vol. 562), Frankfurt/M., Bern, New York, Nancy (Peter Lang) 1984, 495 p.

    Google Scholar 

  44. Wolfgang Windisch, Der Bayernstreik 1954. Dokumente seiner Geschichte am Beispiel der Verwaltungsstelle Ingolstadt, ed. by IG Metall, Verwaltungsstelle Ingolstadt, (Ingolstadt) (publ. by the ed.) 1984, 182 p.

    Google Scholar 

  45. Manfred Dunkel, Dr. Manfred Dunkel, Köln (Kölner Universitäts-Verlag GmbH) 1984, 51 p.

    Google Scholar 

  46. Arndt Fleischer, Patentgesetzgebung und chemisch-pharmazeutische Industrie im deutschen Kaiserreich (1871–1918) (= Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie, ed. by Rudolf Schmitz), Stuttgart (Deutscher Apotheker Verlag) 1984, XIX, 440 p.

    Google Scholar 

  47. BASF Aktiengesellschaft (Ed.), Betriebliche Krankenversicherung. 100 Jahre Betriebskrankenkasse der BASF Aktiengesellschaft (= Bibliothek Technik und Gesellschaft), Köln (Verlag Wissenschaft und Politik) 1984, 174p.

    Google Scholar 

  48. Mechthild Wolf, Von Frankfurt in die Welt. Stationen in der Geschichte der Degussa AG, ed. by Degussa AG, Frankfurt/M. (publ. by the ed.) 1984, 41 p.

    Google Scholar 

  49. Mechthild Wolf, Heinrich Roessler 1845–1924. Ein halbes Jahrhundert Degussa-Geschichte, ed. by Degussa AG, Frankfurt/M. (publ. by the ed.) 1984, 83 p.

    Google Scholar 

  50. Elke Elisabeth Hamacher, Paul Lechler und die Wohnungsfrage um 1900 (= Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, Beiheft 31) Wiesbaden (Steiner) 1984, IX, 160 p.

    Google Scholar 

  51. Ludwig Vaubel, Zusammenbruch und Wiederaufbau. Ein Tagebuch aus der Wirtschaft 1945–1949, edited by Wolfgang Benz by order of the Institut für Zeitgeschichte in connection with the Bundesarchiv (= Biographische Quellen zur deutschen Geschichte nach 1945, Vol.1), München (Oldenbourg) 1984, 304 p.

    Google Scholar 

  52. Josef Wysocki, Spuren. 100 Jahre Waldhof -100 Jahre Wirtschaftsgeschichte, ed. by PWA Waldhof GmbH, (publ. by the firm) 1984, 275p.

    Google Scholar 

  53. Ursula Mildner-Flesch/Klaus Thelen/Vera Lüpkes, Die Macht der Maschine. 200 Jahre Crom-ford Ratingen. Eine Ausstellung zur Frühzeit des Fabrikwesens des Stadtmuseums/Stadtarchivs Ratingen und des Landschaftsverbandes Rheinland, Rheinisches Museumsamt, Brauweiler, Ratingen (publ. by the organizer) 1984, 286 p.

    Google Scholar 

  54. Eduard Westerhoff, Die Bocholter Textilindustrie. Unternehmer und Unternehmen, 2nd revised edition, Bocholt (Temming) 1984, 255 p.

    Google Scholar 

  55. Günther Voß, Herfords Bekleidungs- und Wäsche-Industrie im Wandel der Zeit, Herford (Maximilian) 1984, 273p.

    Google Scholar 

  56. Klaus Tidow, Neumünsters Textil- und Lederindustrie im 19. Jahrhundert. Fabrikanten — Maschinen — Arbeiter (=Veröffentlichungen des Fördervereins Textilmuseum Neumünster e.V., no. 9), Neumünster (Wachholtz) 1984, 88 p.

    Google Scholar 

  57. Jacob Toury, Jüdische Textilunternehmer in Baden-Württemberg. 1683–1938 (=Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo-Baeck-Instituts, Vol.42), Tübingen (Mohr) 1984, 294p.

    Google Scholar 

  58. Heinrich Schütz, Didier 150 Unternehmens-Jahre 1834–1984, ed. by Didier-Werke AG, (Wiesbaden) (publ. by the ed.) (1984), 46p.

    Google Scholar 

  59. Erich Schott. Von Jena nach Mainz. Erich Schott erinnert sich, ed. by Schott Glaswerke (= Sonderdruck der Werkszeitschrift “Schott intern” zum 100jährigen Bestehen der Schott Glaswerke, September 1984), Mainz (publ. by the ed.) (1984), 45 p.

    Google Scholar 

  60. Jürgen und Marianne Cieslik, Cieslik’s Lexikon der deutschen Puppenindustrie, Jülich (Marianne Cieslik) 1984, 352p.

    Google Scholar 

  61. Hannes Burger, 350 Jahre Paulaner-Salvator-Thomasbräu AG 1634–1984. Jubiläums-Festschrift, München (publ. by the firm) 1984, 82 p.

    Google Scholar 

  62. Johannes Barth, Als deutscher Kaufmann in Fernost. Bremen-Tsingtau-Tokyo 1891–1981 (Eine Veröffentlichung der deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG), Tokyo), Berlin, Bielefeld, München (Erich Schmidt) 1984, 206 p.

    Google Scholar 

  63. Wilhelm Olbrich, Hundert Jahre Hiersemann 1884–1984, Stuttgart (Hiersemann) 1984, 344p.

    Google Scholar 

  64. Edgar Bissinger sen., 200 Jahre Buchdruckergerechtigkeit, gg Druckerei 1784–1984. Gebrüder Giehrl, München, (München) (publ. by the firm) (1984) 55 p.

    Google Scholar 

  65. Wilfried Reininghaus, Quellen zur Geschichte des Handwerks. Ein Bestandsnachweis für die Kreishandwerkerschaften in Westfalen und Lippe (= Veröffentlichungen der Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv, Vol. 14), Dortmund (Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv) 1984, 275 p.

    Google Scholar 

  66. Reinhart Schmelzkopf, Deutsch-Australische Dampfschiffs-Gesellschaft Hamburg 1888–1926, Cuxhaven (Reinhart Schmelzkopf) 1984, 106 p.

    Google Scholar 

  67. Arnold Kludas, 1834–1984 Rickmers. 150 Jahre Schiffbau und Schiffahrt, Herford (Koehler) 1984, 128 p.

    Google Scholar 

  68. Stefan Maurer, Standorte und Motive der Standortwahl von Versicherungsunternehmungen in Deutschland bis 1914. Eine historische Untersuchung im Bereich der Transport-, Feuer- und Lebensversicherung, thesis Köln (publ. by the author) 1984, 314p.

    Google Scholar 

  69. Günter Ringleb, Erfolg einer Idee. 100 Jahre Barmer Ersatzkasse, Dtisseldorf, Wien (Econ) 1984, 128p.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1986 Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e. V., Köln

About this paper

Cite this paper

Brüninghaus, B. (1986). A Review of the New Literature on Business History. In: Pohl, H., Rudolph, B. (eds) German Yearbook on Business History 1985. German Yearbook on Business History 1985, vol 1985. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-71196-1_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-71196-1_7

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-71198-5

  • Online ISBN: 978-3-642-71196-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics