Skip to main content

Vor- und Nachteile der verschiedenen Dialyseverfahren (Differentialindikation)

  • Chapter
Hämodialyse, Peritonealdialyse, Membranplasmapherese

Zusammenfassung

Die Dialysebehandlung wird jetzt seit über 40 Jahren klinisch angewandt, und die Zahl der Patienten, die mit einer derartigen Behandlung lebt, wird bald eine halbe Million erreichen [2208]. In den letzten 20 Jahren konnten nicht nur konventionelle Dialysemethoden perfektioniert, sondern auch neue Konzepte in die klinische Praxis eingeführt werden. Wie aus Abb. 5 hervorgeht, hatte interessanterweise aber keine der letzten Innovationen, wie Hämofiltration, Hämoperfusion, Hämodiafiltration usw., tatsächlich Einfluß auf die Zahl der behandelten Patienten oder auf deren Überlebensrate im Vergleich zur konventionellen Dialyse [2685]. In der gańzen Welt hängt die Behandlung von Niereninsuffizienten im Terminalstadium manchmal mehr von den verfügbaren finanziellen Mitteln sowie von unterschiedlichen ethischen, religiösen, politischen und persönlichen Standpunkten ab als von medizinischen Erfordernissen und Kenntnissen. Heute werden weltweit 85% aller Patienten mit einem konventionellen Hämodialyseprogramm behandelt. In Europa werden z.B. weniger als 3% der Dialysepatienten mit Hämofiltration, etwa 5% mit CAPD und nur 10% durch Bikarbonatdialyse behandelt. Alle übrigen speziellen Behandlungsformen, wie z. B. Hämodiafiltration, High-sodium-Dialyse, kombinierte Dialyse/Hämoperfusion usw., betreffen nur 3% aller Dialysepatienten [2668]. Daraus wird deutlich, daß die Errungenschaften bezüglich der Überlebensrate und Lebens-qualität zum Großteil der konventionellen Hämodialyse zuzuschreiben sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1986 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Wetzels, E., Colombi, A., Dittrich, P., Gurland, H.J., Kessel, M., Klinkmann, H. (1986). Vor- und Nachteile der verschiedenen Dialyseverfahren (Differentialindikation). In: Hämodialyse, Peritonealdialyse, Membranplasmapherese. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-70908-1_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-70908-1_14

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-70909-8

  • Online ISBN: 978-3-642-70908-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics