Skip to main content
  • 186 Accesses

Zusammenfassung

Eine besondere Bedeutung kommt der Einhaltung optimaler Hygienemaßnahmen in der Zahnarztpraxis zu. In kaum einer anderen medizinischen Disziplin ist der Behandler mehr durch den Kontakt bakteriell kontaminierter Körperflüssigkeiten (Blut, Speichel, Eiter) gefährdet als im zahnärztlichen Bereich.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Ecker R (1982) Hygiene in der Zahnarztpraxis. Diss. (med dent. ), Gießen

    Google Scholar 

  2. Kanz E (1964) Abklatschuntersuchungen über Keimverbreitung. Medizinal-marktl2: 98–99

    Google Scholar 

  3. Schönberger A, Werner HP (1969) Probleme der Händedesinfektion in der stomatologischen Praxis. Dtsch. Stomat. 19: 842, 848

    Google Scholar 

  4. Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (1974) IV. Liste der nach den Richtlinien für die Prüfung chemischer Desinfektionsmittel auf bakterizide Eigenschaften geprüften und von der deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie als wirksam befundenen Desinfek-tionsmittel. Das öffentliche Gesundheitswesen 36: 209–234

    Google Scholar 

  5. Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikro-biologie (1979) V.Liste der nach den Richtlinien für die Prüfung chemischer Desinfektionsmittel geprüften und von der deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie als wirksam befun-denen Desinfektionsverfahren. Hygiene und Medizin 4: 84–105

    Google Scholar 

  6. Görbing G (1963) Die Bedeutung des Handtuches als Keimüberträger. Diss. (med ), Düsseldorf

    Google Scholar 

  7. Lammers T (1978) Grundzüge des zahnärztlichen Infektionsschutzes. Deutscher Zahnärztekalender

    Google Scholar 

  8. Bundesgesundheitsamt (1978) Liste der vom Bundesgesundheitsamt geprüften und anerkannten Desinfektionsmittel und Verfahren. Bundesgesundheitsblatt 21: 255–261

    Google Scholar 

  9. Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (1977) Desinfektionsmittelverzeichnis. Hygiene und Medizin 2: 77–88

    Google Scholar 

  10. Pokowitz W, Hofman H (März 1975 ) Probleme zahnärztlicher Lufthygiene. Quintessenz 3: 129–137

    Google Scholar 

  11. Kelstrup J, Funder-Nielsen TD, Theilade J Microbial aggregate contamination of water lines in dental equipment and its control. Acta Path. microbiol. Scand. Sect. B 85

    Google Scholar 

  12. Mc Entegart MG, Clark A (1973) Colonisation of dental Units by water bacteria. Brit. Dent. Journ. 134: 140–147

    Google Scholar 

  13. Kanz E (Dez. 1974 ) Erfordernisse moderner Desinfektion aus der Sicht des Hygienikers. Quintessenz 12: 99–103

    Google Scholar 

  14. Sporkenbach J, Eigner U (Dez. 1979 ) Verwen-dung von Desinfektionspräparaten im Ultraschallbad. Quintessenz 12 Ref. Nr. 6023: 111–118

    Google Scholar 

  15. Fuchs GH, Fuchs-Schmuck A (1977) Antimikrobielles Regime und zahnärztliche funktionelle Behandlungseinheit aus der Sicht des infektiösen Hospitalismus. Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde 65: 642–653

    Google Scholar 

  16. Gieler U (1979) Hygiene in der Allgemeinarztpraxis. Diss. (med. ), Giessen

    Google Scholar 

  17. Alexander M (1978) Erregerwandel und seine Bedeutung im Krankenhaus. Zbl. Bakt. Hyg., I. Abt. Orig.B 168: 18–36

    Google Scholar 

  18. Gröschel D (1968) Erfahrungen mit der Kontrolle und Verhütung des Hospitalismus in einem amerikanischen Universitätskrankenhaus. Gynäkologische Rundschau 5: 1

    Article  PubMed  Google Scholar 

  19. Hehn A von, Gundermann KD (1974) Veränderung der Körperflora bei Krankenhauspatienten. Zbl. Bakt. Hyg. I. Abt. Orig. A228: 7–10

    Google Scholar 

  20. Schöberl KW Resistenzsituation von Umge-bungskeimen in Krankenhäusern. Vortragstext der Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie am 2./3.0kt. 1978 in Mainz

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1986 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Ecker, R. (1986). Zahnärztliche Praxis. In: Beck, E.G., Schmidt, P. (eds) Hygiene in Krankenhaus und Praxis. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-70813-8_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-70813-8_17

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-70814-5

  • Online ISBN: 978-3-642-70813-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics