Skip to main content

Johannes von Frankfurt (†1440)

Professor der Theologie an der Universität Heidelberg, Rat des Pfalzgrafen und Kurfürsten Ludwigs III

  • Chapter

Zusammenfassung

Wer war dieser Mann, den Gerhard Ritter ›einen eifrigen Ketzerverfolgen nennt, den Hermann Heimpel schon 1422 als ›erbarmungsloser Inquisitor bekannt‹ sein läßt, obwohl er zu dieser Zeit noch keinen Ketzer verhört hatte, in dem Rudolf Haubst den Verfasser der von Luther gerühmten ›Theologia deutsch‹ sieht, der Schrift eines Mannes, der Meister Eckart und Tauler nahesteht?1

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Ritter, Gerhard: Die Heidelberger Universität, Bd.1. Heidelberg 1936, S.255.

    Google Scholar 

  2. Heimpel, Hermann: Ein ›Studentenkrieg‹ vor 557 Jahren. In: Georgia Augusta (31.11. 1979) S.20ff.

    Google Scholar 

  3. Haubst, Rudolf: Johann von Frankfurt. In: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, Bd.4, 21983, Sp.599–603.

    Google Scholar 

  4. In der Matrikel der Universität und der der Artisten-Fakultät, hier lagenator und dort lagenatoris genannt, wünschte Johannes an den Beruf seines Vaters: Flaschner, i.e. Klempner, Spengler, nicht mehr erinnert zu werden; in Paris wie in Heidelberg —1403 gab es einen anderen Johannes de Dieburg (zwischen Frankfurt und Darmstadt gelegen).

    Google Scholar 

  5. Auctarium Chartularii Universitatis Parisiensis, ed. Denifle, H., Chatelain, A. Bd. 1 (1894), Sp.719, 720, 736 u.ö. — Sp.819.

    Google Scholar 

  6. Toepke, Gustav: Die Matrikel der Universität Heidelberg, Bd.1. Heidelberg 1884, S.82

    Google Scholar 

  7. Toepke, Gustav: Die Matrikel der Universität Heidelberg, Bd.1. Heidelberg 1884, 101

    Google Scholar 

  8. Toepke, Gustav: Die Matrikel der Universität Heidelberg, Bd.1. Heidelberg 1884, 129

    Google Scholar 

  9. Toepke, Gustav: Die Matrikel der Universität Heidelberg, Bd.1. Heidelberg 1884, 179f.

    Google Scholar 

  10. Toepke, Gustav: Die Matrikel der Universität Heidelberg, 2, 1886, S.366

    Google Scholar 

  11. Toepke, Gustav: Die Matrikel der Universität Heidelberg, 2, 1886, 371

    Google Scholar 

  12. Toepke, Gustav: Die Matrikel der Universität Heidelberg, 2, 1886, 374–379

    Google Scholar 

  13. Toepke, Gustav: Die Matrikel der Universität Heidelberg, 2, 1886, 381

    Google Scholar 

  14. Toepke, Gustav: Die Matrikel der Universität Heidelberg, 2, 1886, 586

    Google Scholar 

  15. Toepke, Gustav: Die Matrikel der Universität Heidelberg, 2, 1886, 588f.

    Google Scholar 

  16. Toepke, Gustav: Die Matrikel der Universität Heidelberg, 2, 1886, 591

    Google Scholar 

  17. Weisert, Hermann: Die Rektoren der Ruperto Carola zu Heidelberg und die Dekane ihrer Fakultäten. Heidelberg 1968, S.10 f.

    Google Scholar 

  18. Weisert, Hermann: Die Rektoren der Ruperto Carola zu Heidelberg und die Dekane ihrer Fakultäten. Heidelberg 1968, 25

    Google Scholar 

  19. Weisert, Hermann: Die Rektoren der Ruperto Carola zu Heidelberg und die Dekane ihrer Fakultäten. Heidelberg 1968, 75f.

    Google Scholar 

  20. Weisert, Hermann Ders.: Universität und Heiliggeiststift. Ruperto Carola 64 (1980) S.64

    Google Scholar 

  21. Weisert, Hermann Ders.: Universität und Heiliggeiststift. Ruperto Carola 64 (1980) 67

    Google Scholar 

  22. Weisert, Hermann Ders.: Universität und Heiliggeiststift. Ruperto Carola 65/66 (1981) S.73ff.

    Google Scholar 

  23. Franz, Adolf: Der Magister Nikolaus Magni de Jawor. Freiburg 1898, s.v. Johannes de F.

    Google Scholar 

  24. Heimpel, Hermann: Drei Inquisitionsverfahren aus dem Jahre 1425. Göttingen 1969 (Veröffentlichungen des Max Planck-Instituts für Geschichte 24) S.148ff.

    Google Scholar 

  25. Universitätsarchiv Heidelberg (im folgenden: UAH) A-160/1, fol. 91ff.; UAH, H-IV-101/1 = I 3 nr.48 fol. 24 u. 28f.

    Google Scholar 

  26. Thorbecke, August: Die älteste Zeit der Universität Hdbg. vom 16. bis 18. Jahrhundert. Heidelberg 1886, S. 39ff., Anhang S.30. Die Schrift des Johannes: Stadtbibliothek Basel A VIII 24 fol. 48f.

    Google Scholar 

  27. UAH, A-160/1 fol. 91v, Toepke 1, 634, 644

    Google Scholar 

  28. Heimpel, Hermann: Die Vener von Gmünd und Straßburg Bd.1. Göttingen 1982. S.142

    Google Scholar 

  29. Heimpel, Hermann: Die Vener von Gmünd und Straßburg Bd.1. Göttingen 1982. 387

    Google Scholar 

  30. Heimpel, Hermann: Die Vener von Gmünd und Straßburg Bd.1. Göttingen 1982.

    Google Scholar 

  31. Ritter, Gerhard: Die Heidelberger Universität, Bd.1. Heidelberg 1936, S.353.

    Google Scholar 

  32. Heimpel, Hermann: Die Vener von Gmünd und Straßburg Bd.1. Göttingen 1982. S.142

    Google Scholar 

  33. Heimpel, Hermann: Die Vener von Gmünd und Straßburg Bd.1. Göttingen 1982. S.407.

    Google Scholar 

  34. Holtzmann, Walter: Die englische Heirat Pfalzgraf Ludwigs III. Zeitschrift für Geschichte des Oberrheins N.F. 43 (1928) 1–38

    Google Scholar 

  35. Holtzmann, Walter: Die englische Heirat Pfalzgraf Ludwigs III. Zeitschrift für Geschichte des Oberrheins N.F. 43 (1928) bes. 33 ff.

    Google Scholar 

  36. Bulst, Neithard: Ludwig III. von der Pfalz und Heinrich V. v. England. 1962 (ungedruckt): Der Rest der Mitgift von 50000 Nobeln wurde erst von Heinrich VI. am 14.7. 1444 an Ludwig IV. ausgezahlt; anders Holtzmann; Rymer, Th., Foedera IV, 1739 ss., 2, 170; 4, 45 u. 48.

    Google Scholar 

  37. Ungedruckt, Hs.: Hofbibliothek Aschaffenburg Ms. Pap. 32 fol. 77–85.

    Google Scholar 

  38. Winkelmann, Eduard: Urkundenbuch der Universität Heidelberg. Heidelberg 1886, Bd.2, S.23.

    Google Scholar 

  39. Acta Concilii Constanciensis, hg. Heinrich Finke Bd. 3(1926)S.289.

    Google Scholar 

  40. Enziclopedia italiana Bd.30 (1936) 928ff.

    Google Scholar 

  41. Cognasso, F.: Amadeo VIII. Bd.1, Torino 1930, S.55 f.

    Google Scholar 

  42. Cognasso, F.: Amadeo VIII. Bd.1, Torino 1930, 175

    Google Scholar 

  43. Cognasso, F.: Amadeo VIII. Bd.1, Torino 1930, 177f.; die ungedruckte Rede des Johannes: Cod. lat. Pal. Vat. 608 fol. 156–158v; das Datum der Hs. 1419 bezieht sich wohl auf die Zeit der Abschrift

    Google Scholar 

  44. Ritter, S.299. Anm.1.

    Google Scholar 

  45. Eberhard, Wilhelm: Ludwig III., Kurfürst von der Pfalz, und das Reich, 1410–1427. Gießen 1896, S.118 ff.

    Google Scholar 

  46. Lavisse, Ernest: Histoire de France depuis les origines jusqu’à la révolution. Bd.4, Paris 1911, S.386f.

    Google Scholar 

  47. Wylie, J.H., Waugh, W.T.: The Reign of Henry the Fifth (1415–1422). Cambridge 1929, Bd.3, S. 183f.

    Google Scholar 

  48. Wylie, J.H., Waugh, W.T.: The Reign of Henry the Fifth (1415–1422). Cambridge 1929, Bd.3, 198

    Google Scholar 

  49. Wylie, J.H., Waugh, W.T.: The Reign of Henry the Fifth (1415–1422). Cambridge 1929, Bd.3, 211f.; die ungedruckte Rede des Johannes: Cod. lat. Pal. Vat. 608 fol. 158v–162v

    Google Scholar 

  50. Ritter, S.299. Anm.1.

    Google Scholar 

  51. CSEL 25 (1891) S.19722: ergo vero euangelio non crederem, nisi me catholice ecclesie commoueret auctoritas.

    Google Scholar 

  52. Eberhard, Wilhelm: Ludwig III., Kurfürst von der Pfalz, und das Reich, 1410–1427. Gießen 1896 S.122ff.; die vier Artikel: Fontes rerum Bohemicarum, Bd.V, Prag 1893, Sp.391ff. Johannes’ ungedruckter Traktat: Contra Hussitas, Cod. lat. Pal. Vindob. 4215 fol.73–77v; die ungedruckte Schrift des Konrad de Susato steht ebda. fol.77vff. und Cod. lat. Monac. 5411 fol.97vff.

    Google Scholar 

  53. Ritter, S.358 Anm.2, der aber irrt: Johannes hat auch den 3.Artikel behandelt. Zu Job Vener vgl. H. Heimpel (wie Anm.6) S.405ff.

    Google Scholar 

  54. Ritter, Gerhard: Via antiqua et via moderna auf den deutschen Universitäten des 15.Jh. Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie, phil.-hist. Kl. 7 (1922) S.48.

    Google Scholar 

  55. Heimpel, Hermann: Zwei Wormser Inquisitionen aus den Jahren 1421 und 1422. Abhandlungen der Göttinger Akademie der Wissenschaften, phil. hist. Kl.3. Folge 73, 1969.

    Google Scholar 

  56. Heimpel, H. (wie Anm.4)

    Google Scholar 

  57. Selge, Kurt Victor: Heidelberger Ketzerprozesse in der Frühzeit der hussitischen Revolution. Zeitschrift für Kirchengeschichte 82 (1971) S.167–202

    Google Scholar 

  58. Heimpel, H.: Die Vener (wie Anm.6) S.396ff.

    Google Scholar 

  59. Repertorium Germanicum, hg. Karl August Fink, Bd. II, 2. Berlin 1957, Sp. 1903.

    Google Scholar 

  60. Franz, Adolf (wie Anm.4) S.118

    Google Scholar 

  61. Franz, Adolf (wie Anm.4) 217ff

    Google Scholar 

  62. Franz, Adolf (wie Anm.4) 222.

    Google Scholar 

  63. Nach Johannes’ eigener Angabe, die nur aus einem alten Druck bekannt ist: Freher, Marquard (Hg.): De secretis iudiciis olim in Westphalia aliisque Germaniae partibus usitatis [Heidelberg 1610?], darin: Johannis de Francfordia, Tractatus contra Feymeros, S.121.

    Google Scholar 

  64. Caesarius von Heisterbach: Dialogus Miraculorum, hg. von Joseph Strange, Köln 1851, V, 21, S.302: Caedite eos. Novit enim dominus, qui sunt eius.

    Google Scholar 

  65. Franke, Franz: Matthäus von Krakau. Diss. Greifswald 1910, S.69ff.

    Google Scholar 

  66. Heimpel, Hermann: Studien zur Kirchen- und Reichsreform des 15. Jh., 2: Zu zwei Kirchenreform-Traktaten des beginnenden 15. Jh.: Die Reformschrift ›De praxi Curiae Romanae‹ (›Squalores Romanae Curiae‹) 1403 des Matthäus von Krakau und ihr Bearbeiter. Abhandlungen der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Kl. 1 (1974) S.6–30.

    Google Scholar 

  67. UAH, A-160/2, fol. 12vff.

    Google Scholar 

  68. Ritter, Gerhard: S.407f.

    Google Scholar 

  69. Heimpel, Hermann (wie Anm.1)

    Google Scholar 

  70. Ders.: Die Vener (wie Anm.6) 384ff.

    Google Scholar 

  71. Ungedruckt, Hs.: Cod. lat. Pal. Vat. 454, fol.156–157v.

    Google Scholar 

  72. Ungedruckt, Hss.: Staatsbibliothek Berlin (Stiftung Preußischer Kulturbesitz): Cod. theol. lat. quart. 141 fol.93–102v; Staatsund Universitäts-Bibliothek Hamburg: Cod. theol. 1029 fol.218–226; Bibliothek des Bischöflichen Priester-Seminars Mainz: Nr.214 4° fol. 125–130. Die Hs. ist unvollständig; vgl. Adler, Nikolaus: Des Magister Johannes von Frankfurt Beschreibung einer Palästinafahrt mit dem Pfalzgrafen Ludwig III. 1426/27. Das Heilige Land 86 (1954) 1–10; Ders.: Des Magister Johannes von Frankfurt Dankansprache in Venedig nach der Rückkehr aus Palästina im Jahre 1427. Das Heilige Land 90 (1958) 68–76. Johannes’ Diktum: Hec sicut scripta sunt ponuntur in quadam tabula, que est in Jerusalem; utrum autem omnia vera sunt, ego non audeo diffinire, licet quedam eorum michi, magistro Iohanni de Francfordia, sacre theologie professori mínimo et indigno, qui ibi fuit anno domini 1426 in die sancti Andree (30. Nov.) minus verisimilia videantur. Skepsis gegenüber den Angaben der ›Pilgerführer gab es auch sonst in dieser Zeit, cf

    Google Scholar 

  73. Sommerfeld, M.: Die Reisebeschreibungen der deutschen Jerusalempilger im ausgehenden Mittelalter. Deutsche Vierteljahresschrift 2 (1924), S.826.

    Google Scholar 

  74. Für die Ablichtung des nur im Konzept erhaltenen Briefes Oswalds von Wolkenstein danke ich Prof. Dr. A.Schwob/Graz; Ders.: Owald v. Wolkenstein. Bozen 31979, S.75ff.

    Google Scholar 

  75. eine Übersetzung des Briefs: Schatz, Josef: Zu O.v.W. Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg. 3.Folge 45 (1911) S.182–192

    Google Scholar 

  76. Kretschmayr, Heinrich: Geschichte von Venedig, Bd.2. Gotha 1920, S.331ff. über den Dogen

    Google Scholar 

  77. vgl. Hill, Sir George: A History of Cyprus, Bd.2. Cambridge 1948, S.481f.

    Google Scholar 

  78. Tractatus contra Feymeros, bei Freher (wie Anm.19) 115ff.

    Google Scholar 

  79. Lindner, Theodor: Die Fragen des Königs Ruprecht über die Vemegerichte. Mitteilungen aus dem germanischen Nationalmuseum 1 (1886) 195ff.

    Google Scholar 

  80. Ritter, Gerhard: Die Heidelberger Universität, Bd.1. Heidelberg 1936, S.346.

    Google Scholar 

  81. Ungedruckt, Hss.: Cod. lat. Pal. Vat. 474 fol.1–32 und Cod. lat. Pal. Vindob. 4215 fol.37–42

    Google Scholar 

  82. Ritter, S.339

    Google Scholar 

  83. — aber es handelt sich nicht um ein ›erbauliches Traktätchen‹, wie ihm auch Haubst, Rudolf: Welcher ›Frankfurter‹ schrieb die ›Theologia deutsch‹? Theologie und Philosophie 48 (1973) 218–239

    Google Scholar 

  84. — aber es handelt sich nicht um ein ›erbauliches Traktätchen‹, wie ihm auch Haubst, Rudolf: Welcher ›Frankfurter‹ schrieb die ›Theologia deutsch‹? Theologie und Philosophie 48 (1973) S.223, nachschrieb.

    Google Scholar 

  85. Ungedruckt, Hs.: Cod. lat. Pal. Vat. 474 fol.33f.

    Google Scholar 

  86. Ungedruckt, Hs.: Cod. lat. Pal. Vat. 474 fol.34–51

    Google Scholar 

  87. Ritter, S.292; über Ludwigs Regentschaftsübergabe vgl.

    Google Scholar 

  88. Ritter, S.517.

    Google Scholar 

  89. Atz, Karl: Der Thron Salomos in ältester Form. Zeitschrift für christliche Kunst 21, 2 (1908) 147–156

    Google Scholar 

  90. Wormald, Francis: The Throne of Salomon and St. Edward’s Chair. In: Millard Meiss (Hg.): De artibus opuscula XL. Essays in Honor of Erwin Panofsky. New York 1961, S.532–539.

    Google Scholar 

  91. Ungedruckt, Hs.: Cod. lat. Pal. Vat. 474 fol. 32–59V.

    Google Scholar 

  92. Ungedruckt, Hs.: Cod. lat. Pal. Vat. 474 fol. 60–75; es folgen hier fol. 76 u. 76v anderthalb Seiten über den Talmud, in denen die Namen der Bücher des Talmud erklärt werden und berichtet wird, daß Moses gelehrt habe, nicht die Bibel zu lesen, und daß der Talmud seine Priester anweise, Verwünschungen gegen die christlichen Priester und Obrigkeiten auszusprechen.

    Google Scholar 

  93. Hansen, Josef: Quellen und Untersuchungen zur Geschichte des Zauber- und Hexenwesens. Bonn 1901, Bd.2 Nr.15 S.71–82

    Google Scholar 

  94. dazu Hss.: Cod. lat. Monac. 3417 fol. 43–48 u. 15320 fol. 150–155; Kassel Cod. theol. fol° 51 und Eichstädt Cod. 725 fol. 158–166

    Google Scholar 

  95. (Heimpel, H.: Die Vener (wie Anm.6) S.128

    Google Scholar 

  96. Anm.4), doch ist die Jahresangabe dieser Hs. unrichtig: Quodlibetari us des Jahres 1405 war Nikolaus de Fulda

    Google Scholar 

  97. Franz, A. (wie Anm.4) S.85

    Google Scholar 

  98. Franz, A. (wie Anm.4) 169

    Google Scholar 

  99. Franz, A. (wie Anm.4) 193ff.

    Google Scholar 

  100. Ritter, S.343f.

    Google Scholar 

  101. Ungedruckt, Hs.: Cod. lat. Pal. Vat. 608 fol.277–284v.

    Google Scholar 

  102. Ungedruckt, Hs.: Trier 743/1424 fol. 120–124.

    Google Scholar 

  103. Ungedruckt, Hs.: Cod. lat. Monac. 5411 fol.93v–97v, Franz, A. (wie Anm.4) S.86

    Google Scholar 

  104. Franz, A. (wie Anm.4) 134ff.

    Google Scholar 

  105. Franz, A. (wie Anm.4) 240ff.

    Google Scholar 

  106. über Matthäus v. Krakaus Synodalreden vgl. Franke, Fr. (wie Anm.21) S.35

    Google Scholar 

  107. Franke, Fr. (wie Anm.21) 38

    Google Scholar 

  108. Franke, Fr. (wie Anm.21) 40.

    Google Scholar 

  109. Ungedruckt, benutzte Hss.: Cod. lat. Pal. Vindob. 4748 fol.1v-10 und Cod. lat. Pal. Vat. 683 fol.1–13; weitere Hss.: Cod. lat. Monac. 18401 und 11468, Cod. lat. Pal. Vindob. 3601 fol. 166–172 und 4164 fol.271–273, Stuttgart H.B. 45 fol.8v–12v, Hospital-Bibliothek Bernkastel-Kues C 99,7 fol.201–210v; eine Hs. befand sich im Kloster SS. Ulrich und Afra in Augsburg D 117 fol. 1459, 3; eine deutsche Übersetzung des 15.Jh.: Bibliothèque Municipale de Strasbourg Ms.287 fol. 115–129.

    Google Scholar 

  110. Ritter, S.342f.

    Google Scholar 

  111. Noonan, John T.: The Scholastic Analysis of Usury. Cambridge, Mass. 1957 ist eine Analyse der nur theoretischen Schriften

    Google Scholar 

  112. Heimpel, H. (wie Anm.6) S.420–442

    Google Scholar 

  113. Trusen, Winfried: Zum Rentenkauf im Spätmittelalter. In: Festschrift für Hermann Heimpel, Bd.2, Göttingen 1972, S.141–158

    Google Scholar 

  114. Trusen, Winfried: Zum Rentenkauf im Spätmittelalter. In: Festschrift für Hermann Heimpel, Bd.2, Göttingen 1972, S.152

    Google Scholar 

  115. Franke, (wie Anm.21), S.124.

    Google Scholar 

  116. Ungedruckt, Hss.: Trier Cod. 187/1208 4° fol.207–218v und Wiesbaden Cod.35 4° fol. 12–29

    Google Scholar 

  117. Hoffmann, Fritz: Ein Traktat des Johannes de Frankfordia über die Vorsehung und das Vorherwissen Gottes. Recherches de théologie ancienne et médiévale 42 (1975) 224–242

    Google Scholar 

  118. Haubst, Rudolf: Die Rezeption und Wirkungsgeschichte des Thomas v. Aquin im 15. Jh. im Umkreis des Nikolaus von Kues (464). Theologie und Philosophie 49 (1974) 264–266.

    Google Scholar 

  119. Oberman, Heiko: Spätscholastik und Reformation. Zürich 1965, S.165.

    Google Scholar 

  120. Ungedruckt, Hs.: Hamburg Cod. theol 1029 fol.231v-234.

    Google Scholar 

  121. Ungedruckt, Hs.: Cod. lat. Pal. Vat. 608 fol.106–110.

    Google Scholar 

  122. Ungedruckt, Hs. Aschaffenburg Ms. Pap. 32 fol. 204–213v

    Google Scholar 

  123. dazu Haubst, R. (wie Anm.1), Sp.599f.

    Google Scholar 

  124. Ungedruckt, Hs.: Hamburg cod. theol. 1029 fol.226v-231.

    Google Scholar 

  125. Ungedruckt, Hs.: Wolfenbüttel, Cod. Weißenburg 94 fol.72–82; die hier genannten ›Clementinen‹ sind nicht ermittelt.

    Google Scholar 

  126. Hain-Copinger 7352; Heidelberg, Incunabel Q 8463.

    Google Scholar 

  127. Ritter, S.347 Anm.2

    Google Scholar 

  128. Haubst, R.: Welcher (wie Anm.26) S.230. Außer den genannten Predigten stehen in der Hs.Trier Cod. 60/1022 unter anderen Heidelberger Universitätspredigten unter dem Namen doctor Johannes de Francford Predigten auf folgenden Blättern: fol.66v-68, 113v, 149–150, 155–156V, 175v-176, 206v-207, wohl schon 1426 kopiert; ebenso in einer Hs. vormals Buxheim, jetzt Dombibliothek Breslau Hs.40 fol.156v–158v, 175–176v, 189–190V, 190V-192, 1433 kopiert. Einen Film dieser Hs. besitzt das Cusanus-Institut, Mainz, cf.

    Google Scholar 

  129. Haubst, R. (wie Anm.26), S.229f. Anm.67, 76, 79.

    Google Scholar 

  130. Franz, A. (wie Anm.4) S.144

    Google Scholar 

  131. Franz, A. (wie Anm.4) S.146.

    Google Scholar 

  132. Zitiert nach Bernhard, Joseph: Der Frankfurter. Eine Deutsche Theologie. Leipzig 1920, S.107 (Kap. 10).

    Google Scholar 

  133. Haubsts Zuschreibung im Verfasserlexikon und in den genannten Aufsätzen ist mir unverständlich; der Verfasser der Th.D. war kein Ketzerrichter. Johannes hieß nicht Lagenator oder Lägeier, wie Haubst ihn nennt; Familiennamen sind im frühen 15.Jh. noch selten.

    Google Scholar 

  134. Vgl. auch Schiel, Hubert: Heinrich v. Bergen oder Johannes de Francfordia als Verfasser der ›Theologia Deutsch‹? Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 22 (1970) 85–92.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1985 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Bulst-Thiele, M.L. (1985). Johannes von Frankfurt (†1440). In: Doerr, W., Riedl, P.A. (eds) Semper Apertus Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386–1986. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-70477-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-70477-2_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-70478-9

  • Online ISBN: 978-3-642-70477-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics