Skip to main content

Zusammenfassung

Das auf der südlichen Seite der Albert-Überle-Straße gelegene Gebäude nimmt heute das Institut für Hoehenergiephysik auf.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Anmerkungen

  1. Wilhelm Salomon-Calvi, 1868 in Berlin geboren, promoviert 1890 in Leipzig und kommt nach Dozententätigkeit in Italien 1897 nach Heidelberg, wo er sich bei H. Rosenbusch habilitiert. Während seines Heidelberger Wirkens (1901–1933) tritt er unter anderem mit Veröffentlichungen über die Tektonik des Rheingrabens hervor. Auf ihn geht auch die 1918 erfolgte Erbohrung der Radiumsolquelle in Heidelberg zurück. — Über das Wirken Salomon-Calvis vgl. Max Pfannenstiel: Gedenkrede auf Wilhelm Salo-mon-Calvi. Der Gelehrte und sein Werk, in: Ruperto Carola 20, 1968, Bd. 43/44, S. 248–60

    Google Scholar 

  2. BVA: Akte Albert-Überle-Straße 2, Bd. I

    Google Scholar 

  3. Ebd.

    Google Scholar 

  4. Ebd., Bd. II

    Google Scholar 

  5. LSA: Akte Albert-Überle-Straße 2

    Google Scholar 

  6. Vgl. dazu die Dissertation Kai Budde: Der Architekt Franz Sales Kuhn (1864–1938), Veröffentlichungen des Kunsthistorischen Institutes zur Heidelberger Altstadt, hrsg. von P.A.Riedl, Heft 18, Heidelberg 1983

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1985 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Budde, K. (1985). Das Haus Albert-Überle-Straße 2. In: Doerr, W., Riedl, P.A. (eds) Semper Apertus Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386–1986. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-70477-2_111

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-70477-2_111

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-70478-9

  • Online ISBN: 978-3-642-70477-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics