Skip to main content

Zusammenfassung

Der Autorennsport kann als Modell einer extremen, vorwiegend psychisch-emotional-konzentrativen Streßbelastung angesehen werden, die in der heutigen Zeit immer mehr zunimmt. In der vorliegenden Studie wurde das Verhalten von Herzfrequenz und Katecholaminausscheidung im Harn sowie einer Reihe von Parametern des Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsels (Laktat, Glukose, freie Fettsäuren, Gesamteiweiß, Insulin, STH) bei Autorennen (Formel Ford und Renault-5-Cup) und bei erschöpfender körperlicher Belastung untersucht, die innerhalb von rund einer Woche in engem zeitlichen Zusammenhang mit den Rennen auf dem Fahrradergometer im Labor vorgenommen wurde. Außerdem wurden Fettstoffwechselstatus und Glukosetoleranz der Autorennfahrer überprüft.

Die Ergebnisse dieser Untersuchung zeigen, daß eine höhere physische Leistungsfähigkeit bzw. ein besserer Ausdauertrainingszustand eine geringere kardiozirkulatorische und metabolische Beanspruchungsreaktion des Organismus auf psychoemotionale Streßbelastungen zur Folge hat. Schließlich konnten auch signifikante Beziehungen zwischen Trainingszustand einerseits und HDL-Cholesterin sowie Glukosetoleranz andererseits nachgewiesen werden.

Summary

Motor car racing can be considered as a model of extreme, primarily psycho-emotional-concentrative stress, which is increasing more and more under modern situations of life. In the present paper, the physiological response of heart rate and catecholamine excretion in urine was investigated as were various parameters of carbohydrate and lipid metabolism (lactate, glucose, free fatty acids, total protein, insulin, human growth hormone) in drivers during car races (formula Ford and Renault-5-Cup) and during exhausting physical exercise, performed within about one week of the races, on a bicycle ergometer in the laboratory. Furthermore, the lipid metabolism status and glucose tolerance were examinated.

The results of this investigation show that the cardiocirculatory and metabolic reaction to psychoemotional stress decreases with increasing physical performance capacity/endurance training state. Finally, significant relationships between training state on the one hand and HDL-cholesterol as well as glucose tolerance on the other hand were found.

Anschrift für die Verfasser: Dr. med. G. H. Schwaberger, Physiologisches Institut der Karl-Franzens-Universität, Harrachgasse 21, A-8010 Graz

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Keul J, Huber G, Burmeister P, Steinhilber S, Spielberger B, Zöllner G (1979) Auswirkungen des Autofahrens auf Herztätigkeit und Stoffwechsel bei Normalpersonen, Herzinfarktpatienten und Rennfahrern. Fortschr Med 97: 2172–2178

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  2. Keul J, Lehmann M (1979) Psychophysische Reaktionen bei extremen Belastungen. Therapiewoche 29: 4906–4922

    Google Scholar 

  3. Keul J. Lehmann M (1979) Emotionaler Streß beim Leistungssport. Monatskurse ärztl Fortbild 29: 324–328

    Google Scholar 

  4. Kindermann W, Keul J (1977) Anaerobe Energiebereitstellung im Hochleistungssport. Hofmann, Schorndorf

    Google Scholar 

  5. Lehmann M, Huber G, Schaub F, Keul J (1982) Zur Bedeutung der Katecholaminausscheidung zur Beurteilung der körperlich-konzentrativen Beanspruchung beim Motorrad-Geländesport. Dtsch Z Sportmed 33: 326–336

    CAS  Google Scholar 

  6. Lehmann M, Huber G, Berg A, Spöri U, Keul J (1983) Zum Verhalten von Plasma-und Harn-Dopamin, -Noradrenalin und -Adrenalin bei körperlichen und körperlich-konzentrativen Belastungen. Herz/ Kreislauf 15: 94–101

    Google Scholar 

  7. Schwaberger G (1984) Zur Objektivierung und Quantifizierung der Arbeitsbeanspruchung. Sichere Arbeit 37: 17–23

    Google Scholar 

  8. Schwaberger G (1984) Sport als Mittel der Streßbewältigung. In: Sport als Prävention und Therapie. Wien, 14.-15. September 1984

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1985 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schwaberger, G. et al. (1985). Physischer Trainingszustand und psycho-emotionaler Streß im Autorennsport. In: Franz, IW., Mellerowicz, H., Noack, W. (eds) Training und Sport zur Prävention und Rehabilitation in der technisierten Umwelt / Training and Sport for Prevention and Rehabilitation in the Technicized Environment. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-70301-0_57

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-70301-0_57

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-70302-7

  • Online ISBN: 978-3-642-70301-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics