Skip to main content

Der Schizophrene und seine Familie

  • Chapter

Zusammenfassung

In diesem Beitrag möchte ich von der Voraussetzung ausgehen, daß jeder von uns eine eigene Auffassung darüber hat, was Schizophrenie ist oder auch nicht ist. Dieser von Eugen Bleuler (1912) geprägte Fachausdruck, der den noch schrecklicheren der Dementia praecox ersetzt hat, weckt — je nach unseren Erfahrungen, je nach unserem Wissensstand und unserem Beruf — Assoziationen, die um Begriffe wie Wahnsinn, Irrsinn, Verrücktheit, aber auch Realitätsverlust, prälogisches Denken, Autismus, Wahn usw. kreisen. Ich will es mir ersparen, hier zu ergründen und auszuführen, wie es zu diesem Begriff kam, und verzichte darauf, ihn definitorisch einzukreisen. Gefühlsmäßig reagieren wir alle auf dieses Reizwort, und zwar verschieden, je nach unserem beruflichen und sozialen Herkommen, unseren Erfahrungen und Meinungen. Schizophrenie ist uns allen Bedrohung, Skandal, ist nach wie vor ein Rätsel. Generationen von Psychiatern haben vom Rätsel gesprochen, und auch ich komme nicht darum herum, dieses Wort in den Mund zu nehmen. Rätsel, Krankheit, Skandal, Schicksal, heimliches Drama? Wenn ich Schicksal sage, so meine ich damit nicht, daß Unabwendbares mit fürchterlicher Regelhaftigkeit das Leben dieser Menschen bestimmt. Vielmehr glaube ich, daß Schicksal in diesem Zusammenhang heißt, eine außergewöhnliche Bürde in dieser oder jener Form tragen zu müssen. Eine Bürde, die im Laufe des Lebens schwerer oder leichter werden kann, ja die sogar — und das ist unser Thema — mit Hilfe anderer sich wandelt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Benedetti G (1975) Ausgewählte Aufsätze zur Schizophrenielehre. Vandenhoeck & Ryprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  • Bleuler E (1911) Dementia praecox. In: Aschaffenburg G (Hrsg) Handbuch der Psychiatrie Spez. Teil, 4. Abt., 1. Hälfte. Deuticke, Leipzig Wien

    Google Scholar 

  • Bleuler M (1968) A 23-year longitudinal study of 208 schizophrenics and impressions in regard to the nature of schizophrenia. In: Rosenthal D, Kety SS (eds) The transmission of schizophrenia. Pergamon Press, Oxford, P. 3 - 12

    Google Scholar 

  • Conran MB (1976) Schizophrenia as incestuous failure. Theoretical implications, derived from transference observations of the young male schizophrenic and his mother, concerning the mother-infant relationship. In: Jorstad J, Ugelstad E (eds) Schizophrenia 75 Proceed. of the 5th International Symposium on the Psychotherapy of Schizophrenia, Oslo 1975. Universitetsforlaget, Oslo, pp 203–210

    Google Scholar 

  • Finzen A (Hrsg) (1974) Hospitalisierungsschäden in psychiatrischen Krankenhäusern. Piper, München

    Google Scholar 

  • Huber G, Gross G, Schüttler R (1979) Schizophrenie. Eine Verlaufs- und sozialpsychiatrische Langzeitstudie. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  • Kaufmann L (1975) Familientherapie. In: Kisker KP, Meyer JE, Müller C, Strömgren E (Hrsg) Psychiatrie der Gegenwart, Bd III. Springer, Berlin Heidelberg New York, pp 669–710

    Google Scholar 

  • Langermann JG (1845) Über den gegenwärtigen Zustand der psychischen Heilmethode der Geisteskrankheiten und über die erste zu Bayreuth errichtete psychische Heilanstalt. Allg Z Psychiat 2: 601–605

    Google Scholar 

  • Lidz T (1970) Das menschliche Leben. Die Persönlichkeitsentwicklung im Lebenszyklus. Suhrkamp, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Mann T (1936) Freud und die Zukunft. Bermann-Fischer, Wien

    Google Scholar 

  • Minuchin S (1974) Families and family therapy. Harvard Univ. Press, Cambridge

    Google Scholar 

  • Müller C (1955) Über Psychotherapie bei einem chronischen Schizophrenen. Psyche (Stuttg) 6 /9: 350–369

    Google Scholar 

  • Müller C (1980) Der Psychiater und die Schizophrenie. Gedanken zu einer Umfrage unter Schweizer Psychiatern. Psychother Med Psychol 30 /1: 10–14

    Google Scholar 

  • Müller C (1981a) Psychiatrische Institutionen. Ihre Möglichkeiten und Grenzen. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  • Müller C (1981b) Psychische Erkrankungen und ihr Verlauf sowie ihre Beeinflussung durch das Alter. Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Racamier PC (1980) Les schizophrènes. Payot, Paris

    Google Scholar 

  • Reil JC (1803) Rhapsodieen über die Anwendung der psychischen Curmethode auf Geisteszerrüttungen. Halle Riehl WH ( 1862 ) Die Familie. Gotta’scher, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Schindler R (1979) Psychotherapy for late-manifesting schizophrenics. In: Müller C (ed) Psychotherapy of schizophrenia. Proceed, of the 6th Int. Symposium on Psychotherapy of Schizophrenia, Lausanne 1978. Excerpta Medica, Amsterdam, pp 39–46

    Google Scholar 

  • Schrenk M (1973) Über den Umgang mit Geisteskranken. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  • Scott RD (1976) „Closure“in family relationships and the first official diagnosis. In: Jorstad J, Ugelstad E (eds) Schizophrenia 75, Proceed, of the Vth International Symposium on the Psychotherapy of Schizophrenia, Oslo 1975. Universitetsforlaget, Oslo, pp 265–282

    Google Scholar 

  • Searles HF (1965) Collected papers on schizophrenia and related subjects. Hogarth, London

    Google Scholar 

  • Stanton AH (1980) Insight and self-observation: Their role in the analysis of the etiology of illness. In: Straus JS, Bowers M, Downey TW, Fleck S, Jackson S, Levine J (eds) Psycho-therapy of schizophrenia. Plenum, New York, pp 131–144

    Google Scholar 

  • Stierlin H (1981) Die „Beziehungsrealität“ Schizophrener. Psyche (Stuttg) 35 /1: 49–65

    CAS  Google Scholar 

  • Watzlawick P, Beavin JH, Jackson DD (1968) Pragmatics of human communication. Faber & Faber, London

    Google Scholar 

  • Wynne L (1961) The study of intrafamilial alignments and splits in exploratory family therapy. In: Exploring the base for family therapy. Family Service Association of America, New York

    Google Scholar 

  • Wyrsch J (1949) Die Person des Schizophrenen. Haupt, Bern

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1985 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Müller, C. (1985). Der Schizophrene und seine Familie. In: Stierlin, H., Wynne, L.C., Wirsching, M. (eds) Psychotherapie und Sozialtherapie der Schizophrenie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-69892-7_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-69892-7_18

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-13635-4

  • Online ISBN: 978-3-642-69892-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics